Hortense ist 27 Jahre alt, als ihre Adoptivmutter, die sie als Kind aufgenommen hat, stirbt. Die gut bezahlte Optikerin macht sich auf die Suche nach ihrer wahren Mutter – und entdeckt sie in der weißen, aus dem Arbeitermilieu stammenden Cynthia, die mit etwas über vierzig Lebensjahren einsam in einem heruntergekommenen Haus am Stadtrand von London lebt. Sie ist im Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Tochter'
Schlagwort-Archive: Tochter
Toni Erdmann / Regie: Maren Ade. Darst.: Peter Simonischek ; Sandra Hüller ; Michael Wittenborn ; Thomas Loibl (…)
Es gibt Filme, die so tief reichen, dass man einige Tage braucht, um ihre Nachwirkung in Worte fassen zu können. „Toni Erdmann“, der für den Oscar in der Kategorie „Bester fremdsprachiger Film“ nominierte Film von Maren Ade, zählt zu diesen Filmen, die ihre Vielschichtigkeit erst in der Rückschau in Gänze entfalten.
Winfried Conradi ist ein pensionierter, einst in den 1960er Jahren studentenbewegter Musiklehrer, der allein mit seinem Hund lebt, einen schrägen Humor und ein großes Herz besitzt. Er lebt in einem mit Erinnerungen vollgestopften Haus, ein wenig weltfremd und in der Routine seines Alltags gefangen. Seine als Unternehmensberaterin erfolgreiche und derzeit von ihrer Firma „Morrison“ in Rumänien eingesetzte Tochter Ines sieht er selten und die Entfremdung zwischen den beiden ist auf einem Familientreffen deutlich spürbar: Ines, vollkommen unpolitisch, ist permament mit ihrer Selbstoptimierung beschäftigt und der möglichst perfekten Performance, wenn sie – wie in Rumänien – Menschen als Humankapital outsourcen soll. Entsprechend distanziert begegnet die komplett in der auf Effizienz und inhumanem Ressourcendenken ausgelegten Firmenkultur der Unternehmensberatung aufgehende Tochter ihrem empfindsamen Vater.
Als der Hund stirbt, beschliesst Winfried, seine Tochter in Bukarest zu besuchen. Ines nimmt ihn mit auf einen Empfang, bei dem auch ihr Auftraggeber Henneberg anwesend ist, für den sie eine Wartungsabteilung kostengünstiger organisieren soll. Ines ist fassungslos, dass Henneberg den skurillen Humor von Winfried offensichtlich schätzt und diesen in einen Club einlädt, in dem der Abend fortgesetzt werden soll. Nach wenigen Tagen Weiterlesen
Kleine Ziege, sturer Bock / Regie: Johannes Fabrick. Darst.: Wotan Wilke Möhring, Sofia Bolotina, Julia Koschitz […]
Der chaotische Elvisimitator und Lebenskünstler Jakob ist mit Ende Dreißig nicht gerade auf der Überholspur des Lebens: das Geld reicht hinten und vorne nicht. Wenn sich nicht etwas ändert, scheint der Wiedereinzugliedern bei den Eltern einzige Option zu sein. In seiner Not nimmt er einen ungewöhnlichen Job an: mit einem heruntergekommen, kleinen Fiat-Fiorino-Kasteagen soll er einen störrischen, müffelnden Schafbock nach Norwegen bringen.
Da kündigt sich überraschender Besuch an: die
Vorsicht, Krokodil / Lisa Moroni ; Eva Erikson ; Ole Könnecke (Übersetzer)
Toras Papa, der sonst immer nur so lange Dinge macht wie Kaffee trinken oder arbeiten, hat Urlaub und endlich geht es los. Sie wollen zusammen im Wald wandern und zwischen wilden Tieren zelten. Nachdem sie alles eingekauft haben, was sie zum Überleben in der Wildnis brauchen, fahren sie mit dem Auto Richtung Wald. Tora freut sich, denn irgendwann einmal will sie im Wald wohnen.
Als sie ankommen, fragt sich Tora, wo all die wilden Tiere bloß sind. Sie müsse nur genau hinsehen, sagt ihr Papa. Das macht Tora. Und plötzlich sieht sie sie: das kleine Weiterlesen
Höchste Zeit, Herold! / Anke Kuhl
„Der Weg zum Kind ist wild und weit.
Dem Herold bleibt nur wenig zeit:
„Soll Urselchen nicht warten,
muss ich jetzt auf die Reise gehen
und 13 Prüfungen bestehen.
