Das Museum des Meeres / Loveday Trinick (Text), Teagan White (I..)

Gut gemachte Illustrationen können einen oft schneller für ein Thema begeistern als der reine Text es kann, auch wenn er anschaulich, informativ und unterhaltsam verfasst ist. „Das Museum des Meeres“ gehört in diesen Hinsicht zu den bemerkenswerten, ja außergewöhnlichen Sachbüchern: die amerikanische Künstlerin und Illustratorin hat für das in 9 Säle und eine „Bibliothek“ gegliederte Buch mit ihren detailreichen, mit einem leichten Hauch von Vintage versehenen Aquarellen und Weiterlesen

Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee / Annika Siems, Wolfgang Dreyer

Die Weiten des Ozeans faszinieren nicht wenige genauso wie die Weiten des Weltalls und bergen auch heute noch für Forscher eine Vielzahl von Überraschungen, verbergen sich doch in der Tiefe zum teil bizarre Lebewesen, die unter extremen Bedingungen überleben und über die wir nicht selten nur sehr wenig wissen.

Die Illustratorin Annika Siems hat zusammen mit dem ehemaligen Leiter des Zoologischen Museums Kiel ein Buch über die Tiefsee verfasst: auf fast 100 Seiten bereitet es Weiterlesen

Das Riesenbuch der Urzeittiere / Val Walerzczuk ; Tom Jackson

Die Erforschung der Evolution es Lebens hält für alle, die an Naturgeschichte interessiert sind, eine Menge an faszinierenden Entwicklungen und Erkennnissen bereit. Dazu gehören auch die für unser an die Tierwelt der Gegenwart gewöhnten Augen zuweilen überaus seltsamen, bizarr aussehenden, winzigen oder Weiterlesen

Wölfe / Bärbel Oftring; Theresa Schwietzer

Wer sich ein wenig mit dem Wölfen beschäftigt, wird schon bald feststellen, was für faszinierende Lebewesen diese oft durch Märchen und Schauergeschichten verunglimpften Tiere sind. Wölfe, von denen die bei uns so geliebten Haushunde abstammen, leben ebenso in Familien wie Menschen, kümmern sich Weiterlesen

Wundervolle Welt der Tiere / Ben Hoare. Illustration: Daniel Long, Angela Rizza und Daniela Terrazzini

Schon die Aufmachung des vorliegenden Buches ist vielversprechend: ein großes Format, ein auffällig gestalteter Einband, Goldschnitt, Fadenheftung und Lesebändchen. Schlägt man die „Wundervolle Welt der Tiere“ auf, wird man nicht enttäuscht: auf über 200 Seiten Kunstdruckpapierwerden werden Weiterlesen

Faszinierende Evolution : Wie das Leben entstand / Anna Claybourne.Illustrationen von Wesley Robins

Wer Kinder mit aufmerksamen Blick für die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt erzieht, kommt irgendwann an die entscheidende Frage, wie denn all die Lebenwesen entstanden sind, die heute unseren Planeten bevölkern. Wie überaus fesselnd die Antworten der Naturwissenschaften auf diese enfach erscheinende Frage sind, macht Anna Claybourne mit ihrem Buch „Faszinierende Evolution“ mehr als deutlich.

Während sie zunächst erklärt, was Evolution überhaupt bedeutet, wie Darwin und Wallace Weiterlesen

Erfindungen für clevere Kids / John Farndon […]

Wer sich wie ich gerne mit menschlicher Kulturgeschichte befasst, stößt auch im Kindersachbuchbereich immer wieder auf kleine Schätze, die einem die ganze Vielfalt menschlicher Erfindungen, Verfahren und Entwicklungen plastisch vor Augen führen. „Erfindungen für clevere Kids“ nimmt wie jedes gut gemachte Kindersachbuch auch Weiterlesen

Mein großes Buch vom Fliegen / Sophie Bordet-Petillion; Marc-Étienne Peintre

Wer zum ersten Mal mit Kindern fliegt oder einfach nur einen Flughafen besucht, kann sich sicher sein, eine Menge Fragen gestellt zu kriegen. „Mein großes Buch vom Fliegen“ beantwortet auf Weiterlesen

