Neapel, 1946. Amerigo Speranza ist fast 8 Jahre alt und lebt mit seiner alleinerziehenden Mutter in großer Armut im Spanischen Viertel der Stadt. Seinen Vater hat er nie kennengelernt, sein älterer Bruder starb früh. In der Schule kommt er nicht zurecht, hat oft Hunger und verdient sich mit dem Sammeln von Lumpen ein wenig dazu. Oft streunt er mit seinem ebenfalls aus armen Verhältnissen stammenden Freund Tommasino durch die Gassen der Stadt. Wie ihm geht es vielen Kindern im wirtschaftliche schwachen, durch Weiterlesen
Startseite » Bücher » Roman
Archiv der Kategorie: Roman
Kalmann : Roman / Joachim B. Schmidt
Island. Im kleinen Dorf Raufarhöfn, in dem früher die Fischerei groß und jetzt fast alles nur noch unbedeutet scheint, lebt Kalmann Óðinsson. Kalmanns Vater war Amerikaner und hat ihm eine Mauser vererbt. Er wächst bei seinem Großvater auf, wandert durch die eisigen Ebenenen, fährt mit einem alten Boot raus zum Fischen, macht den besten Gammelhai weit und breit und hat Sehnsucht nach der Liebe. Und er passt auf im kleinen Dorf. Wie ein Sheriff eben. Doch der naiv erscheinende Kalmann ist auch besonders, denn in seinem Kopf läuft manches langsam und anders als bei anderen. Seit sein geliebter Großvater im Heim ist, ist sein Leben nicht einfacher geworden.
Eines Tages entdeckt Kalmann bei der Jagd auf einen Polarfuchs eine Weiterlesen
Offene See : Roman / Benjamin Myers
England, 1946. Der sechszehnjährige Robert, Sohn eines Bergarbeiters, verlässt die vom Kohlebergbau geprägte Kleinstadt, in der er aufwuchs: bevor er selbst in die Kohleminnen muss, möchte er noch einmal durchatmen und vor allem das Meer sehen, das er einmal auf einem Ausflug mit seinem Vater besuchen durfte. Er schläft draussen und schlägt sich mit kleinen Tagelöhnerarbeiten durch. Eines Tages erreicht er unweit derr Küste ein tief eingewachsenes Cottage und begegnet der eigenbrötlerischen mittelalten Dulcie, die zusammen mit ihrem Hund Butlers – genannt „Butters“ – auf dem verwilderten Landstück ein einsames, unkonventionelles Leben lebt und ihn auf einen Tee einlädt.
Zunächst sieht es nach einem kurzem Aufenthalt für Kost und Logis aus. Aber Robert entdeckt bei der Arbeit ein verwittertes Gartenhaus auf dem Gelände. So verlängert sich seine Zeit bei Dulcie unerwartet: Robert bringt das kleine Häuschen in Schuss, wird kräftiger, geniesst das ungewohnt gute Essen von Dulcie und enstspannte Stunden am von Ausflüglern belebten Strand. Vor allem aber entdeckt er durch die angeregten Gespräche mit der älteren Frau seine Liebe zur Poesie und eine Vorstellung davon, welchen Stellenwert Freundschaft, Liebe, Kunst und Schmerz in einem Leben einnehmen können. Als er den Blick zum Meer freischneiden will und Dulcie überdies nach einem in dem alten Gartenhaus gefundenen Manuskript mit Gedichten fragt, reagiert sie zunächst ungehalten und abweisend. Doch während Dulcie ihn mit ihrer direkten, unverstellten Art zum Denken anregt und für die Literatur begeistert, lässt ihm ihr Geheimnis keine Ruhe.
Benjamin Myers ist mit „Offene See“ ein überaus zarter, berührender Roman gelungen über einen jungen Mann, der nach den im Buch noch spürbaren Schrecken des Zweiten Weltkrieges auf dem Weg zu sich selbst ist und unerwartet über eine unkonventionell lebende ältere Frau Bekanntschaft mit seinen intellektuellen und künstlerischen Seiten macht. Die in der Rückschau vom Protagonisten selbst erzählte Geschichte überzeugt mit schönen Naturschilderungen, methaphernreichen Anspielungen und einer dichten Athmosphäre in diesem literarischen, sprachlich ansprechend übersetzen Kammerspiel, dass sich im Wesentlichen zwischen den beiden Hauptfiguren abspielt.
Auch wenn die Übersetzung bei den im Buch eine wesentliche Rollen spielenden Gedichten nicht ganz zu überzeugen vermag, fesselt einen diese Geschichte eines ländlichen Sommers voller Veränderungen von der ersten bis zur letzten Seite umgemein und lässt einen das Buch bis zum Schluss nur ungern aus der Hand legen: Literatur und Poesie, Wein und gutes Essen haben ebenso ihren Platz in diesem Roman wie eine Natur, die sich zwar zurechtstutzen, aber am Ende nie beherrschen lässt.
Trotz kleiner stilistischer Schwächen, die vielleicht auch der Übersetzung geschuldet sind, ist Myers ein überaus spannendes Buch gelungen, das ich gerne all jenen empfehle, die dichte Naturschilderungen und eine sorgfältig komponierte Geschichte um Erwachsenwerden und Individuation, Freundschaft und Liebe zu schätzen wissen.
Das eiserne Herz des Charlie Berg : Roman / Sebastian Stuertz
Deutsche Provinz, Anfang der 1990er Jahren. Auf den ersten Blick klingt Charlie Bergs Geschichte noch relativ unspektakulär: seine Künstlereltern sind getrennt und er lebt zusammen mit seinem dauerhaft dem Cannabis zugeneigten Vater und Deutschrock-Mucker Dito zusammen. Charlie kümmert sich um die permanent aus der dörflichen Bibliothek mit Lektüre zu versorgende autistische Schwester und ist genervt von seiner früh an eine Theaterkarriere verlorene Mutter. Doch Erlösung scheint nah: Charlie hat eine Stelle als Zivildienstleistender in einem Leuchtturm auf einer Nordseeinsel, freut sich auf den bevorstehenden Abschied und kommt damit auch seinem Romanprojekt endlich näher.