Ich werd mal besser starten.“
Der Herold ist ein wahrer Held, der allen Gefahren trotz. Doch die Aufgabe, ein toller Papa zu sein und seinem Töchterchen zum Weiterlesen
Jackie : wer braucht schon eine Mutter / Regie: Antoinette Beumer. Darst.: Holly Hunter ; Carice van Houten ; Jelka van Houten [u.a.]
Vor 33 Jahren wurden die Zwillingsschwestern Sofie und Daan geboren – als Kinder zweier schwuler Väter, ausgetragen von einer ihnen bis heute nicht bekannten Frau. Die zupackende Sofie geht trotz ihres üblen Chefs ganz in ihrer Karriere im Medienbereich auf, während die zurückhaltende Daan mit ihrem Mann Joost Kinder zu kriegen versucht. Plötzlich erhalten sie eine Nachricht aus den USA: ihre leibliche Mutter braucht nach einem Weiterlesen
Wörterbuch einer verlorenen Welt / Alba Arikha
Mein Vater kommt von weit her.
Ich kann es nicht sehen oder erklären, aber ich spüre es. An diesem Ort gibt es Worte für Dinge, die nicht mehr existieren.
Irgendwie haben Spuren davon es geschafft, in mein Bewußtsein zu sickern. Es ist Teil meines Fundamentes geworden, wie Mörtel bei einem im Bau befindlichen Haus. Beinahe schmecke ich die Atmosphäre auf meiner Zungenspitze.
Wenn mein Vater geht, wird mit ihm jene Atmosphäre verschwinden.
Werden mit mir die Reste verschwinden?
Wann wird mein Haus komplett sein?
Ich frage mich, ob man das jemals selber weiß?
(S. 110-111)
Eine Jugend im Paris der 1980er Jahre zur Musik von Grace Jones, den Talking Heads, Serge Gainsbourg. Miniröcke, Parties, Zigaretten. Ihr Vater, der bekannte Maler Avigdor Arikha (1929-2010), der all das Weiterlesen
Sommersprossen auf den Knien / Maria Parr. Deutsch von Christel Hildebrandt. Illustrationen von Heike Herold
Glimmerdal ist ein besonderes Tal und Sommers wie Winters wunderschön. Mitten im Glimmerdal wohnt die fast zehnjährige Tonje, der Wirbelwind vom Glimmerdal, der mit allen Erwachsenen gut auskommt. Außer vielleicht mit dem miesepetrigen Klaus Hagen von Campingplatz. Besonders aber liebt Tonje ihren besten Freund, den alten, etwas schrulligen Gunnvald mit seiner Geige, der etwas weiter oben im Tal wohnt und alle Verrücktheiten mitmacht, die Tonje sich ausdenkt.
Aber dann bekommt Gunnwald eines Tages einen Weiterlesen
Das Lächeln meiner Mutter / Delphine de Vigan
Eines Morgens stand ich auf und dachte, ich müsse schreiben, selbst wenn ich mich dazu auf einem Stuhl festbinden müsste, und ich müsste weitersuchen, selbst in der Gewissheit, dass ich nie die Antwort finden würde. Dieses Buch wäre vielleicht genau das, der Bericht über diese Suche, der sein eigenes Entstehen enthält, seine erzählerischen Irrwege, steckengebliebenen Versuche. Aber es wäre dieser zögernde, unvollenedte Impuls von mir hin zu ihr. (S. 41)
Die französische Autorin Delphine de Vigan (auf Jargsblog: No und ich) findet eines Morgens ihre 61jährige Mutter tot in deren Wohnung. Schnell wird klar, dass diese sich das Leben genommen hat. Die Schriftstellerin geht zunächst wie betäubt ihren Verrichtungen nach, nimmt ohne bewusste Erinnerung den Prix des Libraires entgegen, schreibt ihr aktuelles Buch zuende. Doch dann Weiterlesen
Der Ball : Roman / Irène Némirovsky
Paris, Ende der 20er Jahre: Alfred und Rosine Kampf sind durch Börsengeschäfte zu Reichtum gekommen, der ihnen rasch zu Kopf steigt: Den beiden Neureichen ist sehr daran gelegen, ihren Reichtum zur Schau zu stellen und in die feine Pariser Gesellschaft aufzusteigen. Ihre 14jährige Tochter Antoinette wird mehr und mehr zum störenden, schmückenden Beiwerk degradiert und fühlt sich ungeliebt und unbeachtet. Die Kampfs wollen in ihrer Villa einen Ball geben, um ihren gesellschaftlichen Aufstieg weiter zu befördern. Als sie Weiterlesen
Das Mädchen vom Amazonas : meine Kindheit bei den Aparai-Wajana-Indianern / Catherina Rust
Es gibt Bücher, bei denen ahnt man schon vor der Lektüre, dass sie einen ergreifen und bewegen werden, zugleich aber auch mit einer leisen hoffnungslosen Verzweiflung zurücklassen, weil sie offensichtlich machen, wie intensiv wir unseren Planeten derzeit verändern und wieviel Schützenswertes irreversibel verloren zu gehen droht.
