Um es gleich vorweg mit einem Zitat zu sagen: „Für dieses Buch kamen keine Hühner oder Füchse zu schaden“. Warum diese Warnung? Weil Kate Read, die mit ihrer Familie und unzähligen Hühnern mit Namen wie Gladys, Pesto und Tiddles im ländlichen Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Kinder'
Schlagwort-Archive: Kinder
Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee / Annika Siems, Wolfgang Dreyer
Die Weiten des Ozeans faszinieren nicht wenige genauso wie die Weiten des Weltalls und bergen auch heute noch für Forscher eine Vielzahl von Überraschungen, verbergen sich doch in der Tiefe zum teil bizarre Lebewesen, die unter extremen Bedingungen überleben und über die wir nicht selten nur sehr wenig wissen.
Die Illustratorin Annika Siems hat zusammen mit dem ehemaligen Leiter des Zoologischen Museums Kiel ein Buch über die Tiefsee verfasst: auf fast 100 Seiten bereitet es Weiterlesen
Paul und Opa fahren Rad / Karsten Teich
Auch wenn Paul seinen Opa sehr mag. Als Stadtkind findet er es in den Ferien draußen auf dem Land eher langweilig. Meistens arbeitet er zusammen mit seinem Opa im Garten, um danach mit ihm herumzusitzen und sich zu langweilen. Leider hat Paul auch kein Fahrrad, um mit Opa zum See zu fahren. Doch als Opa ein altes schrottiges Klapprad im Gebüsch findet, kommt ihm eine Idee. Trotz Pauls großer Zweifel macht Weiterlesen
Der Mensch oder das Wunder unseres Körpers und seiner Millionen Bewohner / Jan Paul Schutten. Ill. von Floor Rieder
Es gibt unzählige Bücher über den menschlichen Körper, seinen Aufbau und seine Funktionen. Manche sind überaus sachlich, punkten mit kühlen Graphiken und Illustrationen, andere mit spektakulären Bildern und knappen, eher anreissenden Texten und dann jene, die sich bestimmte Themen herausgreifen, die besonders spannend sind. Das Buch von Jan Paul Schutten und dem Illustrator Floor Rieder, die mich vor Jahren mit ihrem Buch über Evolution begeistern konnten, geht Weiterlesen
Thilda & die beste Band der Welt / Regie: Christian Lo
Eine Kleinstadt in Norwegen. Sie sind beste Freunde: Gitarrist Aksel, der nicht singen kann und unsterblich in die unnahbare Klassenschönheit verliebt ist, und Schlagzeuger Grim, dessen Eltern sich trennen wollen, Gemeinsam sind sie die Band „Los Bando Immortale“. Sie träumen davon, mit ihrer Band gamz gross rauszukommen. Als sie auf Aksels Bewerbung hin tatsächlich zum größten Rockwettbewerb des Landes in Tromsø eingeladen werden, scheint ihr Traum wahr zu werden.
Da Grim Aksels fehlende Gesangskünste nicht thematisiert, fehlt eigentlich nur noch ein Bassist: doch zum Casting erscheint nur die hartnäckige, einsame 9jährige Thilda, die den verdutzten Jungs zeigt, wie man mit einem Cello rocken kann. Schliesslich überzeugen sie noch den 17jährigen Rallyefahrer Martin, der lustlos in der Autowerkstatt seines Vaters vor sich hin schraubt, sie zu fahren. Es beginnt ein Reise der besonderen Art, die aus absurden Erlebnissen und besonderen Abenteuern besteht.
