Papyrus : Die Geschichte der Welt in Büchern / Irene Vallejo. Aus dem Spanischen von Maria Meinel und Luis Ruby

„Die Leidenschaft des Büchersammlers gleicht der eines Reisenden. Jede Bibliothek ist eine Reise; jedes Buch ist ein Fahrschein mit unbegrenzter Gültigkeit. Alexander zog durch Afrika und Asien, ohne sich von seinem Exemplar der Illias zu trennen; Historikern zufolge suchte er darin Rat und nährte seine Sehnsucht nach höherer Bedeutung. Die Lektüre eröffnete ihm, wie ein Kompass, Wege ins Unbekannte“.

„„Die Welt zu denken ist ein Handwerk, das sich den Büchern und der Lektüre verdankt, einer Situation also, in der wir die Worte sehen und geruhsam über sie nachdenken können, statt sie nur im raschen Fluss der Rede ausgesprochen zu hören.“

Bücher über die Geschichte des Buches und das Lesen an sich gibt es bereits einige. Nur wenige gehen über die rein sachliche Information hinaus und werden selbst zu einem literarischen Erlebnis, das Weiterlesen

Die unsichtbare Bibliothek : Roman (Die Bibliothekare 1) / Genevieve Cogman

Romane, in denen die Welt der Bücher – ob in Bibliotheken oder Buchhandlungen – im Vordergrund steht und Ausgangspunkt für Reisen in Parallelwelten sind, üben naturgemäß ihre ganz eigene Anziehungskraft auf mich aus. Unvergessen ist natürlich die Lektüre der Thursday-Next-Reihe von Jasper Fforde – Fantasy mit literarischem Anspruch und Niveau, die trotzdem unerhört Spaß macht. Seither habe ich eine ganze Reihe Bücher gelesen, die sich auf ähnlichen Pfaden bewegen und die Welt der Bücher gewissermaßen zur Parallelwelt machen – unter ihnen haben mich nur Mechthild Gläsers „Die Buchspringer“ und Holly Jane Rahlens „Blätterrauschen“ überzeugen können, auch wenn sie nicht an Ffordes Original heranreichen.

Genevieve Cogman nimmt eine unsichtbare Bibliothek zum Ausgangspunkt ihres Buches: hier werden Weiterlesen

Metall : Was unsere Welt zusammenhält / Reinhard Osteroth

Metall: dabei denkt man zunächst an Eisen, Stahl, vielleicht noch Aluminium, Gold, Silber, Titan und das in letzter Zeit in Medien oft genannte Lithium, man denkt an Schmuck, an Bauten aus Stahlbeton, Autos, Einweggrille, Edelstahlspülen, vieleicht auch an alte Waffen und Geräte. Die verschiedenen Metalle, ob die Alkalimetalle (wie Lithium, Natrium oder das exotische Rubidium), die Erdalkalimetalle (etwa Calcium, Magnesium) oder die Schwermetalle (Titan, Eisen) und andere Metallvarietäten – ihnen allen ist gemein, dass sie in den letzten Jahren mit zunehmener Technisierung extrem an Bedeutung gewonnen haben. Das macht sich bemerkbar an (zum Teil) steigenden Preise, an knapper werdenden Ressourcen und der wachsenden Bedeutung von Recycling insbesondere von Elektrogeräten.

Reinhard Osteroth nimmt uns mit auf eine Weiterlesen

Noch ein paar Fragen, doch der Countdown läuft …

Wer jetzt sofort den alten Hit „Major Tom (Völlig losgelöst)“ von Peter Schilling aus den 1980er Jahren für den Rest des Tages im Kopf hat, dem kann geholfen werden: man bekommt ihn leicht wieder heraus aus der cerebralen Endlosschleife, wenn man sich Weiterlesen

