Großbritannien. Zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter wohnt die zurückhaltende 17jährige Violet in einer kleine Stadt auf der Isle of Wight. Die große Leidenschaft in ihrem unspektakulären Leben zwischen Schule, Aushilfsjob und dem ungebliebten Kirchenchor ist das Singen: heimlich sing sie in einer Karaoke-Kneipe und träumt von einer Karriere als Sängerin. Gegen den Willen ihrer Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'England'
Schlagwort-Archive: England
Teen Spirit / Regie: Max Minghella. Darst.: Elle Fanning, Zlatko Buric, Agnieszka Grochowska […]
Die zurückhaltende Violet Valenski, die in einer ländlichen Gegend Englands prekären Verhältnissen bei ihrer streng gläubigen Mutter aufwächst, träumt von einer Karriere als Sängerin. Doch allenfalls im Kirchenchor und heimlich in einer heruntergekommenen Karaoke-Bar kann Violet ihr Können zeigen. Relativ plötzlich nimmt sie Weiterlesen
Offene See : Roman / Benjamin Myers
England, 1946. Der sechszehnjährige Robert, Sohn eines Bergarbeiters, verlässt die vom Kohlebergbau geprägte Kleinstadt, in der er aufwuchs: bevor er selbst in die Kohleminnen muss, möchte er noch einmal durchatmen und vor allem das Meer sehen, das er einmal auf einem Ausflug mit seinem Vater besuchen durfte. Er schläft draussen und schlägt sich mit kleinen Tagelöhnerarbeiten durch. Eines Tages erreicht er unweit derr Küste ein tief eingewachsenes Cottage und begegnet der eigenbrötlerischen mittelalten Dulcie, die zusammen mit ihrem Hund Butlers – genannt „Butters“ – auf dem verwilderten Landstück ein einsames, unkonventionelles Leben lebt und ihn auf einen Tee einlädt.
Zunächst sieht es nach einem kurzem Aufenthalt für Kost und Logis aus. Aber Robert entdeckt bei der Arbeit ein verwittertes Gartenhaus auf dem Gelände. So verlängert sich seine Zeit bei Dulcie unerwartet: Robert bringt das kleine Häuschen in Schuss, wird kräftiger, geniesst das ungewohnt gute Essen von Dulcie und enstspannte Stunden am von Ausflüglern belebten Strand. Vor allem aber entdeckt er durch die angeregten Gespräche mit der älteren Frau seine Liebe zur Poesie und eine Vorstellung davon, welchen Stellenwert Freundschaft, Liebe, Kunst und Schmerz in einem Leben einnehmen können. Als er den Blick zum Meer freischneiden will und Dulcie überdies nach einem in dem alten Gartenhaus gefundenen Manuskript mit Gedichten fragt, reagiert sie zunächst ungehalten und abweisend. Doch während Dulcie ihn mit ihrer direkten, unverstellten Art zum Denken anregt und für die Literatur begeistert, lässt ihm ihr Geheimnis keine Ruhe.
Benjamin Myers ist mit „Offene See“ ein überaus zarter, berührender Roman gelungen über einen jungen Mann, der nach den im Buch noch spürbaren Schrecken des Zweiten Weltkrieges auf dem Weg zu sich selbst ist und unerwartet über eine unkonventionell lebende ältere Frau Bekanntschaft mit seinen intellektuellen und künstlerischen Seiten macht. Die in der Rückschau vom Protagonisten selbst erzählte Geschichte überzeugt mit schönen Naturschilderungen, methaphernreichen Anspielungen und einer dichten Athmosphäre in diesem literarischen, sprachlich ansprechend übersetzen Kammerspiel, dass sich im Wesentlichen zwischen den beiden Hauptfiguren abspielt.
Auch wenn die Übersetzung bei den im Buch eine wesentliche Rollen spielenden Gedichten nicht ganz zu überzeugen vermag, fesselt einen diese Geschichte eines ländlichen Sommers voller Veränderungen von der ersten bis zur letzten Seite umgemein und lässt einen das Buch bis zum Schluss nur ungern aus der Hand legen: Literatur und Poesie, Wein und gutes Essen haben ebenso ihren Platz in diesem Roman wie eine Natur, die sich zwar zurechtstutzen, aber am Ende nie beherrschen lässt.
Trotz kleiner stilistischer Schwächen, die vielleicht auch der Übersetzung geschuldet sind, ist Myers ein überaus spannendes Buch gelungen, das ich gerne all jenen empfehle, die dichte Naturschilderungen und eine sorgfältig komponierte Geschichte um Erwachsenwerden und Individuation, Freundschaft und Liebe zu schätzen wissen.
