Das Museum des Meeres / Loveday Trinick (Text), Teagan White (I..)

Gut gemachte Illustrationen können einen oft schneller für ein Thema begeistern als der reine Text es kann, auch wenn er anschaulich, informativ und unterhaltsam verfasst ist. „Das Museum des Meeres“ gehört in diesen Hinsicht zu den bemerkenswerten, ja außergewöhnlichen Sachbüchern: die amerikanische Künstlerin und Illustratorin hat für das in 9 Säle und eine „Bibliothek“ gegliederte Buch mit ihren detailreichen, mit einem leichten Hauch von Vintage versehenen Aquarellen und Weiterlesen

Das ist mein Baum / Olivier Tallec. Aus dem Franzöischen von Ina Kronenberger

Manche meinen ja, die probleme der Menschheit gingen erst dann so richtig los, als jemand den ersten Zaun um ein Stück Land zog. Olivier Tallec zeichnet in seinem wie gewohnt mit frechem Strich gestalteten Bilderbuch das Thema Eigentum gekonnt und mit viel Witz für Kinder nach. Wir sehen ein Eichhörnchen, dass Bäume liebt und vor allem seinen Baum, der es mit Zapfen und Schatten versorgt. Das Eichhörnchen malt sich aus, was passieren würde, wenn jemand seine Zapfen, seinen Schatten oder am Ende gar beides Weiterlesen

Es war einmal und wird noch lange sein / Johanna Schaible

Aus der Masse an jährlich erscheinenden Bilderbüchern gibt es zum Glück immer wieder welche, die durch ihr Konzept, ihre Gestaltung und ihren Inhalt überzeugen können. Das Buch der Künstlerin und Illustratorin Johanna Schaible aus Bern in der Schweiz zählt zu diesen besonderen Büchern. Schon die Gestaltung überzeugt auf ganzer Linie. Zur Mitte des Buches hin werden die ausdrucksstark gestalteten, mit wenig Text versehenen Seiten immer kleiner, um dann ab der Mitte wieder größer zu werden. Und das hat einen Grund.

Schaibles Buch bedient sich dieses gestalterischen Kniffes, um die Weiterlesen

Das Gespenst von Canterville / Oscar Wilde. Aus d. Engl. von Wolf Harranth. Ill. von Volker Kriegel

Der nüchterne amerikanische Geschäftsmann Hiram B. Otis hat Schloss Canterville mit allem, was darin ist, gekauft. Also auch mit Sir Simon, dem steinalten, seit einer kleinen Ewigkeit dort erfolgreich spukenden Gespenst. Natürlich geht Sir Simon davon aus, dass auch Familie Otis bald schlotternd vor Angst sehr nen Spuk fürchten wird. 

Doch das Gegenteil ist der Fall, den die Amerikaner glauben schlichtweg nicht an Geiste und Gespenster. Schon bald ist Sir Simon selbst dem Wahnsinn nahe. Sollte jahrhundertealte Spukerfahrung wirklich nichts mehr wert sein … ?

Wildes 1887 im Original erschienene Geschichte spielt mit dem Gedanken, dass es Gespenster gibt und sie Menschen begegnen, die besonders abgeklärt und nüchtern auf ihr Erscheinen reagieren? Der aufgeklärte Wilde wählt bewusst Amerikaner als Protagonisten, die damals als besonders tüchtig , moden und aufgeklärt galten, und macht daraus einen grossen Spass, an dem die überspitzt dargestellteEigenschaften beider – Amerikaner und Engländer – einen grossen Anteil haben. Und bei allem Schabernack endet die überaus vergnügliche Geschichte versöhnlich, als in Person der Tochter von Otis Liebe und warmherzigkeit ins Spiel kommen.

Ein Klassiker mit den bewährten Bildern des legendären Volker Kriegel und ein wunderbares Lese und Vorleseerlebnis, das ich allen ab xx Jahren wärmstens empfehle.