Wawra’s Naturbuch – Entdecken, erleben, staunen und verstehen (Band 1 : Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien) / Ursula Wawra ; Johannes Wawra

Wer mit Kindern in der Natur unterwegs ist, kann eine ganze Reihe von erstaunlichen Entdeckungen machen, die selbst sonst eher unspektakuläre Spaziergänge und Ausflüge zu Abenteuern machen können. Ursula Wawra und ihr illustrierender Bruder Johannes Wawra haben mit „Wawra’s Naturbuch“ jetzt einen Weiterlesen

Bäume / Piotr Socha ; Wojciech Grajkowski

Bereits mit seinem Buch über Bienen vermochte der polnische Illustrator Piotr Socha zu begeistern. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema Bäume und spannt einen überaus weiten Bogen: ausführlich geht der Weiterlesen

So wirst du Astronaut! Das Handbuch mit einem Vorwort von ESA-Astronaut Alexander Gerst [Alles, was ein angehender Astronaut wissen muss] / Louie Stowell

Wahrscheinlich träumt jeder, den der Weltraum fasziniert, einmal davon, Astronaut zu werden. Aber wie wird man Astronaut? Louie Stowell hat zusammen mit dem Illustrator Roger Simo eine Weiterlesen

Atlas über einfach alles: Die Welt in Zahlen und Grafiken

Nackte Zahlen sind ja oftmals wenig aussagekräftig. Verbunden mit Karten, Graphiken und passender optischer Aufbereitung wird jedoch auch der trockenste Sachverhalt anschaulich, werden Zusammenhänge sichtbar und klar. Der „Atlas über einfach alles“ bereitet auf etwas mehr als 100 Seiten zahllose Daten und Fakten auf: von geographischen Weiterlesen

Mensch : Der Körper in spektakulären Bildern

Der Aufbau des menschlichen Körpers, seine Strukturen und Funktionsmechanismen faszinieren schon kleine Kinder. Mit zunehmendem Alter wächst dabei die Neugier auf weitergehende, tiefere Informationen und das mögliche Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Mit „Mensch“ hat Dorling-Kindersley in seiner Reihe „DK Wissen“ ein verlagsüblich qualitativ hochwertig konzipiertes und gestaltetes Buch vorgelegt, dass kaum eine Frage offen lässt. Von den grundlegenden Bausteinen des Körpers und der Weiterlesen

Supererde: So spektakulär ist unser Planet / John Woodward

Ob Natronsee oder spektakuläre Vulkanausbrüche, Mount Everest oder die Dünen der Namib, Monsun oder Tornado – unser Planet erweist sich als faszinierend vielfältiger Himmelskörper. Im opulent mit Bildern und anschaulichen Graphiken ausgestatteten Bildband „Supererde“ erfährt man wesentliche Fakten über die Weiterlesen

Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald / Peter Wohlleben (Autor), Stefanie Reich (Illustrator), Dagmar Herrmann (Illustrator)

Spätestens nach der Lektüre von Peter Wohllebens Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ habe ich mich nicht nur eine illustrierte Ausgabe gewünscht (die 2016 als Bildband erschien), sondern auch eine kindgerechte Ausgabe, die Wohllebens faszinierende und ansteckende Leidenschaft für sein Thema altersgerecht aufbereitet. Mit dem vorliegenden Buch liegt Weiterlesen

Das Liebesleben der Tiere / Katharina von der Gathen ; Anke Kuhl

Wer es schafft, einen einigermaßen distanzierten, reflektierten Blick auf das Tier Mensch einzunehmen, wird das Sexualverhalten unserer Spezies, unsere diesbezügliche Anatomie und die nachfolgende Brutpflege zuweilen ebenso bizarr wie seltsam finden – hoffentlich ohne den Spaß an der eigenen Sexualität zu verlieren. Bei genauer Betrachtung ist das Thema Sexualität bei unseren Mitlebewesen in seiner ganzen Bandbreite vom Verhalten bis zur Anatomie entsprechender Organe mindestens ebenso skurril, was den Blick auf den Menschen und sein Balz- und Sexualverhalten natürlich wieder wohltuend relativiert: man stelle sich vor, was los wäre, wenn Menschenmännchen unsichtbare Fäden über den Boden spannen, über die Menschenweibchen stolpern, um dann die dort deponierten Samenpäckchen zu entdecken und einzusammeln: die aus unseren Wohnungen bekannten Silberfischchen Weiterlesen

