Eigentlich hätte es in diesem Jahr auf Jargsblog – trotz des eindeutig literarisch-medialen Schwerpunktes – mehr zum Thema Fahrrad geben müssen, habe ich doch nach meinem Empfinden mehr Zeit auf einem meiner Räder oder mit Radthemen verbracht als je: viele weite Touren im Norden, Südwesten und Osten Hamburgs, durchs Holsteiner Auenland und entlang des Weiterlesen
Startseite » Aktuelles über Jargsblog » Unterwegs mit Jargsblog
Archiv der Kategorie: Unterwegs mit Jargsblog
Unterwegs mit Jargsblog : durchs Holsteiner Auenland auf einen Kaffee in Bad Bramstedt
Es war noch recht frisch am letzten Mittwochmorgen, als ich aufs Fahrrad stieg, um so weit in den Norden von Hamburg vorzustoßen wie noch nie bei einer Tagestour. Zum Glück wird einem ja schnell warm beim Radfahren: die Grenzen meiner üblichen Fahrradbekleidung waren allerdings nur durch Schnelligkeit zu überschreiten, was notwendigerweise so langsam den Umstieg auf winterliche Radausrüstung impliziert.
Trotz fehlender Sonne zeigte sich der Herbst in seinem ganzen Zauber, während das Fahrrad mit steter Kurbeldrehung über die Feldwege schnurrte und zwei, drei stein- und schlaglochreiche Holperpisten in langsamer Slalomfahrt bewältigte. Es ist erstaunlich, wie wenig Weiterlesen
Unterwegs mit Jargsblog : Glück beim herbstlichen Radfahren
Das Fahrrad schnurrt über kurvige asphaltierte Feldwege, unter Bäumen hindurch, die schon die schütteren, noch bunten Kronen des Herbstes tragen, unter den Reifen platzen knallend Eicheln, schmatzt nasses Laub und du saust dahin, Kilometer um Kilometer, die Kette Weiterlesen
Der Beerenmann: von überfälligen Urlauben, den Gefahren des Früchtesammelns, abendlichen Jäger- und Sammlervisionen und den erstaunlichen Fähigkeiten von Dihydrogeniumoxid
Nach einem sowohl beruflich als auch privat ausgesprochen angefüllten, durchaus aber auch erfüllten ersten Halbjahr arbeitete Jarg ab Anfang Juli nur noch auf den Urlaub hin. Dienstlich wurden sämtliche noch zu regelnden Dinge abgeschlossen oder zur Übergabe an die Stellvertretung aufbereitet, daheim alle Antennen auf Urlaub ausgerichtet mit dem Erwerb fehlender oder defekter Ferienausrüstungs-Gegenstände (Sturmfeuerzeug fürs küstennahe Grillen! Neue Outdoorjacke!! Ersatzsatteltaschenpackriemen!!!) und der sorgfältigen Auswahl urlaubsgeeigneter Bücher (Reise- und Expeditionsberichte und der wunderbare neue Roman von Jan Christophersen). Aus monatelanger Hochspannung auf Null fallend, schleppte Jarg mit letzter Kraft am Vorabend des Reisebeginns einen Berg scheinbar urlaubsnotwendiger Familienhabseligkeiten in den Wunderminivan, der seltsamerweise wieder in der Lage war, alles klaglos zu schlucken und trotzdem noch Platz für die Familie bot: ganz offensichtlich handelte es sich um ein Fahrzeug mit magischen Fähigkeiten, da es Weiterlesen
Wandern mit Jargsblog: Schiefer geht es nicht?
Wer Kindern das Wandern nahebringen und die Lust daran erhalten will, wird oft nach Rundwanderungen Ausschau halten, die nicht zu lang sind, abwechslungsreiche Wege bieten und immer wieder die eine oder andere Attraktion am Wegesrand zu bieten haben. Unser Kurzurlaub im Nahetal im letzten Oktober in der relativ hässlichen Stadt Bad Kreuznach bot uns mehrere solcher Rundkurse in der Umgebung. Darunter war auch diese Tour, die uns gleich am ersten Tag zu gleich drei Attraktionen führte.
