Aus der Masse an jährlich erscheinenden Bilderbüchern gibt es zum Glück immer wieder welche, die durch ihr Konzept, ihre Gestaltung und ihren Inhalt überzeugen können. Das Buch der Künstlerin und Illustratorin Johanna Schaible aus Bern in der Schweiz zählt zu diesen besonderen Büchern. Schon die Gestaltung überzeugt auf ganzer Linie. Zur Mitte des Buches hin werden die ausdrucksstark gestalteten, mit wenig Text versehenen Seiten immer kleiner, um dann ab der Mitte wieder größer zu werden. Und das hat einen Grund.
Schaibles Buch bedient sich dieses gestalterischen Kniffes, um die Geschichte des Lebens in wenigen, knappen Worten den Weg vom Urknall bis heute zu erzählen: von den Milliarden Jahren zu Beginn zählt sie runter auf Millionen, Hundertausende und so fort bis hin kurzen Zeiträumen wie „Gester“, „vor einer Stunde“ und „vor einer Minute“. In der Mitte aber spricht sie uns direkt an: mit dem Bild einer Sternschnuppe fordert sie dazu auf, sich etwas zu wünschen. Dann geht die Reise wieder los und geht in immer größeren werdenden Zeitsprüngen in die Zukunft. Fragen wie „Wann stehst du morgen auf?“, „Wo wirst du am Nachmittag sein“ und andere richten sich immer weiter in der Zeit voraus, bis es am Ende um große Fragen: „Wirst du eines Tages Kinder haben?“, „Woran wirst du dich erinnern, wenn du alt bist?“ und am Schluss über nächtlichen Stadtlichtern ein „Was wünscht du dir für die Zukunft?“.
Die Autorin und Künstlerin macht hier etwas besonderes: sie zeichnet den Weg des Lebens auf unserem Planaten in immer kleineren Schritten bis hin zum Menschen und am Ende bis hin zur unmittelbaren Gegenwart im Augenblick des Vorlesens nach, in dem sie uns direkt anzusprechen scheint, um dann den Blick nach vorne zu richten. Mit scheinbar einfachen Fragen regt sie dann dazu an, über das eigene Leben, die eigenen Sehnsüchte, Träume und Wünsche zu reflektieren. Das ist es, was dieses Buch groß macht und die Lektüre so besonders: nicht nur für Kinder, sondern ebenso für Erwachsene, die noch nicht verlernt haben, über die wesentlichen Fragen des Lebens nachzudenken.
Ein schön gemachtes Buch, das mit wenig Text und starker Gestaltung zum Nachdenken und Philosophieren anregt. Sehr gerne empfohlen für alle ab 5 Jahren, die das Staunen über schöne Bücher ebenso wenig verlernt haben wie das Fragen.