Verrückte Erde : Ziehen, drehen, aufklappen / Dougal Jerram ; Illustrationen Dan Crisp [und andere]

Bei genauer Betrachtung ist unsere Erde mit ihren Stoffkreisläufen, Jahreszeiten, ihren Bewohnern und den Prozessen, die sie über kurze oder sehr lange Zeiträume verändern können, schon ein erstaunlicher Planet. „Verrückte Erde“ macht die Phänomene und Weiterlesen

Der kleine Schweinswal und das Meer / Claudia H. M. Hangen. Ill. von Alessa Dostal

Eingepackt in eine Geschichte erzählt die Autorin vom Lebenszyklus der Schweinswale, jener kleinen europäischen Wale, die auch in Nord- und Ostsee zu sehen sind und sich gelegentlich in die Elbe verirren: Paarung, Fortpflanzung und Ernährung sind ebenso Thema wie Weiterlesen

Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)

Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen

Bienen / Piotr Socha

Wer sich als Erwachsener Wissen aneignen möchte, sollte durchaus auch mal bei Kinderbüchern gucken: nicht selten finden sich hier besonders schön gemachte Bücher, die ihr Thema anschaulich und informativ aufbereiten. So verhält es sich auch bei dem Bilderbuch des polnischen Autors Piotr Socha über Bienen. Auf 72 großformatigen Seiten breitet Socha, der sich bei der Erstellung des Buches fachlich beraten liess, ein ganzen Kaleidoskop von Fakten über Weiterlesen

Unter der Erde · Tief im Wasser / Aleksandra und Daniel Mizielinski

Schon mit „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ und anderen Büchern konnte mich das polnische Autorenpaar Aleksandra und Daniel Mizielinski begeistern. Mit „Unter der Erde · Tief im Wasser“ legen sie sie jetzt ein Wendebuch vor, dessen Themen in der Mitte zusammenlaufen: wird im ersten Teil nach und nach bis zum Erdkern gereist, geht es danach aus der Tiefsee hinauf. Dabei geht es beileibe nicht nur um Flora und Fauna, um Geologie und Ökologie, sondern ebenso über Weiterlesen

Unsere Erde : Fakten und Rekorde rund um den blauen Planaten / Moria Butterfield

Das bekannte „Guinness-Buch der Rekorde“ erfreut sich ja seit Jahrzehnten anhaltender Beliebtheit. Bei vielen der vorgestellten und zum Teil eigens für die Publikation erzielten Rekorde fragt man sich allerdings schon, welche Sinnhaftigkeit dahinter steckt, zumal letztlich aus der Kenntnisnahme eines mehr oder weniger belanglosen Rekordes meistens keinerlei weitergehenden kreativen oder auf die Befriedigung geweckter Neugier gerichteten Aktivitäten zu erwarten sind, womit sich der Gehalt der genannten Publikation für mich weitestgehend auf den Unterhaltungs- und Sensationswert reduziert: von manchen der Rekorde – etwa im Hamburgerverputzen – möchte ich am Liebsten gar nichts wissen. Natürlich ist Unterhaltung nicht zu unterschätzen – und auch die Befriedigung der bei einem Augentier wie dem Menschen vorhandenen Sensationslust kann ich zu einem Teil durchaus nachvollziehen: wir waren und sind sehr neugierige Tiere, die ihre Umwelt aktiv wahrnehmen, um sie zu untersuchen, zu verstehen und zu gestalten.