Doch dann wird sein grantelnder Opa Weiterlesen
Jaguarkrieger: Roman / Christine Ziegler
Will wurde als Wunschkind über ein genoptimierendes Verfahren der Firma Optigenio gezeugt und wuchs im privilegierten, nicht durch den großen Krieg zerstörten Sektor 1 von Berlin auf. Kurz vor seinem 12. Geburtstag wird er von seinem unzufriedenen, nach Perfektion strebenden Vater reklamiert und zurückgegeben. Nachdem er den Rest seiner Kindheit in einem für Rückläufer gedachten Heim verbracht hat, schlägt er sich im vor zwei Jahrzehnten vom Krieg zerrstörten Berlin als illegaler Computerspieler durch: als hervorragender, schneller Spieler ist er der Kopf des „Jaguar-Clans“, lebt in wechselnden leeren Häusern der verlassenen Vororte und hat viele Bewunderer in den armen Bevölkerungsschichten.
Als ein Killerkommando beginnt, Jagd Weiterlesen
Ein anständiger Mensch : Roman / Jan Christophersen
Ich sage nichts, für mich gibt es darauf nichts zu sagen, denn natürlich erinnere ich mich. Es ist zwar Ewigkeiten her, kaum noch wahr, aber damals – ganz zu Anfang unserer Beziehung – hatte ich tatsächlich Frauke gegenüber einmal voller Großmut verkündet, dass wir beide uns unbedingt alle Freiheiten nehmen sollten, die wir für nötig erachteten. Das Leben sei kurz, warum sich einschränken, Freiraum für Experimente müsse zwischen uns selbstverständlich sein …“
Steen ist seit Jahren in den Medien allgegenwärtig: der erfolgreiche Autor und Intellektuelle, dessen Hauptthema „Anstand“ ist, wird regelmäßig von den Medien konsultiert, interviewt und in Talkshows geladen, wenn es aus aktuellen gesellschaftlichen oder politischen Anlässen heraus um Fragen von Moral, Aufrichtigkeit und Haltung geht. Mit seiner Familie – der erwachsenen, im Ausland studierenden Tochter Bea und der Psychologin Frauke, lebt er in Hamburg. Seine Bücher aber schreibt Steen auf einer abgelegenen dänischen Insel, auf der ein ausgebautes Ferienhaus besitzt und bis auf seltene Besuche Fraukes allein ist. Sein Leben scheint in geordneten Bahnen zu verlaufen und Stehen – laut Frauke der „Anstandsonkel der Nation“ – fühlt sich in seiner Rolle als gefragter Philosoph durchaus wohl, ist sich seiner selbst stets sicher
In einem sonnigen Herbst erhalten Steen und Frauke Besuch auf der dänischen Insel: seine alte Freundin, die Vertragsvertreterin Ute, und ihr attraktiver Lebensgefährte, der IT-Spezialist Gero, kommen mit einem teuren Segelboot von Rostock rausgefahren. Schnell fühlt sich Steen Weiterlesen
Mein Leben basiert auf einer wahren Geschichte / Anne Freytag
„Es gibt viele Momente in einem Leben, die meisten davon bedeuten gar nichts. asie laufen spurlos an einem vorbei, durch einen hindurch, wie Wasser durch ein Sieb. Sie hinterlassen nichts. Verschwinden, als hätte es sie nie gegeben. Und dann ist man alt und hat zuwenig gelebt. Ich habe einmal irgendwo gelesen, dass wir im Schnitt 26000 Tage auf diesem Planeten haben. 26000. An die meisten mit David und Rosa werde ich mich erinnern.“ (S. 384)
Rosa hat gerade ihr Abitur hinter sich und die Trennung von Simon, als sie zu ihrer Reise aufbricht, um zu sich selbst zu finden. Frank, der so viel weiß und nie die Ruhe verliert, wollte eigentlich mit seinem besten Freund, der quirligen, lauten und weltgewandten David nach Australien und reist jetzt doch allein. Auch er scheint mit sich nicht im Feinen zu sein. Beide begegnen sich in Australien und beschließen, einen alten, etwas heruntergerockten Mitsubishi L 300 zu kaufen und mit ihm durch Australien zu fahren. Was sich wie die ganz normale Reise zweier Zufallsbekanntschaften Weiterlesen
Mortal Engines – Krieg der Städte / Philip Reeve
Die Erde etwa um 4000 n.u.Z. Vor vielen Jahrhunderten wurde die Erde durch Kriege und Katastrophen verwüstet, bis sich im 60-Minuten-Krieg die damalige Zivilisation auflöste. Seitdem ist die Welt aufgeteilt: Städte sind gigantische mobile Einheiten geworden, die von riesigen Motoren angetrieben werden und wegen fehlender Ressourcen Jagd aufeinander machen. Auch London zählt zu diesen Städten, angeführt vom skrupellosen Oberbürgermeister Crome, der die Stadt mithilfe der mächtigen Ingenieursgilde und erbeuteter antiker Techniken zu ungeahnter Macht und Größe führen will. Doch gibt auch die Antitraktionisten und abgelegene Gebiete, in denen die Menschen noch sesshaft sind und von einer anderen Zeit träumen.
Der junge Tom, der seine Eltern früh verloren hat, ist Weiterlesen
Der Sommer mit Pauline : Roman / Ivan Calbérac
Montagris, eine Kleinstadt 100 km vor Paris. Der 15jährige Émile hat es nicht einfach: da seine Eltern mit dem Hausbau nicht vorankommen, wohnen sie in einem Wohnwagen neben der Baugrube und er schläft in einem kleinen Zimmer im Haus der Nachbarn. Sein etwas prolliger Vater dreht Leuten in Paris an der Haustür Sicherheitstechnik an, der prügelfreudige ältere Bruder ist beim Militär und nur am Wochenende da und seine Weiterlesen
Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen
Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.
Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen
Warcross : Das Spiel ist eröffnet / Marie Lu
New York. Alle Welt spielt das seit Jahren beliebte Warcross, ein Virtual-Reality-Spiel, dass von dem damals 13jährigen Hideo Tanaka erfunden wurde. Die eSport-Events im Warcross sorgen für gefüllte Arenen, die Profispieler gelten als Stars und die jährliche Meisterschaft hält die Menschen auf dem ganzen Globus in Atem. Tanaka selbst, von dem man wenig weiß, wird von seinen Fans abgöttisch geliebt.
Die 18jährige Emika Chen wurde nach dem Tod ihres hochverschuldeten Vaters aus der Highschool geworfen, hat einen Gefängnisaufenthalt hinter sich und schlägt sich mehr schlecht als recht als Kopfgeldjägerin für die Polizei durch: Sie macht Jagd auf Menschen, die sich im Zusammenhang mit Warcross Verbrechen wie illegaler Wetten schuldig gemacht haben.
