Das schönste Mädchen der Welt / Regie: Aron Lehmann. Darst.: Aaron Hilmer, Damian Hardung, Luna Wedler, Jonas Ems […]

Als staatlich anerkannter Grossnasenträger, der zu Schulzeiten so manchen Spott und gelegentliche Zollstöcke im Gesicht ertragen musste, überdies in der sozialen Hackordnung eher unter die Verlierer am untersten Ende der sozialen Nahrungskette unter der Rubrik „Exoten, Freaks und Sonderlinge“ einsortiert wurde, waren schon die Verfilmungen „Roxanne“ mit Steve Martin und Daryl Hannah (1987) sowie Derpardieus legendärer Cyrano von 1990 besondere filmische Ereignisse für mich, legte sich hier doch die Kraft der Poesie auf besondere Weise über die inhaltliche Leere der Schönheit. Edmond Rostands weitgehend fiktives Versepos über den Schriftsteller Cyrano de Bergerac, der als Erfinder der Science Fiction gilt, inspirierte nun auch den deutschen Regisseur Aron Lehmann zu einer modernen Adaptation.

Der 17jährige Cyril, von seinen Mitschülern wegen Weiterlesen

Die Abenteuer von Kapitän Bontekoes Schiffsjungen – Der Fluch der Gezeiten / Regie: Stephen de Jong

Niederlande im 17. Jahrhundert. Hajo, ältester Spross einer vierköpfigen Familie, träumt trotz des Todes seines Vaters auf See von einem Leben als Steuermann eines Schiffes. Doch seine Mutter ist dagegen: mehrfach muss Hajo in ungeliebten Handwerksberufen anfangen und bricht am Ende jede Ausbildung ab. Als eines Tages das Schiff des legendären Kapitäns Bontekoe anlegt, beginnt Weiterlesen

Jargsblog beste Romane: Nachlese 2017

Im Jahr 2018 gab es einige Romane, die sich mir besonders nachhaltig in Erinnerung sind. Hier die Nachlese für dieses Jahr:


Ellen Sandberg ist mit ihrem Roman „Die Vergessenen“ eine packende Geschichte gelungen, die geschickt Elemente des Krimis mit erschütternden historischen Fakten verbindet. Mit großer Weiterlesen

Schloss aus Glas / Regie u. Drehb.: Destin Daniel Cretton nach dem autobiografischen Roman von Jeanette Walls. Darst.: Brie Larson, Ella Anderson, Chandler Head, Naomi Watts, Woody Harrelson […]

Das Leben von Jeanette Walls und ihren drei Geschwistern gleicht einer Achterbahnfahrt aus Höhen und Tiefen. Ihr hochintelligenter Vater Rex verspricht ihr ein Schloss aus Glas zu bauen und fasziniert die Kinder mit seiner Kraft und seinen Geschichten: doch tatsächlich zieht die Familie von einem Ort zum anderen, weil der vermutlich an Bipolarität leidende Rex es in keinem Job lange aushält, seinem Leben keine Struktur zu geben vermag und sich überdies verfolgt glaubt. Rose Mary, die Mutter, geht ganz in ihren künstlerischen Ambitionen auf und vermag Weiterlesen

Shape Of Water : Das Flüstern des Wassers / Regie u. Drehb.: Guillermo del Toro. Darst.: Sally Hawkins, Michael Shannon, Richard Jenkins, Octavia Spencer, Doug Jones, Michael Stuhlbarg […]

Unfähig, deine Gestalt zu erfassen, sehe ich dich überall um mich. Deine Anwesenheit füllt meine Augen mit deiner Liebe. Sie schmeichelt meinem Herzen, denn du bist überall.
(Originalzitat: Unable to perceive the shape of you, I find you all around me. Your presence fills my eyes with your love. It humbles my heart, for you are everywhere.