Wie schön, dass es für die Befriedigung solcher Bedürfnisse auch noch ganz andere Bücher gibt, die ebenso attraktiv gestaltet sind, aber über ihren eigentlichen Inhalt hinausreichen. So wie das Weiterlesen

Nautilus´ Traum / David Almond ; Dieter Wiesmüller

Normalerweise beschreiben Erdkundebücher die Vielfalt der Welt und ihrer Landschaftsformen, ihrer Länder und der Menschen, die in ihnen leben. Den Fokus setzt dabei der Mensch: es ist sein Blick, der schaut, wertet, interpretiert, Namen gibt. Es ist der Mensch, der erzählt und erklärt.

Nautilus Traum kehrt dies um: die Menschen sind verschwunden, die Welt von Wasser überschwemmt und alles, was einst Zivilisation ausmachte, liegt unter der Oberfläche eines endlosen Meeres. Durch die Städte, vorbei an Leuchttürmen, Denkmäler, Wolkenkratzern, Brücken und Autobahnen schwimmen Weiterlesen

Loks und Züge : (Schau hinein! Mit über 30 Klappen) / Stephen Biesty

Es ist ein Fehler, als Erwachsener an Kindersachbüchern achtlos vorbeizugehen: nicht selten erklären sie spannende Sachverhalte auf eine überaus anschauliche Art. So auch Stephen Biestys Buch „Loks und Züge“: das Pappbilderbuch informiert auf wenigen, sehr ansprechend gestalteten und mit mehr als Weiterlesen

Das Fahrrad : Vom Hochrad bis zum E-Bike / Haseop Jeong ; Seungyeon Cho

Im Jubiläumsjahr des Fahrrads gibt es ja einige ausgesprochen interessante Neuerscheinungen: Haseop Jeong und Seungyeon Cho (Illustration) aus Südkorea haben mit „Das Fahrrad“, einem üppig bebilderten Sachbuch, ein sehr schönes Sachbuch für Kinder geschaffen. Auf knapp 50 Seiten führen sie uns durch die wechselvolle Geschichte des Fahrrads, das in Europa derzeit wieder eine wachsende Bedeutung erlangt, während die asiatischen Länder, in denen das Fahrrad der Massenmobilisierung Bahn brach, derzeit den Weiterlesen

Das neue große Mammut-Buch der Technik: Der Klassiker – komplett überarbeitet / David Macaulay

Endlich gibt es diesen Klassiker für kleine und grosse Technikfreunde wieder, der auf den neuesten Stand gebracht wurde und dennoch nichts von seinem Charme und seiner Anschaulichkeit verloren hat (zur Besprechung der alten Ausgabe geht es hier). Auch das Mammut hüpft wieder unbedarft durch die Seiten, auf denen neben altbekannten Dingen jetzt auch neuere Errungenschaften wie Energiesparlampen, Smartphones und verschiedene Entwicklungen im Bereich Digitalisierung erklärt werden.

Kennzeichnend für das Buch ist Weiterlesen

Superinsekten: Die giftigsten Skorpione, größten Tausendfüßer und gefährlichsten Spinnen /

Zugegeben: der Untertitel des vorliegenden Buches klingt ein wenig arg reißerisch und natürlich geht es nicht nur um Insekten, sondern auch um andere Tiere wie Spinnen oder Skorpione, die oft fälschlicherweise den Insekten zugeordnet werden. Dennoch sollte man sich nicht täuschen lassen, denn im Inneren dieses mit einem Weiterlesen

Total verrückt! – Kann es wirklich Frösche regnen? So unglaublich ist unsere Welt / Andrea Mills

Berge in China, die so bunt sind, dass sie aussehen wie bemalt, blaue Eislabyrinthe auf Island, unterirdische Städte in der Türkei, die größte Tomatenschlacht der Welt, tanzende Spinnen, Asseln, die in Fischmäulern die Position der Zunge einnehmen und wandernde Steine – die Welt ist voller rätselhafter, bizarrer Phänomene. „Total verrückt!“ stellt auf fast 200 Seiten eine Reihe erstaunlicher Erscheinungen vor, die überwiegend natürlichen Ursprungs sind, oft aber auch gewollt oder durch Zufall durch den Weiterlesen