Mit der Miete für ihre heruntergekommene Wohnung ist sie im Rückstand und es droht ihr Weiterlesen
Wenn Martha tanzt : Roman / Tom Saller
Als der letzte Ton verklungen ist, dreht sie sich fragend um. Martha hält ihr das Notenheft hin. Eine komplette Seite ist übersät mit Linien, Rechtecken und Quadraten. An manchen Stellen finden sich Dreiecke, an anderen Kreise. Wissen Sie, was das ist? fragt Fräulein Grunow. Das, was es immer ist. Eine Zeichnung, ein Abbild von dem, was ich höre und sehe. Gertrud Grunow nickt. Richtig. Aber gleichzeitig stellt es noch etwas anderes dar. Einen Entwurf, einen Plan, eine Anweisung. Eine Anweisung? Wofür? Für Ihren Körper! Sie haben doch einen Körper, oder etwa nicht?
Thomas Wetzlaff reist im Jahr 2001 nach New York, um bei der Versteigerung des Notizbuches seiner Urgroßmutter Martha dabei sein zu können: in dem unscheinbaren Notenheft sind unter anderem Notizen und Zeichnungen berühmter Künstler enthalten, die alle in Verbindung mit dem Bauhaus stehen. Die im Jahr 1900 geborene Martha ist am Ende des Zweiten Weltkriegs auf der Flucht verschollen. Thomas versucht, anhand ihres Notizbuches und erhaltener Briefe ihr Leben zu rekonstruieren: Martha, die über eine besondere Wahrnehmung Weiterlesen
Zitat am Freitag: Epiket über Meinungen und Urteile
Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern Weiterlesen
Neanderthal : Die Jagd ist eröffnet : Thriller / Jens Lubbadeh
Deutschland in der Mitte des 21. Jahrhunderts: Gesundheit steht im Fokus der Politik – und für eine Gesellschaft ohne Krankheiten, Suchtprobleme, Behinderungen oder Schönheitsfehler sind selbst massive Eingriffe in das Erbgut mittlerweile weithin akzeptiert, ist ungesundes Verhalten verpönt. Wer sich dem gesellschaftlichen Konsens, dass für eine gesunde Gesellschaft jedes Mittel recht ist, verweigert, wird schräg angesehen und muss mit erheblichen persönlichen und finanziellen Nachteilen rechnen. Für Kommissar Nix, der sich weitestgehend dem Optimierungswahn zu entziehen versucht, raucht und Alkohol trinkt, ist das alles nur schwer erträglich.
Als er eines Tages zu einer Autobahnbrücke gerufen wird, unter der der zerschmetterte Körper eines Mannes gefunden wurde, stellt sich nicht nur die Frage nach Mord oder Selbstmord: der Körper des Toten ist äußerst Weiterlesen
Schräge Typen : Stories / Tom Hanks
Sie sorgt dafür, dass in unserem Leben was passiert. Sieh uns an. Es ist fast Mitternacht, und wir haben an Felsen gehangen, gerudert und sind Fallschirm gesprungen. Was ich sonst nie unter der Woche tun würde. Sie ist unser Katalysator.
Schreibmaschinen sind zu exotischen Geräten geworden, die aber trotzdem noch zu faszinieren vermögen aufgrund ihrer Mechanik: so steht auch bei uns noch eine alte Reiseschreibmaschine, auf der ich manchen Text für die Schule oder meine privaten Interessen geschrieben habe und die mein computer- und medienaffinen Sohn so liebt, dass er sie in seinem Zimmer stehen hat. Verständlich also, dass das Sammeln von Schreibmaschinen für manchen zum Hobby geworden ist, zumal es eine Vielzahl von Typen gibt. Auch der Schauspieler Tom Hanks sammelt Schreibmaschinen und begibt sich mit diesem Buch auf ungewohntes Gelände: fünfzehn durch kurze Intermezzi verbundene Kurzgeschichten, in denen mal an mehr, mal an weniger wichtiger Position eine Schreibmaschine vorkommt, kreisen um im wahrsten Sinne des Wortes „Schräge Typen“. Da gibt es den 19jährigen Kirk, der nach langen Jahren wieder mit seinem Vater zum Surfen fährt und dabei Weiterlesen
Die Vergessenen : Roman / Ellen Sandberg
Kurz vor Ende des Krieges kommt die junge Kathrin Mändler als Krankenschwester an die Heil- und Pflegeanstalt Winkelberg. Rasch verfällt sie dem überaus dominanten und charismatischen Anstaltsleiter Karl Landmann und beginnt eine leidenschaftliche erotische Affäre mit ihm. Doch Mändler entdeckt zu ihrem eigenen Entsetzen auch, was hinter den Kulissen der Anstalt tatsächlich geschieht und sieht bald nicht nur das Leben vieler anderer, sondern auch ihr eigenes in Gefahr. 69 Jahre später soll der Münchner Manolis Lefteris im Auftrag eines Weiterlesen
Zwischen zwei Sternen : Roman / Becky Chambers. Aus dem Amerikanischen von Karin Will
„Eigentlich ist es ganz leicht zu verstehen“, sagte Pepper. Sie streckte die Beine aus und legte die Fußknöchel übereinander. „Es ist das Gleiche, was die Verbesserten uns Fabrikkindern angetan haben. Es ist das Gleiche, was die Harmagianer den Akaraks angetan haben oder den Felasens oder einer der anderen Spezies, die sie unterjocht haben. Und ihr Äluoner, ihr habt die KIs doch überhaupt erst erfunden. Empfindungsfähigen Code gibt es erst, seit ihr ihn geschrieben habt.“ Sie zuckte mit den Schultern. „Leben ist etwas Beängstigendes. Keiner von uns hier besitzt das Regelbuch. Keiner von uns weiß, was wir hier eigentlich machen. Und all das Beängstigende kann man noch am ehesten aushalten, wenn man glaubt, die Kontrolle zu haben. Wer glaubt, die Kontrolle zu haben, der meint, er wäre ganz oben, und wenn man ganz oben ist, dann sind die Leute, die anders sind als man selbst … nun, die müssen dann irgendwo unter einem stehen, nicht wahr? Alle Spezies tun das. Sie tun es immer und immer wieder. Es spielt keine Rolle, ob sie es sich gegenseitig antun oder einer anderen Spezies oder jemandem, den sie erschaffen haben.“ Sie nickte zu Tak. “ Du hast doch Geschichte studiert. Du weißt Bescheid. Die ganze Geschichte ist eine endlose, unüberschaubare Abfolge der schrecklichen Dinge, die wir einander angetan haben.“
„Nicht die ganze Geschichte“, wandte Tak ein. „Vieles davon, ja. Aber es gibt auch Dinge, die gut sind. Es gibt Kunst und Städte und Wissenschaft. All das, was wir entdeckt haben. All das, was wir gelernt und verbessert haben.“ (S. 414)
Als KI-System des Raumschiffs Wayfarer war Lovelace praktisch mit allem verbunden: mit ihrem Schiff, den Raumfahrern, für deren Schutz und Wohl sie da war und mit allem Wissen der Welt. Sie war gleichzeitig in allen Räumen des Schiffes und für die Besatzungsmitglieder mehr Vertraute als künstliches System. Doch als die Wayfarer in Not geriet, konnte nur ein Reboot sie retten (zur Vorgeschichte vgl. „Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten“).