So ging es mir auch bei der Lektüre von „Das Mädchen vom Amazonas“ der 1971 geborenen Journalistin Catherina Rust, die als Tochter eines deutschen Ethnologen bis zu ihrem sechsten Lebensjahr bei den noch sehr traditionell lebenden Aparai-Wajana-Indianern im brasilianischen Amazonasgebiet aufwuchs. Als ihre Tochter verbotenerweise Erinnerungsstücke aus dem Schrank kramt, wird die Vergangenheit bei der Enddreissierging wieder lebendig. In ihrem Buch ruft sie sich ihre Kindheitserinnerungen an die Zeit bei den Indianern in Mashipurimo wieder zurück und schafft intensive Bilder beim Leser: unmittelbar scheint man dabei zu sein bei dieser Weiterlesen
Bonbontag : Roman / Markus Nummi
Die alleinerziehende, von ihrem Mann seit kurzem getrennt lebende Paula, völlig eingenommen von ihrer Arbeit für die Zentrale einer Supermarktkette, schliesst ihre kleine Tochter Mirja, die Sehnsucht nach ihrem Vater hat, tagsüber ein, um ihren Job schaffen zu können. An einem Wintertag geht sie wie gewohnt zur Arbeit, vermag sich vier Tage lang nicht aus der beruflichen Verantwortung zu lösen und verdrängt ihre Tochter dabei weitgehend.
Der an seiner Arbeit zweifelnde und unter Termindruck stehende Schriftsteller Ari wiederum ahnt nicht, worauf er sich einlässt, als er dem kleinen, leicht verwahrlosten Tomi im Supermarkt das fehlende Geld für eine Tüte Bonbons gibt. Tomi heftet sich an Aris Fersen, denn Tomi, der sich als Partisan „Doc Kilmore“ ausgibt, sich selbst in einer phantastischen Welt sieht und in Ari einen Verbündeten sucht, hat eine Mission: er will seine Freundin Mirja retten, die von der „roten Kobra-Hexe“ gefangen gehalten wird. Ari möchte Tomi einerseits loswerden, fühlt sich andererseits aber für ihn verantwortlich. Schnell gerät er in die wenig hilfreichen bürokratischen Abläufe des Weiterlesen
Gas Food Lodging / Regie: Allison Anders. Darst.: Brooke Adams, Ione Skye, Fairuza Balk …
USA, New Mexico. Im Wüstenkaff Laramie zieht die über die Jahre hart gewordene Nora mühsam und unter schwierigen finanziellen Rahmenbedingungen ihre beiden Töchter Trudi und Shade auf. Sie arbeitet in einem Truck-Stop, wohnt mit den Mädchen in einem Trailerpark und ist stets bemüht, ihre Einsamkeit und ihre Sehnsüchte zu verbergen. Alle drei Frauen leiden in verschiedenen Ausprägungen unter der Abwesenheit des Vaters, von dem Nora getrennt lebt. Trudi rebelliert gegen die Enge und die provinzielle Einöde, in dem sie die Schule schwänzt und sich wahllosem Sex mit den Jungs am Ort hingibt. Die zurückhaltende Shade flüchtet sich in cineastische Weiterlesen
Ein Tick anders / Regie u. Drehb.: Andi Rogenhagen. Darst.: Jasna Fritzi Bauer, Waldemar Kobus, Victoria Trautmannsdorff …
Die 17 Jahre alte Eva fühlt sich wohl und geborgen im Kreise ihrer Familie, auch wenn alle etwas seltsam sind: der Vater, der plötzlich arbeitslos wird und mit Krawatte und Anzug im wald sitzend Bewerbungen schreibt, die kaufsüchtige Mutter, die lebenskluge Oma, die immer mal wieder ungestört im Bett sterben möchte, aber auch mal den Staubsauger sprengt oder Birkenblätter herbstgelb anmalt, und Onkel Bernie, der ewig von der Karriere als Musiker träumt und sich mit kleinen Gaunereien durchschlägt. Eva selbst hat das Tourette-Syndrom, aber in ihrer gewohnten Umgebung hat sie alles bis auf ein paar derbe Flüche gut im Griff: zur Schuke geht sie wegen ihrer Ticks nicht mehr und entspannt sich am besten im Wald bei de