Das grosse Hamburg-Erklärbuch : durch die Stadt mit Jan & Jörn / Jan Kruse und Jörn Tietgen

Vom Hafen bis zu Alster und Fleeten, von Kunst, Kultur und Wirtschaft über Sport und Natur bis hin zur Vielfalt ihrer Bewohner wird hier die Stadt Hamburg vorgestellt. Das ansprechend und vor allem anschaulich illustrierte große Buch wartet neben den vielen Bildern auch mit ausführlichen Erläuterungen auf und lässt sich ebenso zum linearen Durchlesen wie zum Stöbern und Entdecken verwenden. Dabei erweist sich Weiterlesen

So funktioniert’s! : Fahrzeuge und Maschinen / John Farndon. Zeichnungen von John Paul

Wenn man wissen möchte, was die Welt im Innersten zusammen hält, lohnt es sich ja auch für Erwachsene immer wieder, zu gut gemachten Kindersachbüchern zu greifen, die komplexe Zusammenhänge auf das Wesentliche reduzieren und in Verbindung mit anschaulichen Bildern verdeutlichen. „So funktioniert’s! : Fahrzeuge und Maschinen“ ist ein solchen Buch und zeigt die Weiterlesen

Tiere aus der Tiefe / Camilla De La Bédoyere

Weiterhin sind weite Teile des Meeres für uns Menschen unbekannt und unentdeckt. Gerade die großen, schwer zu erreichenden Tiefen bescheren der Wissenschaft immer wieder Überraschungen: die vollkommene Dunkelheit macht es schwer, hier zu forschen, geschweige denn mehr über entdeckte über einmal dort entdeckte Lebensformen zu erfahren.

„Tiere aus der Tiefe“ stellt Tiere und Tierfamilien aus verschiedenen Tiefen des Meeres vor: die Bandbreite reicht dabei von winzigem Plankton bis zum Weiterlesen

Fliege, Falter, Honigbiene : die Welt der Insekten / Aladjidi, Virginie; Tchoukriel, Emmanuelle

Ob Atlasspinner oder Monarchfalter, Honigbiene oder Stubenfliege, Gelbhalstermite, Rüsselkäfer oder Gottesanbeterin: die Welt der Insekten ist ungeheuer vielfältig und stellt mit ihren bisher bekannten Arten die Mehrheit aller Tierarten auf der Erde. Der Formenreichtum, bedingt durch Millionen Jahre der Auslese und Anpassung, ist dabei Weiterlesen

Die Welt der wilden Tiere im Norden / Dieter Braun

Es gibt Bücher, die einen weit über ihren eigentlichen Inhalt hinaus beeindrucken. Dieter Braun war es schon im letzten Jahr gelungen, mich mit Die Welt der wilden Tiere im Süden zu faszinieren. Jetzt hat er nachgelegt und präsentiert uns in Weiterlesen

Claas Mähdrescherbuch : Abenteuer-Ferien mit Sophie und Moritz / Lea Knöte

Kinderbuch und Corporate Publishing müssen kein Widerspruch sein

Gastrezension von Volker Schönenberger von „Die Nacht der lebenden Texte

Moritz ist alles andere als begeistert. Seine Mutter schickt ihn in der letzten Woche der Sommerferien einfach aufs Land, wo sein Onkel Ralf einen Bauernhof betreibt. Langweilig! Auf seine Cousine Sophie hat er auch nicht unbedingt Lust. Die hat er seit mindestens zwei Jahren nicht mehr gesehen. Das kann ja heiter werden. Doch als ihnen auf dem Weg vom Bahnhof zum Bauernhof ein mächtiger Mähdrescher entgegenkommt, merkt Moritz Weiterlesen

So geht Technik! Warum Toaster toasten, Flugzeuge fliegen und Wasser aus dem Hahn kommt / John Farndon ; Rob Beattie

Mancher, der heute mit seinen Kindern durch die Welt der Bücher streift, wird sich noch an „Das große Mammut-Buch der Technik“ erinnern, das mit zahllosen ebenso anschaulichen wie witzigen Grafiken technische Vorgänge auf ganz besondere Weise erklärte.

