Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen

Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.

Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen

Wunder / Regie u. Drehb.: Stephen Chbosky. n. d. Roman von RaquelmJ. Palacio. Darst.: Julia Roberts, Owen Wilson, Jacob Tremblay, Mandy Patinkin, Daveed Diggs […]

Der 10jährige August „Auggie“ Pullman wurde bisher daheim von seiner Mutter, die dafür ihr Studium abgebrochen hat, unterrichtet, da sein Gesicht aufgrund des seltenen, genetisch bedingten Treacher Collins Syndroms entstellt ist. Die Familie, zu der auch Vater Nate und die ältere Schwester Via gehören, wohnt in Manhattan. Auggie, der bereits zahlreiche Operationen hinter sich hat, soll nun in die fünfte Klasse der Beecher Prep gehen.

Doch Auggie, der sich mutig in die für ihn ungewohnte Situation begibt, wird zunächst von seinen Mitschülerinnen und Mitschülern wegen seines Aussehens gemieden und von einigen Schülern, die sich dem arroganten Julian Albers angeschlossen haben, offen gemobbt. Als er Freundschaft mit dem Mitschüler Jack Will schliesst, beginnt eine wundervolle Zeit für Auggie, die jedoch Weiterlesen

Schloss aus Glas / Regie u. Drehb.: Destin Daniel Cretton nach dem autobiografischen Roman von Jeanette Walls. Darst.: Brie Larson, Ella Anderson, Chandler Head, Naomi Watts, Woody Harrelson […]

Das Leben von Jeanette Walls und ihren drei Geschwistern gleicht einer Achterbahnfahrt aus Höhen und Tiefen. Ihr hochintelligenter Vater Rex verspricht ihr ein Schloss aus Glas zu bauen und fasziniert die Kinder mit seiner Kraft und seinen Geschichten: doch tatsächlich zieht die Familie von einem Ort zum anderen, weil der vermutlich an Bipolarität leidende Rex es in keinem Job lange aushält, seinem Leben keine Struktur zu geben vermag und sich überdies verfolgt glaubt. Rose Mary, die Mutter, geht ganz in ihren künstlerischen Ambitionen auf und vermag Weiterlesen

Familienbande (You’re Ugly Too)/ Regie: Mark Noolan. Darst.: Aidan Gillen, Lauren Kinsella, Erika Sainte, George Piștereanu […]

Will wird mit der Auflage auf Bewährung aus dem Gefängnis entlassen, sich um seine 11jährige Nichte Stacey zu kümmern, die vor kurzem ihre Mutter verloren hat und seitdem in einer Pflegefamilie wohnt. Sie ziehen in einen Weiterlesen

Lügen und Geheimnisse / Regie und Drehbuch: Mike Leigh.Darst.: Marianne Jean-Baptiste, Brenda Blethyn, Timothy Spall, Phyllis Logan …

Hortense ist 27 Jahre alt, als ihre Adoptivmutter, die sie als Kind aufgenommen hat, stirbt. Die gut bezahlte Optikerin macht sich auf die Suche nach ihrer wahren Mutter – und entdeckt sie in der weißen, aus dem Arbeitermilieu stammenden Cynthia, die mit etwas über vierzig Lebensjahren einsam in einem heruntergekommenen Haus am Stadtrand von London lebt. Sie ist im Weiterlesen

Dodelido (Drei Magier – Schmidt Spiele)

Es ist schon zum Verzweifeln, dabei scheint das Spiel so einfach. Blitzschnell muss man sich entscheiden und dann schnell die richtige rufen: entweder Tierart, Farbe oder Dodelido. Ziel ist, seine Karten so schnell wie möglich los zu sein. Aber das ist gar nicht so einfach, denn es gibt nicht nur Weiterlesen

Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kinderbücher 2017

Auch in diesem Jahr gab es wieder eine Reihe bemerkenswerter Kinder- und Jugendbücher, die aus dem Einhorn-Eulen-StarWars-Einerlei herauragten, aus denen für diese kleine AuswahlListe auszuwählen gar nicht so leicht war.

Mit dem ersten Band der Flätscher-Reihe um das coolste Stinktier der Großstadt und seinen Detektivfreund Theo haben Antje Szillat und der Illustrator Jan Birck einen fulminanten Start hingelegt. „Flätscher – Die Sache stinkt“ ist ein furioses Buch mit Weiterlesen

Die Welt der Wunderlichs / Regie: Dany Levy. Darst.: Katharina Scüttler; Peter Simonischek; Christiane Paul […]

Mimi Wunderlich aus Mannheim ist alleinerziehend und hat es nicht leicht: sie hangelt sich von Job zu Job, muss immer wieder die Dinge ausbaden, die ihr hyperaktiver Sohn angerichtet hat, verzweifelt an dessen heruntergekommenem Erzeuger, einem errfolglosen Musiker, an ihrem eigenen, manisch-depressivem Vater und dem Rest der neurotischen Familie. An einem ganz normalen, hoch chaotischen Tag kulminiert ihr Leben scheinbar Weiterlesen