7 days left : Nicolai-Contest to win six books – now boarding on Gate 31-5

Da ich die Ansagen an internationalen Flughäfen liebe (insbesondere in Brasilien in diesem unvergleichlich weichen Englisch, bei dem man blind in jede Maschine steigen würde, egal wohin sie fliegt), konnte ich mir diesen Titel für den heutigen Rätsel-Reminder-Post nicht verkneifen.
Zur Sache: Zusehends füllen sich die Reihen, aber es gibt immer noch Gelegenheit, an Bord zu kommen und das Bücherpaket zu gewinnen, das im Rahmen der „300 Jahre Nicolai Verlag“ auf Jargsblog verlost wird. Einzige Voraussetzung, um an Bord kommen zu dürfen und an der Verlosung teilnehmen zu können: die Beantwortung der Weiterlesen

Das Buch : eine illustrierte Geschichte / Martyn Lyons

Es gibt Formen, die kaum zu verbessern sind, weil sie sich in ihrer Grundform über Dutzende, ja Hunderte von Jahren entwickelt haben. Löffel, Teller, Eimer, Bleistift oder Stuhl gehören dazu. Ebenso natürlich das Buch an sich, das seit über zweitausend Jahren zu den von jeder Generation neu entdeckten und weiterentwickelten und trotzdem in ihren grundsätzlichen Eigenschaften kaum veränderten Gegenständen gehört.
Martyn Lyons breitet in seinem in kurze, prägnante Abschnitte gegliederten Bildband die Geschichte des Buches vor uns aus: von den frühesten Schriftzeugnissen aus Weiterlesen

Jargsblog 2012: Rückblick

Damit die automatischen WordPress-Statistik-Elfen ihre Arbeit nicht umsonst gemacht haben, weise ich gerne auf die unten aufgeführte Jahresauswertung von Jargsblog hin. Den Vergleich mit Cannes habe ich noch nicht so ganz verstanden, aber automatische Statistik-Elfen haben wahrscheinlich ihre ganz eigene Art der Zahleninterpretation. Aber da jeder Mensch ja eine ganze Welt ist, versteckt sich hinter all den Blogbesuchern natürlich ein ganzes Universum an eigenenn Interessen, Vorlieben, Lebensweisen und Lebenswegen – auch das ist ein schöner Gedanke.
Ich freue mich nochmal ausdrücklich über mittlerweile über 210 Abonnenten, bedanke mich für die vielen freundlichen Kommentare und manche dadurch angeregte Diskussion, die interessanten Kontakte und die zahllosen anregenden Buch- und Medientipps, die mir in diesem Jahr aus der Blogosphäre zuflogen.
Einen guten Rutsch in ein glückliches, gesundes, an schönen Erlebnissen und lebensvertiefenden Erfahrungen reiches neues Jahr wünscht
Jarg von Jargsblog

Hier ist ein Auszug:

4.329 Filme wurden beim Cannes Film Festival 2012 eingereicht. Dieses Blog hatte 33.000 Besucher in 2012. Wenn jeder Besucher ein Film wäre, dann würde dieses Blog 8 Film Festivals füllen

Klicke hier um den vollständigen Bericht zu sehen.

Vom Morgen zum Abend / Eva-Maria Ott-Heidmann

null
Mit schönen Reimen und bunten, detailreichen Bildern begleitet dieses Buch Anna und Weiterlesen

Krawinkel & Eckstein : auf den Spuren von Piet Mondrian / Wouter van Reek

Der Maler Spähwinkel sucht die neue Zukunft. Krawinkel hält das nicht für nötig, da die Zukunft doch von alleine kommt. Doch als Spähwinkel mit seinem Hund Foxtrott aufbricht, kommen Krawinkel Zweifel, ob er nicht doch etwas verpasst. Zusammen mit Eckstein geht er Spähwinkel nach und entdeckt Weiterlesen

Tiere : wie sie bauen und wohnen / Xulio Gutiérrez ; Nicolás Fernández


Gutiérrez und Fernández vermochten bereits mit Tiere : Wie sie fressen und „Tiere : Wie sie zur Welt kommen“ Jarg und die mitlesenden Zwillinge zu faszinieren.

