Es war einmal und wird noch lange sein / Johanna Schaible

Aus der Masse an jährlich erscheinenden Bilderbüchern gibt es zum Glück immer wieder welche, die durch ihr Konzept, ihre Gestaltung und ihren Inhalt überzeugen können. Das Buch der Künstlerin und Illustratorin Johanna Schaible aus Bern in der Schweiz zählt zu diesen besonderen Büchern. Schon die Gestaltung überzeugt auf ganzer Linie. Zur Mitte des Buches hin werden die ausdrucksstark gestalteten, mit wenig Text versehenen Seiten immer kleiner, um dann ab der Mitte wieder größer zu werden. Und das hat einen Grund.

Schaibles Buch bedient sich dieses gestalterischen Kniffes, um die Weiterlesen

Jargsblog beste Bücher: Nachlese Bilderbücher 2017

Trotz fortgeschrittenen Alters der Zwillinge kann ich ja von Bilderbüchern nicht lassen und fand auch in diesem Jahr auf verschiedenen Wegen etliche Perlen, von denen einige hier nochmal Erwähnung finden sollen.

„Der Reisepudel Archibald“ ist ein echter Klassiker, den James Krüss 1960 meisterhaft in schönen Versen erzählt. Jetzt wurden seine Abenteue mit nostalgisch angehauchten Illustrationen von Günther Jakobs neu herausgebracht und um Weiterlesen

Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Bilderbücher 2016

Trotzdem die Kinder aus dem Bilderbuchalter heraus sind, finden immer noch viele Bilderbücher den Weg zu mir, da eine gewisse Leidenschaft für gute Bilderbücher an mir hängengeblieben ist: auch 2016 gab es wieder einige Bilderbücher zu entdecken, die aus der Masse der Neuerscheinungen herausragten und in Bild und Sprache überzeugten:

Das erste vorgestellte Buch ist kein Buch: es ist ein Weiterlesen

Vorsicht, Krokodil / Lisa Moroni ; Eva Erikson ; Ole Könnecke (Übersetzer)

Toras Papa, der sonst immer nur so lange Dinge macht wie Kaffee trinken oder arbeiten, hat Urlaub und endlich geht es los. Sie wollen zusammen im Wald wandern und zwischen wilden Tieren zelten. Nachdem sie alles eingekauft haben, was sie zum Überleben in der Wildnis brauchen, fahren sie mit dem Auto Richtung Wald. Tora freut sich, denn irgendwann einmal will sie im Wald wohnen.

Als sie ankommen, fragt sich Tora, wo all die wilden Tiere bloß sind. Sie müsse nur genau hinsehen, sagt ihr Papa. Das macht Tora. Und plötzlich sieht sie sie: das kleine Weiterlesen

Die sind doch alle doof! : eine Geschichte unter Freunden / Kaia, Bendik und Trond Braenne. Per Dybvig

Die Elster beschliesst, ihr Nest umzubauen und zupft etliche Zweiglein und Stöckchen aus ihrem Nest, um sie zunächst unten am Baum abzulegen. Dort entdeckt das Huhn in dem Haufen ein besonders schönes Stöckchen, nimmt es mit und legt es vor seinem Stall ab, um in Ruhe drinnen zu überlegen, was es mit dem Stöckchen machen könnte.

Doch dann kommt das Pferd. Ihm gefällt das Stöckchen sehr. Es nimmt das Stöckchen mit und weiß sicher, dass ihm noch einfallen wird, was es damit machen könnte. Doch nachdem es das Stöckchen vor dem Weiterlesen

Jargsblogs beste Bücher: Nachlese Kinder- und Jugendbücher 2014

Die Qual der Wahl gab es wieder bei Kinder- und Jugendbüchern, der letzten Printkategorie dieser kleinen Reihe, bevor ich mit der Scheibenwelt und damit mit Musik und Film fortfahre. Natürlich bleibt auch diese Auswahl radikal-subjektiv und könnte vermutlich in drei Wochen komplett anders ausfallen … womit dieser Blog sich gewissermaßen treu bleibt, wird hier doch eh nur das besprochen, was gefällt. Der Rest ist Schweigen.

