Das Böse im Blut : Roman / James Carlos Blake

In den 1840er Jahren wachsen Edward und John Little unter ärmlichen Bedingungen im amerikanischen Mittelwesten auf. Ihr Vater ist äußerst gewalttätig gegenüber der fünfköpfigen Familie, die ausser den beiden Jungs noch aus der jungen Mutter und der Schwester Maggie besteht. In diesem Klima von Gewalt und Unterdrückung wachsen Edward und John zu ebenfalls leicht reizbaren und aggressiven Halbwüchsigen heran, die keinem Streit aus dem Weg gehen. Als die Brutalität des Vaters zu Weiterlesen

Bandidas / Regie: Espen Sandberg ; Joachim Roenning. Drehb.: Luc Besson … Kamera: Thierry Arbogast. Musik: Eric Serra. Darst.: Penélope Cruz ; Selma Hayek ; Steve Zahn …

Mexiko, in den 80er Jahren des 19. Jahrhunderts. Tyler Jackson wird von der amerikanischen Capital Bank and Trust aus New York beauftragt, sich für den Eisenbahnbau Grundstücke hoch verschuldeter mexikanischer Bauern zu sichern. Um dieses Ziel zu erreichen, schreckt er auch vor Betrug, Gewalt und Mord nicht zurück: so tötet er den mexikanischen Bankier Don Diego, um die Kontrolle über seine örtliche Bank zu bekommen und schiesst den mutigen Bauern Alvarez nieder.

Don Diegos Tochter Sara Sandoval und Maria Alvarez wollen sich rächen und beschliessen, Tyler Jackson möglichst großen Schaden zuzufügen, indem sie Weiterlesen

Getaway / Regie: Sam Peckinpah. Darst.: Steve McQueen ; Ali MacGraw ; Ben Johnson …

null

Der korrupte Lokalpolitiker Jack Benyon sorgt dafür, dass Doc McCoy vorzeitig auf dem Gefängnis entlassen wird. Carol McCoy muss dafür mit Benyon ins Bett gehen. Doch Benyon verlangt noch mehr: um die Veruntreuung von 250.000 Dollar zu verschleiern, soll Doc McCoy eine Bank ausrauben. Benyon plant insgeheim, ihn danach zu beseitigen, und stellt ihm zwei Profigangster als Komplizen zur Verfügung: Frank Jackson und den psychopathischen Rudy Butler.

Doch es läuft nicht so reibungslos wie geplant: schon bei der Vorbereitung geraten Weiterlesen

Frida – Im blauen Haus meines Herzens / Bjørn Sortland ; Hilde Kramer [Ill.] ; Christel Hildebrandt [Übers.].

„… ich male niemals Träume. Ich habe meine eigene Wirklichkeit gemalt. das einzige, was ich weiss: ich male, weil ich es muss. Ich male immer das, was in meinem Kopf geschieht, ohne viel darüber nachzudenken.“ (Frida Kahlo. Zitat a. d. vorgestellten Buch)

Eines der wunderbaren Dinge an Büchern ist, dass man sie liest und draussen der im Buch gespiegelten, verwandelten oder verfremdeten Wirklichkeit begegnet – und umgekehrt. So kann es einem auch mit diesem Buch ergehen.

Nachhaltig beeindruckt waren die Zwillinge im letzten Jahr nach dem Besuch der Frida-Kahlo-Austellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Dann begegnete uns in den von uns besuchten Bibliotheken über Winter und Frühjahr das eine oder andere Buch über die aussergewöhnliche Malerin mit ihrem Leidensweg und den untrennbar damit verbundenen Bildern: die in der Ausstellung entstandenen Fragen und Gedanken kamen durch das Betrachten der Bilder und das Lesen immer wieder an die Oberfläche.

Besonders gefallen hat mir und den Zwillingen das von Hilde Kramer collagenartig illustrierte Buch, in dem Bjørn Sortland ein Mädchen namens Leonarda der schwer kranken Weiterlesen