Penguin Bloom: Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete / Cameron Bloom ; Bradley Trevor Greive

Sie sind eine glückliche Familie, die Blooms aus Australien. Der Fotograf Cameron und die Bäckerin und Krankenschwester Sam haben sich früh kennen- und lieben gelernt, reisten viel zusammen um die Welt, haben irgendwann geheiratet und drei Jungs bekommen. Endlich sind die Jungs groß genug, um an alte Leidenschaften anzuknüpfen und mit ihnen auf eine weite Reise zu gehen. Doch in Thailand passiert das Unglück: Sam Weiterlesen

Nichts bleibt! : Roman / Willi Achten

Vielleicht besteht der Kern des Lebens, der schöne Kern, aus solchen Momenten der Nähe, des Anvertrauens zwischen zwei Menschen. Wahrscheinlich gibt es nicht mehr, und es rettet uns vor dem, was dort draußen auf uns wartet, das in unser Leben schlägt wie ein Sturm, der in die Bäume fährt. Er knickt und fällt sie, so wie auch wir fallen, und wenn wir brechen, stehen nicht mehr auf. (S. 92)

Franz Matthys, ein Mann in mittleren Jahren, lebt mit seinem rüstigen Vater, einem ehemaligen Bäcker, und seinem Sohn abgelegen im Wald. Er ist Kriegsfotograf und bekam einen bedeutenden Preis für das Foto von einer Steinigung. Doch glücklich ist Franz nicht: er zweifelt an seiner Arbeit, empfindet Schuld und wird von den erlebten schrecklichen Momenten im Schlaf verfolgt. Der Rückzug in die unaufgeregte Abgeschiedenheit verschafft Ruhe, und insbesondere der Sohn entwickelt eine innige Beziehung zum Großvater, der ihn in die Taubenzucht einführt. Franz selbst macht sich Hoffnungen auf eine neue Liebe zu Karen.

Auf dem Rückweg nahm sie meine Hand. Das Gras stach in die Kniekehlen. Unter den Sohlen brach Löwenzahn. Sie strich mit dem Daumen über meinen Handballen. Es war dunkel, bevor wie den Wald erreichten. Die Bäume standen wie Schattenrisse im Nachtblau. Der Wald ist in der Nacht ein anderer als am Tag. Auch wir werden andere, wenn wir in die Nacht gehen. Manchmal werden wir wahrer. Es gab keine Hast. Es war zuerst der Duft ihres Atems, ehe die Lippen sich berührten und später ausgestreckt im Gras der Taumel begann und schließlich dieses lange Fallen am Ende. (S. 114)

Doch die Schatten der Vergangenheit lassen ihn nicht los. Als sein Vater nachts im Wald von Weiterlesen

El Olivo – Der Olivenbaum / Regie: Icíar Bollaín. Drehb.: Paul Laverty. Schauspieler: Anna Castillo, Javier Gutiérrez, Pep Ambròs […]

Während der Finanzkrise sah sich mancher spanische Olivenbauer gezwungen, ale Bäume ins Ausland an solvente Firmen zu verkaufen. So ging es auch der Familie der jungen Anna: auf Betreiben ihres Vaters verkauften sie für 30.000 € gegen den Widerstand von Ramón, Annas Großvater, den fast 2000 Jahre alten knorrigen Olivenbaum, auf dem Anna schon als Kind gespielt hat. Seitdem schlägt sich die Familie, die in ein später Plete gegangenen Restaurant investiert hatte und weiterhin Olivenanbau betreibt, zusätzlich mühsam mit Einnahmen aus der Massenaufzucht von Hühnern durch. Anna ist mit ihrem Vater zerstritten, Annas Onkel Alcachofa hat nicht nur seine Spedition veroren, sondern auch seine Frau Estrella. Ramón selbst, der Patriarch der Familie, spricht nicht mehr, seit der Olivenbaum verkauft wurde.

Anna ist der festen Überzeugung, dass der Verkauf des Baumes am Unglück ihrer Familie schuld ist. Als es Ramón immer schlechter geht, fasst Anna einen Entschluss: sie will Weiterlesen

Ente gut! ; Mädchen allein zu Haus / Regie: Norbert Lechner. Darst.: Lisa Wihstutz, Linda Anh Dang, Lynn Dortschack […]

Halle an der Saale. Die 11jährige Linh hat plötzlich große Verantwortung. Da ihre Mutter für unbestimmte Zeit nach Vietnam reisen muss, um ihre schwerkranke Oma zu besuchen, muss Linh auf ihre kleine Schwester Tien aufpassen, nebenbei den Imbiss der Mutter betreuen und dabei aufpassen, dass das Jugendamt nichts merkt.