Ein Fuchs – 100 Hühner : Der Bilderbuch-Thriller zum Mitzählen / Kate Read. Aus dem Englischen von Tatjana Kröll

Um es gleich vorweg mit einem Zitat zu sagen: „Für dieses Buch kamen keine Hühner oder Füchse zu schaden“. Warum diese Warnung? Weil Kate Read, die mit ihrer Familie und unzähligen Hühnern mit Namen wie Gladys, Pesto und Tiddles im ländlichen Weiterlesen

Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee / Annika Siems, Wolfgang Dreyer

Die Weiten des Ozeans faszinieren nicht wenige genauso wie die Weiten des Weltalls und bergen auch heute noch für Forscher eine Vielzahl von Überraschungen, verbergen sich doch in der Tiefe zum teil bizarre Lebewesen, die unter extremen Bedingungen überleben und über die wir nicht selten nur sehr wenig wissen.

Die Illustratorin Annika Siems hat zusammen mit dem ehemaligen Leiter des Zoologischen Museums Kiel ein Buch über die Tiefsee verfasst: auf fast 100 Seiten bereitet es Weiterlesen

Das Riesenbuch der Urzeittiere / Val Walerzczuk ; Tom Jackson

Die Erforschung der Evolution es Lebens hält für alle, die an Naturgeschichte interessiert sind, eine Menge an faszinierenden Entwicklungen und Erkennnissen bereit. Dazu gehören auch die für unser an die Tierwelt der Gegenwart gewöhnten Augen zuweilen überaus seltsamen, bizarr aussehenden, winzigen oder Weiterlesen

Unser verblüffender Planet Erde : So verstehst du unsere Welt / Rachel Ignotofsky

Ökosysteme, ihr Aufbau und ihre Funktionen sind kein unkomplexes Thema, können aber bei entsprechender Aufbereitung Kinder ebenso wie Erwachsene faszinieren. Die amerikanische Autorin und Illustratorin Rachel Ignotofsky, deren Arbeit stark von Geschichte und Wissenschaft beeinflußt wird, hat sich in „Unser verblüffender Planet Erde“ dieses Themas angenommen.

Enstanden ist ein schön gestaltetes, überaus informatives Buch, das rasch einen ganz besonderen Reiz auf den Leser ausübt und ebenso zum klassischen Durchlesen wie zum gezielten oder ungerichteten Stöbern einlädt. Ihre ausführlichen Texte illustriert Ignotofsky mit aufwändigen, einen eigenen Weiterlesen

Zwei wie Gürteltier und Hase : Kleine Geschichten aus dem großen Wald / Jeremy Strong ; Rebecca Bagley (Ill.)

Die Freunde Gürteltier und Hase wohnen schon sehr lange zusammen in einem kleinen Haus im Wald. Sie kennen einander gut und haben beide ihre Eigenarten. Gürteltier ist etwas träge ud vergesslich, ärgert sich über leere Kühlschränke und vor allem fehlenden Käse. Hase liest sehr gerne, weiß unglaublich viel, ist überaus munter und mag es nicht, wenn niemand ihm hilft. Manchmal sind sie etwas genervt voneinander, aber im Grunde halten sie immer zusammen. Es ist Hase, der Gürteltier zum Malen bringt – was zu einer Menge Bildern von Weiterlesen

Wölfe / Bärbel Oftring; Theresa Schwietzer

Wer sich ein wenig mit dem Wölfen beschäftigt, wird schon bald feststellen, was für faszinierende Lebewesen diese oft durch Märchen und Schauergeschichten verunglimpften Tiere sind. Wölfe, von denen die bei uns so geliebten Haushunde abstammen, leben ebenso in Familien wie Menschen, kümmern sich Weiterlesen

Wundervolle Welt der Tiere / Ben Hoare. Illustration: Daniel Long, Angela Rizza und Daniela Terrazzini