Jetzt ist alles anders: sie findet sich in einem Weiterlesen
Der Vater, der vom Himmel fiel : Roman / J. Paul Henderson
England. Lyle Bowman, 83jähriger Vater der seit sieben Jahren nicht mehr miteinander redender erwachsener Söhne Billy und Greg, wollte eigentlich nur eine Pause von den Malerarbeiten in seinem Haus machen. Doch leider greift er statt zum Wasserglas zum Glas mit dem Pinselreiniger, wankt daraufhin mit Süßhunger zum Supermarkt und wird kurz darauf in deutlich alkoholisiertem Zustand überfahren. Jetzt treffen sie alle wieder aufeinander: Greg, schwarzes Schaf der Familie, der nichts recht machen konnte und als Professor für Geschichte in den USA arbeitet, Billy, der Verlagsvertreter und Fußphobiker, der Weiterlesen
Everland : Roman / Rebecca Hunt
Der Marsch zum Strand hinunter hatte sie fehlerfrei bis zum Gletscher geführt, wo sie die Moräne wiedergefunden hatte, doch jetzt brach Chaos aus. Der Rucksack war weg, sie war allein in einem Schneesturm und hatte keine Ahnung, was sie tun sollte. Das Bewusstsein der verstreichenden Sekunden war zu einer deutlichen, fast körperlichen Empfindung geworden.
Im Jahr 1913 geht das britische Schiff Kismet unter dem ehrgeizigen Kapitän Lawrence auf Forschungsreise in die Antarktis. Als eine schroffe, unbekannte Insel entdeckt und auf den Namen „Everland“ getauft wird, werden drei Männer ausgerüstet, um mehrere Wochen auf der Insel zu verbringen, darunter auch der junge Wissenschaftler Decker, der durch Protektion für die gefährliche Mission ausgewählt wurde. Doch der Aufenthalt mündet in einer Katastrophe, für den die Nachwelt im Weiterlesen
Doctor Who – Die Hand des Omega (Doctor Who Romane, Band 1) / Ben Aaronovitch
London, England. Der Siebte Doktor reist zusammen mit seiner jugendlichen Assistentin Ace zurück in das Jahr 1963 an die Coat Hill School. Er will ein mächtiges Instrument bergen, dass er einst hier zurückgelassen hat: die sogenannte Weiterlesen
Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten : [Wayfarer 1] / Becky Chambers
Ashby war ein toleranter Mensch, aber wer Port Coriol nicht mochte, sank ein wenig in seiner Achtung. [..] Endlos lange Straßen mit offenen Ladenfronten, die von Klamotten, Tand und allerlei Ramsch überquollen. [..] Kalte unterirdische, mit Bots und Elektronikchips vollgestopfte Bunker, in denen sich rund um die Uhr euphorische Techs und Modder mit allen nur vorstellbaren Implantaten drängten. [..] Eine Menagerie aus Geschöpfen, die sich in einer schwindelerregenden Vielfalt von Sprachen unterhielten, Hände schüttelten, Pfoten packten und über Tentakel strichen. [S.132 ]
Science-Fiction hat ja eine durchaus große Bandbreite: das reicht von mit techniklastigen, einfach gestrickten Action-Abenteuern über anspruchsvolle wissenschaftsdurchsetzte Raumfahrtgeschichten, den literarisch imaginierten Kontakt mit fremden Zivilisationen bis hin zu literarischen Adaptation möglicher Entwicklungen in Technik und Gesellschaft oder dem leeren, gleichgültigen All als dunkler Spiegel für das Menschsein an sich. Die weniger lesenswerten Geschichten setzen dabei auf Raumfahrt, Zukunftstechnik, exotische Wesen und viel Krawumm als beliebige Kulisse seichter Geschichten. Andere nutzen das Genre und vermögen es, mittels einer spannenden Geschichte anregende Reflexionen über die Zukunft und das Menschsein, das Leben an sich in Szene zu fassen. Ausschliesslich letztgenannte Variante interessiert mich und findet immer mal wieder in Form ungewöhnlicher Geschichten auf meine Leseliste.
Die Geschichte spielt in einer fernen Zukunft, in der Menschen längst die verwüstete Erde verlassen haben und sich zusammen mit anderen galaktischen Spezies um ein halbwegs friedliches Miteinander bemühen. Rosemary Harper hat mit einer gefälschten Identität auf einem billigen Kapseltransport aus zunächst Weiterlesen
Das Schlimmste kommt noch oder Fast eine Jugend [Orig.: Ham on Rye] / Charles Bukowski
Man kann sich kaum eine üblere Kindheit und Jugend vorstellen als die von Henry Chinaski, dem Protagonisten und Alter Ego des Autors. Er wächst als Sohn eines US-Amerikaners mit deutschen Wurzeln und einer deutschen Mutter in Los Angeles auf. Der Vater schlägt sich als Milchfahrer durch, verliert wegen der Wirtschaftskrise der 1920er Jahre sein Job und verlässt trotzdem jeden Morgen das Haus, um den Schein zu bewahren. Er betrügt seine Frau. setzt seinen Sohn unter Erfolgsdruck und lässt seine Aggressionen ungehemmt Weiterlesen
Die Zweisamkeit der Einzelgänger : Roman (Alle Toten fliegen hoch ; 4) / Joachim Meyerhoff
Vielleicht, dachte ich später einmal, trägt jeder Mensch so ein paar Sätze in sich, von denen er gar nichts weiß, die unbemerkt in ihm schlummern und das ganze Leben verändern können. So einen kleinen handlichen Trommelwortrevolver, dessen Kugeln sich unerwartet lösen und unleugbar, unumstößlich ins Dasein knallen.