Leider kommt die Weiterlesen

Captain Fantastic – Einmal Wildnis und zurück / Regie: Matt Ross. Darst.: Viggo Mortensen, Steve Zahn, Frank Langella (u.a.)

Vor Jahren sind Ben und Leslie, zutiefst deprimiert vom American Way of Life und dem Kapitalismus, in die abgelegene Wildnis im Nordwesten der USA gezogen, wo sie ihren sechs Kindern mittels hartem mentalem und körperlichem Training, Philosophie und den Idealen linker Politik auf das Leben vorbereiten: täglich wird hart im Wald das Überleben trainiert, Yoga gemacht, meditiert und im Heimunterricht schulisches Wissen vermittelt. Statt Weihnachten gibt es den Noam-Chomsky-Day, Tiere werden selbst erlegt, die Bill of Rights auswendig gelernt. Man diskutiert über Marxismus und redet auch vor den Kindern offen über Sexualität.

Als Leslie, die an einer bipolaren Störung leidet und bereits seit einigen Monaten Weiterlesen

Leolo / Regie u. Drehb.: Jean-Claude Lauzon. Darst.: Maxime Collin, Ginette Reno, Julien Guiomar, Pierre Bourgault (…)

Weil ich träume bin ich nicht.
Denn wenn ich träume bin ich nicht verrückt.
Weil ich mich meinen Träumen überlasse in der Nacht.
Bevor mich der Tag empfängt.
Weil ich nicht liebe.
Weil ich Angst habe zu lieben.
Ich träume nicht mehr.
Ich träume nicht mehr.“. (Filmzitat)

Montreal. Der 14jährige Leo Lauzon lebt mit seiner Familie in armen, beengten und bedrückenden Verhältnissen, umgeben von Gewalt, sinnlos erscheinendem Alltag und offenbar wahnsinnigen Verwandten. Leo mag sich nicht an das Erwachsenenleben gewöhnen und flüchtet in die Fantasie, in Tagträume: er stellt sich vor, nicht von seinem Vater gezeugt worden zu sein, sondern durch Weiterlesen

Antonias Welt / Regie und Drehb.: Marleen Gorris. Darst.: Willeke van Ammelrooy, Els Dottermans, Dora van der Groen […].

Ein Dorf in den Niederlanden nach Ende des Zweiten Weltkrieges. Antonia kehrt mit fast vierzig Jahren zusammen mit ihrer Tochter Danielle nach zwanzig Jahren Anwesenheit zurück in ihre Heimat, um ihre Mutter zu beerdigen, die nicht ohne zahllose Flüche auf ihren Ehemann verstorben ist. Im Dorf löst Antonias Rückkehr Unmut und Sticheleien aus, da sie als „schwarzes Schaf“ betrachtet wird. Doch die mutige, selbständige, ganz und gar nicht gottesfürchtige , redegewandte Antonia
Weiterlesen

Viel Geschrei um ein geklautes Ei! / Sabine Lippan ; Noëlle Smit

Alle sind neidisch auf Henriette und ihr Ei. Dementsprechend stolz ist sie, die ältere Henne, die nicht mehr so oft Eier legt. Doch plötzlich ist das Ei weg: der Fuchs hat es geklaut. Doch der Fuchs Weiterlesen

The Loney : Roman / Andrew Michael Hurley

England, 1970er Jahre. Der halbwüchsige Tonto gehört einer kleinen Glaubensgemeinschaft an, die einmal im Jahr zu Ostern nach „The Loney“ pilgert, einem einsamen, Wind und Wetter ausgesetzten, abweisenden Landstrich an der Küste Nordenglands. Tonto muss auf seinen älteren Bruder Hanny aufpassen, der eigentlich erwachsen ist, doch sich wie ein Kind verhält und nicht reden kann. Tonto ist der Einzige, der Hannys Zeichen wirklich verstehen kann.

Auch 1976 fährt die Gemeinde nach „The Loney“: doch dieses Mal ist alles anders. Father Wilfried ist im Vorjahr unter mysteriösen Vorzeichen gestorben und Father Bernard, der die Gemeinde diesmal begleitet und nach Erfahrungen in Belfast ein überaus pragmatisches Verhältnis zum Glauben hat, genügt den religiösen Ansprüchen von Tontos und Hannys Mutter, die in der Glaubensgemeinschaft eine dominierende Rolle spielt, nicht. Denn diesmal soll es in der Wallfahrtskirche nicht weniger als ein Wunder geben, dass Hanny erlösen soll. Doch während Hanny alles für ein abenteuerliches Spiel hält und mit seinem Bruder Tonto in den Bunkerruinen am Strand herumtollt, wird die Wirklichkeit immer mehr Weiterlesen

Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Bilderbücher 2016

Trotzdem die Kinder aus dem Bilderbuchalter heraus sind, finden immer noch viele Bilderbücher den Weg zu mir, da eine gewisse Leidenschaft für gute Bilderbücher an mir hängengeblieben ist: auch 2016 gab es wieder einige Bilderbücher zu entdecken, die aus der Masse der Neuerscheinungen herausragten und in Bild und Sprache überzeugten:

Das erste vorgestellte Buch ist kein Buch: es ist ein Weiterlesen

Die Birken wissen’s noch : Roman / Lars Mytting

So war es mit unserer Geschichte, immer wieder und wieder. Ich erhoffte mir die Wahrheit, fand aber nur Asche. Stand alleine da und musste mir meinen Reim auf schwer zu deutende Zeichen machen.