Jon Klassen hat es ja mit Hüten, wie er bereits in “Wo ist mein Hut?” gezeigt hat. Dazu kommt noch ein ausgeprägter schwarzer Humor, der sich auch in „Das ist nicht mein Hut“ wiederfindet – dem Aufmacher dieses Artikels – dessen knappe, prägnante Sätze von Thomas Bodmer vortrefflich ins Deutsche Weiterlesen

Otto der Bücherbär / Katie Cleminson

Otto liebt es, wenn Kinder das Buch lesen, in dem er abgebildet ist. Eines Tages aber findet er das Haus verlassen vor – bis auf die große Umzugskiste, in der er und sein Buch vergessen wurden.
Doch Otto ist mutig und zieht in die Stadt hinaus auf dem Weg nach einem neuen Zuhause. Schnell ist er müde, erschöpft und einsam, vermisst sein Buch und wünscht sich heim. Doch dann Weiterlesen

Superwurm / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Übers. von Salah Naoura



Ein Käfer fällt ins Wasser rein,
wird es wohl sein Ende sein?
Kein Problem, wir brauchen nur
Superwurm mit Angelschnur.

Zum Glück haben Scheffler und Donaldson nicht den Fehler anderer Autorinnen und Autoren gemacht, aus ihrem „Grüffelo“ eine multimedial verwurstete Kinderbuchfigur mit zahhlosen Folgegeschichten in allen Formaten zu machen. So bleibt der Zauber erhalten.
Aber Scheffler und Donaldson finden – zum Glück – auch immer wieder Gelegenheit zur Zusammenarbeit. So zum Beispiel für „Superwurm“.

Würtme sind ja eigentlich sehr zarte, gefährdete Geschöpfe. Aber Superwurm ist Weiterlesen

Wipfelwärts und Wurzelwärts / Tobias Kreitschi

Ein Buch mit einem ganzen Baum darin hat man auch nicht so oft. Dieses hier spielt hoch im Norden, wo es Elche gibt. Dort sind auch Wichte mit gestrickten Weiterlesen

The Snorgh and the Sailor / Will Buckingham ; Thomas Docherty (Ill.)

„Snorghs don’t like visitors.
Snorghs don’t share soup.
And Snorghs most definitely don’t go on adventures.
But then, one night …!“

Der Snorgh lebt allein in einem kleinen Haus in der Marsch, geht jede Tag hinaus, um sich Meerfenchel zu sammeln. Er genügt sich selbst in der windigen Einsamkeit und vermisst niemanden und nichts: denn mit niemandem muss er sein Feuer, seine Suppe und seine Badewanne teilen.

Aber eines Nachts weht ein fürchterlicher Wind, der heulend um das Haus streicht – und es klopfte. Niemand hatte je beim Snorgh geklopft! Draussen steht eine Weiterlesen

Wo ist mein Hut? / Jon Klassen. Thomas Bodmer (Übers.)

Der Bär liebt seinen Hut sehr und will ihn zurück. Also sucht er ihn überall, fragt Fuchs, Frosch,. Hase, Schildkröte und andere Tiere, ob sie seinen Hut gesehen haben. Jedes Tier Weiterlesen

Stark wie ein Bär / Katrin Stangl

Wer ist das wohl: beginnt den Tag laut wie ein Hahn, ist frech wie ein Dachs, kann hungrig sein wie ein Wolf und still wie ein Mäuschen, schmutzig wie ein Weiterlesen

Unser Garten – mitten in der Stadt / Parastu Karimi

Tete läuft weiter als sonst üblich an der Mauer entlang und staunt über eine kleinblättrige Pflanze, die sich an die Mauer klammert. Neugierig geworden, schaut er sich das Gelände hinter der Mauer an. Ganz verwildert ist es. Seinen Freunden Kasi und Eule schlägt er vor, dort einen Garten zu bauen mitten zwischen den Häusern. Gesagt, getan – Samen und Pflänzchen sind auch schnell besorgt und die Kindern sind Weiterlesen