Farndon und Beattie legen mit „So geht Technik!“ ein ähnlich konzipiertes Buch vor, das sich aber auf etwa dreißig technische Errungenschaften und Vorgänge beschränkt, die unser modernes Leben prägen. Der Fokus liegt dabei auf alltäglichen Gegenständen, die sich in jedem Haushalt finden: darunter sind auch die Klospülung ebenso wie der Rauchmelder, die Türklingel Weiterlesen

Evolution oder Das Rätsel von allem , was lebt / Jan Paul Schutten / Floor Rieder

Wie das Leben auf der Erde entstand und sich zu seiner heutigen Vielfalt entwickelte, gehört zu einer der spannendsten und immer wieder von neuen Erkenntnissen bereicherten Themen der Wissenschaft. Der niederländische Autor Jan Paul Schutten geht ihnen nach in Form einer langen Reihe von zunächst meist seltsam erscheinenden Fragen, die zunächst nur am Rande mit dem Thema zu tun haben scheinen. So fragt er etwa, was ein Pantoffeltierchen kann, ein Roboter aber nicht, aus wie vielen Zellen wir bestehen, ob Salz Weiterlesen

Was sieht eigentlich der Regenwurm? : Die Welt mit den Augen der Tiere sehen / Guillaume Duprat

Es empfiehlt sich ja immer wieder, die Welt mal mit den Augen der anderen zu sehen. Das gilt natürlich auch für Tiere – und es ist hier sogar besonders spannend, denn viele Tiere sehen die Welt tatsächlich komplett anders als wir Menschen. Guillaume Duprat zeigt uns Weiterlesen

Das große Buch der Rekorde / Sophie de Mullenheim ; Laurent Audouin (Ill.)

Ich trage sicher Eulen nach Athen, wenn ich schreibe, dass Bücher über Rekorde ungemein zu fesseln vermögen: seit Jahren ist das Guinness-Buch der Rekorde ein immer wieder aufgelegter und aktualisierter Bestseller, wenngleich etliche der dort aufgeführten Rekorde einem nicht nur fragwürdig, sondern auch unappetitlich, abwertend und schräg erscheinen mögen.

„Das große Buch der Rekorde“ ist anders: zwar bedient es sich gleichermaßen der „großen Zahl“, um sich etlicher Themen zu widmen. Aber die Weiterlesen

Klär mich auf! 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema / Katherina von der Gathen ; Anke Kuhl

Aufklärungsbücher gibt es ja wie Sand am Meer und für nahezu jedes Alter: aber kaum eines kommt wohl so frech, erfrischend und zugleich kurzweilig informativ und kindgerecht behutsam daher wie „Klär mich auf!“. Die Bandbreite der Fragen reicht unter anderem von anatomischen Details (Warum Weiterlesen

Die Welt der wilden Tiere im Süden / Dieter Braun

Viele bekannte und unbekannte Tiere aus den südlichen Gefilden unseres Planeten sind hier versammelt: vom Tiger bis zum Flusspferd, vom Tasmanischen Teufel bis zum Ameisenbär. Auch mein Lieblingstier, der Tapir, fehlt nicht und ist in der Variante des asiatischen Schabrackentapirs vertreten. Dabei setzt das vorliegende Buch weder auf Vollständigkeit noch auf ausführliche Beschreibungen, sondern ganz auf Weiterlesen

9 Autos oder was deine Knochen tragen können / Margaret Hynes ; Andy Crisp (Ill.). – (Erstaunliche Fakten Mensch)

Unser Körper leistet ganz erstaunliche Dinge und kann dabei auch mit verblüffenden Zahlen aufwarten: im Laufe eines 70jährigen Lebens pumpt unser Herz zum Beispiel eine Blutmenge von 1,2 Millionen Ölfässern, die locker einen halben Supertanker füllen würde. Unser Nieren filtern täglich bis zu 180 Liter Flüssigkeit und das Gehirn verbraucht 20% des Sauerstoffs.