Ein erfolgloser Jungschauspieler, den gelegentlich der Furor packt und der am Ende drei Frauen liebt, bis er grandios sein gewohntes Leben an die Wand fährt und alles sich ändert. Joachim Meyerhoff, der bereits drei Teile seines autobiografischen Zyklus „Alle Toten fliegen hoch“ vorgelegt hat, widmet sich in „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ seinen jungen Jahren an Weiterlesen
Die Treibjagd : Roman / Antonin Varenne
R. in Südfrankreich, eine kleinen Stadt im Zentralmassiv (Massif central). In dem kleinen Provinznest R. sind die Machtverhältnisse seit Jahrzehnten klar geregelt: die beiden zu Geld und Einfluss gekommenen und miteinander rivalisierenden Großbauern Courbiers und Messenet und ihre Familien bestimmen, wo es lang geht, haben die Politik in der Tasche und führen ohne Rücksicht auf Mensch und Natur ihre Geschäfte. Der nach einem Unfall im Jugendalter entstellte und unter chronischen Schmerzen leidende Revierjäger Rémi Parrot hält sich aus all dem raus. Doch dann kehrt nach Jahren der Abwesenheit seine Jugendliebe Michéle Messenet zurück, ein Umweltschützer verschwindet und Weiterlesen
Dunkels Gesetz : Kriminalroman / Sven Heuchert
So wie sein alter Freund Anheuser war Dunkel früher in der Fremdenlegion. In seinen Erinnerungen immer wieder heimgesucht von Ereignissen aus der Vergangenheit, schlägt er sich ohne große Hoffnungen oder Ambitionen mit Jobs durch Leben. Die meiste Zeit über lebt e in Frankreich. Als Anheuser ihm einen zweimonatigen Job als Wachmann auf dem Gelände eines ehemaligen Bergwerks im Niemandsland an der Grenze zu Belgien vermittelt, sagt Dunkel zu, obwohl er weiß, dass dort vor kurzem die Leiche eines vermissten Jungen gefunden wurde. Zeitgleich schlägt sich im nahen, heruntergekommenen Weiler Altglück der Tankstellenbesitzer und brutale Kleinganove Achim mit Weiterlesen
Das geheime Leben des Monsieur Pick : Roman / David Foenkinos
Der ehrgeizigen jungen Pariser Lektorin Delphine Despero gelingt ein besonderer Coup: in der vom eigenbrötlerischen Bibliothekar Jean-Pierre Gourvec in Crozon, einem kleinen Dorf im franzöischen Finistére, aufgebauten Sammlung von Büchern, die nie erscheinen durften, entdeckt sie einen ungewöhnlichen Roman, der eine Liebesgeschichte mit den letzten zwei Tagen im Leben von Puschkin verbindet. Überraschenderweise stellt sich heraus, dass der vor einigen Jahren verstorbene, eher einfach gestrickte Weiterlesen
Nichts bleibt! : Roman / Willi Achten
Vielleicht besteht der Kern des Lebens, der schöne Kern, aus solchen Momenten der Nähe, des Anvertrauens zwischen zwei Menschen. Wahrscheinlich gibt es nicht mehr, und es rettet uns vor dem, was dort draußen auf uns wartet, das in unser Leben schlägt wie ein Sturm, der in die Bäume fährt. Er knickt und fällt sie, so wie auch wir fallen, und wenn wir brechen, stehen nicht mehr auf. (S. 92)
Franz Matthys, ein Mann in mittleren Jahren, lebt mit seinem rüstigen Vater, einem ehemaligen Bäcker, und seinem Sohn abgelegen im Wald. Er ist Kriegsfotograf und bekam einen bedeutenden Preis für das Foto von einer Steinigung. Doch glücklich ist Franz nicht: er zweifelt an seiner Arbeit, empfindet Schuld und wird von den erlebten schrecklichen Momenten im Schlaf verfolgt. Der Rückzug in die unaufgeregte Abgeschiedenheit verschafft Ruhe, und insbesondere der Sohn entwickelt eine innige Beziehung zum Großvater, der ihn in die Taubenzucht einführt. Franz selbst macht sich Hoffnungen auf eine neue Liebe zu Karen.
Auf dem Rückweg nahm sie meine Hand. Das Gras stach in die Kniekehlen. Unter den Sohlen brach Löwenzahn. Sie strich mit dem Daumen über meinen Handballen. Es war dunkel, bevor wie den Wald erreichten. Die Bäume standen wie Schattenrisse im Nachtblau. Der Wald ist in der Nacht ein anderer als am Tag. Auch wir werden andere, wenn wir in die Nacht gehen. Manchmal werden wir wahrer. Es gab keine Hast. Es war zuerst der Duft ihres Atems, ehe die Lippen sich berührten und später ausgestreckt im Gras der Taumel begann und schließlich dieses lange Fallen am Ende. (S. 114)
Doch die Schatten der Vergangenheit lassen ihn nicht los. Als sein Vater nachts im Wald von Weiterlesen
Der Lärm der Zeit : Roman / Julian Barnes
Lass der Macht die Worte, denn Worte können Musik nicht beflecken. Musik entflieht den Worten: Das ist ihr Zweck und darin liegt ihre Erhabenheit. (S.80)
Jede Nacht steht ein Musiker vor der Fahrstuhltür mit einem gepackten Koffer, um seiner Frau und seinem Kind in der Wohnung den Moment ersparen zu können, zu dem sie ihn abholen werden. Es ist Dmitri Dmitrijewitsch Schostakowitsch, einer der Weiterlesen
Giants – sie sind erwacht : Roman / Sylvain Neuvel
Die 11jährige Rose Franklin entdeckt, als sie in ein sich plötzlich öffnendes Loch im Wald fällt, eine gigantische, 32 Tonnen schwere und fast sieben Meter lange, mit eigenartigen Zeichen bedeckte metallische Hand. Niemand spricht mit ihr über die Entdeckung, die bald vom Militär übernommen und streng geheim gehalten wird. Erst Jahre später Weiterlesen
Die drei Sonnen : Roman / Cixin Liu
In den blutigen Wirren der chinesischen Kulturrevolution der späten 1960er Jahre beginnt eine kleine Gruppe von Wissenschaftlern, Technikern und Funktionären in einem streng geheim gehaltenen Projekt namens Rotes Ufer, Signale ins All zu senden. Kurz nach Beginn des Projekts entwickelt Ye Wenjii, deren Vater vor ihren Augen von Rotgardistinnen ermordet wurde, eine Möglichkeit, die Signale über die Sonne verstärkt ins All zu senden. Ohne Wissen ihrer Kollegen enthält die Botschaft der tief von der menschlichen Zivilisation enttäuschten Ye einen Hilferuf, in dem sie dazu aufruft, der gescheiterten Menschheit zu helfen.
