Durch die Eltern spricht die Natur zuerst zu den Kindern. Wehe den armen Geschöpfen, wenn Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Eltern'
Schlagwort-Archive: Eltern
Der Yark / Bertrand Santini. Illustrationen von Laurent Gapaillard
Geschwätzig, gefräßig, launisch, ängstlich, nichtsnutzig und faul wie sie sind, kann man aus Kindern zwar ein gutes Gulasch bereiten, aber sonst sind sie zu nichts nütze. (Zitat)
Man hat es ja nicht immer leicht als Monster. Auch und gerade dann, wenn man ein schreckliches Monster ist wie der fürchterliche Yark, kann es einem ganz schön die Laune verhageln: denn der Yark ernährt sich von braven Kindern. Die aber sind mittlerweile Mangelware und von den bösen und ungezogenen Kindern wird Weiterlesen
5 Jahre Jargsblog – ein Spiel und ein Zeitvertreib?
Auf Jargsblog stehend selbstredend auch in Zukunft Bücher für Erwachsene und Kinder sowie Filme und Musik im Mittelpunkt. Was aber wenige wissen: ich spiele auch. Sogar sehr gerne. Natürlich kommen für mich Weiterlesen
Zitat am Freitag: Fröbel über Kinder & das Leben
Laßt uns von unsern Kindern lernen; laßt uns den leisen Weiterlesen
Mein kaputtes Königreich [Die erstaunlichen Abenteuer der einzigartigen, ungewöhnlich spektakulären, grenzenlos mirakulösen Maulina Schmitt] / Finn-Ole Heinrich ; Rán Flygenring
Es läuft nicht gut für Paulina Schmitt, aufgrund ihrer schnell aufkommenden Wut „Maulina“ genannt: ihre Eltern haben sich getrennt und sie muss mit ihrer Mutter aus ihrem geliebten Königreich „Mauldawien“ nach „Plastikhausen“ in der ödesten Ecke der Stadt umziehen. Dummerweise sind noch siebeneinhalb Jahre, bis sie endlich erwachsen ist und ihr niemand mehr reinreden kann. Aber der „Mann“, der sie aus Mauldawien rausgeworfen hat und mit dem sie seither kein Wort mehr redet, wird Weiterlesen
Mein bester Freund ist ein Gorilla : Isabel Pin
Es gibt Bilderbuchkünstlerinnen und -künstler, zu deren Büchern man nahezu blind greifen kann im Vertrauen, etwas besonderes in die Hand zu bekommen. Zu ihnen zählt für mich Isabel Pin, die bereits mit einigen Büchern auf Jargsblog auftaucht und es immer wieder schafft, wunderbare Bilder mit bezaubernden, poetischen Geschichten zu verbinden.
In „Mein bester Freund ist ein Gorilla“ geht es um Nine, die jeden Tag in den Zoo und dabei Weiterlesen
Das Beste überhaupt : Meerschwein sein / Lorenz Pauli & Kathrin Schärer
Miro ist ein Meerschwein unter lauter anderen Meerschweinen. Er ist weder besonders groß noch besonders klein, weder besonders schnell kann er Lieder pfeifen. Bald ist wieder Wahl zum Meerschwein des Jahres. Alle müssen dahin auf einem langen und beschwerlichen Weg. Gloss zeigt dabei, wie weit sie springen kann, Pfulme kennt eine Abkürzung und Litze besiegt auf Kosten von ein paar Zähnchen den Jaguar.
Endlich sind sie da nach einem mühsamen Weg. Und Weiterlesen
Eltern : ein Film von Robert Thalheim / Darst.: Christiane Paul, Charly Hübner, Parashiva Dragus […]
Berlin: die Krankenhausärztin Christine und der Schauspieler Konrad leben mit ihren Töchtern Emma (5) und Käthe (10) in einem Berliner Altbau. Jahrelang hat Konrad sich um Haushalt und Kinder gekümmert: seinen Wiedereinstieg ins Theater haben die beiden gut geplant: bereits in den Herbstferien wird ein Au-Pair-Mädchen kommen und sich dann rasch komplett um alles kümmern, während Christine und Konrad arbeiten.
Was beide nicht vorausgesehen haben: das Au-pair-Mädchen ist Weiterlesen
Frerk, du Zwerg / Finn-Ole Heinrich. Gelesen vom Autor.