Doch das Buch von Margaret Hynes geht weit über Rekorde hinaus: mit Weiterlesen

ABC der Kunst : ein Suchbilderbuch für Kinder / Anne Guéry und Olivier Dussutour

Ein Lieblingsbilderbuchgenre von mir sind bekanntlich ABC-Bücher, von denen ich hier bereits einige bemerkenswerte Exemplare vorgestellt habe. Das vorliegende Buch verbindet Weiterlesen

Alle Welt : Das Landkartenbuch / Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski

Bekanntermaßen schätze ich schöne Bücher über andere Länder, lese gerne Reiseberichte und habe ein gewisses Faible für ansprechend gestaltete Landkarten und Atlanten. „Alle Welt“ von den beiden polnischen Buchgrafikern Aleksandra Mizielinska und Daniel Mizielinski fiel mir in der Bibliothek in die Hände – und ich mochte es nach dem Ausleihen bald nicht mehr loslassen, so sehr fesselte mich das in jeder Hinsicht schön gestaltete und gemachte Buch.

Insgesamt 51 Karten von allen Kontinenten und 51 Ländern, darauf über 4000 kleine Vignetten und Symbole, knapp erklärt mit eigens für das Buch entworfenen Schrifttypen, machen „Alle Welt“ zu einem wahren Stöber-Schatz durch die Vielfalt der Welt. Man mag kaum den Blick von den Buchseiten heben, staunt, wundert sich, ist amüsiert und beeindruckt zugleich: für die vorgestellten Länder und Regionen der Welt wurden typische Dinge, Menschen, Stile, Landschaftsformen, Tiere, Pflanzen und andere besondere Merkmale auf kleinen Miniaturen in das jeweilige, vereinfachte gestaltete topografische Umfeld gesetzt, so dass dem Betrachter eine optisch unterstützte Tour de Force durch die Besonderheiten unseres Planeten, seiner Bewohner und seiner sonstigen Merkwürdigkeiten möglich wird.

Beispiel Kanada: Da sehen wir eine Zuckerhütte in Kanada (Erläuterung: „Hier wird Ahornsiup gekocht“), daneben den Oka-Käse. von dem aus der Blick zu einer Landmarke namens „L’anse aux meadows“ schweift („Hier landeten um das Jahr 1000 die ersten isländisch-grönländischen Seefahrer in Nordamerika“). Eine Fingerlänge weiter erfahren wird, auf welcher Insel die Kinderbuchheldin „Anne auf Green Gables“ lebte („Prinz-Edward-Insel“), fliegen mit der Fingerkuppe über die Niagarafälle, sehen kurz darauf, wo die Irokesen lebten und landen vielleicht beim Flachs, der in Saskatchewan angebaut wird.

Die auf das Wesentliche reduzierten, schönen Darstellungen und die knappe, pointierte Beschriftung machen das Buch zu einer Mischung aus Wimmelbuch und erstem Atlas. Die Verbindung von grafisch hervorragender Umsetzung und einer schönen, auf festen Papier umgesetzten Buchgestaltung machen das Buch zu einem echten Hingucker für Kinder und für an schönen Büchern interessierte Erwachsene. Ab 8 Jahren und für alle ein echter Buchschatz mit guten Aussichten auf einen Platz bei Jargsblogs Beste 2014!

Pyramiden, Kreml, Kölner Dom : die schönsten Bauwerke der Welt / Virginie Aladjidi ; Emmanuelle Tchoukriel

Die Kasbah von Algier, das Opernhaus von Sydney oder die Reisterrassen Balis, die Ruinen von Angkor Wat in Kambodscha, der alte Hafen von Byblos in im Libanon oder das Rote Fort in Dehli: sie alle sind Weiterlesen

Frida – Im blauen Haus meines Herzens / Bjørn Sortland ; Hilde Kramer [Ill.] ; Christel Hildebrandt [Übers.].