Dieser Hilferuf erreicht das in nicht berechenbaren Zeitabständen instabile System von Weiterlesen
The Loney : Roman / Andrew Michael Hurley
England, 1970er Jahre. Der halbwüchsige Tonto gehört einer kleinen Glaubensgemeinschaft an, die einmal im Jahr zu Ostern nach „The Loney“ pilgert, einem einsamen, Wind und Wetter ausgesetzten, abweisenden Landstrich an der Küste Nordenglands. Tonto muss auf seinen älteren Bruder Hanny aufpassen, der eigentlich erwachsen ist, doch sich wie ein Kind verhält und nicht reden kann. Tonto ist der Einzige, der Hannys Zeichen wirklich verstehen kann.
Auch 1976 fährt die Gemeinde nach „The Loney“: doch dieses Mal ist alles anders. Father Wilfried ist im Vorjahr unter mysteriösen Vorzeichen gestorben und Father Bernard, der die Gemeinde diesmal begleitet und nach Erfahrungen in Belfast ein überaus pragmatisches Verhältnis zum Glauben hat, genügt den religiösen Ansprüchen von Tontos und Hannys Mutter, die in der Glaubensgemeinschaft eine dominierende Rolle spielt, nicht. Denn diesmal soll es in der Wallfahrtskirche nicht weniger als ein Wunder geben, dass Hanny erlösen soll. Doch während Hanny alles für ein abenteuerliches Spiel hält und mit seinem Bruder Tonto in den Bunkerruinen am Strand herumtollt, wird die Wirklichkeit immer mehr Weiterlesen
Die Birken wissen’s noch : Roman / Lars Mytting
So war es mit unserer Geschichte, immer wieder und wieder. Ich erhoffte mir die Wahrheit, fand aber nur Asche. Stand alleine da und musste mir meinen Reim auf schwer zu deutende Zeichen machen.
Der Wald maß nicht mehr als 30 Hektar, war aber dichter bombardiert worden als jedes andere Gebiet an der Somme. In den hektischen Momenten wurde er von sieben Artilleriegranaten pro Sekunde beschossen. In den wenigen Pausen des Bombardements hörte man die Schreie von Hunderten Sterbenden.
Norwegen. Der 24jährige Edvard Hirifjell ist bei seinem Großvater Sverre auf einem einsamen Bauernhof im abgelegenen Gudbrandstal aufgewachsen. Gemeinsam pflanzen sie Kartoffeln und treiben im Frühjahr die Schafe auf höhergelegenen Weiden. Verwandte gibt es nicht mehr: Einar, ein höchst begabter Tischler und der ungeliebte Bruder von Sverre, fiel im Krieg auf der Seite der Alliierten, Sverre, der für dieFeutschen kämpfte und seither als Nazi verschrien ist, überlebte und übernahm den Hof.
An seine 1971 bei einem Unfall in Frankreich ums Leben gekommenen Eltern hat Edvard kaum Erinnerungen: nur der Duft der Mutter und ihre Wärme haben sich tief in sein Gedächtnis gegraben. Das wenige, was er Weiterlesen
Portugiesisches Erbe : ein Lissabon-Krimi / Luis Sellano
Der ehemalige Polizist Henrik Falkner bekommt überraschend eine Nachricht aus Lissabon: sein Onkel Martin, den er kaum kennt, hat ihm etwas vererbt. Skeptisch reist er nach Lissabon und erfährt, dass er nicht nur das schlecht laufende, chaotische Antiquariat seines Onkels, sondern auch das heruntergekommene Haus, in dem es sich befindet, geerbt hat. Angeblich ist sein Onkel an einem Herzinfarkt gestorben und Martin nimmt Hinweise auf eine unnatürliche Todesart zunächst nicht ernst. Doch von seinem ersten Tag in Lissabon an Weiterlesen
Mörderischer Mistral : Ein Provence-Krimi mit Capitaine Roger Blanc / Cay Rademacher
Capitaine Roger Blanc war bisher erfolgreicher Korruptionsermittler in Paris. Jetzt steht er von einem Tag auf den anderen vor den Trümmern seines Lebens: aufgrund seiner ungewöhnlichen Ermittlungsmethoden und weil er zu vielen einflussreichen Leuten auf die Füße getreten ist, wird er in die provencalische Provinz versetzt und obendrein von seiner Frau verlassen.
Frustriert bezieht er das verfallene Haus seines verstorbenen Erbonkels, eine alte Ölmühle, und tritt seine Arbeit auf dem Revier in Gadet an: über sich mit dem jungen Nkoulou ein misstrauischer, karrierebessesener Chef, an seiner Seite der Weiterlesen
Fallwind : Kriminalroman (Adam Danowski – Teil 3) / Till Raether
Kommissar Adam Danowski kommt langsam zu sich. Noch ganz benommen stellt er nach und nach fest, dass das Rauschen um ihn herum vom Meer kommen muss und er sich offenbar in einem kleinen, fensterlosen Raum in großer Höhe befindet – der Steuerungszentrale eines großen Windrades weit vor der Küste. Im gleichen Raum liegt auch eine Frau – und er findet neben Vorräten einen rätselhaften Zettel mit der Nachricht, dass alle Antworten hier seien.