Exit vom Brexit : Wie ich Deutsche wurde / Kate Connolly
Mittlerweile bricht mir nicht nur dann der Schweiß aus, wenn in Großbritannien chaotische Zustände herrschen, sondern auch, wenn in Deutschland die Große Koalition zu scheitern droht. Auch ich habe großes Interesse an der Zukunft Deutschlands. ich finde es ungemein schmerzhaft, dass heute im Bundestag Menschen sitzen, die aussehen, als lutschten sie unablässig Zitronen, und die sich mit perlen behängen und in Tweed kleiden wie falsche britische Sdlige, und manchmal habe ich Angst um die Zukunft. Aber zweifelsohne bin ich heute, wo das Austrittsdatum näher rückt, gefühlt ein kleines Stückchen weiter abgerückt vom Vereinigten Königreich und seinem Selbstverstümmelungsprozess, als ich das noch am 24. Juni 2016 war, dem Tag nach dem Referendum (S. 290)
Die 1971 in Großbritanien geborene Kate Connolly lebt seit über 15 Jahren in Deutschland, ist Journalistin und berichtet unter anderem für den Guardian. Das Brexit-Referendum von 2016 treibt nicht nur einen Keil in ihre britische Familie, sondern führt auch dazu, dass sich die mit deutschen Mann und Kindern in Berlin lebende Connolly als überzeugte Europäerin mit Wahlheimat Deutschland Gedanken über ihre zukunft macht. Rasch ist der Gedanke da, für Weiterlesen
Das Geheimnis der Geister von Craggyford [The Great Ghost Rescue] / Regie u. Drehb.: Yann Samuell. Nach dem Roman von Eva Ibbotson. Darst.: Emma Fielding, Georgia Groome, Toby Hall, Otto Farrant, Stephen Churchett, Kevin McKidd […]
Humphrey, ein junger Geist, der vor vielen Jahren bei einem Dachsturz zu Tode kam und seitdem auf Craggyford Castle wohnt, glaubt an Verständigung und Freundschaft auch mit den Lebenden. Doch seine schräge Geisterfamilie, darunter die Hexe Mabel, Humphreys blutbefleckte, düstere „Schwester“ Winifred, sein Bruder (ein herumfliegender, schreiender Schädel), die kopflose Tante Hortensia und sein Vater Hamish, ein vor Jahrhunderten in der Schlacht seiner Beine verlustig gegangener Schotte, sehen das anders. Ihr Motto: niemals mit Lebenden reden! Doch dann Weiterlesen
Zitat am Freitag : Cowper Powys über das Leben
Wenn ich mich des Lebens, so dachte er, nicht mit absolut kindlichem Versinken in seine Weiterlesen
Der große Eisenbahnraub / Regie: Michael Crichton. Darst.: Sean Connery, Donald Sutherland, Lesley-Anne Down […]
London im Jahr 1855. Das viktorianische Großbritannien ist im Krimkrieg engagiert, weshalb regelmäßig Gold im Wert von 25.000 Pfund als Sold für die Soldaten von London aus mit der Eisenbahn in den Hafen von Folkstone gebracht werden muss. Der Transport gilt zu seiner Zeit als hochgesichert und von den beteiligten Führungskräften halten es alle für ausgeschlossen, dass das Gold aus den Tresoren eines fahrenden Zuges geraubt werden könnte. Der sich als Geschäftsmann ausgebende Ganove Edward Pierce bezweifelt das: zusammen mit Weiterlesen
Die versunkene Stadt Z / Regie: James Gray. Darst.: Charlie Hunnam, Robert Pattinson, Sienna Miller [u.a.]
Percy Fawcett, ein britischer Offizier und Landvermesser, erhält 1906 von der Royal Geographical Society den Auftrag, den Grenzbereich von der miteinander im Konflikt stehenden Länder Bolivien und Brasilien zu vermessen und so von neutraler Seite einen Beitrag in der Vermittlung des schwelenden Grenzkonflikts zu leisten. Zugleich soll er das weithin unerforschte Gebiet kartografieren. Zusammen mit seinem beherzten Assistenten Henry Costin und einer kleinen Mannschaft macht er sich auf einem kleinen Floss auf den Weg. Neben seinen Vermessungsarbeiten entdeckt er eines Tages Überreste einer offensichtlich alten, vergessenen Kultur und Weiterlesen
Doctor Who – Die Hand des Omega (Doctor Who Romane, Band 1) / Ben Aaronovitch
London, England. Der Siebte Doktor reist zusammen mit seiner jugendlichen Assistentin Ace zurück in das Jahr 1963 an die Coat Hill School. Er will ein mächtiges Instrument bergen, dass er einst hier zurückgelassen hat: die sogenannte Weiterlesen
Die Abenteuer des Robin Hood / Regie: Michael Curtiz, William Keighley. Darst.: Errol Flynn, Olivia De Havilland, Basil Rathbone [….]
England, 1191. Richard Löwenherz, König von England, wird in Österreich entführt. Sein ehrgeiziger Bruder Prince John sieht seine Chance gekommen, die Macht zu übernehmen: zusammen mit einigen Normannen übernimmt er wichtige Positionen im Land und erhöht drastisch die Steuern für die Angelsachsen – angeblich, um das Lösegeld für seinen Bruder aufzubringen. Seine Schergen bedrohen jeden, der sich weigert oder aufbegehrt, und das Volk verarmt zusehends. Als Johns Vasalle Sir Guy von Gisbourne einen hungrigen Wilderer töten will, greift Robin von Locksley, auch bekannt als Robin Hood, ein.
Offen tritt Robin daraufhin gegen Prince Johns Regime auf und Weiterlesen
From Time To Time [Die Kamine von Green Knowne] / Regie: Julian Fellowes. Darst.: Maggie Smith, Alex Etel, Timothy Spall, Pauline Collins, Eliza Bennett (…)
Der 13jährige Tolly (Alex Etel) reist 1944 mit dem Zug aufs Land zu seiner Großmutter Linnet (Maggie Smith), die im alten Landhaus „Green Know“ zusammen mit ihrer Haushälterin Miss Tweedle (Pauline Collins) der Familie lebt und kurz vor dem finanziell bedingten Verkauf des hoffnungslos überschuldeten Hauses steht. Am Bahnhof wird er abgeholt von Boggis (Timothy Spall), dem wortkargen Diener. Tollys Vater ist im Krieg in Nazi-Deutschland verschollen und er hofft wie seine Großmutter, dass er nach Ende der Kämpfe wieder auftauchen wird.
Doch schon in der ersten Nacht überlagert die Begegnung mit Weiterlesen
Gangsta-Oma / David Williams, Tony Ross (Ill.)
Es ist nicht leicht für Ben. Seine Eltern sind Tanzshowfanatiker, die keine Sendung ihres Lieblingsimpresarios verpassen, und haben kein Verständnis dafür, dass Ben, der Tanzen hasst und nichts mehr liebt als Rohre, Abwassersysteme und Siphons liebt, leidenschaftlich gerne Klempner werden würde. Außerdem muss er jeden Freitag zu seiner langweiligen Oma, die am liebsten Kohl ist, dementsprechende Flatulenzen absondert und für ihr Leben gern Scrabble spielt.