Mit „Tiere : Wie sie bauen und wohnen“ widmen sie sich auf bewährte Art zwölf Tierarten und ihren Unterschlupfen, Bauten, Höhlen, Burgen, Nestern oder Verteidigungsmechanismen und zeigen so exemplarisch die vielfältige Weise, wie Tiere sich vor Weiterlesen

Silbermond / Kimiko

null
Die kleine Wölfin Silbermond, von ihrer Mutter so genannt wegen des mondartigen Glanzes ihres Fells, ist eines Tages groß genug, um allein in die Welt zu ziehen. Langsam, vorsichtig zieht sie in die Welt und fühlt sich einsam.
Eines Tages, der Winter ist inzwischen gekommen, wird sie von mehreren Hunden verfolgt. Nur knapp kann sie ihnen entwischen und versteckt sich in einer Höhle. Doch als sie die Höhle Weiterlesen

Tiger fressen keine Yogis: Stories von unterwegs / Helge Timmerberg

„Ich hab’ festgestellt, dass die besten Geschichten immer hinter der Angst lagen. Wenn ich Angst vor Aids in Afrika Mitte der 80er Jahre oder vor der Pest in Indien Mitte der 90er Jahre verspürte, solche Themen meinetwegen. Dann hatte ich vorher unheimlich viel Angst, dahin zu fahren. Wenn ich Angst spüre, dann weiß ich: Hey, geh durch, dahinter wird’s geil.“ (Helge Timmerberg inm Radiointerview auf SWR1, zitiert nach Wikipedia)

Helge Timmerberg zeichnet nicht nur seine ausgesprochen subjektive Art zu schreiben aus, die drastisch, respektlos, manchmal gar polemisch oder sarkastisch, doch immer mit jener Haltung daherkommt, dass „nichts Menschliches ihm fremd ist“. Er geht ausserdem dorthin, wo der gemeine Tourist nicht hinkommt, um Dinge zu sehen und über sie zu schreiben, die der touristisch reisende, nach Zerstreuung und Entspannung suchende Mensch gar nicht wissen will. Statt uns Altbekanntes, längst Entdecktes zu beschreiben, sucht er nach dem Verborgenen in unserer Weiterlesen

Sieben Minuten nach Mitternach / Patrick Ness. Nach einer Idee von Siobhan Dowd

„Geschichten sind wichtig […]. Sie können wichtiger sein als alles andere. wenn sie die Wahrheit in sich tragen.“ (S. 151)

Jede Nacht hat Connor ihn, den Albtraum, der immer wiederkehrt und von dem er niemandem etwas erzählen kann. Dieser Albtraum voller Dunkelheit und Schmerz, stets mit einem Schrei endend, der ihn verfolgt, seit seine Mutter mit der Behandlung ihrer schweren Krebserkrankung begonnen hat. Seither kapselt Connor sich ab von der Wirklichkeit und den Menschen, wird zum Außenseiter, um nachts seinen eigenen, inneren Dämonen um so schlimmer zu begegnen.
Daher vermag ihn das Monster, zu dem sich die Weiterlesen

Der Herr der Ringe / John R. R. Tolkien. Wolfgang Krege (Übers.)

null
Die Heldenreise oder Heldenfahrt ist eine Grundstruktur vieler Erzählungen, Geschichten, Legenden oder Mythen und taucht als typisches Muster auch in modernen Romanen und Filmen auf. Die „Heldenreise“ wird meistens in bis zu zwölf Stationen aufgeteilt, wie etwa im Weiterlesen

Das Geräusch einer Schnecke beim Essen / Elisabeth Tova Bailey

null
Die amerikanische Journalistin Bailey wird durch eine seltene Virusinfektion über Monate bettlägerig und nahezu bewegungsunfähig. Als eine Freundin ihr eine Topfplanze schenkt, entdeckt sie unter einem der Blätter eine Schnecke. Tagsüber zieht sich diese Schnecke zurück, um nachts dafür umso aktiver zu sein. Fasziniert von dem zarten Geräusch der Schecke beim Annage eines Blattes Papier beginnt die unter ihrem durch das Liegen eingeschränkten Gesichtsfeld leidende Bailey, der Schnecke und ihren Aktivitäten einen Großteil ihrer Weiterlesen

