Shaun das Schaf: Die Lamas des Farmers (The Famer’s Llamas) / Regie: Jay Grace

Der Bauer geht mit Bitzer auf den Jahrmarkt, um einen Tortenwettbewerb zu gewinnen. Shaun hat sich ebenfalls heimlich zum Jahrmarkt geschlichen. Als er drei schräge, ziemlich ausgekochte Lamas entdeckt, die auf einer Aktion verkauft werden sollen, kommt ihm eine Idee. Tatsächlich schafft er es, dass der Bauer Weiterlesen

Jogis Eleven: Beim Weltmeischter daheim / Sprecher: Christian Schiffer

Spätestens, als Jogi „Beutlin“ Löw – an der lautstark überdehnten Patellasehne von Schweinsteiger hangelnd – in das Allerheiligste von „Sméagol“ Blatter eindrang, um den echten Pokal an sich zu nehmen und nur durch (sagen wir mal) unflätiges Benehmen von Podolski auffliegt, war es um mich geschehen: ich konnte kaum noch das Autosteuer halten vor Lachen und musste die Stelle mehrmals wiederholt anhören, um endlich zur Ruhe zu kommen. Zum Glück stand ich im Stau.

Im Ernst: Jogis Eleven als Nachklapp der Fußballweltmeisterschaft in Brasilien, entstanden als mediales Exzerpt einer Radioreihe, ist eine bestens gelungene Persiflage auf den Fußball-WM-Wahnsinn und kommt in einer Form von „höherem Unsinn“ daher, der ich mich kaum entziehen konnte. Die hörspielartig aufgebaute CD verfolgt den Siegeszug und Siegestaumel von Jogi Löw und seinen unerschrockenen Mannen auf unwiderstehlich überspitzte, schräge Weise in einer Art Rückblende, ausgehend von einem erinnerungsseligen Treffen von Löw mit Weiterlesen

Dimension – Schnell kombinieren und gewinnen

Dimension ist ein Brettspiel für ein bis vier Personen ab ca. acht Jahren. Die Aufgabe in dem äußerst ästhetisch gemachten Spiel besteht darin, in einer vorgegebenen Zeit Weiterlesen

5 Jahre Jargsblog – ein Spiel und ein Zeitvertreib?

Auf Jargsblog stehend selbstredend auch in Zukunft Bücher für Erwachsene und Kinder sowie Filme und Musik im Mittelpunkt. Was aber wenige wissen: ich spiele auch. Sogar sehr gerne. Natürlich kommen für mich Weiterlesen

King Ping – Tippen Tappen Tödchen / Regie: Claude Giffel. Darst.: Sierk Radzei; Hans-Martin Stier; Godehard Giese; Christoph Maria Herbst, Bela B., Jana Voosen …

Seit Clemens „King“ Frowein (Sierk Radzei) wegen alternativer Ermittlunsgmethoden seinen Job als Polizist verloren hat, schlägt er sich als Tierpfleger bei den Pinguinen im Wuppertaler Zoo durch und schläft bei Biggi (Bela B.), der singenden Friseusentunte, auf der Couch. Als sein Exkollege nach einer nächtlichen Sauftour Weiterlesen

Die sanfte Entführung des Potsdamer Strumpfträgers / Christian Ritter

Es ist ja immer so eine Sache mit den Büchern, die in der Bibliothek meines Vertrauens unter Witz & Satire bzw. Humor firmieren: etliche Titel sind mir zu zeitgeistig, haben eine vergängliche Comedyattitüde oder sind gewollt komisch. Natürlich gibt es immer wieder Ausnahmen – und da ich in letzter Zeit sehr viele melancholische, zuweilen gar düstere Bücher gelesen habe, habe ich beherzt im besagten Bereich gesucht und mir letztlich aus der „Onleihe zwischen den Meeren“ das vorliegende Buch des Poetry-Slammers und Autors Christian Ritter gezogen. Und ich wurde nicht enttäuscht.