Doch eines Tages findet Ben heraus, dass seine Oma eine berühmte Juwelendiebin war und Weiterlesen
Die Legende von Barney Thomson – Waschen, schneiden, umlegen / Regie: Robert Carlyle. Darst.: Robert Carlyle, Emma Thompson, Ashley Jensen, Ray Winstone […]
Bridgeton, Glasgow (Schottland): Barney ist seit zwanzig Jahren Friseur im Salon „Henderson’s Barbers“, um die fünfzig Jahre alt und lebt ein strunzlangweiliges Leben. Da er Konversation hasst und zuweilen eine sehr brüske Art hat, lassen sich die Kunden lieber bei seinen Kollegen die Haare schneiden. Seine kettenrauchende Mutter ist enttäuscht von ihm und lässt ihn immer wieder ihre Verachtung spüren. Als er seinen Job zu verlieren droht, stirbt durch Weiterlesen
Der Mann, der einen Baum fällte und alles über Holz lernte / Robert Penn
Jeder dieser Gegenstände sprach für sich vom Geschick und Idealismus der Kunsthandwerker und Handwerker, die sie geschaffen hatten. Das Wissen dieser Menachen deutete auf eine Zeit hin, zu der das Verhältnis zwischen Mensch und Natur noch etwas sensibler und enger war. Gemeinsam sprachen die Gegenstände von der langen und kreativen Beziehung zwischen Menschheit und Esche, von einer Übereinkunft, die sich über Jahrtausende hinweg bewährt hatte und von einer Kultur an die andere weitergegeben worden war. Ich hatte eine Esche gefällt und das Beste aus ihrem Holz gemacht. Was könnte einfacher sein? Es war ein tief befriedigendes Unterfangen gewesen, das mich in einer sich ständig verändernden Welt fest an einem Ort verwurzelt hatte. (S. 247).
Der britische Autor und Journalist Robert Penn, einigen vielleicht bereits bekannt durch seinen fahrradleidenschaftlichen Bestseller „Vom Glück auf zwei Rädern“, lebt mit seiner Familie fern großer Städte in einer waldigen Gegend von Wales, hat zwei Hunde und eine Menge Äxte. Seit zehn Jahren lebt er auf dem Land und hat mit der Zeit auch gelernt, den zum Grundstück gehörigen Wald naturnah zu nutzen und wieder zu einer von Lichtungen durchzogenen, artenreichen Oase zu machen. Er lernt die Arbeit im Wald zu schätzen, die seinen Körper auf besondere Art fordert:
Was mich jedoch am meisten und längsten fesselt, ist die körperliche Aufrichtigkeit des Aktes selbst – einen Klumpen Stahl mit achtzig Stundenkilometern durch die Luft zu schwingen und ihn in einem Holzklotz zu versenken. Wenn ich ein großes, knotiges Stück vom unteren Stamm einer Eiche abschlagen will, die Schneide der Axt zurückprallt und nur eine kaum sichtbare Kerbe hinterlässt, flutet der gescheiterte Versuch über den Axtstiel aus Eschenholz in meine Arme bi sind meine Schultern hinein zurück. Dann spüre ich die Kraft eines Baumes, der sich dem Willen unzähliger Stürme widersetzt hat. Durchdringt die Axt andererseits die Oberfläche eines Eschenblocks, fahren die Wangen des Axtkörpers durch die Spalte im Holz wie Wasser, das an Felsen brandet, und fallen zu beiden Seiten des Hackklotzes zwei cremig weiße Holzstücke hinunter – dann wird mein ganzer Körper von dem unvergleichlichen Gefühl erfüllt, etwas vollbracht zu haben. […] Als scheinbare banale Alltagstätigkeit ist das Hacken von Eschenholz einfach unschlagbar. (S. 55-56)
Als er im Laufe der Jahre auch Eschen freischneidet und ihren Wuchs bewundert, erinnert er sich Weiterlesen
The Loney : Roman / Andrew Michael Hurley
England, 1970er Jahre. Der halbwüchsige Tonto gehört einer kleinen Glaubensgemeinschaft an, die einmal im Jahr zu Ostern nach „The Loney“ pilgert, einem einsamen, Wind und Wetter ausgesetzten, abweisenden Landstrich an der Küste Nordenglands. Tonto muss auf seinen älteren Bruder Hanny aufpassen, der eigentlich erwachsen ist, doch sich wie ein Kind verhält und nicht reden kann. Tonto ist der Einzige, der Hannys Zeichen wirklich verstehen kann.
Auch 1976 fährt die Gemeinde nach „The Loney“: doch dieses Mal ist alles anders. Father Wilfried ist im Vorjahr unter mysteriösen Vorzeichen gestorben und Father Bernard, der die Gemeinde diesmal begleitet und nach Erfahrungen in Belfast ein überaus pragmatisches Verhältnis zum Glauben hat, genügt den religiösen Ansprüchen von Tontos und Hannys Mutter, die in der Glaubensgemeinschaft eine dominierende Rolle spielt, nicht. Denn diesmal soll es in der Wallfahrtskirche nicht weniger als ein Wunder geben, dass Hanny erlösen soll. Doch während Hanny alles für ein abenteuerliches Spiel hält und mit seinem Bruder Tonto in den Bunkerruinen am Strand herumtollt, wird die Wirklichkeit immer mehr Weiterlesen
It’s teatime, my dear!: Wieder reif für die Insel / Bill Bryson
Tempo und Maßstab britischen Daseins haben etwas an sich – die Wertschätzung kleiner Freuden, eine gewisse Zurückhaltung in Bezug auf Habsucht – , das das Leben seltsam angenehm macht. Die Briten sind wirklich die einzigen Menschen auf der Welt, die man ungemein aufmuntern kann, wenn man ihnen ein heißes Getränk und einen schlichten kleinen Keks vorsetzt (S. 475)
Großbritannien ist unerschöpflich. Nirgendwo auf der Welt gibt es auf so engem Raum so viel zu bestaunen – nirgendwo hat es über einen so langen Zeitraum eine derartige Produktivität auf hohem Niveau gegeben. Kein Wunder, dass sich mein Trip nicht so anfühlte, als wäre er abgeschlossen. Ich würde niemals alles sehen können (S. 471).
Gerade in jüngeren Jahren bin ich viel durch die Welt gereist und dabei des Öfteren auch über dieses Land hinweggeflogen. Leider aber war ich – wie ich zu meiner Schande gestehen muss – noch nie da. Trotzdem ich vieles von dort schätze: den Humor, die Teekultur (obwohl ich derzeit dem Kaffee zuneige), die Literatur, so manchen feinen, kleinen Film, eine gewisse Höflichkeit, gepaart mit Understatement und so manches mehr. Wenn man aus Hamburg kommt, ist ja trotz unleugbarer familienbedingter kölnischer Mentalitätseinflüsse eine gewisse Nähe zur britischen Lebensart sowieso unvermeidlich.