Willy Puchners Welt der Farben / Willy Puchner


Mit seinem Farbenbuch ist Willy Puchner etwas Besonderes gelungen: er verbindet das Anliegen, über Farben zu schreiben, gewissermaßen mit einer Reise um die Welt und lässt die dabei entstandenen inneren und äußeren Bilder, Eindrücke, Informationen, Erinnerungen, Entdeckungen und Zitate auf den Buchseiten zu einer bemerkenswert subjektiven und eben darum sympathsischen Gesamtschau der Farben dieser Welt zusammenfliessen.
So bezeichnet er am Beginn der Reise bei „Die Farben des Himmels“ verschiedene Himmelsfarbtöne wie „Hindi-Geld“, „Fidschi-Blau“, „Maori-Weiß“ oder „Aseri-Rot“, zitiert ein wunderbar passendes Gedicht von Rilke („Die Einsamkeit“) und beschreibt seine Gedanken und Gefühle Weiterlesen

Das entehrte Geschlecht : Ein notwendiges Manifest für den Mann / Ralf Bönt


Nein, dies ist kein Buch des Backlash, kein antifeministischer Hexenhammer, der einen rückwärtsgewandten Rundumschlag gegen durch die Frauenbewegung defintiv erreichte gesellschaftlichen Verbesserungen führt, auch wenn manche Rezensenten es dem Buch vergeblich nachzuweisen versuchen. Ralf Bönt zeigt dagegen in seinem Buch nüchtern und respektvoll auf, in welchen Bereichen auch die Männern durch die Frauenbewegung erheblich an Freiheit und Lebensqualität gewonnen haben. Aber er zeigt auch die Schattenseiten des gegenwärtigen Mannseins, geprägt durch eine drastisch kürzere Lebenserwartung, wesentlich höhere Selbstmordraten und eine auch von Männern gestützte gesellschaftliche Diskussion, die den Mann als minderwertig, gefährlich, gescheitert abqualifiziert.
Heftig übt er Kritik an den negativen, pauschalisierten Männerbildern, die dem Mann etwa den angeblichen Traum von der ewigen Verfügbarkeit der Frau unterstellen und an der Reduzierung des Mannes auf Weiterlesen

Kater Carter fährt zum Nordpol / Tim Wynne-Jones ; Eric Beddows (Ill.)


Es ist Sommer und heiß. Alle Katzen sind draussen, luftig bekleidet, wälzen sich im Gras oder jagen Schmetterlinge. Nur Kater Carlo hockt drinnen und strickt sich in Vorbereitung auf ein Abenteuer warme Kleidung. Fertig ausgerüstet fährt er zum Haus seiner Freundin Maria. Dort brechen sie auf zum Nordpol:
Sie steigen warm bekleidet die vereiste Treppe ins Obergeschoss empor, stapfen durch Räume voller Weiterlesen

Die große Reise von Fräulein Pauline / Charlotte Gastaut


Pauline ist in ihrem Zimmer, ganz in ihr Spiel versunken. Sie soll sich beeilen, ihr Zimmer aufräumen, alles einpacken, auf das hören, was man ihr sagt, denn gleich, gleich geht es los und sie will doch nicht, das man ohne sie fährt? Aber Pauline antwortet nicht auf all die Fragen und Vorhalten, die auf sie einstürmen. Denn jetzt gerade spielt sie doch so schön, träumt sich mit den Vögeln in die Wolken hoch, in einen Weiterlesen

Der Adler der neunten Legion / Regie: Kevin MacDonald. Darst.: Channing Tatum ; Jamie Bell ; Donald Sutherland …