Schon die Aufmachung des vorliegenden Buches ist vielversprechend: ein großes Format, ein auffällig gestalteter Einband, Goldschnitt, Fadenheftung und Lesebändchen. Schlägt man die „Wundervolle Welt der Tiere“ auf, wird man nicht enttäuscht: auf über 200 Seiten Kunstdruckpapierwerden werden Weiterlesen

Paul und Opa fahren Rad / Karsten Teich

Auch wenn Paul seinen Opa sehr mag. Als Stadtkind findet er es in den Ferien draußen auf dem Land eher langweilig. Meistens arbeitet er zusammen mit seinem Opa im Garten, um danach mit ihm herumzusitzen und sich zu langweilen. Leider hat Paul auch kein Fahrrad, um mit Opa zum See zu fahren. Doch als Opa ein altes schrottiges Klapprad im Gebüsch findet, kommt ihm eine Idee. Trotz Pauls großer Zweifel macht Weiterlesen

Faszinierende Evolution : Wie das Leben entstand / Anna Claybourne.Illustrationen von Wesley Robins

Wer Kinder mit aufmerksamen Blick für die Natur, die Tier- und Pflanzenwelt erzieht, kommt irgendwann an die entscheidende Frage, wie denn all die Lebenwesen entstanden sind, die heute unseren Planeten bevölkern. Wie überaus fesselnd die Antworten der Naturwissenschaften auf diese enfach erscheinende Frage sind, macht Anna Claybourne mit ihrem Buch „Faszinierende Evolution“ mehr als deutlich.

Während sie zunächst erklärt, was Evolution überhaupt bedeutet, wie Darwin und Wallace Weiterlesen

Erfindungen für clevere Kids / John Farndon […]

Wer sich wie ich gerne mit menschlicher Kulturgeschichte befasst, stößt auch im Kindersachbuchbereich immer wieder auf kleine Schätze, die einem die ganze Vielfalt menschlicher Erfindungen, Verfahren und Entwicklungen plastisch vor Augen führen. „Erfindungen für clevere Kids“ nimmt wie jedes gut gemachte Kindersachbuch auch Weiterlesen

Der Mensch oder das Wunder unseres Körpers und seiner Millionen Bewohner / Jan Paul Schutten. Ill. von Floor Rieder

Es gibt unzählige Bücher über den menschlichen Körper, seinen Aufbau und seine Funktionen. Manche sind überaus sachlich, punkten mit kühlen Graphiken und Illustrationen, andere mit spektakulären Bildern und knappen, eher anreissenden Texten und dann jene, die sich bestimmte Themen herausgreifen, die besonders spannend sind. Das Buch von Jan Paul Schutten und dem Illustrator Floor Rieder, die mich vor Jahren mit ihrem Buch über Evolution begeistern konnten, geht Weiterlesen

Mein Vater, das Kondom und andere nicht ganz dichte Sachen / Gudrun Skretting

Es ist nicht leicht für den 13jährigen Anton: er ist klein, trägt eine Brille, hat zu grosse Ohren und an einer bestimmten Stelle wächst nur ein einziges Haar. Er lebt nach dem Unfalltod der Mutter allein mit seinem Vater zusammen, der Klohäuschen verkauft und in seiner Trauer verharrt. Als Anton erfährt, dass er seine Existenz lediglich einem undichten Kondom verdankt, ist er am Boden zerstört.