Doch nicht nur, dass Martin seinem Weiterlesen
Mein großes Buch vom Fliegen / Sophie Bordet-Petillion; Marc-Étienne Peintre
Wer zum ersten Mal mit Kindern fliegt oder einfach nur einen Flughafen besucht, kann sich sicher sein, eine Menge Fragen gestellt zu kriegen. „Mein großes Buch vom Fliegen“ beantwortet auf Weiterlesen
Wawra’s Naturbuch – Entdecken, erleben, staunen und verstehen (Band 1 : Säugetiere, Vögel, Reptilien, Amphibien) / Ursula Wawra ; Johannes Wawra
Wer mit Kindern in der Natur unterwegs ist, kann eine ganze Reihe von erstaunlichen Entdeckungen machen, die selbst sonst eher unspektakuläre Spaziergänge und Ausflüge zu Abenteuern machen können. Ursula Wawra und ihr illustrierender Bruder Johannes Wawra haben mit „Wawra’s Naturbuch“ jetzt einen Weiterlesen
Bäume / Piotr Socha ; Wojciech Grajkowski
Bereits mit seinem Buch über Bienen vermochte der polnische Illustrator Piotr Socha zu begeistern. Das vorliegende Buch beschäftigt sich mit dem Thema Bäume und spannt einen überaus weiten Bogen: ausführlich geht der Weiterlesen
Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kinderbücher 2018
Mit zunehmendem Alter der Kinder verlagert sich der Blick. Trotzdem sind auch dieses Jahr wieder ein paar besondere Kinderbücher durch meine Hände gegangen, die in der radikal-subjektiven Nachlese 2018 nicht fehlen sollen:
Der norwegische Künstler Øyvind Torsete begeisterte mich bereits vor Jahren an dieser Stelle mit seinen wunderbaren, berührenden Illustrationen zu „Papas Arme sind ein Boot“ und hat hier mit „Das Loch“ erneut seine Weiterlesen
Rotzhase & Schnarchnase – Der Tyrann von nebenan / Julian Gough. Illustriert von Jim Field
Endlich ist es Frühling im Wald. Hase wird etwas unsanft aus dem Winterschlaf geweckt, den er zusammen mit seiner Freundin Bär in deren Höhle verbracht hat: ihr lautes Schnarchen treibt ihn aus der Bärenhöhle in seinen über den Winter verwahrlosten Bau. Doch Hase findet keine Ruhe: in seinem Bau stört ihn Weiterlesen
Wind und der geheime Sommer / Antonia Michaelis. Zeichnungen von Claudia Carls
John-Marlon ist klein, etwas pummelig und eher unsportlich. In seiner Klasse steht er nicht gerade am oberen Ende der Beliebtheitsskala – und er hat immer das Gefühl, dass er seinen sportbegeisterten Vater enttäuscht. Mitten im Sommer entdeckt er hinter einem Bauzaun ein seit langem sich selbst überlassenes Grundstück. Dort trifft er Weiterlesen
Rotzhase & Schnarchnase – Möhrenklau im Bärenbau / Julian Gough; Jim Field
Wenn man als Bär mitten in der kalten Jahreszeit zu früh aus dem Winterschlaf erwacht, greift man natürlich gerne mal zu den Vorräten. Dumm nur, wenn sich daran ein Dieb bedient hat und nichts mehr da ist. Also versucht der Bär, das beste daraus zu machen und einen Schneemann zu bauen. Doch als seine Kugel auf dem Eingang zum Bau des Hasen rollt, regt dieser sich fürchterlich auf. Denn Hase hat es auch nicht leicht: alles dreht sich bei ihm um Weiterlesen
Atlas über einfach alles: Die Welt in Zahlen und Grafiken
Nackte Zahlen sind ja oftmals wenig aussagekräftig. Verbunden mit Karten, Graphiken und passender optischer Aufbereitung wird jedoch auch der trockenste Sachverhalt anschaulich, werden Zusammenhänge sichtbar und klar. Der „Atlas über einfach alles“ bereitet auf etwas mehr als 100 Seiten zahllose Daten und Fakten auf: von geographischen Weiterlesen
Das Geheimnis der Murmelgang [Zip & Zap and the Marble Gang] / Regie: Oskar Santos. Darst.: Raúl Rivas, Daniel Cerezo, Javier Gutiérrez […]
Die immer zu Streichen aufgelegten ungleichen Zwillinge Simmi und Sammi haben es leider etwas übertrieben und müssen zur Strafe in den Sommerferien in eine rigide Erziehungsanstalt, die von dem fiesen Schulleiter Falconetti geleitet wird. Falconetti duldet keinerlei Weiterlesen
AAA-UUU! – Hab keine Angst im Dunkeln / Jonny Lambert
Durch den dunklen Wald geht eine kleine Maus nach Hause, als sie plötzlich ein schauriges, schreckliches „AAA-UUU!“ hört. Sie denkt, dass die Eule es war und die Eule hat die Maus im Verdacht. Aber die Eule war es nicht, denn die macht nur ganz zart: „Schuhuuu“ und die Maus kann nur leise Piepsen. Maus und Eule sitzen zusammen auf einem Ast, bis der Bär kommt. Auch der Bär, vom schrecklichen „AAA-UUU!“ geweckt, war es nicht, denn er Weiterlesen
Im Meer (Tierisch was los!) / Ill.: Gareth Lucas. Text: Kirsteen Robson
Wimmelbücher erfreuen sich seit Jahrzehnten grosser Beliebtheit nicht nur bei den allerkleinsten Lesern. Der Reiz liegt dabei im Entdecken vieler Details, wobei die einen Wimmelbücher mit Vielfalt punkten, andere wiederum durch ihre Gestaltung den Fokus auf das Suchen und Finden von einzelnen Objekten setzen.