Der Wald maß nicht mehr als 30 Hektar, war aber dichter bombardiert worden als jedes andere Gebiet an der Somme. In den hektischen Momenten wurde er von sieben Artilleriegranaten pro Sekunde beschossen. In den wenigen Pausen des Bombardements hörte man die Schreie von Hunderten Sterbenden.

Norwegen. Der 24jährige Edvard Hirifjell ist bei seinem Großvater Sverre auf einem einsamen Bauernhof im abgelegenen Gudbrandstal aufgewachsen. Gemeinsam pflanzen sie Kartoffeln und treiben im Frühjahr die Schafe auf höhergelegenen Weiden. Verwandte gibt es nicht mehr: Einar, ein höchst begabter Tischler und der ungeliebte Bruder von Sverre, fiel im Krieg auf der Seite der Alliierten, Sverre, der für dieFeutschen kämpfte und seither als Nazi verschrien ist, überlebte und übernahm den Hof.

An seine 1971 bei einem Unfall in Frankreich ums Leben gekommenen Eltern hat Edvard kaum Erinnerungen: nur der Duft der Mutter und ihre Wärme haben sich tief in sein Gedächtnis gegraben. Das wenige, was er Weiterlesen

The Wave : Die Todeswelle / Regie: Roar Uthaug. Darst.: Kristoffer Joner ; Thomas Bo Larsen ; Ane Dahl Torp […]

Norwegen. Kristian wohnt mit seiner Frau Idun, der kleinen Tochter und dem halbwüchsigen Sohn nahe dem Geirangerfjord. Der gewissenhafte Geologe arbeitet in einer geologischen Forschungsstation, die den erdrutschgefährdeten Fjord überwacht, während Idun das örtliche Hotel leitet. Für die Familie steht ein Umzug an, da Kristian einen lukrativen Job in derÖlindustrie übernommen hat.

Doch am Tag vor ihrem Umzug werden ungewöhnliche Weiterlesen

King Lui / Alan R. Moon ;Aaron Weisblum

Bei einem König eingeladen zu sein, um mit ihm gemeinsam zu speisen, ist natürlich eine große Ehre. Aber es birgt auch Gefahren, denn Könige sind meistens sehr empfindlich.

So auch King Lui, der leidenschaftlich gerne isst. Wenn er zum Festmahl lädt, nimmt er nur von den Speisen, die seine Gäste ihm übrig lassen. Manches davon landet auch noch beim Schlossdrachen Emerald, den die Gäste mit den Happen für den König füttern dürfen – aber wie gesagt, der König ist großzügig. Man kann also essen so viel man möchte – sollte aber darauf achten, nicht Weiterlesen

Schwarzhase / Philippa Leathers

Eigentlich könnte alles so schön sein an diesem sonnigen Morgen, als Hase aus seinem Bau tritt. Doch da ist jemand: eine riesige schwarze Gestalt. Hase rennt weg – doch die Gestalt folgt ihm überall hin über die Felder, durch den Fluss und schliesslich bis an den Waldrand. In den dichten Wald aber traut sich das Ungetüm offenbar nicht und Hase kann beruhigt ein Möhrchen knabbern. Denkt er. Denn plötzlich

Weiterlesen

Robo Rama

Eine Arena, viele Roboter. Das Ziel: die eigenen vier Roboter auf die vier farblich passenden Felder schräg gegenüber zu bringen. Doch das ist gar nicht so einfach, denn die anderen Mitspieler wollen das auch. So steht man sich schnell im Weg, blockiert bewußt oder zwingt zu Umwegen. Es gilt nicht nur, die Karten richtig auszuspielen, sondern Weiterlesen

Der Tod auf dem Apfelbaum / Kathrin Schärer

Der Fuchs will nicht sterben, obwohl er und seine Frau schon alt geworden sind und alles beschwerlicher ist. Als er von einem Zauberwiesel einen Wunsch geschenkt bekommt, wünscht er sich, dass alle auf dem Apfelbaum kleben bleiben mögen, die ihm seine Äpfel klauen wollen. Zwar befreit er sie wieder, aber der Zauber wirkt. Als dann plötzlich der Tod Weiterlesen

Sauber zerlegt: über Urlaub, Kongresskoks und kleine Blogungereimtheiten

Vor 25 Jahren hätte ich den Urlaub in einem familientauglichen Hotel mit Rundumversorgung vermutlich spiessig gefunden. Damals war ich bevorzugt mit Rucksack und Wanderschuhen unterwegs, schlief gerne im Zelt, ernährte mich von Hafer-Rosinen-Sojamehlpamps oder Brot und Käse und war froh, immer mal wieder etwas frisches Quellwasser zu finden. Duschen reichte auch alle paar Tage, denn Gesellschaft brauchte ich meist nicht und war morgens suf dem Zeltplatz der Erste, der aufbrach.