Zur Geschichte: derr Mitdreissiger Paul wohnt seit etlichen Jahren draussen auf dem Land auf dem alten Bauernhof von Herrn Müller. Womit Herr Müller sein Geld verdient, weiss man ebenso wenig wie seinen Vornamen. Paul jedenfalls arbeitet seit achtzehn Jahren im Dorfsupermarkt als rechte Hand der Chefin, plaudert entspannt mit der bald achtzigjährigen Frau Rottenbauer, wenn die mit ihrem Klappstuhl vier Weiterlesen

Onkel Oswald und der Sudankäfer / Roald Dahl

Der Erzähler bekommt eine Lieferung merkwürdiger Holzkisten und entdeckt darin die Tagebücher seines verblichenden Onkels Oswald, eines reichen Lebemannes und berüchtigten Frauenverführers. Posthum veröffentlicht er zwei der Tagebücher – und wird nach dem zweiten Band überrannt von Anfragen und Angeboten: denn Onkel Oswald war der Entdecker eines Parfums von wahrhaft gigantischer aphrodisischer Potenz war, dass jeden Mann sofort willenlos und leidenschaftlich einer Frau verfallen liess, die danach duftete. Alle Welt scheint nach diesem Parfum zu fragen und dem Erzähler werden höchste Summen geboten für eine Substanz, von der er tatsächlich nicht ein Tröpfchen besaß.

Der Erzähler wagt es Jahre nach diesen dramatischen Folgen der Publikation, einen weiteren Band zu veröffentlichen: wohl ahnt er, dass die damit verbundenen Enthüllungen viele Freunde und Familienangehörige erschüttern könnten, schätz aber ihren wissenschaftlichen und historischen Wert wesentlich und die daraus folgende Notwendigkeit der Veröffentlichung höher ein.

Tatsächlich nämlich ist sein Onkel Weiterlesen

Film am Mittwoch: The Two Ronnies – The Confusing Librarian

So richtig aus dem Bibliotheksalltag gegriffen – und im Bezug auf die manchmal weltfremdem Ausführungsbestimmungen von Innenarchitekten auch nach 25 Jahren noch aktuell!

Customer:
„‚xcuse me I wonder if you could help me. I’m having some trouble finding a book“
Librarian:
„Uh!?“
Customer:
„Yeah, they all seem to be … they all seem to be … mixed up!“
Librarian:
„Mixed up!? – They look alright to me! All the Weiterlesen

So komme ich in die Hölle / Jörg Schneider

Natürlich kann man nicht abstreiten, dass Glaube vielen Millionen Menschen ein Gefühl von Sicherheit, Geborgenheit, Trost und Hoffnung vermittelt. Aber allein der bloße Glaube daran macht die Hypothese, dass tatsächlich irgendwo ein Gott existiert, der sich schon um einen kümmern wird, nicht zwingend glaubhafter. Wenn man daran glauben würde, dass im eigenen Garten ein wertvoller Piratenschatz versteckt wäre, gäbe einem das sicherlich auch ein gewisses Gefühl von Sicherheit und Hoffnung. Dummerweise gibt es aber nichts, was diesen Glauben, sei es an einen Gott oder eben an einen Piratenschatz im Garten, auch nur annähernd rechtfertigen würde. Gottes Existenz „beweist“ lediglich ein heiliges Buch, von dem allen Ernstes behauptet wird, dass dessen Inhalt nach den höchstpersönlichen Vorgaben des Schöpfers des Universums zusammengetragen und niedergeschrieben wurde. Vor einem Gericht – es sei denn dem jüngsten – käme man damit wahrscheinlich nicht durch. (S. 206

Der Markt für Reiseführer ist unüberschaubar groß, aber einer für den Weg in die ewige Verdamnis fehlte bisher. Zum Glück füllt Jörg Schneider mit „So komme ich in die Hölle“ etliche Wissenslücken zu diesem Themen, Wissenslücken, die sich ja leider sehr oft gerade bei Gläubigen finden lassen. Endlich erfahren wir, wie fest man beim Steinigen werfen darf, warum Gott kein Hippie ist und warum es für christliche Gläubige (was wenige befolgen) laut Bibel unabdingbar ist, sich „Quasten an den Zipfeln ihrer Kleider […] und blaue Schnüre auf die Quasten an die Zipfel“ machen zu lassen.