Dann kommt bei Danowski die Erinnerung wieder: er wurde
Das abenteuerliche Leben des Deadwood Dick : Roman / Joe R. Lansdale
Das allermeiste davon ist so wahr, wie’s gerade ging, wenn man bedenkt, dass keiner langweilige Stellen mag
Texas, USA in den 1870er Jahren kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg. Der junge Willie Jackson, Sohn eines ehemaligen Sklaven, lebt mit seinem Vater mehr schlecht als recht von der Landwirtschaft. Als er in die Stadt geht, um Besorgungen zu machen, sieht er ohne es zu wollen die Unterwäsche einer weißen Frau. Deren jähzorniger Mann Sam Ruggert reagiert cholerisch: in letzter Sekunde kann Willie ihm entkommen, muss aber mit ansehen, wie Weiterlesen
Letzter Bus nach Coffeeville : Roman / J. Paul Henderson
Eugene „Doc“ Chaney ist mittlerweile 72 Jahre alt. Glücklich kann man ihn nicht nennen: Frau und Kind hat er früh verloren, sein Beruf als Allgemeinmediziner war auch nicht gerade die große Erfüllung und einsam ist er auch. Eines Tages taucht seine Jugendliebe
Das Böse im Blut : Roman / James Carlos Blake
In den 1840er Jahren wachsen Edward und John Little unter ärmlichen Bedingungen im amerikanischen Mittelwesten auf. Ihr Vater ist äußerst gewalttätig gegenüber der fünfköpfigen Familie, die ausser den beiden Jungs noch aus der jungen Mutter und der Schwester Maggie besteht. In diesem Klima von Gewalt und Unterdrückung wachsen Edward und John zu ebenfalls leicht reizbaren und aggressiven Halbwüchsigen heran, die keinem Streit aus dem Weg gehen. Als die Brutalität des Vaters zu Weiterlesen
Westeros : Die Welt von Eis und Feuer / George R. R. Martin. Elio M. García. Linda Antonsson
Ich muss ja zugeben: die letzte Fernsehserie, die ich einigermaßen regelmäßig verfolgt habe, war „King of Queens“. Das liegt unglaublich lange zurück und war quasi in einem anderen Leben? Mittlerweile habe ich Kinder, gucke mit meiner Frau eher DVD und dann auch in der Regel nur Filme, die nicht länger als 90 Minuten dauern, weil so ein Berufs- und Familienleben eben ganz schön schlaucht und es ärgerlich ist, wenn man einschläft und das Ende verpasst hat.
Nun läuft seit Ewigkeiten die weithin Beachtung findende Serie „Game of Thrones“ – die mit „King of Queens“ ungefähr so viel gemein hat wie „Shaun das Schaf“ mit „Apocalypse now“ – , deren Staffeln ich immer munter für die Bibliothek erwerbe und die eigentlich – ebenso wie die EBooks und Bücher – permanent ausgeliehen sind. Damit sei an dieser Stelle nochmal deutlich darauf verwiesen, dass ich all die Filme, die ich Weiterlesen
Die unsichtbare Bibliothek : Roman (Die Bibliothekare 1) / Genevieve Cogman
Romane, in denen die Welt der Bücher – ob in Bibliotheken oder Buchhandlungen – im Vordergrund steht und Ausgangspunkt für Reisen in Parallelwelten sind, üben naturgemäß ihre ganz eigene Anziehungskraft auf mich aus. Unvergessen ist natürlich die Lektüre der Thursday-Next-Reihe von Jasper Fforde – Fantasy mit literarischem Anspruch und Niveau, die trotzdem unerhört Spaß macht. Seither habe ich eine ganze Reihe Bücher gelesen, die sich auf ähnlichen Pfaden bewegen und die Welt der Bücher gewissermaßen zur Parallelwelt machen – unter ihnen haben mich nur Mechthild Gläsers „Die Buchspringer“ und Holly Jane Rahlens „Blätterrauschen“ überzeugen können, auch wenn sie nicht an Ffordes Original heranreichen.
Genevieve Cogman nimmt eine unsichtbare Bibliothek zum Ausgangspunkt ihres Buches: hier werden Weiterlesen
Paradox: Am Abgrund der Ewigkeit / Phillip K. Peterson
Als mehrere Raumsonden unter mysteriösen Umständen am Rande des Sonnensystems verschwinden, planen die NASA und der ambitionierte Milliardär Unternehmer Wyman von Centauri eine bemannte Mission, um das Rätsel zu lösen und damit auch die interstellare Raumfahrt einen Schritt vorwärts zu bringen. Der raubeinige NASA-Veteran Ed Walker, der gerade erst seine Crew aus der abstürzenden Weiterlesen
Die Schatten von Race Point / Patry Francis
Blind vor Tränen stand Hallie auf und stapfte durch den Sand davon. Gus rief ihren Namen nur einmal. Sie schleuderte ihre Sandalen von den Füßen und ging schneller. Sie spürte den Sand, den sie hinter sich aufwirbelte, und Gus‘ Augen, die ihr nachsahen. Und mit jedem Schritt spürte sie, wie die Wahrheit an Macht gewann: Gus würde nicht hinter ihr herkommen. Diesmal nicht.
Massachusetts, Cape Cod: Der 9jährige Gus ist schwer traumatisiert, nachdem seine Mutter von seinem Vater ermordet wurde. Seitdem wohnt er im Haus seiner Tante und spricht nicht mehr. Die 9jährige Hallie Costa, Tochter des angesehenen portugiesischstämmigen Arztes Nick, beschliesst, ihn zu retten. Über Wochen liest sie ihm aus „David Copperfield“ vor, bis er eines Tages wieder beginnt zu sprechen. Etliche Jahre später ist aus dem leicht aufbrausenden, wilden Jungen ein Mädchenschwarm geworden, der eines Tages Hallies große Liebe wird. Die Zukunft scheint vorgezeichnet, beide haben große Pläne.
Doch dann ist da noch Neill, der beste Freund von Gus: heimlich ist er seit langer zeit Weiterlesen
Die Stille unter dem Eis : Roman / Rachel Weaver
Als ich den Weg zurückgehe, fühle ich mich klein, will plötzlich an allen Seiten Wände um mich haben.
Ich stehe in der Küche und sehe mich um. Der Raum ist zu groß. Daher gehe ich die Treppen hoch in den ersten Stock und steige dann die Leiter hinauf in den Raum mit dem Leuchtfeuer. Der Lichtkegel macht seine langsamen, gleichmäßigen Bewegungen, und der Wind zerrt heftig an den Glasscheiben. Ich kauere mich in eine Ecke, wo die Holzplattform an zwei Fenster stößt.
Dank dem Leuchtfeuer und der aufsteigenden Wärme des Holzofens ist es warm im Raum. Das Glas an mir ist kalt. Irgendwo in mir gleichen sich die beiden Temperaturen aus. Ich habe Angst davor, alleine hier zu sein, aber ein teil von mir weiß, dass es das ist, was ich brauche. Das Meer unter mir, dunkel und stürmisch, steigt an und verbindet sich mit dem Meer in mir. (S. 195)
Die introvertierte Anna, die sich seit der Highschool mit kleinen Jobs durchschlägt, um ihre Kletterleidenschaft zu finanzieren, trampt seit Monaten durch Alaska und trifft auf den jungen Fischer Kyle. Rasch wird aus den beiden ein Paar. Während er im Sommer als Fischer und sie in einer Bar arbeitet, verbringen sie den Winter in Mexiko. Nach einem Jahr bietet sich ihnen die Gelegenheit, den Winter über in einem einsam und Weiterlesen
Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war : Roman (Alle Toten fliegen hoch; 2) / Joachim Meyerhoff
Es kommt mir mehr und mehr so vor, als wäre die Vergangenheit ein noch viel ungesicherterer, weniger verbürgter Ort als die Zukunft. Das, was hinter mir liegt, soll das Gesicherte sein, das Abgeschlossene, das Gewesene, das nur darauf wartet, erzählt zu werden, und das vor mir soll die sogenannte zu gestaltende Zukunft sein?