Da eröffnet sich ihrem Vater plötzlich die Chance, in Weiterlesen
Patentöchter : Im Schatten der RAF – ein Dialog / Julia Albrecht ; Corinna Ponto
Wer wie Jarg in den 70ern und 80ern aufgewachsen ist, kann sich noch gut an die allgegenwärtigen Fahndungsplakate mit den RAF-Terroristen erinnern, an Polizeikontrollen, eine diffuse, durch Attentate und Entführungen geschürte Terrorangst und die Kulmination im Jahr 1977 und im „Deutschen Herbst“. An den Terrorismus der 70er Jahre ist in den letzten Jahren ausführlich mit Spielfilmen, Dokumentationen und Büchern erinnert worden. Meistens mit dem Blick von außen, meistens mit Fokussierung auf die Täter, die nicht selten mit einer morbiden lustvollen Faszination verbunden war.
Julia Albrecht und Corinna Ponto führen in diesem Buch einen besonderen Dialog: Ponto ist die Tochter des 1977 ermordeten Bankiers Jürgen Ponto und Patentochter des Vaters von Julia Albrecht, damnals 13 Jahre. Albrecht ist die Schwester von Susanne Albrecht (damals 26) und Patentochter von Jürgen Ponto, die den Terroristen Klar und Mohnhaupt überhaupt erst den Zugang zum Haus der Pontos ermöglichte, mit dieser Tat vollends in die RAF abrutschte und zu einer der meistgesuchten Terroristinnen der 70er und 80er Jahre wurde. Der Kontakt zwischen den über die Väter gut befreundeten Familien Ponto und Albrecht brach kurz nach der Tat vollends ab.
Julia Albrecht nimmt 30 Jahre nach dem Mord Kontakt zu Corinna Ponto auf. Beide schreiben Weiterlesen
Ein Engel im Winter / Regie: Gilles Bourdos. Drehb.: Michel Spinosa n. d. Buch v. Guillaume Musso. Kamera: Mark Lee Ping-Bing. Musik: Alexandre Desplat. Darst.: John Malkovich ; Evangeline Lilly ; Romain Duris …
„Wichtig ist es zu leben, bevor man stirbt! Heute! Jetzt! Voll und ganz lebendig sein, Das Wunder des Lebens liegt im hier und jetzt. Wir bemerken es immer zu spät“ (John Malkovich als Dr. Kay“).
Im Prolog des Film wird ein kleiner Junge gezeigt, der seine Freundin vor dem Ertrinken retten will und beim Hilfeholen von einem Auto überfahren und lebensbedrohlich verletzt wird. Danach schwenkt die Handlung auf den arbeitssüchtigen Rechtsanwalt Nathan: der lebt getrennt von seiner Ehefrau und Tochter in New York, erfolgreich und einsam. An einem ganz normalen Arbeitstag taucht plötzlich ein mysteriöser Dr. Kay in seinem Büro auf, der sich auf merkwürdige Art Weiterlesen
Meine Mama kann zaubern / Carl Norac ; Ingrid Godon
So eine Mama kann zaubern: sie vertreibt Ungeheuer, schwimmt schnell wie ein Delfin, pflanzt Blumen, die grösser als ihre Tochter sind und backt riesige Baumkuchen. Und wenn sie ihrer Tochter sagt, dass Weiterlesen
Tagebuch eines ungelebten Lebens / Jeremy Page
Harmlos beginnt das Buch: Guy beschreibt, wie er mit seiner vierjährígen Tochter Freya das Wunder eines Tautropfens beobachtet, Doch wenige Seiten später nimmt das Unglück seinen Lauf und es wird klar, dass sich Guy an den Tod seiner Tochter durch ein wildgewordenes Pferd vor fünf Jahren erinnert. Seither ist er wie aus dem Leben geworfen, und nachdem seine Frau Judy sich von ihm getrennt hat, zieht er auf einen alten Weiterlesen