
Göteborg, 1917. Der Vater von Blenda (13) und Erik (10) ist verschollen, seit er vor etlichen Jahren nach Amerika auswanderte mit dem Ziel, seine Familie nachzuholen. Jetzt leben die beiden Kinder zusammen mit ihrer Mutter Tora, einer Wäscherin, in ärmlichen Verhältnissen in der schwedischen Stadt. Während der hochbegabte Erik sich an seinen Vater nicht mehr erinnern kann, schreibt Blenda ihm oft Briefe, die sie nie abschickt. Mutter Tora selbst schuftet in der Wäscherei und hat die Hoffnugn auf die Rückkehr ihres Mannes längst aufgegeben.
Als sich der Leuchtturmwärter Carl Nordsten für Tora zu interessieren beginnt, scheint es endlich eine Chance zu geben, aus dem rauen Alltag der Armut auszubrechen und den Kindern eine gesicherte Zukunft zu bieten. Tora ergreift sie und zieht mit Erik und der widerstrebenden Blenda auf die einsame Leuchtturminsel in den Schären. Doch der pflichtbewusste Carl erweist sich rasch als kleingeistiger, jähzorniger und freudloser Mensch, der weder Tora noch den Kindern irgendwelche Frreiheiten lässt.
Als er nach einem Wutausbruch verunfallt und sich das Bein bricht, muss Tora ihn an Land bringen: durch den am gleichen Tag aufziehenden Sturm müssen die Kinder plötzlich die Nacht allein auf der Insel verbringen und das Leuchtfeuer in Gang setzen. Dadurch retten sie meherer Schiffbrüchige Männer vor dem Tod und erfahren mehr über ihren Vater. Als Tora mit Carl zurückkehrt und es erneut zum Streit kommt, trifft sie eine Entscheidung …
Anika & Peter Thor ist mit „Der Leuchtturm unter den Sterne“ eine beeindruckende Geschichte über ein Familienschicksal am Anfang des 20. Jahrhunderts gelungen. Durch die zwischen den vier Protagonisten wechselnde Perspektive kann sich der Leser rasch in deren Lebens- und Empfindungswelt einfühlen. Atmosphärisch überzeugend vermitteln die Autoren ein Bild vom harten Leben einer vom Verlust des Vaters und der dadurch entstandenen Armut geprägten Arbeiterfamilie, der zu dieser Zeit nicht viele Möglichkeiten offenstanden, sich nach dem sozialen Absturz wieder zu etablieren. Dabei verstehen Per und Annika Thor es, eine historisch verwurzelte Geschichte spannend und authetisch zu erzaählen und damit sowohl junge als auch erwachsene Leser zu fesseln.
Ein spannendes und berührendes Buch für Leserinnen und Leser ab etwa 12 Jahren.
Gefällt mir:
Gefällt mir Wird geladen …