Wer in Bibliotheken arbeitet, hart auch so seine Albträume
Startseite » Aktuelles über Jargsblog » Albtraum von Lego-Bibliothekarin
Startseite » Aktuelles über Jargsblog » Albtraum von Lego-Bibliothekarin
Wer in Bibliotheken arbeitet, hart auch so seine Albträume
Toller Film. Da wurde sich ja richtig Mühe gegeben.
Gefällt mirGefällt mir
Das muss aberwitzig aufwändig sein, solche Filmchen zu drehen ….
Gefällt mirGefällt mir
Ist es. Der Film sieht recht professionell aus. Ich denke, da werden die locker 2 Tage oder länger dran gesessen haben.
Gefällt mirGefällt mir
Sehr schön!
Gefällt mirGefällt mir
Ich bin sprachlos. Eine Lego-Bibliothek, wie toll! Super, die Buchfeen werden begeistert sein. 🙂 🙂
Als ich klein war, gab es eine große Kiste Lego, da war man lange mit beschäftigt. Jetzt habe ich viele Jahre die Legophase meines Neffens begleitet. Die Legopakete sind groß, teuer und weckt die Sammelleidenschaft der Kinder. Dann stehen die großen Kunstwerke auf dem Regal, zum spielen nicht mehr geeignet, das Spiel ist der Aufbau, der Raum quilt über….
So eine wunderbare Bibliothek mit Buchgeistern…endlich Lego mit Spielraum!
LIebe Grüße
Dina
Gefällt mirGefällt mir
Mit Lego geht es uns ähnlich – Begehrlichkeiten wecken die großen Bausätze mit Riesen-Starwars-Raumschiffen und ähnlichem, bei denen es meist fatal ist, wenn ein Winzteil fehlt oder die man nicht sehr variieren kann (und die auch noch unbezahlbar teuer sind). Zum Glück ist der eine Zwilling nicht nur ein großer Lego-Baumeister, der mit seinen bald sieben jahren die kompliziertesten Bauanleitungen umsetzt, sondern auch Lego-Erfinder. Und so staunen wir, was man aus Lego-Raketenstationen so alles für Gerätschaften machen kann, auf die Lego-Designer bestimmt nie gekommen wären.
In diesem Sinne liebe Grüsse vom
Jarg
Gefällt mirGefällt mir
🙂
Gefällt mirGefällt mir
DANKE!!!
Gefällt mirGefällt mir
„Da nicht für“, wie man hier so sagt!
Gefällt mirGefällt mir