Ausgesprochen bibelkundig zeigt Schneider (unter anderem Autor für Titanic, taz, Eulenspiegel und Frankfuerter Rundschau), die Absurdität biblischer Regeln und Weiterlesen

Angels Share : Ein Schluck für die Engel / Regie: Ken Loach. Darst.: Paul Brannigan, John Hershaw, Gary Maitland [u.a.]

Diesmal sieht es sehr ernst aus für Robbie: der wiederholt gewalttätige junge Mann steht erneut vor Gericht, weil er einen anderen verprügelt und dabei schwer verletzt hat. Da Robbies Freundin schwanger ist, verurteilt ihn der Richter aber nur zu gemeinnütziger Arbeit.

Robbie wird Harry zugeteilt, der auch andere junge Leute betreut, die Sozialstunden ableisten müssen. Hary steht ihm bei, als er von Verwandten seiner Freundin verprügelt wird und gibt ihm vorübergehend Unterkunft. Harry hat trotz seiner Gradlinigkeit ein gutes, weiches Herz, lädt die Gruppe eines Tages zur Besichtigung einer Whisky-Destillerie ein und weckt damit Robbies Interesse an den Feinheiten des Getränkes. Wenig später nimmt Harry sie mit zu einer Whisky-Verkostung nach Edinburgh: überraschenderweise zeigt Robin dabei erstaunliche Fähigkeiten und schmeckt selbst feine Nuancen heraus. Der Whisky-Sammler Thaddeus bietet ihm darauf sogar einen Job an.

Doch Robbie Weiterlesen

Das Grüffelokind / Regie: Johannes Weiland ; Uwe Heidschötter. Nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson

Zum Glück machen Axel Scheffler und Julia Donaldson nicht den Fehler, ihren wunderbaren Grüffelo und sein „Grüffelokind“ mit all zuu vielen medialen Abzweigungen und Zusatzprodukten zu versehen. So bleiben einem diese beiden Figuren weiterhin liebenswert, bewegen sie sich unverbraucht durch das eigene mediale Gedächtnis.

Deshalb ist nach der Verfilmung des „Grüffelo“ die Verfilung des zweiten Bilderbuches „Das Grüffelokind sehr empfehlenswert.

„Wie jedes Kind, so ist auch da Grüffelokind neugierig: Trotz der Warnung des Vaters, dass im Wald die grosse böse Maus wohnt, die Grüffelokinder frisst, bricht es auf und Weiterlesen

Wo ist mein Hut? / Jon Klassen. Thomas Bodmer (Übers.)

Der Bär liebt seinen Hut sehr und will ihn zurück. Also sucht er ihn überall, fragt Fuchs, Frosch,. Hase, Schildkröte und andere Tiere, ob sie seinen Hut gesehen haben. Jedes Tier Weiterlesen

Stark wie ein Bär / Katrin Stangl

Wer ist das wohl: beginnt den Tag laut wie ein Hahn, ist frech wie ein Dachs, kann hungrig sein wie ein Wolf und still wie ein Mäuschen, schmutzig wie ein Weiterlesen

Besondere Läden : „Spielewahnsinn“ in Schwäbisch-Hall

Groß war zunächst der Schreck, als wir beim Schwabenurlaub den geplanten Besuch in einem unserer Haller Lieblingsläden absolvieren wollten, um ein paar neue, spannende Spiele und ein paar Mitgebsel für das anstehende Halb-Acht-Fest der zwillinge zu erstehen: schon von weitem sahen wir, dass die Weiterlesen

Meine kleine Satzwerkstatt / Markus Weber (Text).