Zum Glück hat Anton noch Ine, seine beste Freundin. Als er beschliesst, seinem Vater eine neue Frau zu suchen, ist Weiterlesen

Mein großes Buch vom Fliegen / Sophie Bordet-Petillion; Marc-Étienne Peintre

Wer zum ersten Mal mit Kindern fliegt oder einfach nur einen Flughafen besucht, kann sich sicher sein, eine Menge Fragen gestellt zu kriegen. „Mein großes Buch vom Fliegen“ beantwortet auf Weiterlesen

Wawra’s Naturbuch – Entdecken, erleben, staunen und verstehen (Band 1 : Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien) / Ursula Wawra ; Johannes Wawra

Wer mit Kindern in der Natur unterwegs ist, kann eine ganze Reihe von erstaunlichen Entdeckungen machen, die selbst sonst eher unspektakuläre Spaziergänge und Ausflüge zu Abenteuern machen können. Ursula Wawra und ihr illustrierender Bruder Johannes Wawra haben mit „Wawra’s Naturbuch“ jetzt einen Weiterlesen

Bäume / Piotr Socha ; Wojciech Grajkowski

Bereits mit seinem Buch über Bienen vermochte der polnische Illustrator Piotr Socha zu begeistern. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema Bäume und spannt einen überaus weiten Bogen: ausführlich geht der Weiterlesen

Rotzhase & Schnarchnase – Der Tyrann von nebenan / Julian Gough. Illustriert von Jim Field

Endlich ist es Frühling im Wald. Hase wird etwas unsanft aus dem Winterschlaf geweckt, den er zusammen mit seiner Freundin Bär in deren Höhle verbracht hat: ihr lautes Schnarchen treibt ihn aus der Bärenhöhle in seinen über den Winter verwahrlosten Bau. Doch Hase findet keine Ruhe: in seinem Bau stört ihn Weiterlesen

Wind und der geheime Sommer / Antonia Michaelis. Zeichnungen von Claudia Carls

John-Marlon ist klein, etwas pummelig und eher unsportlich. In seiner Klasse steht er nicht gerade am oberen Ende der Beliebtheitsskala – und er hat immer das Gefühl, dass er seinen sportbegeisterten Vater enttäuscht. Mitten im Sommer entdeckt er hinter einem Bauzaun ein seit langem sich selbst überlassenes Grundstück. Dort trifft er Weiterlesen

So wirst du Astronaut! Das Handbuch mit einem Vorwort von ESA-Astronaut Alexander Gerst [Alles, was ein angehender Astronaut wissen muss] / Louie Stowell

Wahrscheinlich träumt jeder, den der Weltraum fasziniert, einmal davon, Astronaut zu werden. Aber wie wird man Astronaut? Louie Stowell hat zusammen mit dem Illustrator Roger Simo eine Weiterlesen

Rotzhase & Schnarchnase – Möhrenklau im Bärenbau / Julian Gough; Jim Field

Wenn man als Bär mitten in der kalten Jahreszeit zu früh aus dem Winterschlaf erwacht, greift man natürlich gerne mal zu den Vorräten. Dumm nur, wenn sich daran ein Dieb bedient hat und nichts mehr da ist. Also versucht der Bär, das beste daraus zu machen und einen Schneemann zu bauen. Doch als seine Kugel auf dem Eingang zum Bau des Hasen rollt, regt dieser sich fürchterlich auf. Denn Hase hat es auch nicht leicht: alles dreht sich bei ihm um Weiterlesen

Weltall und Raumfahrt [Ich weiss jetzt 100 Dinge mehr]

Seit ich im vorliegenden Buch gelesen habe, dass unter den 180 Tonnen Müll, die Menschen auf dem Mond zurückgelassen haben, nicht nur über 70 verunglückte oder aufgegebene Rausonden oder Raumschiffe sind, sondern auch ein Nagelklipser in der staubigen Einöde rumliegt, werde ich die bizarre fiktive Vorstellung nicht mehr los, dass sich Neil Armstrong an Weiterlesen

Atlas über einfach alles: Die Welt in Zahlen und Grafiken

Nackte Zahlen sind ja oftmals wenig aussagekräftig. Verbunden mit Karten, Graphiken und passender optischer Aufbereitung wird jedoch auch der trockenste Sachverhalt anschaulich, werden Zusammenhänge sichtbar und klar. Der „Atlas über einfach alles“ bereitet auf etwas mehr als 100 Seiten zahllose Daten und Fakten auf: von geographischen Weiterlesen