„Im Meer“ gehört in die letzte Kategorie und zeichnet sich Weiterlesen
Zitat am Freitag: Börne über Kinder
Man versteht die Kinder nicht, ist man nicht selbst Weiterlesen
Finger weg von diesem Buch / Andy Lee. Ill. von Heath McKenzie
Ein blaues Monster begegnet uns in diesem Buch – falls wir die Warnung auf dem Buchdeckel ignorieren und es tatsächlich aufschlagen. Es setzt alles daran, dass wir nicht weiterlesen, bettelt, bittet, droht und schimpft. Immer wütender wird Weiterlesen
Das Loch / Øyvind Torsete
Jemand zieht in eine Wohnung, packt Kisten aus, macht sich ein Spiegelei … und entdeckt ein Loch in der Wand neben einer Tür. Als er die Tür öffnet, um das Loch von der anderen Seite zu untersuchen, ist es verschwunden. Stattdessen stolpert er über das Loch, dass sich plötzlich auf dem Fussboden befindet, als er in den ersten Raum zurückkehrt. Völlig verblüfft will er Weiterlesen
Das Geheimnis der Drachenperle / Regie: Mario Andreacchio. Darst.: Sam Neill, Li Lin Jin, Louis Corbett, Wang Ji, Jordan Chan […]
Josh darf seinen Vater Chris besuchen, der zusammen mit der Archäologin Dr. Li und einem Archäologenteam an einer großen Ausgabungsstätte arbeitet, die von steigenden Grundwasser bedroht ist. Zusammen mit Ling, Dr. Lees Tochter, entdeckt Josh einen alten Tempel in der Nähe. Der Tempelwächter erzählt ihnen die alte Geschichte von der seit langer Zeit verlorenen magischen Perle eines Drachen, der seither keine Ruhe findet. Tatsächlich entdecken die Kinder nicht nur eine geheimnisvolle Weiterlesen
Wenn ich groß bin, werde ich Feuerwehrmann / Quentin Greban
Der kleine Bär Oscar wäre so gerne Feuerwehrmann. Er hat schon den passenden Anzug und auch ein Feuerwehr-Tretauto. Doch leider kommt die Feuerwehr nie, damit er helfen kann. So beschliesst er eines Tages, die Sache selbst in die Hand zu nehmen und rast los. Schnell wird er fündig und hilft nach Kräften. Doch leider Weiterlesen
Der verlorene Schatz der Tempelritter / Regie: Kasper Barfoed. Darst.: Julie Grundtvig Wester, Christian Heldbo Wienberg, Nicklas Svale Andersen, Frederikke Thomassen […]
Wie jedes Jahr macht die 12jährige Kathrine mit ihrem Vater Ferien auf Bornholm. Mit den gleichaltrigen Jungs Mathias und Nis ist sie gut befreundet und trifft sich gern mit ihnen, während sie zum älteren Pfarrer Johannes einen Erwachsenen gefunden hat, dem sie alles anvertrauen kann. Alles könnte also so sein wie jedes Jahr: doch der vielseitig interessierte und schlaue Nis hat in alten Büchern eine Spur zu einem Schatz entdeckt, den die legendären Tempelritter Anfang des 12. Jahrhunderts auf Weiterlesen
Dobble
Auf den kreisrunden Karten des Legespiels „Dobble“ sind verschiedenste farbige Symbole in unterschiedlichen Grössen abgebildet. Grundidee des Spiels ist, auf zwei Karten die Symbole zu entdecken, die gleich sind. Eine Spielvariante besteht darin, dass Weiterlesen
Die Insel der besonderen Kinder (Miss Peregrine’s Home for Peculiar Children) / Regie: Tim Burton. Nach einem Buch von Ransom Riggs. Darst.: Asa Butterfield, Ella Purnell,Eva Green, Samuel L. Jackson, Judi Dench […]