Wenn ich groß bin, werde ich Seehund / Nikolaus Heidelbach

„Ab und zu finde ich am Strand auf dem großen Stein zwei frische Makrelen. Ich glaube, Mama kommt nicht zurück. Wenn ich groß bin, werde ich Seemann. Oder Seehund.“

Bücher von Nikolaus Heidelbach sind für mich stets ein Ereignis, hat der Autor und Illustrator doch einen besonderen, zarten und humorvvollen Blick auf die Welt, wie sie ist und sein könnte. Nicht anders ging es mir mit dem vorliegenden Buch: ein kleiner Junge wohnt mit seinen Eltern am Meer. Sein Vater ist Fischer, seine Mutter kümmert sich um Haus und Garten. Der Junde darf der Mutter mithelfen – doch wenn er fertig ist, geht er schwimmen im Meer.
Da sein Vater oft lange auf See ist, redet er oft des Abens mit seiner Mutter über das Meer. Nicht selten bringt der Junge auch Funde mit, die er im Meer gemacht hat – und bekommt dafür wundersame Dinge erzählt von anderen Sachen, die es im Wasser gibt: Meerjungfrauen, Tintenprinzen, Perlbootsmänner, Weiterlesen

Vogel und Krokodil : ich bin so froh, dass du mein Bruder bist … / Alexis Deacon

Zwei Eier liegen nebeneinander. Daraus schlüpfen ein Vogel … und ein Krokodil. Da keine Mama in Sicht ist, versuchen sie allein klar zu kommen.

Zunächst warten sie, das jemand kommt, denn der kleine Vogel denkt, wenn man nur den Mund aufmacht und wartet, wird Weiterlesen

Meine kleine Satzwerkstatt / Markus Weber (Text).

„Im ICE
kocht
jeder
den Torwart“

„Meine kleine Satzwerkstatt“ darf man ruhig wörtlich nehmen. Zwar geht es hier nicht um den Bleisatz und ähnliche bibliophile Handwerklichkeiten – wohl aber um das vergnügliche Vorlesen willkürlich Weiterlesen

Rotkäppchen / Adolfo Serra

Es gibt Bücher, die sprechen eine ganz eigene Sprache – und darunter solche, die keiner beschriebenen Sprache bedürfen, weil sie Bilder sprechen lassen. Zu ihnen gehört auch das Bilderbuch „Rotkäppchen“ von Adolfo Serra, erschienen im Aracari-Verlag (Schweiz).

Serra findet ungemein ausdrucksstarke Weiterlesen

Das tollste ABC der Welt / Tom Schamp. Aus dem Französischen von Harry Rowohlt

Anita rast per Anhalter
zu Alis achtem Geburtstag nach Paris
(wartet aber mit ihrer Attacke auf Apfelsinenkuchen und
Ananasbowle nicht ab, bis die anderen
antanzen).
Also, das ist aber ganz und gar nicht anständig, Anita

Tom Schamp ist hierzulande leider noch nicht so bekannt. Das könnte sich ändern, denn der französische Illustrator hat eine bemerkenswert eigenständige und eindrucksvolle Bildsprache entwickelt. „Das tollste ABC der Welt“ versammelt alle Buchstaben unseres Alphabets, geht dabei aber einen anderen Weg als viele andere Bücher des Genres: die Illustrationen zu den einzelnen Buchstaben versammeln Weiterlesen

Räuber Ratte / Axel Scheffler ; Julia Donaldson. Ins Deutsche übertragen von Salah Naoura

Räuber Ratte war ein Schurke,
Räuber Ratte war ein Dieb.
Reisenden stahl er das Essen,
bis kein Krümel übrig blieb.