Mensch : Der Körper in spektakulären Bildern

Der Aufbau des menschlichen Körpers, seine Strukturen und Funktionsmechanismen faszinieren schon kleine Kinder. Mit zunehmendem Alter wächst dabei die Neugier auf weitergehende, tiefere Informationen und das mögliche Verständnis für komplexe Zusammenhänge. Mit „Mensch“ hat Dorling-Kindersley in seiner Reihe „DK Wissen“ ein verlagsüblich qualitativ hochwertig konzipiertes und gestaltetes Buch vorgelegt, dass kaum eine Frage offen lässt. Von den grundlegenden Bausteinen des Körpers und der Weiterlesen

Supererde: So spektakulär ist unser Planet / John Woodward

Ob Natronsee oder spektakuläre Vulkanausbrüche, Mount Everest oder die Dünen der Namib, Monsun oder Tornado – unser Planet erweist sich als faszinierend vielfältiger Himmelskörper. Im opulent mit Bildern und anschaulichen Graphiken ausgestatteten Bildband „Supererde“ erfährt man wesentliche Fakten über die Weiterlesen

AAA-UUU! – Hab keine Angst im Dunkeln / Jonny Lambert

Durch den dunklen Wald geht eine kleine Maus nach Hause, als sie plötzlich ein schauriges, schreckliches „AAA-UUU!“ hört. Sie denkt, dass die Eule es war und die Eule hat die Maus im Verdacht. Aber die Eule war es nicht, denn die macht nur ganz zart: „Schuhuuu“ und die Maus kann nur leise Piepsen. Maus und Eule sitzen zusammen auf einem Ast, bis der Bär kommt. Auch der Bär, vom schrecklichen „AAA-UUU!“ geweckt, war es nicht, denn er Weiterlesen

Hörst du, wie die Bäume sprechen? Eine kleine Entdeckungsreise durch den Wald / Peter Wohlleben (Autor), Stefanie Reich (Illustrator), Dagmar Herrmann (Illustrator)

Spätestens nach der Lektüre von Peter Wohllebens Bestseller „Das geheime Leben der Bäume“ habe ich mich nicht nur eine illustrierte Ausgabe gewünscht (die 2016 als Bildband erschien), sondern auch eine kindgerechte Ausgabe, die Wohllebens faszinierende und ansteckende Leidenschaft für sein Thema altersgerecht aufbereitet. Mit dem vorliegenden Buch liegt Weiterlesen

Das Liebesleben der Tiere / Katharina von der Gathen ; Anke Kuhl

Wer es schafft, einen einigermaßen distanzierten, reflektierten Blick auf das Tier Mensch einzunehmen, wird das Sexualverhalten unserer Spezies, unsere diesbezügliche Anatomie und die nachfolgende Brutpflege zuweilen ebenso bizarr wie seltsam finden – hoffentlich ohne den Spaß an der eigenen Sexualität zu verlieren. Bei genauer Betrachtung ist das Thema Sexualität bei unseren Mitlebewesen in seiner ganzen Bandbreite vom Verhalten bis zur Anatomie entsprechender Organe mindestens ebenso skurril, was den Blick auf den Menschen und sein Balz- und Sexualverhalten natürlich wieder wohltuend relativiert: man stelle sich vor, was los wäre, wenn Menschenmännchen unsichtbare Fäden über den Boden spannen, über die Menschenweibchen stolpern, um dann die dort deponierten Samenpäckchen zu entdecken und einzusammeln: die aus unseren Wohnungen bekannten Silberfischchen Weiterlesen

Im Meer (Tierisch was los!) / Ill.: Gareth Lucas. Text: Kirsteen Robson

Wimmelbücher erfreuen sich seit Jahrzehnten grosser Beliebtheit nicht nur bei den allerkleinsten Lesern. Der Reiz liegt dabei im Entdecken vieler Details, wobei die einen Wimmelbücher mit Vielfalt punkten, andere wiederum durch ihre Gestaltung den Fokus auf das Suchen und Finden von einzelnen Objekten setzen.