Der 15jährige Außenseiter Jacob findet eines nachts seinen tödlich verletzten, seiner Augäpfel beraubten Großvater im Wald hinter dessen Haus. Sterbend gibt ihm der Großvater den Auftrag, auf jene Insel vor Wales zu reisen, auf der er während des Zweiten Weltkriegs als polnischer Jude in einem Waisenhaus Unterschlupf fand, und nach Miss Peregrine zu fragen. Kurz danach meint Jacob im Dickicht eine riesenhafte Gestalt zu sehen. Als die polizeilichen Ermittlungen ergeben, dass sein Großvater an einem Schlaganfall starb und von Tieren verstümmelt wurde, kommt Jacob, der auf seiner Geschichte beharrt, in Weiterlesen
Ein bunter Hund / Rob Biddulph
Auch du hab Mut! Mach’s wie der Hund:
sei selbstbewusst und kunterbunt!
Ein Hundedame ist bunt und hat das Gefühl, in ihrer Stadt mit all den gleichförmigen Hunden eine seltsame Aussenseiterin zu sein. Traurig reist sie fort und ist beglückt, als sie in eine Stadt kommt, in der alle Hunde genauso aussehen, genauso bunt sind wie sie. Doch halt: ein Hund ist abers und Weiterlesen
Kleine Entdecker – Fahrzeuge / Ruth Martin. Allan Sanders (Ill.)
Bei Büchern über Fahrzeuge erwartet man ja normalerweise alles, was in irgendeiner Weise motorisiert ist. So ist das auch in diesem kleinen, feinen Sachbilderbuch aus der Reihe „Kleine Entdecker“, das sich aber neben Weiterlesen
Zitat am Freitag : Locke über Lernen
Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen Weiterlesen
Zitat am Freitag : Peñalosa über zivilisierte Städte
Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Autobahnen und Schnellstraßen ab, sondern Weiterlesen
Papa ist nicht aufzuhalten / Nadine Brun-Cosme. Aurélie Guillerey (Ill.)
Max ist zu Recht besorgt: das Auto hat es nur mit Ach und Krach zum Kindergarten geschafft. Womöglich schafft es Papa gar nicht, ihn abends abzuholen? Doch Papa beruhigt ihn und sagt, er würde den Trecker nehmen. Und wenn das nicht klappt, dann Weiterlesen
Supercoole Technik
Auf den ersten Blick hält man das im ansprechend in Silber metallisierten Einband ausgestattete Buch für ein technisches Gadget. Tatsächlich verbirgt sich hinter „Supercoole Technik“ ein umfassender Reiseführer durch die Welt der modernen Technik, der sich in den Kapiteln Freizeit, Fortbewegung, Bauwerke, Energie, Alltag und Zukunft anhand ausgewählter, besonders maßgeblicher, unsere Zeit und unser Denken beeinflussender Beispiele mit zahllosen Entwicklungen der letzten Jahre und heute ersichtlichen Trends befasst. Die Bandbreite der auf je einer farbig illustrierten Doppelseite vorgestellten Geräte, Bauwerke und Verfahren reicht von der Weiterlesen
Verrückte Erde : Ziehen, drehen, aufklappen / Dougal Jerram ; Illustrationen Dan Crisp [und andere]
Bei genauer Betrachtung ist unsere Erde mit ihren Stoffkreisläufen, Jahreszeiten, ihren Bewohnern und den Prozessen, die sie über kurze oder sehr lange Zeiträume verändern können, schon ein erstaunlicher Planet. „Verrückte Erde“ macht die Phänomene und Weiterlesen
Das ABC der Leseratte : Von Affenzahn bis Zuckerwatte / Susanne Lütje. Mit Bildern von Wiebke Rauers
Ottilie Leseratte isst nicht nur gerne Zuckerwatte, sondern liest auch gerne. Am liebsten in der Hängematte in dem Bücherladen, in dem sie wohnt. So liest sich sie mit einem Weiterlesen
Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kinderbücher 2017
Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Reihe bemerkenswerter Kinder- und Jugendbücher, die aus dem Einhorn-Eulen-StarWars-Einerlei herauragten, aus denen für diese kleine AuswahlListe auszuwählen gar nicht so leicht war.