Es gibt Bücher, die haben einen ganz eigenen Ton. Und es gibt Autoren, die einen besonderen Blick auf die Welt haben und Dinge wahrnehmen, die uns allen nur zu leicht aus dem Blickfeld geraten. Ein solcher ist der 1982 geborene Autor und Filmemacher Finn-Ole Heinrich, der mit „Räuberhände“ (Rezension hier klicken) seinerzeit ein fulminantes Romandebüt vorlegte.
Mit „Frerk, du Zwerg“ nimmt sich Heinrich eines schüchternen Außenseiters, des vergleichweise kleinen Frerk, der von eher schwächlicher Konstitution ist, in der Schulklassenhackordnung unten steht und auch zu Hause nicht viel zu lachen hat: seine Mutter ist eine nervige Hygienefetischistin und absolute Spaßbremse, die mit Energie gegen Schokolade, Hunde, Gäste udn alles andere zu Felde zieht und im Zweifel mit einer Allergie reagiert. Sein Vater ist nahezu nichtexistenz, da schweigsam und fügsam sich in die freudlose Regie der Mutter fügend.
So lebt Frerk sein freudloses Leben, verschluckt jedes unangemesse Wort und schreitet durch den Tag mit dem Kopf voller Träume und dem Herzen angefüllt mit Sehnsucht nach Abenteuern, nach Wildheit und nicht zuletzt einem richtigen Hund. Doch eines Tages findet er ein Weiterlesen
Zitat am Freitag: Paul über Kindheit und Liebe
„Mit einer Kindheit voll Liebe aber Weiterlesen
Das Grüffelokind / Regie: Johannes Weiland ; Uwe Heidschötter. Nach dem Buch von Axel Scheffler und Julia Donaldson
Zum Glück machen Axel Scheffler und Julia Donaldson nicht den Fehler, ihren wunderbaren Grüffelo und sein „Grüffelokind“ mit all zuu vielen medialen Abzweigungen und Zusatzprodukten zu versehen. So bleiben einem diese beiden Figuren weiterhin liebenswert, bewegen sie sich unverbraucht durch das eigene mediale Gedächtnis.
Deshalb ist nach der Verfilmung des „Grüffelo“ die Verfilung des zweiten Bilderbuches „Das Grüffelokind sehr empfehlenswert.
„Wie jedes Kind, so ist auch da Grüffelokind neugierig: Trotz der Warnung des Vaters, dass im Wald die grosse böse Maus wohnt, die Grüffelokinder frisst, bricht es auf und Weiterlesen
Lennis Welt : Entdecke erste Bilder und Wörter / Ann Cathrin Raab
Mittlerweile können sie ja schon lesen. Aber ich kann mich noch gut an die Zeit erinnern, als die Zwillinge ihre ersten Worte entdeckten und beim Autofahren nicht selten beide in dem gleichen, doppelt vorhandenen Bildwörterbuch blätterten: „Ah, Spülbürste“ klang es vom Autorücksitz. „Pfanne“ kam vom zweiten Rücksitz die Entgegnung. So konnte das lange gehen.
Ann Cathrin Raab ist Absolventin der HAW, die ja eine ganze Reihe sehr guter Kinderbuchillustratorinnen hervorgebracht hat. Man kennt sie von den Krickelkrakels („Das bewegte Buch“) und auf Jargsblog wurden von ihr bereits „Frau Nasekalt“ und „Lenni mag blau besprochen.
An die kleine Maus Lenni aus dem letztgenannten Buch knüpft sie nun mit „Lennis Welt“ an. Hier begegnen uns zahllose zum Weiterlesen
Stark wie ein Bär / Katrin Stangl
Wer ist das wohl: beginnt den Tag laut wie ein Hahn, ist frech wie ein Dachs, kann hungrig sein wie ein Wolf und still wie ein Mäuschen, schmutzig wie ein Weiterlesen
Räuber Ratte / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Ins Deutsche übertragen von Salah Naoura
Räuber Ratte war ein Schurke,
Räuber Ratte war ein Dieb.
Reisenden stahl er das Essen,
bis kein Krümel übrig blieb.
Wir kennen das Gespann ja schon vom „Grüffelo“: Julia Donaldson und ihre humorvollen, wunderbaren Verse, bereichert von den Bildern Axel Schefflers. Mit „Räuber Ratte“ legen sie erneut ein gemeinsames Buch vor und können auch den kritischen Biderbuchleser mit einer gewissen sprachmimosenhaften Empfindlichkeit gegenüber Versen und Reimen überzeugen.