Nicht das sich daran etwas geändert hätte: auch heute noch könnte ich mir einen solchen Urlaub gut vorstellen. Nur leider wird derzeit niemand aus der Familie bereit sein, sich zwei Wochen lang von Haferbrei in allen möglichen heissen und kalten Aggregatzuständen zu ernähren und auf dünnen Isomatten zu schlafen. Aber ich habe Hoffnung.

Fakt ist: es gibt auch andere Arten von Urlaub. Zum Beispiel in Weiterlesen

Geistesblitz / Jacques Zeimelt

Ein Haufen Karten sowie ein paar winzige alltägliche Dinge (Buch, Maus, Geist, Sessel, Flasche) in fünf verschiedenen Farben sind die Grundlage dieses rasanten, ebenso einfachen wie genialen Spiels. Die Idee: Hausgeist Balduin hat eine Kamera gefunden und fotografiert damit Weiterlesen

Amerika : Roman (Alle Toten fliegen hoch 1) / Joachim Meyerhoff

Der 18jährige Joachim will endlich mal raus aus der schleswig-holsteinischen Kleinstadt, bewirbt sich für einen Gastaufenthalt in Amerika und fährt nach Hamburg für entsprechende Auswahlgespräche. Unter den schnöseligen Großstadtteenagern wird ihm rasch klar, dass er sich besser für die amerikanische Provinz bewirbt: und so stellt er sich als streng religiösen, naturliebenden und sportbegeisterten Kleinstädter dar. Die Folge ist, dass er nach Laramie, Wyoming eingeladen wird, mit der Prärie vor dem Haus und den Rocky Mountains in der Nähe.

Erstaunlicherweise findet Joachim „The German“ sich Weiterlesen

So geht Technik! Warum Toaster toasten, Flugzeuge fliegen und Wasser aus dem Hahn kommt / John Farndon ; Rob Beattie

Mancher, der heute mit seinen Kindern durch die Welt der Bücher streift, wird sich noch an „Das große Mammut-Buch der Technik“ erinnern, das mit zahllosen ebenso anschaulichen wie witzigen Grafiken technische Vorgänge auf ganz besondere Weise erklärte.

Farndon und Beattie legen mit „So geht Technik!“ ein ähnlich konzipiertes Buch vor, das sich aber auf etwa dreißig technische Errungenschaften und Vorgänge beschränkt, die unser modernes Leben prägen. Der Fokus liegt dabei auf alltäglichen Gegenständen, die sich in jedem Haushalt finden: darunter sind auch die Klospülung ebenso wie der Rauchmelder, die Türklingel Weiterlesen

Über den Winter : Roman / Rolf Lappert

Eine Weile stand er da und sah auf das helle Rechteck, das sich vom Rest der Wand abhob, hörte das leise Knarren des Parkettbodens im Wohnzimmer und das unendlich weit entfernte Geräusch der Welt vor den Fenstern. Er meinte das Gewicht des Gebäudes auf sich zu spüren, das Gewicht all der vergeblichen Worte, die darin gefallen waren, die Last der enttäuschten Hoffnungen, das schwerwiegende Glück, das am Ende des Tages so leicht war, dass es verflog. Er fühlte die Anwesenheit seines Vaters, der über ihm am Küchentisch saß und mit einem Bleistift sorgfältig kleine Buchstaben in Quadrate schrieb und gegen das Vergessen ankämpfte, indem er sich an Surinam erinnerte, obwohl er nie dort gewesen war, und an Maniok, das er nie gegessen hatte. Während er im Türrahmen stand, dem angeblich sichersten Ort beim Einsturz eines Hauses, drückte das riesige Dach auf ihn, und jeder Balken war ein falscher Entschluss, jeder Ziegel ein nicht getaner Schritt ins Freie. (S. 356)

Als Lennard Salm, weltweit erfolgreicher Konzeptkünstler, vom Tod seiner älteren Schwester erfährt, reist er fast widerwillig nach Hamburg zu seiner Familie, mit der er den Kontakt so weit es ging über viele Jahre auf das Notwendigste beschränkt hat. Doch statt rasch wieder in das eigene Leben zurückkehren zu können, verliert er Weiterlesen

Das Buch über uns / Mo Willems

Schwein und Elefant sitzen gemütlich zusammen – und merken plötzlich, dass sie beobachtet werden. Nicht von einem Monster, sondern von einem Kind, dass sie liest. Schwein und Elefant freuen sich und merken schnell, dass es Spaß macht, das Kind etwas sagen zu lassen: sie lachen sich fast kaputt, als das Schwein Weiterlesen

Lob des Ungehorsams / Franz Fühmann ; Kristina Andres

Wir kennen alle das Märchen vom Wolf und den sieben Geißlein, einen der wahren Klassiker der Hausmärchen der Gebrüder Grimm. Doch kennen wir auch die Vorgeschichte?