Wir kennen das Gespann ja schon vom „Grüffelo“: Julia Donaldson und ihre humorvollen, wunderbaren Verse, bereichert von den Bildern Axel Schefflers. Mit „Räuber Ratte“ legen sie erneut ein gemeinsames Buch vor und können auch den kritischen Biderbuchleser mit einer gewissen sprachmimosenhaften Empfindlichkeit gegenüber Versen und Reimen überzeugen.
Wir begleiten in der gereimten geschichte Räuber Ratte auf seinen Raubzügen, bei denen er den Opfern stets Weiterlesen

Zum Mitnehmen / Lorenz Pauli. Miriam Zedelius

Was soll man tun, wenn der Apfelbaum mehr Früchte trägt, als man selber essen kann? Genau! Man stellt die Äpfel in einem Korb vor den Zaun und hängt einen Zettel dran: „Zum Mitnehmen“. So macht es auch Herr Schnippel. Schon nimmt eine Kette von Mißverständnissen seinen Lauf.
Derr kleine Juri liest den Zettel nicht, schnappt sich einen Apfel und freut sich, weil er denkt, er hätte ihn geklaut. Frau Asperilla freut sich dagegen über den Korb, leert ihn aus und nimmt ihn mit. So weit, so gut. Aber jetzt weht der Wind den Zettel an das Weiterlesen

Wo bitte geht’s zu Gott?, fragte das kleine Ferkel: Ein Buch für alle, die sich nichts vormachen lassen / Michael Schmidt-Salomon

Passend zum Karfreitag, einem wunderbaren Tag, um einmal wieder „Das Leben des Brian“ zu sehen („Zur Tür raus, jeder nur ein Kreuz, linke Reihe anstellen“), sei auf dieses Kinderbuch hingewiesen, dass seinerzeit für einigen Wirbel sorgte und auf Bestreben des Bundesfamilienministeriums sogar auf den Index sollte (was glücklicherweise nicht gelang).
Ferkel und Igel, beide frei von jeglichem religiösem Glauben, geht es richtig gut – bis eines Tages jemand ein Plakat aufhängt mit der Behauptung: „Wer Gott nicht kennt, dem fehlt etwas!“. Also machen sich Ferkel und Igel auf den Weg, um Gott zu suchen.
In der Folge lernen sie die Weiterlesen

Steht im Wald ein kleines Haus / Jutta Bauer

Da schaut es nun zum Fenster seines Hauses heraus: das Reh. Da plötzlich kommt ein kleiner Hase angerannt, klopft an und ruft:

Hilfe, Hilfe, große Not!
Bald schießt mich der Jäger tot!

Natürlich nimmt das Reh den Hasen auf und schon bald sitzen sie am Weiterlesen

In Hamburg lebten zwei Ameisen und weitere Gedichte von Joachim Ringelnatz / Illustriert von Christine Sormann

Wer Jarg näher kennt, weiß, dass er Ringelnatz und seine Gedichte (und auch seine vielen unbekannte Prosa) sehr schätzt. Viele von ihnen sind bereits moderne Klassiker und werden mit jeder Generation neu entdeckt. Natürlich greift Jarg daheim bei Gedichtbedarf gerne zur schönen, rot gebundenen Werkausgabe von Ringelnatz oder zur Gesamtausgabe seiner Gedichte (beide erschienen bei Diogenes) oder nimmt sich die alte, kleine, fein illustrierte Auswahl aus dem Karl H. Henssel-Verlag mit auf die Zugfahrt. Aber es geht für Einsteiger auch anders:
Einen ersten, ansprechend und humorvoll von Weiterlesen

Timo und Pico ziehen um / Anke Wagner ; Eva Eriksson

Der Umzug von einer in die andere Wohnung ist für Kinder oft noch ein größerer Einschnitt als für Erwachsene: so geht es auch Timo, der bald mit seinen Eltern umzieht und ganz aufgeregt ist. Auch sein Kuscheltier Pico soll mit umziehen. Aber Pico will nicht, denn er Weiterlesen

Jargsblogs Beste 2012: Kinderbücher

Während 2013 seine Schatten vorauswirft und die Hoffnung steigt, während der verdienten Weihnachtsferien eine Reihe schöner Bücher lesen zu können, wendet sich der Blick gleichzeitig zurück zum derzeit ablaufenden Jahr und damit zu jenen Büchern, jenen Filmen und Musik-CDs, die es verdienen, besonders hervorgehoben zu werden. Die Auswahl fällt erwartungsgemäß schwer, denn es gab auch in diesem Jahr etliche Perlen in allen hier rezensierten Bereichen, die eine Erwähnung verdient hätten.
Den Anfang machen heute die Kinderbücher und hier vor allem zunächst Bilderbücher, die alle zwillingsgetestet sind: allerdings ist zu bemerken, dass die fleissig das Lesen lernenden Zwillinge sich langsam aber sicher aus dem klassischen Bilderbuchbereich verabschieden und dickere Bücher zu bevorzugen beginnen – die natürlich auch schon auf Jargsblog zu finden sind.
Der Worte sind genug geschrieben: hier ist meine radikal-subjektive Auswahl für 2012 im Bereich Kinderbücher:


Sehr beeindruckt hat mich „Der Rauhe Berg“ des außergewöhnlichen Illustrators Einar Turkowksi, eine Weiterlesen

Wolkenbrot / Baek Hee Na ; Kim Hyang Soo

Als die beiden Katzenkinder morgens aufwachen, regnet es. Schnell ziehen sie ihre Regenmäntel an und gehen nach draussen. Ganz lange sind sie draußen und schauen in den Regenhimmel, bis sie schliesslich eine Wolke entdecken, die sich in einem kahlen Baum verfangen hat. Sie nehmen sie mit hinein und die Katzenmutter macht aus der Wolke und anderen Zutaten einen Brötchenteig.
Leider bekommt der Vater nichts mehr von den bereits köstlich duftenden Brötchen, den eilig wie jeden Morgen strebt er ohne Frühstück zur Arbeit. Kurz darauf öffnet die Katzenmutter den Ofen – und die Wolkenbrötchen Weiterlesen

Schlaf gut, kleiner Bär / Quint Buchholz

Eigentlich könnte er jetzt schlafen, der kleine Bär, nach den vertrauten Abendritualen. Aber er braucht natürlich unbedingt noch etwas Wasser aus der blauen Tasse, die roten Schlafsocken, die er heute vergessen hat, und einen Hauch warmer Luft unter der Bettdecke.
Aber dann, als das Licht ausgeschaltet wird, ist er immer noch nicht müde. Daher Weiterlesen

Ichmagnicht … oder wie der Mann Envälitä auf die Katze kam / Marjalena Lembcke ; Julia Neuhaus

Er heisst Envälitä (finnisch für „Ichmagnicht“), der mitelalte Mann, der idyllisch in einem Haus am Waldrand lebt. Envälitä hat keine Freunde, keine Frau, keine Kinder, er mag gar nichts. Keine Menschen, keine Tiere, keine Städte oder Dörfer. Und darüber schreibt er ein Buch. Ein langes Buch.
Eines Tages kommt eine junge Katze in sein Haus. Envälitä packt sie und wirft sie hinaus. Doch sie kommt wieder, obwohl er sie immer wieder aus dem Haus wirft. Sobald irgendwo etwas offen steht, ist sie drin. Bald springt Envälitä beim kleinsten Geräusch auf, denn es könnte ja die Katze sein. Selbst beim Baden findet sie den Weg zu ihm. Als er sie eines Tages beim Weiterlesen

Sachen machen lachen / Gilbert Legrand

Haben Sie auch so eine Kiste mit Alltagsschrott, mit alten Wasserhähnen, kaputten Kleiderbügeln, ausrangierten Sprühflaschen, alten Maurerkellen, Äxte ohne Stiel, ein alter Türbeschlag? Wie sieht es mit den Schubladen in der Küche aus? Suppenkellen, Korkenzieher, Teesieb neben dem Herd, alte Tetrapacks im Müll? Und der unaufgeräumte Werkzeugkasten enthält bestimmt ein paar alte Schraubenschlüssel, einen Zollstock, Türschlösser, ein paar Sägen, gar ein altes Sensenblatt?
Gut! Denn nach der „Lektüre“ von Gilbert Legrands Weiterlesen

Rauf und Runter / Oliver Jeffers

Ein Junge und ein Pinguin sind befreundet. Alles machen sie zusammen. Bis der Pinguin sich eines Tages seiner Flügel bewußt wird und beschliesst, fliegen zu lernen. Wieder und wieder versucht er es, doch nichts klappt. Gemeinsam mit dem Jungen sucht er sich Hilfe. Doch als sein Blick auf Plakat des Zirkus fällt, der eine neue lebende Kanonenkugel Weiterlesen