Nun trifft es sich gut, dass ich Bill Brysons Bücher mag: so bin ich mit seinem aktuellen Reisebericht über Weiterlesen
Ada von Goth und das Vollmondfest / Chris Riddell (Text & Ill.)
Auf Schloß Gormengraus steht das Vollmondfest an und alle sind furchtbar aufgeregt und beschäftigt. Zahllose Gourmetköche aus dem ganzen Land sind angereist, um ihre Kunst beim Backwettbewerb unter Beweis zu stellen, obwohl Mrs Beat’em, die Schlossköchin, William Flake, Mary Huckleberry, Nigellina Sugarspoon, Heston Harboil und all die anderen Kochkünstler am liebsten gar nicht in ihre Küche lassen möchte. Seltsame Gestalten treffen auf Gormengraus ein, darunter auch die ballonreisenden Weiterlesen
Robot Overlords – Herrschaft der Maschinen / Regie.: Jon Wright. Darst.: Ben Kingsley ; Gillian Anderson ; Callan McAuliffe [u.a.]
Seit einigen Jahren ist auf der Erde nichts mehr, wie es einmal war. Gigantische Roboter haben den Planeten in kurzer Zeit in ihre Gewalt gebracht und beherrschen die Menschheit. Lückenlos überwacht durch Implantate, darf unter Androhung und fast unmittelbarer Vollstreckung der Todesstrafe niemand bis auf wenige menschliche Kollaborateure mehr das Haus verlassen.
Durch Zufall bekommen ein paar Teenager um den gewitzten Sean (Callan McAuliffe) heraus, wie Weiterlesen
Ada von Goth und die Geistermaus / Chris Riddell (Text & Ill.)
Ada von Goth ist das einzige Kind von Parthenope und Lord Goth. Leider starb ihre Mutter, eine wunderschöne Seiltänzerin, früh durch einen Sturz vom Dach. Jetzt lebt sie mit ihrem Vater, dem berühmten radfahrenden Poeten Lord Goth, etlichen schrägen Angestellten im merkwürdigen Schloss Gormengraus: dort gibt es Seltsamkeiten wie den Wilden Wildpark, eine Steckenpferdrennbahn, den düsteren gebrochenen Flügel des Schlosses, den Hinterletzten Garten (noch nicht fertiggestellt) oder das Ernste Lustschloss. Da Lord Goth seit dem Tod seiner Frau der Meinung ist, dass man Kinder Weiterlesen
Die sieben Leben des Arthur Bowman : Roman / Antonin Varenne
Wenn man sich nur unter Lebenden aufhält, vergisst man zu schnell, wie wichtig der Tod ist. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist ein Problem. Das haben wir dort erfahren. Man kann seine Haut nicht den Wellen oder den birmanischen Soldaten überlassen, sich nach Belieben davon trennen. Wenn man seine Haut verlässt, kriegt man sie nicht zurück. (S. 469)
Birma, 1852. Der etwa 30jährige Arthur Bowman ist Söldner der skrupellosen Ostindienkompanie. Der schweigsame, zu äußerster Härte fähige Mann erhält einen Geheimauftrag und soll einen Trupp Soldaten tief in den Dschungel führen. Doch die Aktion endet im Fiasko: alle Zehn Überlebenden werden gefangen genommen und mit großer Brutalität gequält, bis sie schließlich freigelassen werden.
Ein paar Jahre später schlägt sich der heruntergekommene, mittlerweile Weiterlesen
Northmen : A Viking Saga / Regie:
Asbjörn und seine Mannen haben Pech: vom König aus ihrer Heimat vertrieben und auf Raubzug zum Kloster Lindisfarbe in Britannien, stranden sie mit ihrem Drachenboot vor der Küste Schottlands. Dort treffen sie auf Soldaten des Königs Dunchaid, die sie unter großen Verlusten besiegen können. Dabei gerät ihnen Weiterlesen
H wie Habicht / Helen MacDonald. Aus dem Engl. von Ulrike Kretschmer
Jetzt war Dad nicht mehr da, und allmählich begann ich zu begreifen, wie Vergänglichkeit mit Dingen wie einer Halo-Erscheinung am Himmel zusammenhängt. Dass die Welt voller Zeichen und Wunder ist, die kommen und gehen. Wenn wir Glück haben, sehen wir sie. Einmal, zweimal. Und dann vielleicht nie wieder. (S. 103)
Schon als eher introvertiertes, naturverbundenes Kind hat Helen MacDonald, Tochter eine bekannten englischen Fotografen, den tiefen Wunsch, Falknerin zu werden, liest früh entsprechende Bücher, lernt die entsprechende Fachsprache und fliegt tatsächlich eines Tages ihre ersten Falken. Durch ihren Vater, der sie darin bestärkt, lernt sie, zu beobachten, Geduld zu haben und auf sich selbst zu vertrauen. Doch dann Weiterlesen
On the move : Mein Leben / Oliver Sacks
And now, weak, short of breath, my once-firm muscles melted away by cancer, I find my thoughts, increasingly, not on the supernatural or spiritual, but on what is meant by living a good and worthwhile life — achieving a sense of peace within oneself. I find my thoughts drifting to the Sabbath, the day of rest, the seventh day of the week, and perhaps the seventh day of one’s life as well, when one can feel that one’s work is done, and one may, in good conscience, rest. [Quelle: Sabbath. In: The New York Times. Sunday Review, 14. August 2015
Was habe ich seine Bücher verschlungen! Der britische Neurologe, Schriftsteller und Essayist Oliver Sacks, der am 30. August verstarb, vermochte mit seinen Fallgeschichten wie kaum ein anderer zeitgenössischer Autor das Interesse an den Hintergründen komplizierter Krankheitsbilder zu wecken und an der Neurologie im Allgemeinen. Im Fokus standen dabei neurologisch bedingte Erkrankungen, die sich in Wahrnehmungsstörungen, besonderen Fähigkeiten oder psychischen Beeinträchtigungen manifestierten. Seine anekdotenhaften Essays waren dabei spürbar von ungemein großer wissenschaftlicher Neugier, zugleich aber auch Weiterlesen
Djian, Philippe: Ich arbeitete für einen Mörder
Patrick ist Angestellter im Chemiewerk seines Freundes Marc. Rastlos ist er nach einem Chemieunfall unterwegs, beschwichtigt Anwohner und hilft Mark trotz dessen erwiesener Schuld bei illegalen Aktionen zur Vertuschung des Unfalls. Patrick gerät dadurch aus dem Gleichgewicht und verstrickt sich im Namen der Freundschaft tief in Schuld und Gefahr. Doch Marc braucht auch privat voll die Kraft seines Freundes, da seine Frau Weiterlesen
Die kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten einer Kanonenkugel : Roman / Eli Brown
Sommer 1819: Owen Wedgwood, einst als Kind vor einem Kloster ausgesetzt, hat es zum geschätzten Koch des einflußreichen Lord Ramsey geschafft, in dessen Diensten er seit acht Jahren steht. Ein anderes Leben ist für Owen kaum vorstellbar. Doch dann überfällt Mad Hanah Mabbot mit ihren Piraten das südenglische Landgut des Lords, ermorden ihn und entführen Owen. Mabbot stellt ihn vor die Wahl: entweder er kocht ihr jeden Sonntag ein erlesenes Mal – oder er kann den Haien Gesellschaft leisten.