Von einem Parkplatz aus ging es Weiterlesen
Starke Böen, Salatobstteigtaschen und die Cap San Diego: der Besuch mit Zwilling 2
Bereits im September hatte ich ja über den Besuch auf der Cap San Diego mit dem Zwillingsjungen geschrieben und angekündigt, dass ich bei Gelegenheit auch mit seiner Zwillingsschwester einen Besuch auf dem Musumsschiff machen und darüber berichten würde, war ich doch selbst neugierig darüber, wie der zweite Besuch ausfallen würde.
Nun war es also soweit. Während T. sich auf einem Kindergeburtstag befand, freute sich Th. schon wie eine Schneekönigin auf den Ausflug zu den Landungsbrücken. Im Gegensatz zu September hatten wir früh im November recht stürmisches, wechselhaftes Wetter, was feste, fast schon seegeeignete Kleidung ratsam erscheinen liess.
Während T. eher dazu neigte, dass Schiff in einer rasenden Geschwindigkeit zu durchqueren, um ja alles zu sehen und in seinem technikaffinen Hirn abzuspeichern, setzte Th. die Schwerpunkte eher auf Weiterlesen
Über Schiffsbesuche, Zwillingsnotwendigkeiten und analogen Zauber
Wenn sie klein sind, werden Zwillinge ja gerne zusammen eingeladen. Das verändert sich mit den Jahren insbesondere bei jenen Zwillingen, die sowohl dem Jungs- als auch dem Mädchenuniversum jeweils einen Vertreter zuzuordnen haben: so findet sich ein Zwilling auf einem Geburtstag wieder, während der andere mit Vater oder Mutter daheim bleibt. Nun ist ja nichts unschöner, als wenn ein begeisterter Zwilling von einer rauschenden Geburtstagsparty heimkehrt und der andere außer den üblichen, oft genutzten heimischen Möglichkeiten (Spielplatz, Bücherlesen, Tierpark, Einkaufsnotwendigkeiten) so gar nichts erlebt hat.
Zum Glück bietet Hamburg da einiges an Möglichkeiten. Da ich vor Jahren mit der besten Freundin von allen und mit ihrem (mittlerweile schon studierenden) Sohn die Cap San Diego besuchte und unser Weiterlesen
Kistenpacken, Staublungen, App-Sortieren und der unerfindliche Schleifpunkt von Mietautos oder: Warum Kommentare so lange auf Freischaltung warten müssen.
Organverpflanzungen sind ja schon stressig genug, ganze Menschen zu verpflanzen (nämlich in eine andere Wohnung) artet schnell in Stress aus. Vor allem, wenn gleichzeitig ein ganzer Haushalt aufzulösen ist und daher sorgfältige Unterscheidungen zwischen „Mit“ und „Weg“ zu treffen sind. Gerne entscheide ich mich Richtung „Weg“ und motiviere herzhaft dazu. Immer öfter eigentlich sollte sich diese Entscheidung zur Richtung „Weg“ treffen lassen. „Weg“ ist das neue Weiterlesen
Unterwegs mit Jargsblog : Für eine Handvoll Möhren
Natürlich ist es betrüblich, wenn der eigene Urlaub schon vorbei ist, während die Familie noch die Vorzüge des südlichen Brezelparadieses nutzt, täglich im Badesee schwimmt und morgens bis 9:00 Uhr schlafen kann.