Britannien, 120 nach Beginn unserer Zeitrechnung: die Neunte Legion der Römischen Armee unter dem Kommando von Flavius Aquila im noch nicht von römischen Herr besetzten, von den Kelten beherrschten Nordbritannien. 5000 Mann verschwinden, ohne dass man je wieder von ihnen hört, und mit ihnen ihre Standarte mit dem goldenen Adler.
Flavius Sohn Marcus Aquila übernimmt zwanzig Jahre später das Kommando über einen römischen Posten am Hadrianswall, direkt an der Grenze zum immer noch freien Nordbritannien. Er ist beseelt von dem Gedanken, die Ehre seines Vaters und seiner Familie zu retten. Als er nach einer schweren Verletzung erfährt, dass der goldene Adler Weiterlesen

Zitat am Freitag: Jeremy Bentham über Tiere und Ethik


„Der Tag könnte kommen, an dem die übrigen Kreaturen jene Rechte erlangen werden, die man ihnen nur von tyrannischer Hand vorenthalten konnte. Die Franzosen haben bereits entdeckt, dass die Schwärze der Haut kein Grund dafür ist, jemanden schutzlos der Laune eines Peiniger auszuliefern. Es mag der Tag kommen, da man erkennt, dass die Zahl der Beine, der Haarwuchs oder das Weiterlesen

Wir töten nicht jeden : Kriminalroman / Carlos Salem

null
Juan führt ein Doppelleben: im normalen Alltag ist er ein langweiliger Vertreter für Sanitärartikel, geschieden und Vater von zwei Kindern. Tatsächlich ist er ein erfolgreicher, perkekt arbeitender Auftragsmörder, der in der Rangliste seiner Firma auf Nummer Drei steht.
In diesem Sommer freut er sich besonders auf die Ferien mit den Kindern: doch kurz vor Abfahrt weisen ihn seine Auftraggeber an, den Weiterlesen

Großvater und die Wölfe / Per Olof Enquist


„Ich hatte Angst, aber das ist lange her. Bestimmt fast drei Wochen“.
Es reicht der sechsjährigen Mina schon, nachts in ihrem Kinderzimmer von einem Krokodil gebissen zu werden. Aber das Papa dann behauptet, das wäre ein Mückenstich, um dann genervt wieder ins Bett zu gehen, ist wirklich die Höhe. Auch Onkel Mats zeigt am frühen Sonntagmorgen bei Minas Anruf wenig Verständnis und besteht auf seinem Schlaf.
Nur ihr Großvater, der so lustige Geschichten kennt, den ihre Mama immer auf Klo einsperrt, wenn er wieder Pupsgeschichten erzählt, nimmt sie ernst. Und er hat die rettende Idee:
„Wenn man Angst hat, dass einen die Krokodile angreifen, dann muss man etwas Großes tun. Sodass ein Angriff eines Krokodils einem wie ein ganz kleiner Scheiß vorkommt“.
Deshalb wird Mina zusammen mit ihm, Ia, Marcus, Moa und dem Hund Mischa auf eine mehrtägige Expedition gehen. Ihr Ziel wird der Dreihöhlenberg tief im Wald und die Eltern dürfen davon natürlich nichts wissen. Nur Mischa, der schwarzweiße ostsibirische Laika, weiß, dass dort tief im Wald Weiterlesen

Achtung Baby! / Michael Mittermeier

null
Wer hätte das gedacht, als Michael Mittermeier vor Jahren noch in „Zapped – Ein TV-Junkie knallt durch“ über Kinder sinnierte, die man aufgrund ihrer – sagen wir mal – negativen Eigenschaften am besten sofort wieder zurück in den Mutterbauch expedieren sollte. Im Jahr 2008 wurde er selbst Vater – und schrieb über diese erste Zeit an der Wickelfront einen Bestseller, in dem sich Weiterlesen

Gas Food Lodging / Regie: Allison Anders. Darst.: Brooke Adams, Ione Skye, Fairuza Balk …