„… ich male niemals Träume. Ich habe meine eigene Wirklichkeit gemalt. das einzige, was ich weiss: ich male, weil ich es muss. Ich male immer das, was in meinem Kopf geschieht, ohne viel darüber nachzudenken.“ (Frida Kahlo. Zitat a. d. vorgestellten Buch)

Eines der wunderbaren Dinge an Büchern ist, dass man sie liest und draussen der im Buch gespiegelten, verwandelten oder verfremdeten Wirklichkeit begegnet – und umgekehrt. So kann es einem auch mit diesem Buch ergehen.

Nachhaltig beeindruckt waren die Zwillinge im letzten Jahr nach dem Besuch der Frida-Kahlo-Austellung in der Kunsthalle Würth in Schwäbisch Hall. Dann begegnete uns in den von uns besuchten Bibliotheken über Winter und Frühjahr das eine oder andere Buch über die aussergewöhnliche Malerin mit ihrem Leidensweg und den untrennbar damit verbundenen Bildern: die in der Ausstellung entstandenen Fragen und Gedanken kamen durch das Betrachten der Bilder und das Lesen immer wieder an die Oberfläche.

Besonders gefallen hat mir und den Zwillingen das von Hilde Kramer collagenartig illustrierte Buch, in dem Bjørn Sortland ein Mädchen namens Leonarda der schwer kranken Weiterlesen

Mona Lisa (Schau mal: Kunst!) / Patricia Geis

Die Mona Lisa dürfte das bekannteste Gemälde der Welt sein: faszinierend ist das Bild selbst, seine wechselvolle Geschichte, seine Bedeutung für die Kunst. Nicht weniger faszinierend ist natürlich der Maler selbst: Leonardo da Vinci.

Das in der Reihe Schau mal: Kunst! erschienene Buch von Patrcia Geis beschäftigt sich zunächst mit da Vinci als Maler im Umfeld seiner Zeit, der Renaissance, und geht dabei auch auf seine umfassende Weiterlesen

Mama, wo ist eigentlich das Gestern hin? / Maja Bohn

„Das gestern, Loretta, ist in dir drin, in deinen Gedanken und Erinnerungen. Und jeden tag kommt ein neues Gestern hinzu. Und wenn du so alt bist wie ich, ist aus allen Gestern ein ganzes Leben geworden“ (Bl. 16)

Das ist gar nicht so einfach mit der Zeit. Wo zum Beispiel bleibt der gestrige Tag? Das fragt sich auch die neugierige Loretta, die eines Morgens mit dieser Frage aufwacht und sie nicht mehr aus dem Kopf bekommt.

Schnell findet sie heraus, dass es auf diese Frage keine einfachen Antworten gibt und ihre Mutter als Erwachsene nicht viel mehr weiß als sie. Loretta aber lässt ihre Frage keine Ruhe und sie macht sich auf die Suche nach Antworten: ob Haushering, Hamster oder Eintagsfliege, Zauberer, Schmetterlingsdame oder Polizeiwachtmeister – sie alle scheint das Gestern nicht Weiterlesen

Eisbär, Elch und Eule : von Schnee und Eisbewohnern / Bibi Dumont Tak. Mit Illustrationen von Martijn van der Linden.

Walrosse haben es nicht leicht: sie sind ungeheuer schwer, brauchen jeden Tag 35 Kilo Futter und haben bis auf die langen Stoßzähne kein Gebiss. Damit zeigen sie beeindruckend, dass die Natur alles andere als perfekt ist und über Jahrmillionen Jahre an Evolution teilweise bizarre Lösungen hervorbringt. Die Lösung besteht beim Walross darin, dass es Weiterlesen

Erforsche Deine Welt / Anne M. Leitzgen & Lisa Rienermann

null
Kinder sind die geborenen Forscher, denn was für uns Erwachsene oft selbstverständlich und banal erscheint, ist für sie oft mit vielen Fragen verbunden: mit offenen Augen gehen sie durch die Welt, entdecken, untersuchen, nehmen auseinander. „Erforsche Deine Welt“ bietet kleinen Forscherinnen und Forschern eine Fülle von Anregungen aus dem Weiterlesen