Owen steht von jetzt an unter Druck, muss er doch mit unzureichenden Mitteln und Zutaten an Bord des in Küchendingen dürftig ausgestatteten Piratenschiffs Rose jede Woche erneut sein Können unter Beweis stellen. Nur wenn er sich Weiterlesen
Grasgeflüster : Über verbotene Pflänzchen und ihre Nebenwirkungen. / Regie: Nigel Cole. Darst.: Brenda Blethyn, Craig Ferguson, Martin Clunes (…).
Bisher hat Grace (Brenda Blethyn) ein angenehmes Leben zwischen Teatime mit ihren Freundinnen und ihren Orchideen verbracht auf einem großen, alten Anwesen mit eigenem Gärtner. Doch ihr plötzlich verstorbener Mann, der sie jahrelang heimlich mit einer Londonerin betrogen hat, hinterlässt ihr Weiterlesen
Wo ist Thursday Next? : Roman / Jasper Fforde. – (Thursday Next 6)
Die BuchWelt ist seit dem letzten Upgrade, dem Großen Remake, sehr viel plastischer geworden: mittlerweile liegt sie innerhalb einer Hohlkugel und verfügt sogar über eigene Landkarten, die die Grenzverläufe der Genres deutlich erkennen lassen. Die fiktive Thursday Next hat es nicht leicht: ständig muss sie in der BuchWelt die Einsätze der Protagonisten in der nur noch wenig gelesenen Thursday-Next-Reihe koordinieren und dabei auch noch auf allerlei Animosiäten und Empfindlichkreiten Rücksicht nehmen. Der fiktive Dodo und die unverständliche Miss Malaprop machen es ihr auch nicht gerade leicht. Dann bekommt sie noch mit Carmine O’Kipper eine offensichtlich unfähige Stellvertreterin für ihre Rolle, die sich mehr für lustvolle Vergnügungen mit Kobolden interssiert als auf ihre Dienstleistung als Romanfigur. Was nutzen einem Urlaubs- und Pausenansprüche, wenn man mit solchen Kolleginnen und Kollegen gesegnet ist und der Tourismus in die Außenwelt mittlerweile ganz verboten ist?
Der Absturz eines Buches wird daher zur willkommenen Abwechslung im öden Alltag für die fiktive Thursday: sie erhält von Commander Herring den Auftrag, in Weiterlesen
Irgendwo ganz anders : Roman / Jasper Fforde. – (Thursday Next 5)
Eine der Besonderheiten der BuchWelt bestand darin, dass die Bewohner, wenn sie nicht gerade gelesen wurden, meist ziemlich entspannt waren. Sie unterhielten sich, übten, tranken Kaffee, sahen beim Kricket zu oder spielten Mahjongg. Aber sobald sich ein Leser näherte, sprangen sie eilig an ihre Plätze und machten das, wofür sie da waren. Die Figuren spürten es aufgrund ihrer Erfahrung schon lange im Voraus, wenn ein Leser sich näherte […].
(S. 65)
Thursday Next, die gefeierte SpecOps-Agentin in der wirklichen und Jurisfiktionsmitarbeiterin in der BuchWelt, ist älter geworden und lebt mit ihrem Mann Landen und den drei Kindern Friday, Tuesday und Jenny zusammen. Beruflich hat sie sich umorientiert und betreibt mit Acme-Carpets einen nicht besonders erfolgreichen Betrieb für Fußbodenbeläge. Doch heimlich Weiterlesen
Tote Vögel singen nicht : Roman (Flavia De Luce 6) / Alan Bradley
Als wäre der drohende Verlust von Bradshaw nicht schon genug für die Familie de Luce, steht jetzt auch noch ein besonderes Ereignis ins Haus: Flavias seit Jahren im tibetischen Gebirge verschollene Mutter kehrt heim. Doch die Rückkehr der aus einer Gletscherspalte geborgenen Leiche löst einige Unruhe in Bishop’s Lacey aus: das halbe Dorf wartet am Bahnhof auf die Ankunft des Sonderzuges und selbst Winston Churchill ist gekommen und macht merkwürdige Bemerkungen zu Flavia über Fasanensandwiches. Dann ist da noch dieser merkwürdige Mann, der Flavia ein seltsame Botschaft zuflüstert und kurz darauf unter den ausfahrenden Zug gerät. War es Mord?
Flavia hat nicht viel Zeit, den Tod des Mannes zu untersuchen und über seine Nachricht nachzudenken, denn Weiterlesen
Die letzte Drachentöterin : Roman / Jasper Fforde
Das ist der transitorische Elch«, sagte ich und warf einen Blick auf die Post. »Eine Illusion, die lange vor meiner Zeit mal jemand als Scherz hinterlassen hat. Er bewegt sich irgendwie durchs Haus und taucht mal hier und mal da auf, bei diesem, mal bei jenem. Wir hoffen, dass er bald verschwindet.