„Im ICE
kocht
jeder
den Torwart“

„Meine kleine Satzwerkstatt“ darf man ruhig wörtlich nehmen. Zwar geht es hier nicht um den Bleisatz und ähnliche bibliophile Handwerklichkeiten – wohl aber um das vergnügliche Vorlesen willkürlich Weiterlesen

Das tollste ABC der Welt / Tom Schamp. Aus dem Französischen von Harry Rowohlt

Anita rast per Anhalter
zu Alis achtem Geburtstag nach Paris
(wartet aber mit ihrer Attacke auf Apfelsinenkuchen und
Ananasbowle nicht ab, bis die anderen
antanzen).
Also, das ist aber ganz und gar nicht anständig, Anita

Tom Schamp ist hierzulande leider noch nicht so bekannt. Das könnte sich ändern, denn der französische Illustrator hat eine bemerkenswert eigenständige und eindrucksvolle Bildsprache entwickelt. „Das tollste ABC der Welt“ versammelt alle Buchstaben unseres Alphabets, geht dabei aber einen anderen Weg als viele andere Bücher des Genres: die Illustrationen zu den einzelnen Buchstaben versammeln Weiterlesen

Lola und der Tangokönig / Ole Könnecke

Kapitän von Schultz, der pensionierte Seeräuber und Schrecken der Meere hat einen ausgefeilten Plan: er wird seinen Freund Oskar im Damespiel besiegen. Doch als er – mitten in seinen taktischen Überlegungen und Gedanken über die Vorzüge des Ruhestandes – plötzlich etwas in der Ferne entdeckt. Nach einem kurzem Blick in das Fernrohr bricht er hektisch im Ruderboot auf. Seitdem ist er wie ausgewechselt. Lola und Großvater fragen sich, was bloß aus dem alten Haudegen geworden ist, gibt der sich doch plötzlich empfindsam und zeigt ein ungewohnt weiches Herz – um dann plötzlich mit der Zeitung in der Hand zu verschwinden.
Lola und Großvater überlegen, wohin es Kapitän von Schultz verschlagen haben könnte und machen sich auf die Suche. Im Leuchtturm finden sie als einzigen Hinweis eine alte Weiterlesen

Räuber Ratte / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Ins Deutsche übertragen von Salah Naoura

Räuber Ratte war ein Schurke,
Räuber Ratte war ein Dieb.
Reisenden stahl er das Essen,
bis kein Krümel übrig blieb.

Wir kennen das Gespann ja schon vom „Grüffelo“: Julia Donaldson und ihre humorvollen, wunderbaren Verse, bereichert von den Bildern Axel Schefflers. Mit „Räuber Ratte“ legen sie erneut ein gemeinsames Buch vor und können auch den kritischen Biderbuchleser mit einer gewissen sprachmimosenhaften Empfindlichkeit gegenüber Versen und Reimen überzeugen.
Wir begleiten in der gereimten geschichte Räuber Ratte auf seinen Raubzügen, bei denen er den Opfern stets Weiterlesen

Zum Mitnehmen / Lorenz Pauli. Miriam Zedelius

Was soll man tun, wenn der Apfelbaum mehr Früchte trägt, als man selber essen kann? Genau! Man stellt die Äpfel in einem Korb vor den Zaun und hängt einen Zettel dran: „Zum Mitnehmen“. So macht es auch Herr Schnippel. Schon nimmt eine Kette von Mißverständnissen seinen Lauf.
Derr kleine Juri liest den Zettel nicht, schnappt sich einen Apfel und freut sich, weil er denkt, er hätte ihn geklaut. Frau Asperilla freut sich dagegen über den Korb, leert ihn aus und nimmt ihn mit. So weit, so gut. Aber jetzt weht der Wind den Zettel an das Weiterlesen

Von Anfang bis Zebra : ABC-Gedichte / James Krüss. Mit vielen Bildern von Sabine Wilharm

„Wörter, die mit N beginnen,
nützen, um draus versefroh
manch verdrehtes Garn zu spinnen,
und das geht zum Beispiel so:

Neckt das Nashorn die Narzisse,
neckt das Nebelhorn den Nerz.
Neckt der Nüsseknacker Nüsse
neckt die Niere gern das Herz.