Mit dem ersten Band der Flätscher-Reihe um das coolste Stinktier der Großstadt und seinen Detektivfreund Theo haben Antje Szillat und der Illustrator Jan Birck einen fulminanten Start hingelegt. „Flätscher – Die Sache stinkt“ ist ein furioses Buch mit Weiterlesen
Jargsblog beste Bücher: Nachlese Bilderbücher 2017
Trotz fortgeschrittenen Alters der Zwillinge kann ich ja von Bilderbüchern nicht lassen und fand auch in diesem Jahr auf verschiedenen Wegen etliche Perlen, von denen einige hier nochmal Erwähnung finden sollen.
„Der Reisepudel Archibald“ ist ein echter Klassiker, den James Krüss 1960 meisterhaft in schönen Versen erzählt. Jetzt wurden seine Abenteue mit nostalgisch angehauchten Illustrationen von Günther Jakobs neu herausgebracht und um Weiterlesen
Corpse Bride : Hochzeit mit einer Leiche /Regie : Tim Burton
Eine düstere, beklemmende Kleinstadt. Der schüchterne Victor, Sohn des neureichen Fabrikantenehepaars Van Dort, soll die zurückhaltende Victoria Everglot, Tochter aus verarmtem Adel, heiraten: ihre eingebildeten Eltern erhoffen sich so die Sanierung ihrer kärglichen Finanzen, während die Van Dorts sich so ihren Aufstieg in die höhere Gesellschaft ermöglichen wollen. Alle arbeiten fieberhaft auf die Hochzeit zu, nur das Brautpaar nicht, dass sich erst einen Tag vor der Hochzeit kennenlernt.
Für die Eltern hat Hochzeit nichts mit Liebe zu tun, sondern mit Geschäft und Status. Victor und Victoria finden aber dennoch Gefallen aneinander. Dummerweise schafft es Victor Weiterlesen
Katapult und Flitzebogen : verrückte Gummiband-Projekte für junge Tüftler / Lance Akiyama
Spätestens mit dem neuesten schulischen Natex-Projekt des Sohnes richtete sich die Aufmerksamkeit der Familie auf zug- und federkraftgetriebene Wurf-, Schiess- und Schleudermaschinen. Während aber das fertige Produkt für die Schulaufgabe aus einer abenteuerlichen, jedoch wirksamen Konstruktion aus Kochlöffeln, Küchenrollenhaltern und Ein-Euro-Laden-Bauteilen bestand, fokussiert sich das vorliegende Buch auf wertiger ausgeführte Modelle, deren Weiterlesen
Abenteuer Raumfahrt : das Weltraum-Handbuch (Lonely planet kids)
Die Weltraumforschung hat in den letzten Jahren rasante Fortschritte gemacht: mittlerweile entdecken wir extraterrestrische Planeten, schauen fernen Neutronensternen beim Kollidieren zu und auch die jüngst entdeckten Gravitationswellen werden unser Bild vom Weltall, dieser unendlichen, ebenso fremden wie faszinierenden Zone ausserhalb der Erde, nachhaltig verändern. „Abenteuer Raumfahrt“ führt Weiterlesen
Bienen / Piotr Socha
