Die Mona Lisa dürfte das bekannteste Gemälde der Welt sein: faszinierend ist das Bild selbst, seine wechselvolle Geschichte, seine Bedeutung für die Kunst. Nicht weniger faszinierend ist natürlich der Maler selbst: Leonardo da Vinci.
Das in der Reihe Schau mal: Kunst! erschienene Buch von Patrcia Geis beschäftigt sich zunächst mit da Vinci als Maler im Umfeld seiner Zeit, der Renaissance, und geht dabei auch auf seine umfassende Neugier ein, die Anatomie, Zoologei, geologie und Botanik genauso umfasste wie das Interesse für Technik und ihn zu Experimenten, Studien und Einfällen brachte, die seiner Zeit zum Teil weit voraus waren und uns noch heute faszinieren.
Geis geht dann darauf ein, wer Mona Lisa eigentlich wirklich sein könnte fordert ihre leser auf, anhand nachfolgender Porträts die Unterschiede zum beschriebenen Porträt herauszufinden. Natürlich darf auch eine tiefere Beschäftigung mit dem Lächeln der Mona Lisa ebensowenig fehlen wie eine genauere Analyse der einzelnden Bildelemente, ihr Weg in den Louvre, der Diebstahl vom 1911 und ihre Rezeption durch moderne Künstler wie Marcel Duchamp, Andy warhol oder Jean-;ichel Basquiat.
Das für Kinder ab etwa 8 Jahren geeignete, handwerklich schön gemachte und gestaltete Buch weisst zahlreiche Klappen, eingebundene Briefe, Dokumente und kleine Broschüren auf, macht dadurch zusätzlich neugierig auf die beschriebenen Fakten und hilft so, sie für sich selbst zu erschliessen. Meine malbegeisterte Tochter war einige Zeit beschäftigt mit „Mona Lisa“ und stellte viele Fragen – bis ich sie an ein Buch über Frida Kahlo verlor. Aber das ist eine ganz andere Geschichte und eine ganz andere Rezension, von der ein andermal die Rede sein soll.
Ich bin immer wieder begeistert, wenn junge Menschen an Kunst herangeführt werden.
LikenLiken
Das gelingt mit diesem Buch besonders gut. Eine gute Mischung für die angesprochene Altersgruppe, spannend und einfach schön gemacht.
LikenLiken