Die geht so: es waren sieben Geißlein. Die wohnten mit ihrer Mutter in einem Haus und durften alles. Nur in die Standuhr durften sie nicht reinschauen, denn die könnte ja kaputtgehen. Natürlich halten sich alle daran. Bis auf eines. Und dadurch Weiterlesen

Das große Buch der Rekorde / Sophie de Mullenheim ; Laurent Audouin (Ill.)

Ich trage sicher Eulen nach Athen, wenn ich schreibe, dass Bücher über Rekorde ungemein zu fesseln vermögen: seit Jahren ist das Guinness-Buch der Rekorde ein immer wieder aufgelegter und aktualisierter Bestseller, wenngleich etliche der dort aufgeführten Rekorde einem nicht nur fragwürdig, sondern auch unappetitlich, abwertend und schräg erscheinen mögen.

„Das große Buch der Rekorde“ ist anders: zwar bedient es sich gleichermaßen der „großen Zahl“, um sich etlicher Themen zu widmen. Aber die Weiterlesen

Klär mich auf! 101 echte Kinderfragen rund um ein aufregendes Thema / Katherina von der Gathen ; Anke Kuhl

Aufklärungsbücher gibt es ja wie Sand am Meer und für nahezu jedes Alter: aber kaum eines kommt wohl so frech, erfrischend und zugleich kurzweilig informativ und kindgerecht behutsam daher wie „Klär mich auf!“. Die Bandbreite der Fragen reicht unter anderem von anatomischen Details (Warum Weiterlesen

Der Weg ist das Ziel / Nicholas Oldland. – (Drei Freunde)

Bär, Elch und Biber brechen mal wieder auf in ein neues Abenteuer: diesmal ist ein Berggipfel das erklärte Ziel der beiden. Doch was als gemeinsame Tour begann, wird schnell langweilig und darum plötzlich zu Weiterlesen

Warum!: Kinderfragen & Antworten rund ums Jahr / Thorsten Höge

Warum ist der Himmel blau? Wie macht man Käse? Watum wird es im Herbst früher dunkel? Kinder haben tausende Fragen, wenn sie die Welt entdecken – und wir Erwachsene stehen oft vor dem verblüffenden Phänomen, dass wir die Antworten nicht oder nicht genau wissen. Sie kennen das.

„Warum!“ stellt unzählige solcher vierteljährlich im gleichnamigen Elternmagazin publizierter Fragen zusammen, orndet sie dem Jahreskreis und thematisch zu und Weiterlesen

Chihiros Reise ins Zauberland / Regie u. Drehbuch: Hayao Miyazaki

Die zehn Jahre alte Chihiro und ihre Eltern sind unterwegs mit dem Auto in einen kleinen Vorort von Tokio. Chihiro freut sich überhaupt nicht über den Umzug aus der großen Stadt in das kleine Provinznest und vermisst schon jetzt ihre Freunde. Als sich ihr Vater verfährt, geraten sie an einen geheimnisvollen, portalartigen Tunnel.

Neugierig gehen die drei durch den Tunnel und entdecken dahinter ein Weiterlesen

Louis, Lotte und das Licht : 3D-Bilderbuch mit zwei 3D-Brillen / Joëlle Tourlonias

Paris: Louis ist ein kleiner Marienkäfer, der sehr geschickt fliegen kann und keinem Abenteuer aus dem Weg geht. Eines Abends trifft er eine erschöpfte Motte namens Lotte, die nicht aufhören kann, immer wieder in das eine verlockende Licht zu fliegen. Louis fasst den Entschluß, ihr zu helfen. Aber Weiterlesen

Der Leuchtturm unter den Sternen / Annika & Peter Thor

Göteborg, 1917. Der Vater von Blenda (13) und Erik (10) ist verschollen, seit er vor etlichen Jahren nach Amerika auswanderte mit dem Ziel, seine Familie nachzuholen. Jetzt leben die beiden Kinder zusammen mit ihrer Mutter Tora, einer Wäscherin, in ärmlichen Verhältnissen in der schwedischen Stadt. Während der hochbegabte Erik sich an seinen Vater nicht mehr erinnern kann, schreibt Blenda ihm oft Briefe, die sie nie abschickt. Mutter Tora selbst schuftet in der Wäscherei und hat die Hoffnugn auf die Rückkehr ihres Mannes längst aufgegeben.

