Die immer zu Streichen aufgelegten ungleichen Zwillinge Simmi und Sammi haben es leider etwas übertrieben und müssen zur Strafe in den Sommerferien in eine rigide Erziehungsanstalt, die von dem fiesen Schulleiter Falconetti geleitet wird. Falconetti duldet keinerlei Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Geheimnis'
Schlagwort-Archive: Geheimnis
Das Lächeln der Vergangenheit / Barbara Hodgson
Lydia und ihr Freund Christopher reisen oft gemeinsam. Im Frühjahr verschlägt es sie fast wie zufällig nach Marokko. Während Christopher immer wieder die Gelegenheit nutzt, gezielt Antiquitäten für seine Kunden in der kanadischen Heimat zu suchen, fotografiert Lydia und sammelt alles, was sie findet – wie Eintrittskarten, Busfahrscheine, Zeitungs- und Buchausschnitte – und verbindet sie zusammen mit ihren subjektiven Eindrücken und halbdokumentarischen Notizen in ihrem Tagebuch zu einem Protokoll ihrer Reise.
Doch schon in Tanger geschieht Seltsames: scheinbar wird sie im Hotel von Flöhen gebissen. Doch auf ihrer linken Hand beginnen sich seltsame Linien und Zeichen zu bilden, die Weiterlesen
Ruhepol : Roman / Amy Sackville. Aus dem Englischen von Eva Bonné
„Wenn er sich am Abend hinlegte, um zu träumen und seine Seele über das Eis fliegen zu lassen, strebte er ihr entgegen, denn sie erwartete ihn am Pol. Im Logbuch taucht ihr Name kein einziges Mal auf. Er brachte keinen langen Klagelieder über ihre Abwesenheit zu Papier, aber das Gefühl durchdringt seine Zeilen, so als hätte sie hinter ihm gestanden, wenn er am Schreibtisch saß, und ihm eine hand auf die Schulter gelegt, so als befänden sie sich daheim im Wohnzimmer und nicht in einem Kämmerlein am Rand der Zivilisation, am Ende der bekannten, kartographierten Welt“ (S. 109)
England, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Polarforscher Edward Mackley bricht mit seinen Gefährten auf dem Schiff Persephone auf, um als erster Mensch den Nordpol zu erreichen. Zurück in England bleibt seine Frau Emily, die im Haus seines verheirateten Schwagers John auf die Rückkehr von Edward wartet. Doch der Forscher kehrt nicht zurück, sondern verschwindet in den Weiten der Arktis. Emily aber scheint nicht aufzugeben und wartet sechzig Jahre lang: erst kurz vor ihrem Tod erreicht sie zusammen mit seinem Tagebuch die Nachricht, dass Edwards Leiche im Permafrost gefunden wurde.
Über einhundert Jahre später lebt Edwards Großnichte Julia mit ihrem Mann Simon im alten Haus der Mackleys: fasziniert von der Geschichte Edwards und von Emilys lebenslangem Warten, sichtet sie an einem brütend heissen Augusttag die Weiterlesen
Die Expedition : Roman / Monika Bittl
München, 1903. Die Mitvierzigerin Ludmilla, gutbürgerlich verheiratet, kreuzunglücklich aufgrund ihrer in Konventionen erstarrten Ehe und nächstens heimlich dem Likör zusprechend, träumt von einer winterlichen Alpenüberquerung. Als sie sich in eine Schwabingr Künstlerkneipe verirrt und von ihrem Traum erzählt, ist Henny, eine junge und weitgehende erfolglose, alleinerziehende Malerin entzückt von der Idee. Sie überzeugt nicht nur die zaudernde Ludmilla, sondern auch noch drei weitere Frauen von der Idee, darunter die heimlich Weiterlesen
Die Brandungswelle : Roman / Claudie Gallay
La Hague, ein Fischerdorf in der Normandie, einsam und dem Wind ausgesetzt. Die wenigen Menschen, die hier geblieben sind, leben wie am Ende der Welt, sind abweisend, ja schroff. Die namenlose Erzählerin hat es nach dem Verlust ihrer grossen Liebe hierher verschlagen: als Ornithologin zählt und zeichnet sie Vögel und Nester, verbringt den Tag an der rauhen Küste und lebt mit Raphael, einem Künstler, und seiner Schwester in einem Haus direkt am Meer, dass alle im Dorf für unbewohnbar halten. Jeden Tag scheint alles gleich zu laufen, scheint der Alltag von Wind, Wetter und Meer bestimmt zu sein. Doch die Ornithologin wünscht es nicht anders, um den Schmerz über den Verlust in der Gleichförmigkeit des Alltags besser ertragen zu können.