„Im Meer“ gehört in die letzte Kategorie und zeichnet sich Weiterlesen

Finger weg von diesem Buch / Andy Lee. Ill. von Heath McKenzie

Ein blaues Monster begegnet uns in diesem Buch – falls wir die Warnung auf dem Buchdeckel ignorieren und es tatsächlich aufschlagen. Es setzt alles daran, dass wir nicht weiterlesen, bettelt, bittet, droht und schimpft. Immer wütender wird Weiterlesen

Das Loch / Øyvind Torsete

Jemand zieht in eine Wohnung, packt Kisten aus, macht sich ein Spiegelei … und entdeckt ein Loch in der Wand neben einer Tür. Als er die Tür öffnet, um das Loch von der anderen Seite zu untersuchen, ist es verschwunden. Stattdessen stolpert er über das Loch, dass sich plötzlich auf dem Fussboden befindet, als er in den ersten Raum zurückkehrt. Völlig verblüfft will er Weiterlesen

Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann / Quentin Greban

Der kleine Bär Oscar wäre so gerne Feuerwehrmann. Er hat schon den passenden Anzug und auch ein Feuerwehr-Tretauto. Doch leider kommt die Feuerwehr nie, damit er helfen kann. So beschliesst er eines Tages, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und rast los. Schnell wird er fündig und hilft nach Kräften. Doch leider Weiterlesen

Ein Huhn, ein Ei und viel Geschrei : eine Bauernhofgeschichte / Mario Giordano ; Sabine Wilharm

Lulu ist die jüngste Henne auf dem Bauernhof. Gerade hat sie ihr erstes Ei gelegt, doch es ist in der Sommernacht weggerollt und verschwunden. Verzweifelt wenden sich die Hühner an den Maulwurf Astor Chang, den berühmten Detektiv: wird er helfen können? Sofort machen sich Astor Chang und sein Assistent Zippo an die Arbeit. Jeder ist Weiterlesen

Ein bunter Hund / Rob Biddulph

Auch du hab Mut! Mach’s wie der Hund:
sei selbstbewusst und kunterbunt!

Ein Hundedame ist bunt und hat das Gefühl, in ihrer Stadt mit all den gleichförmigen Hunden eine seltsame Aussenseiterin zu sein. Traurig reist sie fort und ist beglückt, als sie in eine Stadt kommt, in der alle Hunde genauso aussehen, genauso bunt sind wie sie. Doch halt: ein Hund ist abers und Weiterlesen

Kleine Entdecker – Fahrzeuge / Ruth Martin. Allan Sanders (Ill.)

Bei Büchern über Fahrzeuge erwartet man ja normalerweise alles, was in irgendeiner Weise motorisiert ist. So ist das auch in diesem kleinen, feinen Sachbilderbuch aus der Reihe „Kleine Entdecker“, das sich aber neben Weiterlesen

Wir ziehen um! / Alice Brière-Haquet ; Barroux

Ein kleiner Junge begleitet uns durch ein Haus. Es ist zu verkaufen, und er zeigt uns alle Räume samt den Erinnerungen, die er an sie ha: Das Schlafzimmer mit Kaffeeflecken im Bett, in dem er Superkräfte vorgeführt hat, das Zimmer seines Gitarre spielenden Bruders, in dem es nach Weiterlesen

Papa ist nicht aufzuhalten / Nadine Brun-Cosme. Aurélie Guillerey (Ill.)

