Ich habe ja nie so recht verstanden, warum es in Hamburg Skiferien gibt. Skiferien? In Hamburg?? Ja, Sie haben richtig gelesen: Skiferien. So nannten wir es damals jedenfalls. Meine Familie und die meisten meiner Altersgenossen fuhren allerdings in diesen offiziell Frühjahrsferien genannten, meistens aber komplett verregneten und naßkalten Urlaubszeiten nie zum Skifahren. Höchstens Eislaufen war drin. Mit Glück auf der zugefrorenen Alster, wenn auch selten. Meiner Vermutung nach hat Hamburg deshalb so früh Ferien, weil irgendwann in den 1950er Jahren einige Hamburger Honoratioren das lobbygeneralstabsmäßig höchst oben durchdrückten, damit ihre aufs Johanneum gehenden Sprösslinge, die dereinst die gutgehende Kanzlei (oder Arztpraxis oder Privatbank oder Reederei) übernehmen würden, mit Papa 300er Benz und Papas Chauffeur am Steuer in den Alpen abhängen konnten, bevor der niedere Plebs aus anderen Bundesländern dort einfiel. Ich ging derweil mit meinem besten Freund H. in die Fossiliensammlung des Geomatikums oder auf Butterfahrt nach Sonderburg – was immer schön war und komplett arztkinderfrei.
Es nutzt nun natürlich alle graue Theorie nichts, wenn wieder die Ski- oder Frühjahrsferien anstehen und die freie Zeit außerhalb der Schule gefüllt sein will. Also fährt die hamburgische Familie richtigerweise in den Süden. Natürlich Weiterlesen