USA, New Mexico. Im Wüstenkaff Laramie zieht die über die Jahre hart gewordene Nora mühsam und unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen ihre beiden Töchter Trudi und Shade auf. Sie arbeitet in einem Truck-Stop, wohnt mit den Mädchen in einem Trailerpark und ist stets bemüht, ihre Einsamkeit und ihre Sehnsüchte zu verbergen. Alle drei Frauen leiden in verschiedenen Ausprägungen unter der Abwesenheit des Vaters, von dem Nora getrennt lebt. Trudi rebelliert gegen die Enge und die provinzielle Einöde, in dem sie die Schule schwänzt und sich wahllosem Sex mit den Jungs am Ort hingibt. Die zurückhaltende Shade flüchtet sich in cineastische Weiterlesen

Hugo zieht um / Anne Maar ; Verena Ballhaus

null
Hugo zieht mit seiner Mama fort in die Stadt. Dort hat er keine Freunde, kennt sich nicht aus und eine Oma gibt es dort auch nicht. Und nach den Ferien muss er beunruhigenderweise in eine neue Schule. Aber dann entdeckt er Weiterlesen

Das ist kein Papagei! / Rafik Schami ; Wolf Erlbruch

null
Dreizehn Sprachen spricht er fliessend und kann zwanzig verstehen, zur Nacht pfeift er die kleine Nachtmusik und Abenteuer erzählen kann er auch. Schon toll, so ein Papagei, findet die kleine Lina, nur dass es kein Papagei ist. Und eigentlich wollte er auch gar nicht sprechen. Mama und Papa sind darüber ziemlich ungehalten, denn eigentlich haben sie sich ja Weiterlesen

3000 Kilometer im Kanu durch Kanada und Alaska / Dirk Rohrbach

null
Dirk Rohrbach lässt sich, beeindruckt durch Jack Londons Geschichten und inspiriert durch vorangegangene Reisen in nördliche Gefilde, faszinieren von dem Gedanken, den Yukon entlang zu paddeln – und damit eine Distanz von 3000 km in Angriff zu nehmen, die ihn bis in die Beringsee führen wird. Doch Rohrbach – Arzt, Radiomoderator mit Schwerpunkt Country-Musik und Vortragsreisender – möchte noch mehr: er möchte den Yukon mit einem richtigen Birkenrindenkanu befahren und dieses dazu auch noch selber nach alter Tradition bauen.
Der Weg zum selbstgebauten Kanu soll auch für ihn kein leichter sein, doch er findet Weiterlesen

Brennendes Eis : Roman / David Adams Richards

null
„Ihre Welt würde ohne mein Zutun zerbröckeln, genau, wie mein Vater es vorhergesagt hatte. Diejenigen, die die Hand gegen einen erheben, erheben sie gleichzeitig auch gegen sich selbst. Hätte ich ihm damals auch nur ein ganz klein wenig geglaubt, wäre ich vielleicht jetzt noch frei.“ (Brennendes Eis, D. A. Richards, S. 316).
Ein kleiner Ort in der kanadischen Provinz mit rauem Klima und ebensolchen Menschen. Terrieux, ein ehemaliger Polizist, bekommt Besuch vom jungen Lyle Henderson: durch die Rettung eines Jungen vor vielen Jahren hat er unwissentlich entscheidend dazu beigetragen, dass das Leben der Familie Henderson durch Ausgrenzung, Gewalt und Demütigung geprägt war. Der ganze Ort ist daran beteiligt bis auf zwei Menschen, die zu ihnen halten. Lyles Vater Sydney, ein äußerst belesener Arbeiter, hat in jungen Jahren in einer dramatischen Situation geschworen, in seinem Leben niemals Weiterlesen

Luis & ich : Vier Fäuste und ein Fußball / Cornelia Franz ; Annette Swoboda


Das ist so eine Sache, wenn die siebenjährige Schwester Carlotta schon in einer richtigen Fußballmannschaft spielen darf. Luis ist erst fünf und darf das nicht, was er natürlich mächtig ungerecht findet. Deshalb will er unbedingt Boxweltmeister werden. Aber Weiterlesen