Max ist zu Recht besorgt: das Auto hat es nur mit Ach und Krach zum Kindergarten geschafft. Womöglich schafft es Papa gar nicht, ihn abends abzuholen? Doch Papa beruhigt ihn und sagt, er würde den Trecker nehmen. Und wenn das nicht klappt, dann Weiterlesen

Supercoole Technik

Auf den ersten Blick hält man das im ansprechend in Silber metallisierten Einband ausgestattete Buch für ein technisches Gadget. Tatsächlich verbirgt sich hinter „Supercoole Technik“ ein umfassender Reiseführer durch die Welt der modernen Technik, der sich in den Kapiteln Freizeit, Fortbewegung, Bauwerke, Energie, Alltag und Zukunft anhand ausgewählter, besonders maßgeblicher, unsere Zeit und unser Denken beeinflussender Beispiele mit zahllosen Entwicklungen der letzten Jahre und heute ersichtlichen Trends befasst. Die Bandbreite der auf je einer farbig illustrierten Doppelseite vorgestellten Geräte, Bauwerke und Verfahren reicht von der Weiterlesen

Verrückte Erde : Ziehen, drehen, aufklappen / Dougal Jerram ; Illustrationen Dan Crisp [und andere]

Bei genauer Betrachtung ist unsere Erde mit ihren Stoffkreisläufen, Jahreszeiten, ihren Bewohnern und den Prozessen, die sie über kurze oder sehr lange Zeiträume verändern können, schon ein erstaunlicher Planet. „Verrückte Erde“ macht die Phänomene und Weiterlesen

Der kleine Schweinswal und das Meer / Claudia H. M. Hangen. Ill. von Alessa Dostal

Eingepackt in eine Geschichte erzählt die Autorin vom Lebenszyklus der Schweinswale, jener kleinen europäischen Wale, die auch in Nord- und Ostsee zu sehen sind und sich gelegentlich in die Elbe verirren: Paarung, Fortpflanzung und Ernährung sind ebenso Thema wie Weiterlesen

Das ABC der Leseratte : Von Affenzahn bis Zuckerwatte / Susanne Lütje. Mit Bildern von Wiebke Rauers

Ottilie Leseratte isst nicht nur gerne Zuckerwatte, sondern liest auch gerne. Am liebsten in der Hängematte in dem Bücherladen, in dem sie wohnt. So liest sich sie mit einem Weiterlesen

Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)

Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen

Die Abenteuer des Tom Sawyer / Mark Twain

Der Waise Tom Sawyer wohnt bei seiner Tante Polly, die ihn trotz eines relativ strengen Regiments nicht wirklich im Griff hat: der abenteuerlustige, wilde und kaum zu bändigende Tom ist voller verrückter Ideen und Streiche, raucht, rauft, fischt, schummelt in der Schule und treibt sich heimlich nachts draussen herum. Tom träumt davon, einen Schatz zu finden – doch als er nachts mit Huckleberry Finn auf einem Friedhof abergläubische Rituale durchführen will, werden beide Zeuge eines Weiterlesen

Bienen / Piotr Socha

Wer sich als Erwachsener Wissen aneignen möchte, sollte durchaus auch mal bei Kinderbüchern gucken: nicht selten finden sich hier besonders schön gemachte Bücher, die ihr Thema anschaulich und informativ aufbereiten. So verhält es sich auch bei dem Bilderbuch des polnischen Autors Piotr Socha über Bienen. Auf 72 großformatigen Seiten breitet Socha, der sich bei der Erstellung des Buches fachlich beraten liess, ein ganzen Kaleidoskop von Fakten über Weiterlesen

Unter der Erde · Tief im Wasser / Aleksandra und Daniel Mizielinski

Schon mit „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ und anderen Büchern konnte mich das polnische Autorenpaar Aleksandra und Daniel Mizielinski begeistern. Mit „Unter der Erde · Tief im Wasser“ legen sie sie jetzt ein Wendebuch vor, dessen Themen in der Mitte zusammenlaufen: wird im ersten Teil nach und nach bis zum Erdkern gereist, geht es danach aus der Tiefsee hinauf. Dabei geht es beileibe nicht nur um Flora und Fauna, um Geologie und Ökologie, sondern ebenso über Weiterlesen