Baltimore in den frühen 1960er Jahren. Die alleinstehende, stumme Elisa Esposito, die als Waisenkind aufwuchs, lebt in einer Wohnung in einem heruntergekommenen Apartmentblock, in den sich auch ein schlecht laufendes Kino befindet. Ihr einziger Freund ist neben ihrer Kollegin Zelda der alternde, schwuler Nachbar und Zeichenkünstler Giles, mit dem sie sich in Gebärdensprache verständigt. Elisa arbeitet nachts als Reinigungskraft im Occam Aerospace Research Center, einer geheimen militärischen Forschungseinrichtung, der mitten im Kalten Krieg große Bedeutung zukommt: der Wettlauf mit der Sowjetunion um den Mond ist in vollem Gang und man arbeitet unter Hochdruck daran, einen Menschen ins All zu bringen. Als Eliza und Zelda eines der Labore reinigen, liefern der rücksichtslos Weiterlesen

Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt / Regie: Arne Feldhusen. Darst.: Charly Hübner, Annika Maier, Detlef Buck […]

Das ist alles irgendwie großartig. Aber auch großartig blöd.

Es war nicht immer leicht für Karl Schmidt (Charly Hübner). In den 1980ern hob er als einer der ersten ab mit elektronischer Musik – und stürzte durch psychotische und depressive Schübe ab, bis er am Tag des Mauerfalls in die Psychiatrie eingeliefert wurde. Mitte der 1990er Jahre lebt er drogen- und alkoholabstinent in Hamburg-Altona in einer betreuten Wohngemeinschaft und schlägt sich als Hilfshausmeister durch.

Doch dann trifft er zufällig seinen alten Kumpel Raimund Schulte (Marc Hosemann), der mit seinem Partner Ferdi (Detlef Buck) das Label Boom Boom Records gegründet hat und in der Techno-Szene ganz groß durchstartet. Als Karl zwangsweise seinen Jahresurlaub nehmen muss, meldet sich Weiterlesen

Valerian – Die Stadt der tausend Planeten / Regie: Luc Besson nach den Comics „Valérian et Laureline“ von Pierre Christin und Jean-Claude Mézières. Darst.: Dane DeHaan, Cara Delevingne, Clive Owen, Sam Spruell […]

Aus einer kleinen Raumstation Alpha des Jahres 2020 wird über Jahrhunderte ein riesiger, bald auch von Außerirdischen unterschiedlichster Spezies bewohnter Komplex, der schliesslich aufgrund seiner schieren, für die Erde bedrohlichen Masse in Richtung der Magellanschen Wolke beschleunigt wird. Im Jahr 2420 wir der kleine Planet Mül, auf dem sanfte, im Einklang mit der Natur und den Elementen lebende menschenähnliche Wesen namens Pearls leben, die mittels kleiner Tiere Perlen vervielfachen können, indem man sie damit füttert. Durch gewaltige Explosionen und abstürzende Raumschiffe wir der Planet zerstört. Bis auf ein paar Bewohner, die sich in ein Raumschiffwrack retten, sterben alle bei der Katastrophe.

Major Valerian und Sergeant Laureline sind als Spezialagenten der Regierung der menschlichen Territorien von der Erde aus unterwegs, um für Recht und Ordnung zu sorgen. Mit ihrem für Zeitreisen geeigneten, von der künstlichen Intelligenz Alex unterstützten Raumschiff Intruder begeben sie sich auf einen gefährlichen Auftrag: sie sollen auf dem Planeten Kyron, der Weiterlesen

Zitat am Freitag : Aurel über Alltagsärger

Eine bittere Gurke? Wirf sie weg! Dornensträucher im Weg? Weiche ihnen aus! Das ist alles. Frage nicht noch: Wozu gibt es solche Dinge in der Welt?

[Lat.: Cucumis amarus:mitte! Vepres in via: declina! sufficit. Noli haec verba addere:Quare quaeso haec quoque in mundo sunt?]

Marc Aurel (121-180 n.u.Z.), römischer Kaiser und Philosoph

Photo: Wikipedia (Public domain)