Wer sich als Erwachsener Wissen aneignen möchte, sollte durchaus auch mal bei Kinderbüchern gucken: nicht selten finden sich hier besonders schön gemachte Bücher, die ihr Thema anschaulich und informativ aufbereiten. So verhält es sich auch bei dem Bilderbuch des polnischen Autors Piotr Socha über Bienen. Auf 72 großformatigen Seiten breitet Socha, der sich bei der Erstellung des Buches fachlich beraten liess, ein ganzen Kaleidoskop von Fakten über Weiterlesen
Unter der Erde · Tief im Wasser / Aleksandra und Daniel Mizielinski
Schon mit „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ und anderen Büchern konnte mich das polnische Autorenpaar Aleksandra und Daniel Mizielinski begeistern. Mit „Unter der Erde · Tief im Wasser“ legen sie sie jetzt ein Wendebuch vor, dessen Themen in der Mitte zusammenlaufen: wird im ersten Teil nach und nach bis zum Erdkern gereist, geht es danach aus der Tiefsee hinauf. Dabei geht es beileibe nicht nur um Flora und Fauna, um Geologie und Ökologie, sondern ebenso über Weiterlesen
Der Reisepudel Archibald / James Krüss. Ill. v. Günther Jakobs
Archibald, der Pudel, lebt in Paris, bis er eines Tages in sein rotes Auto steigt und zum Reisepudel wird. Und wie das so ist, wenn einer eine Reise macht, erlebt er Weiterlesen
Hopse-Häschen hüpfen los : mein Buch von den Gegensätzen / David Melling
Das eine isst, beim anderen passt nichts mehr rein, eins geht schon allein aufs Töpfchen, beim anderen geht es noch daneben. Eins hat es eilig, ein anderes lässt sich Zeit. Eines schiebt die Kuh, die anderen Weiterlesen
Unsere Erde : Fakten und Rekorde rund um den blauen Planaten / Moria Butterfield
Das bekannte „Guinness-Buch der Rekorde“ erfreut sich ja seit Jahrzehnten anhaltender Beliebtheit. Bei vielen der vorgestellten und zum Teil eigens für die Publikation erzielten Rekorde fragt man sich allerdings schon, welche Sinnhaftigkeit dahinter steckt, zumal letztlich aus der Kenntnisnahme eines mehr oder weniger belanglosen Rekordes meistens keinerlei weitergehenden kreativen oder auf die Befriedigung geweckter Neugier gerichteten Aktivitäten zu erwarten sind, womit sich der Gehalt der genannten Publikation für mich weitestgehend auf den Unterhaltungs- und Sensationswert reduziert: von manchen der Rekorde – etwa im Hamburgerverputzen – möchte ich am Liebsten gar nichts wissen. Natürlich ist Unterhaltung nicht zu unterschätzen – und auch die Befriedigung der bei einem Augentier wie dem Menschen vorhandenen Sensationslust kann ich zu einem Teil durchaus nachvollziehen: wir waren und sind sehr neugierige Tiere, die ihre Umwelt aktiv wahrnehmen, um sie zu untersuchen, zu verstehen und zu gestalten.