Zazie in der Metro / Raymond Queneau


„Eine Stechmücke flog in den Lichtkegel einer Straßenlaterne. Sie wollte sich erwärmen, bevor sie neue Häute stach. Es gelang ihr. Ihr ausgeglühter Körper fiel langsam auf den gelben Asphalt“ („Zazie …“, S. 167,168)
Jeanne Lalochère besucht mit ihrer zehnjährigen Tochter Zazie Paris. Um sich in Ruhe mit ihrem Liebhaber treffen zu können, gibt sie Zazie in die Obhut ihres Onkels Gabriele. Dort lernt sie erstmal das Umfeld ihres vorgeblich als Nachtwächter, tatsächlich aber einer weitaus seltsameren Arbeit nachgehenden Onkels kennen: seine sanfte Gefährtin Marceline, den Kneipier Turandot und seinen nervigen Papagei Laverdure, die Kellnerin Mado Ptits-pieds, sehr verehrt von Charles, dem Taxifahrer mit dem schrottigen Taxi, und den grummeligen Schuster Gridoux.
Zazie hat nur einen Wunsch: Metro fahren. Aber die Metro wird Weiterlesen

Menschenkinder : Plädoyer für eine artgerechte Erziehung / Herbert Renz-Polster

null
„Wir müssen nochmal grundsätzlich über die´Kindheit nachdenken. Ist sie wirklich nur eine Strecke, auf der sich Kinder für ihren Job warmlaufen? Warum ist sie so schnell von einem Projekt der Kinder zu einem Projekt der Erwachsenen geworden? Warum halten wir es so schlecht aus, wenn unsere Kinder in ihren eigenen Welten leben? Ist das wirklich nur die Angst vor möglichen Gefahren?“ (Herbert Renz-Polster: Menschenkinder, S. 68).
Stellen Sie sich vor, sie würden in der Steinzeit leben. Würden Sie a) ihr Kind nachts am anderen Ende der Höhle schlafen lassen, damit Sie Ihre Ruhe haben, es b) einfach stehen lassen, wenn es zum Jagen und Sammeln geht und Sie partout keine Weiterlesen

Pauls Glück / Matze Doebele

null
Paul, der kleine Rabe, wächst glücklich er bei seinen Eltern auf einem Schornstein hoch oben über der Stadt auf. Nur seine Flügel sind leider viel zu kurz geraten: so kann Paul trotz großer Anstrengungen nicht fliegen und muss sich damit begnügen, vom Nest aus seinen Geschwistern beim Fliegen zuzusehen. Paul ist untröstlich, und zu allem Überfluss verspotten ihn die Nachbarskinder auch als „Pinguin“.
Doch in einer mondhellen Nacht fasst Paul einen einsamen Entschluss: wenn Weiterlesen

Verrückt in Alabama / Mark Childress

null
Wir schreiben das Jahr 1965. In den USA ist die Bürgerrechtsbewegeung zu einiger Bedeutung gekommen. Davon ist in der kleinen Stadt, in der der 12jährige Vollwaise Peter Joseph, genannt Peejoe, und sein Bruder Wiley leben, erst im Ansatz etwas zu spüren.
Doch dann kommt Bewegung in das Leben von Peejoe: seine 34jährige Tante Lucille, Mutter von sechs Kindern, hat im Streit um ihre Hollywoodambitionen ihren Mann Chester Weiterlesen

Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder / Lorenz Pauli & Kathrin Schärer

null
Wenn einen als Fuchs der Hunger treibt, verfolgt man schon mal eine Maus durch ein Kellerfenster in einen dunklen Keller, über Kisten, Regale, einen Lüftungsschacht … bis in einen Raum, in dem es nach Papier und Menschen riecht. Wie gut, dass die in die Enge getriebene Maus gewitzt genug ist, den Fuchs darauf hinzuweisen, dass er in einer Weiterlesen