[…]

ABC-Bücher gibt es wie Sand am Meer – aber wenige Perlen sind darunter. Dieses Buch ist eine solche Perle sowohl in optischer als auch in sprachlicher Hinsicht. Für die Optik zeichnet Sabine Wilharm verantwortlich, die mit ihren wildskurillen Bildern („Schinken & Ei“ ; „Zum Strand“) auf Jargsblog bereits mehrfach Erwähnung findet.
Für die Verse steht der unvergessene James Krüss, der hier mit Weiterlesen

Oberst von Huhn bittet zu Tisch : Speisedeutsch für Anfänger / Axel Hacke

„5 Minuten vor dem Ende der kochenden Zeit, Fügen Sie die Erbsen und den schwarzen Pfeffer, Decke mit einer Serviette hinzu, und reisen Sie nach 20 Minuten ab“. (Axel Hacke: Oberst von Huhn bittet zu Tisch, S. 105)

Nein, ich war im Vollbeitz meiner geistigen Kräfte, als ich dieses Zitat abschreib. Und: nein, Dienstag ist eigentlich kein Tag, an dem auf Jargsblog regelmäßig neue Beiträge erscheinen und wird auf zukünftig keiner sein. Aber um mich von akuten buchbedingten Zwerchfellschmerzen abzulenken, muss dieser Beitrag heute sein.
Sprachkritische Bücher zum Thema Deutsch können leicht sehr oberlehrerhaft daherkommen und neben dem humorigen Ausbreiten sprachlicher Lapsūs ölige Besserwisserei ausbreiten. Das ist hier anders, denn Axel Haxcke stellt seinen speisedeutschen Fundsachen aus aller Welt eindeutig den Weiterlesen

Maunz und Wuff : Geschichten von Hund und Katz / Timo Parvela. Mit Bildern von Virpi Tavitie

Katze und Hund im selben Haus – und dann auch noch allein ohne Mensch? Ob das gut geht? Wuff, der gutherzige Frühaufsteher Wuff und die hippelige, ideenreiche Langschläferin Maunz machen es einander nicht leicht in ihrer ungleichen Wohngemeinschaft. Manchmal streiten sie auch miteinander, dass die Fetzen fliegen. Etwa, wenn Weiterlesen

Die große Reise von Fräulein Pauline / Charlotte Gastaut


Pauline ist in ihrem Zimmer, ganz in ihr Spiel versunken. Sie soll sich beeilen, ihr Zimmer aufräumen, alles einpacken, auf das hören, was man ihr sagt, denn gleich, gleich geht es los und sie will doch nicht, das man ohne sie fährt? Aber Pauline antwortet nicht auf all die Fragen und Vorhalten, die auf sie einstürmen. Denn jetzt gerade spielt sie doch so schön, träumt sich mit den Vögeln in die Wolken hoch, in einen Weiterlesen

Die Piratenamsel / Uwe Timm


Der Beo Padde bekam seinen Namen, weil er beim Fliegenlernen immer wie ein Frosch herumhüpfte. Abgesehen davon lernt er wie alle Beos, wie man einen Tiger, einen Bach oder das Keckern eines Affen nachmacht. Und natürlich lernt er sprechen.
Aber eines Tage ist es vorbei mit der Dschungelherrlichkeit: Padde gerät mit anderen Vögeln in ein Netz und landet mit anderen Vögeln auf einem Schiff nach Hamburg und schliesslich im Zoogeschäft von Herrn Schulte, genannt Henkel-Ohr. Zum Glück trifft er Weiterlesen

Großvater und die Wölfe / Per Olof Enquist


„Ich hatte Angst, aber das ist lange her. Bestimmt fast drei Wochen“.
Es reicht der sechsjährigen Mina schon, nachts in ihrem Kinderzimmer von einem Krokodil gebissen zu werden. Aber das Papa dann behauptet, das wäre ein Mückenstich, um dann genervt wieder ins Bett zu gehen, ist wirklich die Höhe. Auch Onkel Mats zeigt am frühen Sonntagmorgen bei Minas Anruf wenig Verständnis und besteht auf seinem Schlaf.
Nur ihr Großvater, der so lustige Geschichten kennt, den ihre Mama immer auf Klo einsperrt, wenn er wieder Pupsgeschichten erzählt, nimmt sie ernst. Und er hat die rettende Idee:
„Wenn man Angst hat, dass einen die Krokodile angreifen, dann muss man etwas Großes tun. Sodass ein Angriff eines Krokodils einem wie ein ganz kleiner Scheiß vorkommt“.
Deshalb wird Mina zusammen mit ihm, Ia, Marcus, Moa und dem Hund Mischa auf eine mehrtägige Expedition gehen. Ihr Ziel wird der Dreihöhlenberg tief im Wald und die Eltern dürfen davon natürlich nichts wissen. Nur Mischa, der schwarzweiße ostsibirische Laika, weiß, dass dort tief im Wald Weiterlesen