Das ist kein Papagei! / Rafik Schami ; Wolf Erlbruch

null
Dreizehn Sprachen spricht er fliessend und kann zwanzig verstehen, zur Nacht pfeift er die kleine Nachtmusik und Abenteuer erzählen kann er auch. Schon toll, so ein Papagei, findet die kleine Lina, nur dass es kein Papagei ist. Und eigentlich wollte er auch gar nicht sprechen. Mama und Papa sind darüber ziemlich ungehalten, denn eigentlich haben sie sich ja Weiterlesen

Pippilothek??? Eine Bibliothek wirkt Wunder / Lorenz Pauli & Kathrin Schärer

null
Wenn einen als Fuchs der Hunger treibt, verfolgt man schon mal eine Maus durch ein Kellerfenster in einen dunklen Keller, über Kisten, Regale, einen Lüftungsschacht … bis in einen Raum, in dem es nach Papier und Menschen riecht. Wie gut, dass die in die Enge getriebene Maus gewitzt genug ist, den Fuchs darauf hinzuweisen, dass er in einer Weiterlesen

Das ist ein Buch! / Lane Smith

null
Der Esel ist recht erstaunt über das, was der Affe in der Hand hält. Ein Buch? Davon hat er ja noch nie gehört! Man kann damit nicht scrollen, simsen, bloggen, es hat keine Maus, kein WLAN, kein Paswwort und Weiterlesen

Mias Traumbär / Beong-gi Bae ; Seung-min Oh

null
Mia lebt in der Vorstadt. Alles, was sie besitzt, ist ein Bilderbuch. Ihre Eltern sind oft weg, und so ist sie oft allein in ihrem Zimmer im dunklen Keller, in dem sie die Schritte vorbeigehender Menschen hören kann. Wieder und wieder liest Mia in ihrem zerfledderten Bilderbuch von dem großen, weissen Bären, der ein kleines Mädchen besucht und ihr den schönsten Tag ihres Lebens schenkt. Als es immer später, draussen immer leiser wird und ihre Eltern immer noch nicht kommen, vertieft sich Mia erneut in das Bilderbuch und Weiterlesen

Kleine Maus / Anna-Clara Tidholm


Die hats gut, die kleine Maus: schaut hinaus, sieht das weite Meer, ein Segelboot, einen nassen Fisch, Wellen, viele Bäume, Berge, wilde Tiere, Wokken, regen. Kocht sich Tee. Und liest.
„Kleine Maus“ geht mit seinen Weiterlesen

Heute bin ich / Mies van Hout

null

Ein Bilderbuch über Gefühle? Die gibt es wie Sand am Meer – und die meistens sind platt, plump, bemüht oder überaus kitschig. Doch dieses ist anders, denn nicht nur spielt es im Subtext mit einem oft strapazierten Klischee (nämlich dem vom angeblich „gefühllosen Fisch“), sondern es widmet sich seinem Thema auch noch auf ausgesprochen bunte, zugleich ungemein ausdrucksstarke Weise:
Ob „erschrocken“, „zornig“, „glücklich“, „verlegen“, „böse“, „verwirrt“ oder „zufrieden“ – stets ist dem Gefühl ein Weiterlesen

Albert Albatros albert : alphabetische Ansammlung aberwitziger Artgenossen / Katharina Hagena ; Stefanie Clemen


„Forsch formt Frank Frosch feine Fruchtfliegen-Frikadellen für Frau Flora Frosch. Fatalerweise findet Frau Frosch Franks Frikadellen furchtbar.“
Das Alphabet ist für kleine Menschen eine spannende Sache, und noch spannender wird es, wenn es einem in vertrackten Zungenbrechern nähergebracht wird. In „Albert Albatros albert“ ist diese Verbindung hervorragend gelungen, schafft doch Katharina Hagena, die 26 Buchstaben unseres Alphabets für 26 wunderbaren, aberwitzigen Tautogrammen zu verwenden, die hier die Form kleiner, stets mit dem selben Buchstaben beginnender Ein- oder Zwei-Satz-Geschichten werden.
Flüssig und mit viel Humor geschrieben, gehen sie einem Weiterlesen

Die Ballade vom Tod / Koos Meinderts ; Harrie Jekkers ; Piet Grobler (Illustrator).