Jennifer Strange ist bald 16 Jahre alt, hat als Findelkind mit beschränkten Rechten in den Ununited Kingdoms noch nicht viel Freiheit und leitet derzeit Kazam, eine Agentur zur Vermittlung von Zauberern. Doch was einst ein ehrbares Handwerk mächtiger Magier war, ist mittlerweile zu einem reinen Dienstleistungsgewerbe verkommen, verfügen doch Zauberer seit langem nicht mehr über die Kräfte früherer Zeiten: heutzutage müssen sie zufrieden sein, wenn sie innerhalb eines Tages bei einem Haus die Leitungen auswechseln dürfen oder Pizza auf dem fliegenden Teppich ausfliegen. Wenn … denn die Zauberer werden wenig gebucht und müssen um ihre Existenz fürchten und hausen obendrein in einem völlig heruntergekommenen Gebäude.
Dann heisst es auch noch, das der letzte Drache durch Weiterlesen
Es ist was faul : Roman / Jasper Fforde (Thursday Next 4)
Ich bin ja üblicherweise kein Leser von Romanreihen. Bei der Thursday-Next-Reihe von Jasper Fforde hat es mich aber voll erwischt und ich kann seit dem ersten Band nicht aufhören, mich lesend durch die Folgebände zu fräsen.
Im vierten Band der Reihe kehrt Thursday Next mit ihrem mittlerweile zweijährigen Sohn Friday aus der Buchwelt in die Realität zurück. Allerdings hat sie noch Hamlet dabei, den Dänenprinzen, was Folgen nicht nur im solchermaßen verlassenen Drama, sondern auch in der Realität haben wird. Denn es sind keine guten Zeiten für Dänen: Yorrick Kaine, der Dikator zu werden trachtet, schiebt die Ursache für alles Unbill im Land den Dänen zu und hofft, damit an die Macht zu kommen.
Nur ein sehr unwahrscheinlicher Sieg der Swindon Mallets bei der Krocket-Meisterschaft SuperHoop scheint eine Weiterlesen
Im Brunnen der Manuskripte : Roman / Jasper Fforde. – (Thursday Next 3)
Thursday Next, erschöpft davon, die Welt der Literatur gegen alles mögliche Unbill verteidigen zu müssen, entschliesst sich zu einer Auszeit und taucht mit Hilfe des Figurenaustausch-Programms ab in den Weiterlesen
Gefährten – War Horse / Regie: Steven Spielberg. Darst.: Jeremy Irvine; Peter Mullan; Emily Watson […]
Ted Narracot ist Pächter einer Farm. Auf einer Pferdeauktion will er ein Pferd für den Ackerbau ersteigern, begeistert sich jedoch für einen jungen. für die Landwirtschaft ungeeigneten Vollbluthengst. Im Übermut ersteigert er das Tier in einem Wettbieten mit seinem Verpächter Lyons, bei dem er hoch verschuldet ist. Der Verpächter stellt ihm nun ein Ultimatum, dass Pferd an Acker und Pflug zu gewöhnen: gelingt es nicht, bekommt er das Tier. Teds Sohn Albert nimmt die Herausforderung an und gewöhnt das Joey genannte Pferd an die schwere Arbeit.
Doch obwohl das Pflügen gelingt und die Ernteaussichten gut sind, macht ein Unwetter alles zunichte. Außerdem bricht der Erste Weltkrieg aus und Ted muss zum Entsetzen Alberts das Pferd an das Militär verkaufen. Captain Nichols verspricht aber Albert, das Pferd nach dem Krieg wieder zurückzubringen. Als Nichols bei einem Angriff auf deutsche Stellungen stirbt, flüchtet Weiterlesen
Sun structures / Temples
Legt man sich „Sun structures“ von der 2012 in Kettering, Northamptonshire (England) gegründeten Band „Temples“ auf die Ohrschnittstelle, wird man mit Wucht ein paar Jahrzehnte durch die Zeit zurückkatapultiert. Man fühlt förmlich, wie einem die gerade noch so gelichteten Haare wachsen, gehalten von einem bunten Stirnband, sich der feine Anzug in eine paisleygemusterte, leicht verlotterte Kluft verwandelt und man leicht hirnbekifft in die Gegend schaut.
Die Temples transportieren den Sound des Weiterlesen
Film am Mittwoch: New Library at the University of Aberdeen
Im Augenblick habe ich es ja mit Bibliotheks(neu)bauten. Daher heute Weiterlesen
Der vierte Versuch : Roman / Catherine O’Flynn
Birmingham, England. Frank Allcroft ist seit etlichen Jahren Moderator bei einem regionalen Fernsehsender in Birmingham. Als lokaler, relativ farbloser Anchorman der Nachrichtensendung mit zuverlässig schlechten Scherzen und einem Hang zu unpassenden Krawatten steht er immer noch im Schatten seines extrovertierten Vorgängers Phil, der es zu landesweiter Berühmtheit brachte, bis er bei einem rätselhaften Unfall starb.
Die Bauten von Franks Vater, einem früh gestorbenen Architekten, werden nach und nach abgerissen, was Franks kleine Tochter nicht wenig entsetzt und Frank zu einigermaßen hilflosen erklärungsversuchen ansetzen lässt. Franks Mutter hat sich rasch jeglicher Lebensfreude entledigt und fristet ihr Dasein als einer der jüngeren Bewohnerinnen in einem Seniorenheim. So reserviert sich Frank im Alltag gibt, so besorgt ist er um das Wohlergehen von Frau und Tochter. Frank, privat ein leiser Melancholiker, ist trotz seiner Berufes nicht zynisch oder abgestumpft geworden und bewahrt sich seine Sensibilität für die persönlichen Tragödien hinter den Nachrichten. Nicht selten ist er der einzige Trauergast bei der Beedrigung eines Menschen, über dessen einsamen Tod er kurz zuvor noch berichtet hat.
Eines Tages berichtet er über den Tod von Weiterlesen
Flavia de Luce : Schlussakkord für einen Mord / Alan Bradley
England, 1950er Jahre: Die 11jährige Flavia de Luce, experimentiertfreudige Amateurwissenschaftlerin und stets neugierige Hobbydetektivin hat bereits vier Verbrechen gegen alle Widerstände erfolgreich aufgeklärt. Aber das kleine Örtchen Bishop’s Lacey scheint nicht zur Ruhe zu kommen: bei der geplanten Exhumierung der Gebeine des Heiligen Tankred ist natürlich auch die stets neugierige Flavia dabei – und entdeckt prompt in der frisch geöffneten Kirchengruft die Weiterlesen
Film am Mittwoch: Project: Library (Episode 2 – Dinosaur)
„Desperate times call for desperate measures“ (Filmzitat).
