Unser Körper leistet ganz erstaunliche Dinge und kann dabei auch mit verblüffenden Zahlen aufwarten: im Laufe eines 70jährigen Lebens pumpt unser Herz zum Beispiel eine Blutmenge von 1,2 Millionen Ölfässern, die locker einen halben Supertanker füllen würde. Unser Nieren filtern täglich bis zu 180 Liter Flüssigkeit und das Gehirn verbraucht 20% des Sauerstoffs.
Doch das Buch von Margaret Hynes geht weit über Rekorde hinaus: mit anschaulichen Grafiken von Andy Crisp macht es die Funktionen und Strukturen des menschlichen Körpers auf eine ausgesprochen plastische Weise verständlich. Geschickt setzen Hynes und Crisp die Fakten in Relation und machen so buchstäblich fühlbar, was unser Körper täglich leistet und wie fein aufeinander abgestimmt seine Bausteine sind. Die Verdauung wird als Maschine dargestellt mit den verschiedenen Stationen der Essensverarbeitung und -verwertung bis hin zur Ausscheidung – zur Freude und Verblüffung von Kindern natürlich mit dem Hinweis auf die Menge des verbrauchten Klopapiers (100 Rollen/Jahr), der täglichen Urin- und Kotmenge. Gene, Entstehung neuen Lebens, Wachstum und Entwicklung sind ebenso Thema wie unter anderem die Funktionen des Gehirns, die Sinne, die Leistungsfähigkeit des Körpers unter extremen Bedingungen und die Gesunde Ernährung
Das Ganze ist für Kinder ab 7 Jahren gedacht, jedoch so wunderbar aufbereitet, dass auch Erwachsene ihre Freude daran haben und so manche neue Erkenntnis machen können.