„Es war einst ein König, mächtig und groß, den ließ seine Furcht vor dem Tod nicht mehr los.“
Wer Kinder hat oder sich mit Kindern beschäftigt, mag überrascht sein, wie selbstverständlich Kinder die Frage nach dem Tod stellen und sich mit dem Tod beschäftigen. So selbstverständlich, dass so mancher Erwachsener, der in seiner Sozialisation auch eher die Verdrängung des Todes erlebt hat, ins Schleudern kommt und sich plötzlich mit einem Thema konfrontiert sieht, dem gerne mit Scheu und Abwiegeln begegnet wird.
Nicht selten kommt dann auch bei Kindern, die mit dem Tod zunächst unbefangen umgehen, die Angst davor auf, womit es für den verdrängungsgewohnten Erwachsenen, der dieser Angst eine adäquate kindgerechte Antwort geben muss, nicht einfacher wird.
In „Die Ballade vom Tod“ geht es um einen König, der große Angst vor dem Sterben und dem Tod hat und deshalb kaum noch zur Ruhe kommt. Natürlich widmen sich fortan alle möglichen schlauen Leute dieser Angst des Königs und versuchen eine Lösung zu finden. Tatsächlich hat einer der Weiterlesen

Kleiner Frosch / Anna-Clara Tidholm


Eine Reise durch die Welt mit illustrierten Begriffen, beginnend mit einem kleinen Frosch. Mit jeder Doppelseite entdeckt sich ein weiterer Begriff mit der entsprechenden Illustration: von der großen Weiterlesen

Das große Waldorchester / Guido van Genechten


Es ist Nacht im Wald, und alles ist still. Manchmal nur hört man eine einsame Waldeule. Aber mit den ersten Sonnenstrahlen legen sie nacheinander los: Die Singdrossel, der Buntspecht, die Ringeltaube, die Krähe, das Rotkehlchen, der Kuckuck und – in der Ferne – der Hahn. Es klopft, twitschert, pfeift, räuspert, kräht von Weiterlesen

Der rote Baum / Shaun Tan


Für das kleine Mädchen beginnt der Tag traurig, umgeben von schwarzen Blättern und in Erwartung eines Tages, der nichts Schönes bringen wird. Sie verlässt den Raum, doch draussen senkt sich die Dunkelheit herab, versteht sie niemand, dreht sich die Welt, ohne sie zu hören, sinnlos, leer. Sie wartet, wartet lange, bis auf einmal Weiterlesen

Der Rauhe Berg / Einar Turkowski


„In einem Land, in dem die Kerzen von unten nach oben brannten, gab es einen Berg mit einem unheilvollen Namen … Es hiess, ein Schatten gehe von ihm aus, der sich wie eine einzige, tiefe Finsternis von seiner Nordseite her über das Land erstreckte, nachtschwarz und unheimlich“.
Alle, die sich ihm nähern, sind den unheilvollen Einflüssen des Berges ausgesetzt, und wer ihn besteigt, kommt verändert wieder, redet wirr, schweigt oder beginnt, merkwürdige Dinge zu tun.
Doch immer wieder finden sich Menschen, die sich nicht abschrecken lassen. So auch dieser Mann, der am Fuß des Berges anlangt und das Schild liest, das dort steht: „Sieh, wenn Du kannst“. Unerschrocken beginnt er Weiterlesen

Die kleine Wolke Cloudette / Tom Lichtenheld


Das ist so eine Sache mit dem Kleinsein: die kleine, sehr kleine Wolke Cloudette ist eigentlich ganz glücklich, denn sie hat viele kleine Freunde, findet immer ein kleines Plätzchen zum Feuerwerkgucken, bekommt niedliche kleine Spitznamen, kann sich in den winzigsten Lücken verstecken und hat sogar einen ganz besonderen Schlafplatz. Aber Cloudette hat auch Träume, möchte Weiterlesen