Als sich der Leuchtturmwärter Carl Nordsten für Tora zu interessieren beginnt, scheint es endlich eine Chance zu geben, aus dem rauen Alltag der Armut auszubrechen und den Kindern eine gesicherte Zukunft zu bieten. Tora ergreift sie und zieht mit Erik und der widerstrebenden Blenda auf die einsame Leuchtturminsel in den Schären. Doch der pflichtbewusste Carl erweist sich rasch als kleingeistiger, jähzorniger und freudloser Mensch, der weder Tora noch den Kindern irgendwelche Frreiheiten lässt.

Als er nach einem Wutausbruch verunfallt und sich das Bein bricht, muss Tora ihn an Land bringen: durch den am gleichen Tag aufziehenden Sturm müssen die Kinder plötzlich die Nacht allein auf der Insel verbringen und das Leuchtfeuer in Gang setzen. Dadurch retten sie meherer Schiffbrüchige Männer vor dem Tod und erfahren mehr über ihren Vater. Als Tora mit Carl zurückkehrt und es erneut zum Streit kommt, trifft sie eine Entscheidung …

Anika & Peter Thor ist mit „Der Leuchtturm unter den Sterne“ eine beeindruckende Geschichte über ein Familienschicksal am Anfang des 20. Jahrhunderts gelungen. Durch die zwischen den vier Protagonisten wechselnde Perspektive kann sich der Leser rasch in deren Lebens- und Empfindungswelt einfühlen. Atmosphärisch überzeugend vermitteln die Autoren ein Bild vom harten Leben einer vom Verlust des Vaters und der dadurch entstandenen Armut geprägten Arbeiterfamilie, der zu dieser Zeit nicht viele Möglichkeiten offenstanden, sich nach dem sozialen Absturz wieder zu etablieren. Dabei verstehen Per und Annika Thor es, eine historisch verwurzelte Geschichte spannend und authetisch zu erzaählen und damit sowohl junge als auch erwachsene Leser zu fesseln.

Ein spannendes und berührendes Buch für Leserinnen und Leser ab etwa 12 Jahren.

Shaun das Schaf – Der Film / Regie: Mark Burton, Richard Starzak. – Aardman Animations

Kaum zu fassen, dass Shaun das Schaf mittlerweile schon zwanzig Jahre alt wird. Unvergessen ist sein erster, relativ kurzer Auftritt im legendäre Film „A Close Shave – Unter Schafen“ mit Wallace & Gromit aus den auf Stop-Motion-Animationen spezialisierten Aardman-Studios. Zwölf Jahre später im Jahr 2007 begann Shauns beispiellose Karriere mit der britisch-deutschen Fernsehserie „Shaun das Schaf“, in der er nicht nur Kinder mit seinem Charme, seinen Einfällen und seinem frechen Humor begeistert. Es wurde Zeit für …

… den ganz großen Kinofilm. Seit dem 19.2.2015 ist er nun in den deutschen Kinos zu sehen. Am Sonntag nahmen wir die Gelegenheit beim Wollschopf und begaben uns ins Abaton-Kino, um Shaun im Kinoformat zu erleben – und wurden nicht enttäuscht.

Zur Geschichte: Jeden Morgen spielt sich auf dem Bauernhof das gleiche Ritual ab. Die Schafe müssen aufstehen, werden vom Bauern und dem Hütehund Bitzer zur Weide getrieben und gezählt. Und immer wieder werden sie auch geschoren. Shaun hat die tägliche Routine mächtig satt. Bitzer wird geschickt abgelenkt und der Bauer mit Hilfe der anderen Schafe abgelenkt, in den Tiefschlaf versetzt und in einen alten Wohnwagen gelegt. Zeit für die Party in der nun sturmfreien Bude des Bauern. Doch dann Weiterlesen

Der Yark / Bertrand Santini. Illustrationen von Laurent Gapaillard

Geschwätzig, gefräßig, launisch, ängstlich, nichtsnutzig und faul wie sie sind, kann man aus Kindern zwar ein gutes Gulasch bereiten, aber sonst sind sie zu nichts nütze. (Zitat)

Man hat es ja nicht immer leicht als Monster. Auch und gerade dann, wenn man ein schreckliches Monster ist wie der fürchterliche Yark, kann es einem ganz schön die Laune verhageln: denn der Yark ernährt sich von braven Kindern. Die aber sind mittlerweile Mangelware und von den bösen und ungezogenen Kindern wird Weiterlesen

Über Jarg allein zu Haus, die unerträgliche Verlockung voller Kühlschränke und eine Kinoempfehlung