Was, wenn ich auch meine Vergangenheit gestalten muss? Was, wenn Weiterlesen
Die sieben Leben des Arthur Bowman : Roman / Antonin Varenne
Wenn man sich nur unter Lebenden aufhält, vergisst man zu schnell, wie wichtig der Tod ist. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist ein Problem. Das haben wir dort erfahren. Man kann seine Haut nicht den Wellen oder den birmanischen Soldaten überlassen, sich nach Belieben davon trennen. Wenn man seine Haut verlässt, kriegt man sie nicht zurück. (S. 469)
Birma, 1852. Der etwa 30jährige Arthur Bowman ist Söldner der skrupellosen Ostindienkompanie. Der schweigsame, zu äußerster Härte fähige Mann erhält einen Geheimauftrag und soll einen Trupp Soldaten tief in den Dschungel führen. Doch die Aktion endet im Fiasko: alle Zehn Überlebenden werden gefangen genommen und mit großer Brutalität gequält, bis sie schließlich freigelassen werden.
Ein paar Jahre später schlägt sich der heruntergekommene, mittlerweile Weiterlesen
Amerika : Roman (Alle Toten fliegen hoch 1) / Joachim Meyerhoff
Der 18jährige Joachim will endlich mal raus aus der schleswig-holsteinischen Kleinstadt, bewirbt sich für einen Gastaufenthalt in Amerika und fährt nach Hamburg für entsprechende Auswahlgespräche. Unter den schnöseligen Großstadtteenagern wird ihm rasch klar, dass er sich besser für die amerikanische Provinz bewirbt: und so stellt er sich als streng religiösen, naturliebenden und sportbegeisterten Kleinstädter dar. Die Folge ist, dass er nach Laramie, Wyoming eingeladen wird, mit der Prärie vor dem Haus und den Rocky Mountains in der Nähe.
Erstaunlicherweise findet Joachim „The German“ sich Weiterlesen
Kill Order: Das Prequel zur Maze Runner-Trilogie (Die Auserwählten , Band 4) / James Dashner
Heftige Sonneneruption haben die Oberfläche der Erde verbrannt und zusammen mit den durch das Abschmelzen der Polkappen verursachten Tsunamis einen Großteil der Menschheit ausgerottet und die Zivilisation zusammenbrechen lassen. Mark, Tina, die Exsoldaten Alec und Lana haben es nach vielen Gefahren geschafft, sich in eine abgelegene Siedlung zu retten, in der sie auf etwas Normalität hoffen. Doch plötzlich Weiterlesen
Jahrhundertsommer : Roman / Raoul Biltgen
Es waren zwei außergewöhnliche Sommer in den Jahren 2003 und 2004 – auch für einen namenlosen Wiener Studenten, der sich während eines Ferienjobs in Bregenz im heissen Sommer 2003 rettungslos in eine junge Frau verliebt, die während der Bregenzer Festspiele mit einem kleinen Traktorzug Touristen durch die Gegend fährt. Tatsächlich finden die beiden zusammen und stürzen sich in eine leidenschaftliche Liebe, die sie alles vergessen lässt. Überraschend zieht sie zu ihm nach Wien und sein Leben scheint glücklich wie nie. Im Winter 2003 jedoch Weiterlesen
Das Licht der letzten Tage : Roman / Emily St. John Mandel
Die Hölle ist die Abwesenheit von Menschen, nach denen man sich sehnt. (S. 177)
Erst wollen wir nur gesehen werden, aber sobald wir gesehen werden, reicht uns das nicht mehr. Danach wollen wir, dass man sich an uns erinnert. (S. 227)
Ein Abend im Theater in Toronto: Arthur Leander, ein berühmter Schauspieler bricht mit Herzinfarkt auf der Bühne zusammen, ein Zuschauer versucht, ihn zu reanimieren. Ein etwa 10jähriges Mädchen, das bei der Aufführung mitspielte, steht verstört am Rand. Innerhalb weniger Wochen nach diesem Ereignis rafft eine Grippe-Pandemie fast die gesamte Menschheit dahin und es geschieht, was niemand vorher zu ahnen wagte: die gesamte Zivilisation mit all ihren technischen und gesellschaftlichen Errungenschaften bricht zusammen und die Menschheit fällt zurück in ein vortechnisches Zeitalter. Jene, die damals jung waren oder nach dem Ausbruch der Krankheit geboren wurden, können sich kaum vorstellen, dass es einmal Internet gab, Mobiltelefone, Fernsehen und Flugzeuge.
Jetzt, fast zwanzig Jahre nach der Pandemie, schlägt sich eine Truppe von Schauspielern und Künstlern Weiterlesen
Über den Winter : Roman / Rolf Lappert
Eine Weile stand er da und sah auf das helle Rechteck, das sich vom Rest der Wand abhob, hörte das leise Knarren des Parkettbodens im Wohnzimmer und das unendlich weit entfernte Geräusch der Welt vor den Fenstern. Er meinte das Gewicht des Gebäudes auf sich zu spüren, das Gewicht all der vergeblichen Worte, die darin gefallen waren, die Last der enttäuschten Hoffnungen, das schwerwiegende Glück, das am Ende des Tages so leicht war, dass es verflog. Er fühlte die Anwesenheit seines Vaters, der über ihm am Küchentisch saß und mit einem Bleistift sorgfältig kleine Buchstaben in Quadrate schrieb und gegen das Vergessen ankämpfte, indem er sich an Surinam erinnerte, obwohl er nie dort gewesen war, und an Maniok, das er nie gegessen hatte. Während er im Türrahmen stand, dem angeblich sichersten Ort beim Einsturz eines Hauses, drückte das riesige Dach auf ihn, und jeder Balken war ein falscher Entschluss, jeder Ziegel ein nicht getaner Schritt ins Freie. (S. 356)
Als Lennard Salm, weltweit erfolgreicher Konzeptkünstler, vom Tod seiner älteren Schwester erfährt, reist er fast widerwillig nach Hamburg zu seiner Familie, mit der er den Kontakt so weit es ging über viele Jahre auf das Notwendigste beschränkt hat. Doch statt rasch wieder in das eigene Leben zurückkehren zu können, verliert er Weiterlesen