Harte Zeiten erfordern harte Mittel, doch es steht auf Messers Schneide für die durch Sparmaßnahmen von der Schließung bedrohte Battersham Library: in Teil 1 hat das Bibliotheksteam entdeckt, dass Michael Foster der Bibliothek 1.000.000 Pounds an Mahngebühren schuldet für das Buch „Rory the Dinosaur“, dass er in den 1980er Jahren entliehen, aber nie zurückgegeben hat. Tatsächlich werden in Teil alle Maßnahmen ergriffwn, um Foster ausfindig zu machen und mit seiner Schuld zu konfrontieren (Teil 1).
Im zweiten Teil spitzt es sich weiter zu: Im Lagezentrum der Bibliothek scheint man mit der militärischen Effizienz von Bibliothekschef Troy Bennett alles im Griff zu haben: Fosters Haus wird überwacht, Einsatzkräfte sind vor Ort und man hat Rachel festgesetzt, Fosters Ex-Freundin steht. Michael Foster und sein Komplize Jason werden Weiterlesen
Film am Mittwoch: Project: Library | Episode 1 | Overdue
Die Bibliothek soll aus finanziellen Gründen geschlossen werden. Doch da entdeckt das Team, das Michael Foster der Bibliothek ein Buch mit dem Titel Weiterlesen
Purely Belter / Regie: Mark Herman. Darst.: Chris Beattie, Greg McLane …
Alles beginnt im Fußballstadion bei Nacht. Man hört die Stimmen zweier Jungs – und plötzlich geht das Flutlicht an und die beiden gehen stiften mit einem Stück Rasen, verfolgt von Sicherheitskräften. Die Freunde Gerry und Sewell sind nicht auf der Sonnenseite des Lebens geboren und leben – wie es so schön heißt- unter prekären Verhältnissen. Gerry hat die Schule zum Verdruss seiner schwerkranken Mutter weitestgehend geschmissen. Er lebt mit ihr und seiner Schwester, die ein uneheliches Kind hat, in einer vom Sozialamt gestellten Wohnung in ständiger Angst, dass Weiterlesen
Der Atem der Welt : Roman / Carol Birch
„Mein Herz klopfte laut und ängstlich in meinem Ohr, das ich ins Kissen gedrückt hatte. So lange ich lebe, werde ich nicht weise sein. Werde niemals verstehen, warum es so geschah, wie es geschah, niemals verstehen, wohin sie gegangen sind, all jene Gesichter, die ich so deutlich in der Dunkelheit sehe. Es gibt keine dritte Möglichkeit, sondern schlicht und einfach nur: Leben oder Sterben. Jeder Augenblick eine Blase, die platzt. Geh weiter, einen Schritt und noch einen, immer weiter, auf einem Regenbogen aus Trittsteinen, jeder platzt leise, wenn Dein Fuß ihn berührt und weiterläuft. Bis ein Schritt nur leere Luft trifft. Bis dieser Schritt erfolgt, leb!“ (S. 373)
London in den 1850er Jahren. In den heruntergekommenen Docklands herrschen üble Zustände, sind die Menschen getrieben von Armut, Hunger und Gewalt. Jaffy wächst dort in äußerst armen Verhältnissen heran. Als 8jähriger begegnet er fasziniert und furchtlos auf offener Straße einem entlaufenen Tiger, der ihn im Maul davonträgt. Gerettet durch den Tierhändler Charles Jamrach, wird er von diesem angestellt und heuert als Heranwachsender zusammen mit seinem besten Freund Tim auf einem Walfänger an, um einen echten Drachen zu fangen. Zusammen erleben sie das rauhe Leben auf See und bereisen den Indischen Ozean.
Doch auf dem Rückweg von der erfolgreichen Reise Weiterlesen
Film am Mittwoch: The Two Ronnies – The Confusing Librarian
So richtig aus dem Bibliotheksalltag gegriffen – und im Bezug auf die manchmal weltfremdem Ausführungsbestimmungen von Innenarchitekten auch nach 25 Jahren noch aktuell!
Customer:
„‚xcuse me I wonder if you could help me. I’m having some trouble finding a book“
Librarian:
„Uh!?“
Customer:
„Yeah, they all seem to be … they all seem to be … mixed up!“
Librarian:
„Mixed up!? – They look alright to me! All the Weiterlesen
Angels Share : Ein Schluck für die Engel / Regie: Ken Loach. Darst.: Paul Brannigan, John Hershaw, Gary Maitland [u.a.]
Diesmal sieht es sehr ernst aus für Robbie: der wiederholt gewalttätige junge Mann steht erneut vor Gericht, weil er einen anderen verprügelt und dabei schwer verletzt hat. Da Robbies Freundin schwanger ist, verurteilt ihn der Richter aber nur zu gemeinnütziger Arbeit.
Robbie wird Harry zugeteilt, der auch andere junge Leute betreut, die Sozialstunden ableisten müssen. Hary steht ihm bei, als er von Verwandten seiner Freundin verprügelt wird und gibt ihm vorübergehend Unterkunft. Harry hat trotz seiner Gradlinigkeit ein gutes, weiches Herz, lädt die Gruppe eines Tages zur Besichtigung einer Whisky-Destillerie ein und weckt damit Robbies Interesse an den Feinheiten des Getränkes. Wenig später nimmt Harry sie mit zu einer Whisky-Verkostung nach Edinburgh: überraschenderweise zeigt Robin dabei erstaunliche Fähigkeiten und schmeckt selbst feine Nuancen heraus. Der Whisky-Sammler Thaddeus bietet ihm darauf sogar einen Job an.
Doch Robbie Weiterlesen
Flawless – Ein tadelloses Verbrechen / Regie: Michael Radford. Drehb.: Edward A. Anderson. Kamera: Richard Greatrex. Darst.: Demi Moore ; Michael Caine ; Lambert Wilson …
London, 1960er Jahre. Laura Quinn ist Managerin in der altehrwürdigen, mächrigen London Diamond Corporation. Sie kommt stets als erste und geht als letzte. Sie hofft auf einen Aufstieg im Unternehmen, vor allem, als sie wesentlich dazu beiträgt, das Unternehmen vor dem Verlust der lukrativen Geschäftsbeziehungen mit den Russen zu bewahren. Doch gerade ihre Beitrag zur Lösung der Krise soll dazu führen, dass sie ihren Posten verliert, um alles geheim zu halten.