Wie schön, dass es für die Befriedigung solcher Bedürfnisse auch noch ganz andere Bücher gibt, die ebenso attraktiv gestaltet sind, aber über ihren eigentlichen Inhalt hinausreichen. So wie das Weiterlesen
Loks und Züge : (Schau hinein! Mit über 30 Klappen) / Stephen Biesty
Es ist ein Fehler, als Erwachsener an Kindersachbüchern achtlos vorbeizugehen: nicht selten erklären sie spannende Sachverhalte auf eine überaus anschauliche Art. So auch Stephen Biestys Buch „Loks und Züge“: das Pappbilderbuch informiert auf wenigen, sehr ansprechend gestalteten und mit mehr als Weiterlesen
Das Buch ohne Bilder / B. J. Novak
Kann das gut gehen? Ein Buch zum Vorlesen für die kleinen ganz ohne Bilder? Es kann, und zwar sehr gut. Schon in der amerikanischen Originalausgabe begeisterte B. J. Novak Kritik und Publikum gleichermaßen mit seinem schön gestalteten Buch, das nur funktioniert, wenn man Weiterlesen
Das Fahrrad : Vom Hochrad bis zum E-Bike / Haseop Jeong ; Seungyeon Cho
Im Jubiläumsjahr des Fahrrads gibt es ja einige ausgesprochen interessante Neuerscheinungen: Haseop Jeong und Seungyeon Cho (Illustration) aus Südkorea haben mit „Das Fahrrad“, einem üppig bebilderten Sachbuch, ein sehr schönes Sachbuch für Kinder geschaffen. Auf knapp 50 Seiten führen sie uns durch die wechselvolle Geschichte des Fahrrads, das in Europa derzeit wieder eine wachsende Bedeutung erlangt, während die asiatischen Länder, in denen das Fahrrad der Massenmobilisierung Bahn brach, derzeit den Weiterlesen
Das neue große Mammut-Buch der Technik: Der Klassiker – komplett überarbeitet / David Macaulay
Endlich gibt es diesen Klassiker für kleine und grosse Technikfreunde wieder, der auf den neuesten Stand gebracht wurde und dennoch nichts von seinem Charme und seiner Anschaulichkeit verloren hat (zur Besprechung der alten Ausgabe geht es hier). Auch das Mammut hüpft wieder unbedarft durch die Seiten, auf denen neben altbekannten Dingen jetzt auch neuere Errungenschaften wie Energiesparlampen, Smartphones und verschiedene Entwicklungen im Bereich Digitalisierung erklärt werden.
Kennzeichnend für das Buch ist Weiterlesen
Sing / Regie & Drehb.: Garth Jennings
Zunächst war ich etwas skeptisch, als meine Kinder mich und meinen Schwager in die Hamburger Zeisehallen lockten, um den Animationsfilm „Sing“ zu gucken. Das mulmige Gefühl wich aber schon nach kurzer Zeit und machte der Empfindung Platz, einem gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder geeigneten cineastischen Filmspaß beigewohnt zu haben: mittlerweile habe ich den Film, der unlängst auf DVD erschienen ist, mit der Familie ein zweites Mal gesehen.
Worum geht es? Die Welt, in der „Sing“ spielt, ist Weiterlesen
Das schönste und größte Bildwörterbuch der Welt : zur Lehre, zur Belustigung / Tom Schamp
Der niederländische Bilderbuchkünstler Tom Schamp hat mich schon mehrfach begeistert. Mit dem vorliegenden Titel legt er ein außergewöhnliches Bildwörterbuch vor, das sich von vielen vergleichbaren Titeln wohltuend abhebt.
Sein auf 64 Seiten in verschiedene bekannte Themenbereiche wie „Jahreszeiten“, „Einkaufen“ oder „Stadt“, aber exotischere Gefilde wie Weiterlesen
Ritter Otto und sein Reittier : ein Wendebuch / Günther Jakobs
Man kennt das: es ist der Tag des großen Ritterturniers und man hat verschlafen. Genauso geht es Ritter Otto. Schnell greift er sich einen Keks und Weiterlesen
Kletter-Ida : catch that girl / Regie: Hans Fabian Wullenweber. Darst.: Julie Zangenberg, Stefan Pagels Andersen, Mads Ravn […]
Ida ist 12 Jahre alt und hat eine Leidenschaft: Freiklettern. Sie ist befreundet mit Jonas und Sebastian, die beide in sie verliebt sind und um die Aufmerksamkeit von Ida streiten. Idas Vater, der bis zu einem Sturz selbst Bergsteiger war, betreibt eine Go-Cart-Bahn, während Idas Mutter ihr Geld als Sicherheitsberaterin von Banken verdient.
Plötzlich erkrankt Idas Vater schwer: eine rettende Operation ist nur für viel Geld in den USA möglich. Ida will Weiterlesen