Luis & ich : Vier Fäuste und ein Fußball / Cornelia Franz ; Annette Swoboda


Das ist so eine Sache, wenn die siebenjährige Schwester Carlotta schon in einer richtigen Fußballmannschaft spielen darf. Luis ist erst fünf und darf das nicht, was er natürlich mächtig ungerecht findet. Deshalb will er unbedingt Boxweltmeister werden. Aber Weiterlesen

Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder / Lorenz Pauli & Kathrin Schärer

null
Wenn einen als Fuchs der Hunger treibt, verfolgt man schon mal eine Maus durch ein Kellerfenster in einen dunklen Keller, über Kisten, Regale, einen Lüftungsschacht … bis in einen Raum, in dem es nach Papier und Menschen riecht. Wie gut, dass die in die Enge getriebene Maus gewitzt genug ist, den Fuchs darauf hinzuweisen, dass er in einer Weiterlesen

Wenn ich ein Löwe wäre / Isabel Pin


Bücher sind immer wieder für eine Überraschung gut: mit „Wenn ich ein Löwe wäre“ der auf Jargsblog bereits mehrfach positiv rezensierten Isabel Pin begegnen wir wieder einem Buch, dass Interaktivität geradezu herausfordert und auf jeder Doppelseite mit der Weiterlesen

Nachtkatzen-ABC / Kristina Andres


„Brauchen wackerwache Katzen charmant bekringelte, dellenfreie, drehbare Chefhüte?“
Diesen Satz bitte zügig mit äußerster Konzentration lesen – und Sie wissen, was Sie in diesem Buch erwartet: eine Vorleseherausforderung, verbunden mit großem Spaß an Buchstaben und Worten. Eine Reise durch das ABC auf die etwas andere Art, bei der wir erfahren, was Nachtkatzen wirklich machen – denn Weiterlesen

So funktioniert das! / Christoph Niemann

https://i0.wp.com/ecx.images-amazon.com/images/I/515CedVIXjL._SL500_AA300_.jpg
„Wie funktioniert eigentlich ein Lastwagen?W fragt das Mädchen und deutet auf einen. „Mmmh, lass mich mal nachdenken .. der funktioniert so!“, erklärt der Junge dem Mädchen, will es ein wenig veräppeln und wir sehen in dem Lastwagen einen Weiterlesen

Frau Nasekalt / Ann Cathrin Raab


„Frau Nasekalt ging durch den Wald. Am Waldfeehaus machte sie halt. Die Waldfee kochte einen Tee, den tranken sie und aßen Schnee“
Eine kalte Nase kann ungeahnte Folgen haben. Die Illustratorin Ann Cathrin Raab, preisgekrönt und Jargsblog bereits u.a. mit Lenni mag blau und ihrer Mitarbeit an Das bewegte Buch äußerst positiv aufgefallen, liess sich offenbar von der abendlichen kalten Nase zu dieser herrlichen Quatschgeschichte inspirieren. Denn natürlich bleibt es nicht beim friedlichen Teetrinken, stapft doch plötzlich ein riesiger Weiterlesen

Einer mehr / Yvonne Hergane ; Christiane Pieper


„Huch, da ist ja alles leer. Ah! Na also – einer mehr.
Einer sitzt, da kommt daher … ein Zweiter. Schwups, schon einer mehr“
Es beginnt mit einer leere Seite: munter springt auf der nächsten Seite ein Junge in Badehose mit Flossen ins Bild – und sitzt auf der nächsten Seite schon im Plantschbecken. Doch da kommt schon das zweite Kind gesprungen im nächsten Bild und platscht hinein ins Wasser. Das gibt dann erstmal Streit – bis das dritte Kind ins Wasser springt. Mehr und mehr Weiterlesen