Fritzi Mauseohr : Groß & Klein / Sybille Hein

null
Ist klein immer klein? Fritzi Mauseohr ist winzig klein – selbst in ihrer Mäusefamilie sind alle größer. Bis hin zum Papa Maus, der so groß ist, dass er an die Sonne stößt und seine Schnurrbarthaare die Wolken kitzeln. Der kann sogar dem dicken Weiterlesen

Was kann das sein – Süßigkeiten? / Yusuke Yonezu

null
Plakative, bunte Bilder, die geschickt genug abstrahieren, um der Fantasie Anregung zu bieten, ohne sie vollkommen in die Irre zu führen: das bietet das kleine, feine Klapp- und Pappbilderbuch des Weiterlesen

Wenn ich ein Löwe wäre / Isabel Pin


Bücher sind immer wieder für eine Überraschung gut: mit „Wenn ich ein Löwe wäre“ der auf Jargsblog bereits mehrfach positiv rezensierten Isabel Pin begegnen wir wieder einem Buch, dass Interaktivität geradezu herausfordert und auf jeder Doppelseite mit der Weiterlesen

Flieg, kleine Fliege! / Michael Rosen ; Kevin Waldron


Eine klitzekleine Fliege fliegt durch die Welt … und sieht riesengroße Füsse. Bald schaukelt sie auf der Nase des riesengroßen Elefanten. Der denkt sich nur: „Warte nur, dich fang ich gleich!“, blinzelt, stampft, stösst und stampft. Aber er hat keine Chance, denn die klitzekleine Fliege ist zu schnell. Rasch fliegt sie weiter, landet auf Hippopotamus und schliesslich dem Tiger. Doch keiner kann sie erhaschen … und sie fliegt fröhlich weiter.
Rosen und Waldron erzählen eine wundervolle Bildergeschichte, die ihren ganzen feinen Witz aus dem Gegenasatz zwischen groß und klein zieht. Das Buch ist graphisch äußerst ansprechend illustriert mit kraftvoll-farbigen, plakativen Bildern, die den angemessen verknappten, lautmalerischen Text vortrefflich ergänzen und daraus eine wunderbare Geschichte darüber machen, dass man stark und überlegen sein kann, obwohl man klein ist. Oder vielleicht gerade deshalb.
Bilderbuch ab etwa vier Jahren.

Die Reise auf der Wolke / Véronique Massenot ; Èlise Mansot

https://i0.wp.com/ecx.images-amazon.com/images/I/51Gi0aVT0HL._SL500_AA300_.jpg
Zephir, der Briefträger, lebt in einer Kleinstadt mit blauen Häusern, trägt jeden Tag die Post aus, kennt sich aus, ist überall bekannt … und träumt doch von der Ferne. Eines Tages ist es soweit und er Weiterlesen

Gedicht für einen Goldfisch / Jean-Pierre Siménon ; Olivier Tallec ; Franz Hohler

null
Arthur ist in Sorge. Sein kleiner Goldfisch Leo langweilt sich zu Tode. Aber seine Mutter weiss Rat und gibt Arthur den Tipp, Leo ein Gedicht zu geben. Ein Ge-dicht? Arthur überlegt, was das sein könnte. Im Kühlschrank ist keins, auch nicht im Besenschrank, unter dem Bett. Da geht er zu Manolo, dem Fahrradhändler, Frau Kugler, der Bäckersfrau und dem alten Mahmud. Er erfährt, dass ein Gedicht den Himmel auf der Zunge spüren und den Herzschlag der Weiterlesen

Oups! / Jean-Luc Fromental ; Joëlle Jolivet

null
Nur noch neunzig Minuten bis zum Abflug in die Ferien! Ab ins Taxi und mit Glück trotz Stau und der vergeblichen Sucherei nach Tante Bertas Brille schnell bis zum Flughafen. Doch als alle im Taxi sitzen, hat sich Tante Berta oben in der Wohnung ohne Brille unter die Dusche getastet. Weil sie nicht richtig sehen kann, fliegt ihr die Weiterlesen