Wir begleiten in der gereimten geschichte Räuber Ratte auf seinen Raubzügen, bei denen er den Opfern stets Weiterlesen
Timo und Pico ziehen um / Anke Wagner ; Eva Eriksson
Der Umzug von einer in die andere Wohnung ist für Kinder oft noch ein größerer Einschnitt als für Erwachsene: so geht es auch Timo, der bald mit seinen Eltern umzieht und ganz aufgeregt ist. Auch sein Kuscheltier Pico soll mit umziehen. Aber Pico will nicht, denn er Weiterlesen
… 6, 7, 8, Gute Nacht / Michael Roher
Gute-Nacht-Geschichten erfreuen sich aus gutem Grund bei vorlesenden Eltern großer Beliebtheit: sie verlangsamen den familiären Pulsschlag am Abend, schlagen eine Brücke zur Nacht und zum Ausruhen und lassen sich wunderbar in wiederkehrende vornächtliche Rituale einspannen. Leider gibt es eine Fülle von banalen, schlecht geschriebenen, sprachlich fürchterlichen und kitschig illustrierten Gute-Nacht-Geschichten. Zum Glück gibt es aber auch immer wieder Perlen wie Michael Rohers „…6, 7, 8., Gute Nacht“ aus dem kleinen österreichischen Luftschacht-Verlag.
Michael Roher verbindet collagenartige Graphiken mit schräg-schön gereimten Weiterlesen
Jargsblogs Beste 2012: Kinderbücher
Während 2013 seine Schatten vorauswirft und die Hoffnung steigt, während der verdienten Weihnachtsferien eine Reihe schöner Bücher lesen zu können, wendet sich der Blick gleichzeitig zurück zum derzeit ablaufenden Jahr und damit zu jenen Büchern, jenen Filmen und Musik-CDs, die es verdienen, besonders hervorgehoben zu werden. Die Auswahl fällt erwartungsgemäß schwer, denn es gab auch in diesem Jahr etliche Perlen in allen hier rezensierten Bereichen, die eine Erwähnung verdient hätten.
Den Anfang machen heute die Kinderbücher und hier vor allem zunächst Bilderbücher, die alle zwillingsgetestet sind: allerdings ist zu bemerken, dass die fleissig das Lesen lernenden Zwillinge sich langsam aber sicher aus dem klassischen Bilderbuchbereich verabschieden und dickere Bücher zu bevorzugen beginnen – die natürlich auch schon auf Jargsblog zu finden sind.
Der Worte sind genug geschrieben: hier ist meine radikal-subjektive Auswahl für 2012 im Bereich Kinderbücher:
Sehr beeindruckt hat mich „Der Rauhe Berg“ des außergewöhnlichen Illustrators Einar Turkowksi, eine Weiterlesen
Submarine / Regie u. Drehb.: Richard Ayoade. Darst.: Craig Roberts ; Yasmin Paige ; Sally Hawkins …
Bald wird Oliver Tate sechszehn Jahre alt. Zeit, seine Unschuld zu verlieren, denkt der adoleszierende, sich selbst für einen Dichter und Denker haltende Oliver, der aber leider mit Dufflecoat, Topfschnitt, seiner stoisch-introvertierten Art und seiner gespreizten Redeweise nicht gerade zu den beliebtesten Teenagern an seiner Schule zählt. Trotzdem gelingt es ihm, die freche, etwas ältere Jordana für sich zu gewinnen.
Doch sein junges Glück ist in Gefahr: das seit langem ausgedörrte Weiterlesen
Bonbontag : Roman / Markus Nummi
Die alleinerziehende, von ihrem Mann seit kurzem getrennt lebende Paula, völlig eingenommen von ihrer Arbeit für die Zentrale einer Supermarktkette, schliesst ihre kleine Tochter Mirja, die Sehnsucht nach ihrem Vater hat, tagsüber ein, um ihren Job schaffen zu können. An einem Wintertag geht sie wie gewohnt zur Arbeit, vermag sich vier Tage lang nicht aus der beruflichen Verantwortung zu lösen und verdrängt ihre Tochter dabei weitgehend.