Ich habe ja nie so recht verstanden, warum es in Hamburg Skiferien gibt. Skiferien? In Hamburg?? Ja, Sie haben richtig gelesen: Skiferien. So nannten wir es damals jedenfalls. Meine Familie und die meisten meiner Altersgenossen fuhren allerdings in diesen offiziell Frühjahrsferien genannten, meistens aber komplett verregneten und naßkalten Urlaubszeiten nie zum Skifahren. Höchstens Eislaufen war drin. Mit Glück auf der zugefrorenen Alster, wenn auch selten. Meiner Vermutung nach hat Hamburg deshalb so früh Ferien, weil irgendwann in den 1950er Jahren einige Hamburger Honoratioren das lobbygeneralstabsmäßig höchst oben durchdrückten, damit ihre aufs Johanneum gehenden Sprösslinge, die dereinst die gutgehende Kanzlei (oder Arztpraxis oder Privatbank oder Reederei) übernehmen würden, mit Papa 300er Benz und Papas Chauffeur am Steuer in den Alpen abhängen konnten, bevor der niedere Plebs aus anderen Bundesländern dort einfiel. Ich ging derweil mit meinem besten Freund H. in die Fossiliensammlung des Geomatikums oder auf Butterfahrt nach Sonderburg – was immer schön war und komplett arztkinderfrei.

Es nutzt nun natürlich alle graue Theorie nichts, wenn wieder die Ski- oder Frühjahrsferien anstehen und die freie Zeit außerhalb der Schule gefüllt sein will. Also fährt die hamburgische Familie richtigerweise in den Süden. Natürlich Weiterlesen

5 Jahre Jargsblog – ein Spiel und ein Zeitvertreib?

Auf Jargsblog stehend selbstredend auch in Zukunft Bücher für Erwachsene und Kinder sowie Filme und Musik im Mittelpunkt. Was aber wenige wissen: ich spiele auch. Sogar sehr gerne. Natürlich kommen für mich Weiterlesen

Wenn die Nacht zum Tag wird : Tiere in ihren Lebensräumen / Julia Wauters

Die Nacht und die frühen Morgenstunden haben wohl auf allen Kontinenten und in allen Lebensräumen einen ganz besonderen Zauber. Während in der Nacht nur wenige Tiere wach sind, belebt es sich zum Tag hin mehr und mehr. In „Wenn die Nacht zum Tag wird“, sieht man diesen Übergang von der Dunkelheit zum Tag in der afrikanischen Savane, der russischen Taiga, im Amazonas-Regenwald, in der Tiefsee und bei uns um die Ecke.

Dabei begnet man Weiterlesen

Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kinder- und Jugendbücher 2014

Die Qual der Wahl gab es wieder bei Kinder- und Jugendbüchern, der letzten Printkategorie dieser kleinen Reihe, bevor ich mit der Scheibenwelt und damit mit Musik und Film fortfahre. Natürlich bleibt auch diese Auswahl radikal-subjektiv und könnte vermutlich in drei Wochen komplett anders ausfallen … womit dieser Blog sich gewissermaßen treu bleibt, wird hier doch eh nur das besprochen, was gefällt. Der Rest ist Schweigen.

Jon Klassen hat es ja mit Hüten, wie er bereits in “Wo ist mein Hut?” gezeigt hat. Dazu kommt noch ein ausgeprägter schwarzer Humor, der sich auch in „Das ist nicht mein Hut“ wiederfindet – dem Aufmacher dieses Artikels – dessen knappe, prägnante Sätze von Thomas Bodmer vortrefflich ins Deutsche Weiterlesen

1, 2, 3 – zähl mit! / Tom Schamp

Bekanntermaßen liebe ich Bücher, die das Alphabet respektive Buchstaben oder Zahlen und das Zählen zum Inhalt haben. Der belgische Illustrator Tom Schamp begeisterte mich bereits im letzten Jahr mit „Das tollste ABC der Welt“, einem überaus witzigen und von Harry Rowohlt trefflich ins Deutsche übertragenen und schön illustrierten Ritt durch das ABC.

Jetzt widmet sich Schamp im quadratisch schönen Format den Zahlen und lässt Kater Otto mit seinem Vater auf Tour gehen: auf 24 Seiten verfolgen kleine und große Zahlenfreunde nicht nur Otto und seinen Vater bei ihrer Fahrt mit dem Auto, sondern Weiterlesen

Drachenkrieger : das Geheimnis der Wikinger / Regie: Mikkel Sandemose. Darst.: Pal Sverre Hagen ; Nicolai Cleve Broch […]

Norwegen: Sigurd Svenson, verwitweter Vater von zwei Kindern und am Museum angestellter Archäologe mit dem Spezialgebiet Wikinger, hat es gerade nicht leicht: er vergeigt das Sponsorentreffen zur Weiterfinanzierung einer aktuellen Grabung durch spekulative Aussagen über reale Hintergünde für den Mythos Ragnarök, die Götterdämmerung der nordischen Mythologie. Doch dann schleppt sein Kollege Allan einen verwitterten Stein aus der Finnmark heran: Sigurd liest aus den alten Runen von Weiterlesen