Hobbs, der Hausmeister – ein kurz vor der Pensionierung stehender Witwer, mit dem sie öfter freundliche Worte gewechselt hat – warnt sie und überredet Weiterlesen
The search for John Gissing / Regie: Mike Binder. Darst.: Alan Rickman, Mike Binder, Janeane Garofalo …
Film am Mittwoch macht Sommerpause. Und nun zu etwas völlig anderem. Einem Spielfilm am Mittwoch:
Nicht wenige kennen es: man wechselt den Job und da ist einer, der einem den Teppich unter den Füssen wegzuziehen versucht. Dem jungen Matthew Barnes, einem aufstrebenen amerikanischen Geschäftsmann, geht es noch extremer. Als er mit seiner vom ewigen berufsbedingten Umziehen müden Frau nach London reist, um eine Firmenfusion zu managen, scheint zunächst alles wunderbar. Sein neuer Kollege, John Gissing, regelt im Vorfeld alles und es scheint, als wäre dem ehrgeizigen Barnes auf wunderbare Weise der Boden vorbereitet für einen weiteren Erfolg auf seiner Karriereleiter
Doch Gissing weiß, dass er durch Barnes ersetzt werden soll: er sorgt dafür, dass Barnes und seine Frau eine alles Weiterlesen
Flavia de Luce – Vorhang auf für eine Leiche / Alan Bradley
Weiterhin ist die Familie de Luce knapp bei Kasse, der Familiensitz Buckshaw kaum noch zu halten. Colonel Buckshaw nimmt daher das Angebot einer Filmcrew an, Buckshaw als Drehort zu mieten. So rückt kurz vor Weihnachten der ganze Filmtross an inklusive der berühmten Schauspielerin Phillys Wyvern. Natürlich übt die Diva eine magische Anziehungskraft auf die Bewohner des kleinen Örtchens aus – und gern wird eine kurzerhand orfanisierte und nach Buckshaw verlegte Wohltätigkeitsveranstaltung mit Phillys Wyvern als überraschendem Stargast genutzt, alles in Augenschein zu nehmen und der Berühmtheit nahe zu sein. Doch der Abend endet dramatisch: alle Teilnehmer müssen zusätzlich zur Filmcrew und den de Luces in dem vom Schnee eingeschlossenen Buckshaw übernachten – und Flavia de Luce findet in den frühen Morgenstunden Weiterlesen
Ruhepol : Roman / Amy Sackville. Aus dem Englischen von Eva Bonné
„Wenn er sich am Abend hinlegte, um zu träumen und seine Seele über das Eis fliegen zu lassen, strebte er ihr entgegen, denn sie erwartete ihn am Pol. Im Logbuch taucht ihr Name kein einziges Mal auf. Er brachte keinen langen Klagelieder über ihre Abwesenheit zu Papier, aber das Gefühl durchdringt seine Zeilen, so als hätte sie hinter ihm gestanden, wenn er am Schreibtisch saß, und ihm eine hand auf die Schulter gelegt, so als befänden sie sich daheim im Wohnzimmer und nicht in einem Kämmerlein am Rand der Zivilisation, am Ende der bekannten, kartographierten Welt“ (S. 109)
England, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Polarforscher Edward Mackley bricht mit seinen Gefährten auf dem Schiff Persephone auf, um als erster Mensch den Nordpol zu erreichen. Zurück in England bleibt seine Frau Emily, die im Haus seines verheirateten Schwagers John auf die Rückkehr von Edward wartet. Doch der Forscher kehrt nicht zurück, sondern verschwindet in den Weiten der Arktis. Emily aber scheint nicht aufzugeben und wartet sechzig Jahre lang: erst kurz vor ihrem Tod erreicht sie zusammen mit seinem Tagebuch die Nachricht, dass Edwards Leiche im Permafrost gefunden wurde.
Über einhundert Jahre später lebt Edwards Großnichte Julia mit ihrem Mann Simon im alten Haus der Mackleys: fasziniert von der Geschichte Edwards und von Emilys lebenslangem Warten, sichtet sie an einem brütend heissen Augusttag die Weiterlesen
Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / Rachel Joyce
Harold Fry ist seit einigen Monaten in Rente. Seine Frau und er haben sich nicht mehr viel zu sagen und leben routniert ihren südenglischen Ehealltag wie seit vielen Jahren. Da erreicht ihn ein Brief seiner ehemaligen Kollegin Queenie Hennessy, die im Norden Schottlands in einem Hospiz im Sterben liegt. Harold schreibt einen knappen, bedauernden Antwortbrief: aus dem Weg zum Briefkasten wird unmerklich der Aufbruch zu einem Weiterlesen
Flavia de Luce – Halunken, Tod und Teufel / Alan Bradley
Nachdem sie aus Versehen das Zelt der Hellseherin Fenella auf dem Jahrmarkt in Brand gesteckt hat, lädt Flavia sie ein, ihren Wagen auf Buckshaw aufzustellen, dem Landsitz der Familie de Luce. Doch Fenella wird nicht nur eines vergangenen Verbrechens bezichtigt, sondern auch noch nächtens fast erschlagen. Zum Glück wird sie von Flavia aufgefunden und damit gerettet. Doch als wäre das nicht genug, findet die von schlechtem Gewissen geplagte Falvia auch noch eine Leiche mit einer Gabel in der Weiterlesen
Das Alphabet der Knochen : Roman / Louise Welsh
Dr. Murray Watson, der an der Universität Glasgow als Literaturwissenschaftler arbeitet, ist schon seit Jugendzeiten fasziniert von den Gedichten Archie Lunans, der nur ein Buch veröffentlichte und unter nie ganz aufgeklärten Umständen vor der schottischen Insel Lismore einen frühen Tod fand. Seine Recherchen über Lunan für eine geplante Biografie gehen weitestgehend ins Leere, da Lunan nur wenig hinterlassen hat. Doch aus dem Wenigen wird Watson schnell klar, dass Lunan und seine in einem Literaturkreis zusammengeschlossenen Freunde ein außergewöhnlich intensives Leben in der Hippiekultur der 70er Jahre geführt haben, in dem es einige Weiterlesen