Doch dann kommt ein Fremder – Lambert – und bewohnt ein verlassenes Haus im Dorf. Bald zeigt sich, dass er vor langer Zeit das Dorf nach einer Tragödie verlassen hat: damals, vor vierzig Jahren, Weiterlesen
Der Schmetterlingssammler / Joel Haahtela
»Am dritten April wurde mir in einem Schreiben mitgeteilt, dass ich eine Erbschaft gemacht hatte. Ich las den Brief wieder und wieder und war mir sicher, keinen Mann namens Henri Ruzicka zu kennen“. Mit diesen lakonischen Worten beginnt der nüchtern erscheinende Erzähler seinen von leiser Melancholie getragenen Bericht über das Geheimnis eines seltsam erscheinenden Erbes. Als er die Kanzlei in seiner Heimatstadt Helsinki aufsucht, die ihm die Mitteilung vom Erbe macht, stellt sich heraus, dass er ein Haus und eine kleine Geldsumme im äussersten Süden Finnlands geerbt hat. Dort findet er eine Schmetterlingssammlung und umfangreiche Literatur dazu, Briefe aus den 70er Jahren mit einer Verbindung zu einer Anna Prinz in Pirna, Ostdeutschland – und in einer kleinen Kiste ein seltsames Stück Stoff mit einem roten Fleck. Da die Freundin des Erzählers für mehrere Monate im Ausland ist, nimmt er sich Urlaub und beschliesst, nach Pirna zu fahren, um herauszufinden, wer Henri Ruzicka war und in welcher Verbindung er zu ihm stand. Doch seine Reise führt ihn Weiterlesen
Der dunkle Wächter / Carlos Ruiz Zafón
Wenn man mit Blaulicht direkt von der Arbeit ins Krankenhaus kommt und einige Tage dort verbringen muss, ist man froh über jede Lektüre. Und so waren denn die fünf bis sechs Stunden, die ich im Krankenhausbett – gelegentlich wegdämmernd – mit Carlos Ruiz Zafóns „Der dunkle Wächter“ verbrachte, durchaus kurzweilig. Zum Roman: Nach dem Tod ihres Mannes und den drückenden Schulden, die er hinterlässt, ziehen Simone Sauvelle und ihre Kinder Irene und Dorian in ein Dorf an der Küste der Normandie. Simone findet Arbeit im Schloss des geheimnisvollen Spielzeugfabrikanten Lazarus Jann, der mitsamt seinen mechanischen Geschöpfen und seiner kranken Frau, die er vor den Menschen verbirgt, im einsamen Schloss Cravenmoore lebt. Auch Irene und Dorian finden sich schnell in der neuen Umgebung zurecht, trotzdem sie einige Rätsel birgt: warum dürfen einige Räume des Schlosses nicht betreten werden, warum verbirgt Jann seine kranke Frau, woher kommen die seltsamen Lichter Weiterlesen
Seghers, Jan: Partitur des Todes
Ein alter Mann erinnert sich in einem Fernsehinterview in Paris an seine Vergangenheit, an die in Ausschwitz ermorderten Eltern, die ihn gerade noch rechtzeitig ins Ausland bringen konnten. Kurz darauf erhält er die Partitur einer bisher nicht bekannten Operette von Jaques Offenbach, die sein Vater kurz vor seiner Ermordung Weiterlesen
Cargo / Regie: Clive Gordon ; Darst.: Daniel Brühl ; Peter Mullan
Der deutsche Tourist Chris hat einen afrikanischen Polizisten angegriffen und flieht aus dem Land, in dem er sich auf ein heruntergekommenes Frachtschiff Richtung Europa schleicht. Als er entdeckt wird, soll er als Preis für die Überfahrt Handlangerdienste verrichten. Doch schnell merkt Chris, dass es auf dem von einem brutalen Kapitän geführten Schiff mit seiner nicht minder gewalttätigen Besatzung neben kleineren Schmuggeleinen durch die Mannschaft weitere Weiterlesen