Andererseits gibt es freie Tage und mit der Abwesenheit der Familie die Chance für Extratouren und Ausflüge, gerade bei diesem von mir so geliebten trockenheissen wetter. So sattelte ich am vergangenen Mittwoch den „Hobel“, mein altes, ein wenig heruntergekommenes Herrenrad mit der wunderbaren Drei-Vierhalbe-Nabenschaltung (eigentlich ein Fünfgänger) und der infernalisch lauten Trommelbremse, packte den Kompass, ein wenig Verpflegung und zwei große Weiterlesen
Urlaub mit Jargsblog: Schwaben, Schlammfüsse und Libellenflug
Urlaub im Schwabenland, genauer im weithin unterschätzten Hohenlohe und noch genauer unweit von Schwäbisch-Hall, ist natürlich nicht mit Urlaub in Angeln zu vergleichen bis auf die Tatsache, dass Radfahren auch dort Spaß macht (jedenfalls mir) und andere Herausforderungen stellt (Steigung statt Gegenwind).
Natürlich wären wir auch gerne mit so einem alten Reisebus angereist, der hier an der Neufelser Mühle vorbeirauscht, um an der Gegenseite die steile Anfahrt hinaufzufahren. So aber trug uns unser Weiterlesen
Urlaub mit Jargsblog : Strände in Angeln, Meerglas und die unerträgliche Leichtigkeit des Scheibenwischers
Mittlerweile hat sich das Wetter nach unserer Rückfahrt auch im wunderschönen Angeln und seinen schönen Stränden ja doch Richtung Sommer entwickelt. Zunächst aber kamen bei der urlaubenden Familie durchaus Sehnsüchte nach einem wesentlich wärmeren Urlaubsort (Marokko?) auf oder doch zumindest einer Destination, wo Wetter, Jahreszeit und Ort mehr in Übereinstimmung standen (Island?): trotzdem waren die Zwillinge bereits am ersten Tag weder vom Bad in der Ostsee abzuhalten noch von dem alljährlichen, mit Vaterunterstützung zu unternehmenden Versuch, die Ostsee mittels größerer Grabungen endgültig trockenzulegen.
Unterbrochen wurde dieser erste Badetag nur von mehreren sturzbachartigen Regenfällen, bei denen die gesamte Familie sich zur Flucht ins fahrbare kleine blaue Raumwunder veranlasst sah, dessen hektisch wischende Scheibenwischer rasch für zu leicht befunden wurden, war doch bereits nach wenigen Sekunden und verstärkt durch rasch beschlagene Scheiben keine Sicht mehr möglich auf den Strand und damit auch auf die Kanalbauarbeiten. Schnell stellte sich da die Frage, ob es in Japan keinen Weiterlesen
Urlaub mit Jargsblog : Ostseeküstenradweg in Angeln
Der Ostseeküstenradweg zählt sicher zu den schönsten Radfernwegen Deutschlands. Auch durch die schönen Landschaften Angelns führt er hindurch und schlängelt sich küstennah mit Schleifen ins Hinterland von Kappeln nach Flensburg. Den Abscnitt von Kronsgaard bis Westerholz befuhr ich mit dem achtgängigen Mietfahrrad an einem Weiterlesen
Urlaub mit Jargsblog: Besuch in der Arche Warder nordwestlich von Hamburg
Urlaub in Angeln ist traumhaft.
Und nun zu etwas völlig anderem: die Sommerurlaubszeit mit den Zwillingen führte uns in diesem Jahr nicht nur in die wunderbaren Landschaften Angelns, sondern auch endlich in die Arche Wardernordwestlich von Hamburg, an deren Weiterlesen
Angeln im Regen, Südseephantasien und ein windstiller Blog
So ein Weblog lässt sich ja zum Glück bequem per Autopilot steuern: während der erholungsbedürftige Blogbetreiber in Angeln sitzt und sich zumindest in der ersten Woche des Sommerurlaubs fragt, weshalb er nicht gleich Grönland gebucht hat, ob zwei Wochen Tahiti mit Kindern eigentlich bezahlbar sind und wo verdammt nochmal die Wärmflasche ist, erscheinen Blogbeiträge aus dem gut gefüllten Weiterlesen