Der an seiner Arbeit zweifelnde und unter Termindruck stehende Schriftsteller Ari wiederum ahnt nicht, worauf er sich einlässt, als er dem kleinen, leicht verwahrlosten Tomi im Supermarkt das fehlende Geld für eine Tüte Bonbons gibt. Tomi heftet sich an Aris Fersen, denn Tomi, der sich als Partisan „Doc Kilmore“ ausgibt, sich selbst in einer phantastischen Welt sieht und in Ari einen Verbündeten sucht, hat eine Mission: er will seine Freundin Mirja retten, die von der „roten Kobra-Hexe“ gefangen gehalten wird. Ari möchte Tomi einerseits loswerden, fühlt sich andererseits aber für ihn verantwortlich. Schnell gerät er in die wenig hilfreichen bürokratischen Abläufe des Weiterlesen
Menschenkinder : Plädoyer für eine artgerechte Erziehung / Herbert Renz-Polster
„Wir müssen nochmal grundsätzlich über die´Kindheit nachdenken. Ist sie wirklich nur eine Strecke, auf der sich Kinder für ihren Job warmlaufen? Warum ist sie so schnell von einem Projekt der Kinder zu einem Projekt der Erwachsenen geworden? Warum halten wir es so schlecht aus, wenn unsere Kinder in ihren eigenen Welten leben? Ist das wirklich nur die Angst vor möglichen Gefahren?“ (Herbert Renz-Polster: Menschenkinder, S. 68).
Stellen Sie sich vor, sie würden in der Steinzeit leben. Würden Sie a) ihr Kind nachts am anderen Ende der Höhle schlafen lassen, damit Sie Ihre Ruhe haben, es b) einfach stehen lassen, wenn es zum Jagen und Sammeln geht und Sie partout keine Weiterlesen
Babybeschiss : Wie Eltern über den Wickeltisch gezogen werden / Julia Heilmann ; Thomas Lindemann
„Wohltuend anders und vor allem wohltuend ehrlich UND witzig“ – so urteilte Jargsblog über das erste Buch von Thomas Lindemann und Julia Heilmann (s.a. „Kinderkacke“). Die beiden Autoren, Eltern von mittlerweile zwei Kindern und Betreiber der Internetseite „Babybeschiss.de“, haben nun nachgelegt und beschäftigen sich in ihrem aktuellen Buch mit den Marketingtricks der Industrie, die gezielt die Unsicherheit von Eltern ausnutzt, mit ihren Ängsten und Weiterlesen
Mias Traumbär / Beong-gi Bae ; Seung-min Oh
Mia lebt in der Vorstadt. Alles, was sie besitzt, ist ein Bilderbuch. Ihre Eltern sind oft weg, und so ist sie oft allein in ihrem Zimmer im dunklen Keller, in dem sie die Schritte vorbeigehender Menschen hören kann. Wieder und wieder liest Mia in ihrem zerfledderten Bilderbuch von dem großen, weissen Bären, der ein kleines Mädchen besucht und ihr den schönsten Tag ihres Lebens schenkt. Als es immer später, draussen immer leiser wird und ihre Eltern immer noch nicht kommen, vertieft sich Mia erneut in das Bilderbuch und Weiterlesen
Das Mädchen : Roman / Angelika Klüssendorf
DDR, etwa in den späten 70er Jahren: aus einem Haus fliegen Exkremente auf die Straße. Schon bald erfahren wir, dass dort zwei Kinder seit mehreren Tagen allein Leben, nachdem die Mutter sie einfach alleingelassen hat. Die zwölfjährige Protagonistin dieses ist zusammen mit ihrem sechsjährigen Bruder der gewalttätigen, völlig unberechenbaren Mutter ausgesetzt, die ebenso wie der nur sporadisch anwesende Vater Alkoholikerin ist. Weder von den Lehrern noch vom Staat erfährt sie Unterstützung und sieht sich auch in der Schule als Aussenseiterin isoliert. Der Bruder selbst zieht sich ganz in sich selbst zurück. Trost findet sie nur Weiterlesen
Als der Tag begann / Liz Murray
New York, 1980. Liz Murray wird ein Jahr nach ihrer Schwester Lisa geboren. Beide Eltern sind zu diesem Zeitpunkt bereits stark drogenabhängig und abhängig von der Sozialhilfe. Die Drogensucht der Eltern bestimmt den Alltag der beiden Mädchen: ein Großteil der Sozialhilfe wird bereits am Monatsanfang in Kokain und Alkohol investiert. Liz und ihre Schwester erleben nicht nur hautnah den Drogenalltag mit: beide Kinder werden stark vernachlässigt und die Familie verelendet zusehends. Liz – noch nicht Teenager – schwänzt bald mehr und mehr die Schule, treibt sich mit anderen Kids auf der Strasse herum und versucht bereits mit 9 Jahren, Geld zu verdienen um die Familie finanziell unterstützen zu können. Psychische Erkrankungen ihrer Mutter Jean erfordern immer wieder den Aufenthalt in Kliniken, aus denen sie für kurze Zeit clean zurücklehrt, um wenige Wochen darauf wieder im Drogensumpf abzurutschen. Als feststeht, dass Jean HIV-positiv ist, rutscht Liz mit 15 Jahren Weiterlesen
10 kleine Häuser / Coby Hol
Auch Häuser haben Wünsche, Träume, Sehnsüchte. Haus Nummer 1 zum Beispiel: „Ich möchte rund um mich einen Garten haben!“. Haus Nummer 2 wünscht sich flüsternd, „dass wir zwei immer zusammenbleiben“. Hoch hinaus hingegen denkt Haus Nummer 3, denn wenn die Häuser „aufeinanderstehen, könnte ich weit hinaus in die Welt sehen“.