999 Froschgeschwister ziehen um / Ken Kimura ; Yasunari Murakami

null
Menscheneltern kennen das: da lebt man in einer großen Wohnung mit viel Platz – und plötzlich hat man Kinder und keinen Platz mehr. Da hilft oft nur ein Umzug.
So geht es auch Mama und Papa Frosch, die 999 Eier gelegt haben, aus denen 999 Kaulquappen schlüpfen, die bald zu 999 Fröschlein werden: ein Umzug steht an, denn der Teich ist viel zu klein geworden. Also machen sie sich mit ihren Eltern auf den Weg, immer hinter Papa Frosch her in einer Reihe, denn draussen an Land lauern tausend Gefahren. Doch bald beginnen die Fröschlein zu quengeln, sind müde, haben Hunger und Durst. Papa warnt vor den tausend Gefahren wie zum Beispiel Schöangen, für die Frösche ein Leckerbissen sind. Zu seinem Schrecken schleppen die 999 Froschgeschwister – „Hau ruck!“ – eine Weiterlesen

Mitmach Buch / Hervé Tullet ; Annalena Heber

null

Bei diesem Buch bewegen sich alle: da müssen farbige Kreise gedrückt werden, wird geschüttelt, gepustet, geklatscht, gezählt, wird das Buch zur einen und anderen Seite geneigt. Und immer hat die Aktion, zu der die kurzen Texte auffordern, eine Folgewirkung, liegen die Punkte Weiterlesen

Fridolin Franse frisiert / Michael Roher


Manche Bilderbücher enthalten auf wenigen Seiten ganze Welten. So auch Michael Rohers wortkarges Buch über Fridolin, den Friseur: von „Bitte eine Fantasie-Frisur“ über „Kämmen“ bis „Fertig“ reichen die zehn Doppelseiten über den fantastischen Friseur – aber was sind das für Seiten! Jedes Mal eröffnet sich in den Weiterlesen

Pfennigfuchser / SaBine Büchner

null
Das Käseblatt macht mit dramatischen Schlagzeilen auf: „PFENNIGFUCHSER WIRFT PERLEN VOR DIE SAU!“ Unglaublich. War man überhaupt noch seines Lebens sicher? Ente Gucki rent aufgeregt mit der Zeitung zu Hund Esso – und zusammen gehen sie dem Fall auf dem Grund und versuchen, den Täter zu finden. Aber der hat sich offenbar gut versteckt. Auch Sprotte ist Weiterlesen

Das bewegte Buch / Die Krickelkrakels

null
Es beginnt mit zwei Eiern. Wenn man vorsichtig darauf klopft, kommen der große Bo und der kleine Bert herausgekracht und die Reise zum Mitmachen beginnt: damit es weitergeht, muss man mitsingen, pusten, einen Frosch zu Prinzen küssen (vorsichtig, nicht nochmal küssen, denn sonst …), das Buch drehen, Weiterlesen

Sagasu / Quentin Blake

null
So ist das mit den Kleinen und den Abenteuer Kind: da bekommen Bella und Goerge per Post einen knuffeligen kleinen Säugling mit Namen Sagasu. Doch schnell überrascht das süsse Baby im Heranwachsen die Eltern mit immer neuen Weiterlesen

Knickel, knackel, Knobelbecher – verzwickt-verzwackte Zungenbrecher / Regina Schwarz ; Sven Leberer

null
Langsam löst sich der Knoten in meiner Zunge, nachdem ich diess Buch meinen Kindern am Abend vorgelesen habe, vieles wiederholen musste und wir aus dem Lachen nicht mehr rauskamen. Regina Schwarz hat für ihr Zungenbrecherbuch eine ganze Reihe schwieriger Zungenbrecher geschrieben wie:
Schluckspechte schlucken
ohne zu Weiterlesen