So geht es immer weiter, jedes Haus, das Weiterlesen
Kinderverse aus vielen Ländern / Silvia Hüsler
Nicht nur für die interkulturelle Arbeit, sondern durchaus auch für den Hausgebrauch geeignet ist die Sammlung von 51 Kinderreimen, Abzählversen und Fingerspielen in 40 Sprachen mit beigefügter CD.
Das reicht von hierzulande bekannteren Versen wie „Morgens früh um sechs, kommt die kleine Hex“ (Deutschland), den schweizerischen „Foif Ängeli chömed gschprunge …“ oder dem niederländischen Weiterlesen
Das große Buch der Bilder und Wörter / Ole Könnecke
Der Illustrator Ole Könnecke ist vielen bereits bekannt durch seine „Anton“-Bücher (etwa „Anton und die Blätter„). Jetzt gibt es von ihm ein Bildwörterbuch für Kleinkinder. Wer wie Jarg erlebt hat, wie begeistert Zweijährige zuhause oder auf den Kindersitzen hinten im Auto im vollen Spracherwerbsschub solche Weiterlesen
Jargsblog macht sich frisch …
… und gibt sich mit „Freshy“ ein neues Aussehen. Ist ja bald Frühling, da muss jetzt endlich der neue Anstrich her.
Neu auf Jargsblog:
– Die letzten Beiträge an prominenter Stelle – für alle, die nicht jeden Tag reinklicken und sich deshalb auf einen Blick über aktuelle Beiträge orientieren wollen.
– bessere Lesbarkeit von Text, Tags und Kategorien
Bewährt auf Jargsblog:
– Die Kategorienstruktur zum schnellen Stöbern und Finden
– Die Suchfunktion ganz oben.
Anregungen und Verbesserungsvorschläge an die Abteilung für Bloganstriche und -umbauten bei Jargsblog
Bobo Siebenschläfer : Bildgeschichten für ganz Kleine / Markus Osterwalder
Manche Erwachsene werden Bobo Siebenschläfer hassen – vor allem nach der 27 Lesedurchgang in Folge. Aber die meisten Kleinen ab zwei Jahren lieben die Bildergeschichten von Markus Osterwalder – jedenfalls Jargs Zwillinge und viele aus unserem Umkreis, die mit Bobo Siebenschläfer in näheren Kontakt gekommen sind. Dabei gibt es Bobos Abenteuer schon seit weit mehr als zwanzig Jahren und seit einiger Zeit auch in Farbe.
Was zeichnet die Bildergeschichten aus? Sie sind der Weiterlesen
Sagasu / Quentin Blake
So ist das mit den Kleinen und den Abenteuer Kind: da bekommen Bella und Goerge per Post einen knuffeligen kleinen Säugling mit Namen Sagasu. Doch schnell überrascht das süsse Baby im Heranwachsen die Eltern mit immer neuen Weiterlesen
Kinderkacke : das ehrliche Elternbuch / Julia Heilmann und Thomas Lindemann
Berichte über das Elternwerden und Elternsein sind nicht selten entweder unerträglich kitschig oder sie strotzen von arroganten Supereltern-können-alles-Erfahrungen. Dieses Buch ist wohltuend anders und vor allem Weiterlesen
Als wir allein auf der Welt waren / Nilsson, Ulf ; Eriksson, Eva
Ein kleiner Junge. Gerade kann er die Uhr lesen und wartet auf den Papa, der ihn vom Kindergarten abholt. Doch der kommt nicht. Es muss etwas Schreckliches passiert sein. Wahrscheinlich wurden seine Eltern von einem Laster überfahren. Der Junge rennt heim, doch das Haus ist abgeschlossen. Einsam und verlassen fühlt er sich, doch … da ist ja noch Weiterlesen