Großbritannien. Zusammen mit ihrer alleinerziehenden Mutter wohnt die zurückhaltende 17jährige Violet in einer kleine Stadt auf der Isle of Wight. Die große Leidenschaft in ihrem unspektakulären Leben zwischen Schule, Aushilfsjob und dem ungebliebten Kirchenchor ist das Singen: heimlich sing sie in einer Karaoke-Kneipe und träumt von einer Karriere als Sängerin. Gegen den Willen ihrer Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Musik'
Schlagwort-Archive: Musik
Heavy Trip / Regie: Juuso Laatio, Jukka Vidgren. Darst.: Johannes Holopainen, Samuli Jaskio, Max Ovaska, Antti Heikkinen, Minka Kuustonen […]
Ein kleines, finnisches Dorf. Der schüchterne, langhaarige Turo ist Pfleger der Psychiatrie und heimlich in die schöne Miia verliebt, der aber auch der ölige Schmachtsongsänger Jouni nachstellt. Vor allem aber spielt Turo mit Pasi, Jynkky und Lotvonen in einer Band, die Metal covert. Außer einem Namen fehlen den als Verlierern geltenden Freunden eigene Songs- und ein erster Auftritt.
Sie üben regelmäßig in einem Raum der Rentierschlachterei, die von Lotvonens Eltern betrieben wird. Als Lotvonen eines Tages beim Zerlegen eines Rentiers einen Fehler macht und sich der Körper des Tieres in der Knochensäge verkeilt, inspiriert Weiterlesen
Thilda & die beste Band der Welt / Regie: Christian Lo
Eine Kleinstadt in Norwegen. Sie sind beste Freunde: Gitarrist Aksel, der nicht singen kann und unsterblich in die unnahbare Klassenschönheit verliebt ist, und Schlagzeuger Grim, dessen Eltern sich trennen wollen, Gemeinsam sind sie die Band „Los Bando Immortale“. Sie träumen davon, mit ihrer Band gamz gross rauszukommen. Als sie auf Aksels Bewerbung hin tatsächlich zum größten Rockwettbewerb des Landes in Tromsø eingeladen werden, scheint ihr Traum wahr zu werden.
Da Grim Aksels fehlende Gesangskünste nicht thematisiert, fehlt eigentlich nur noch ein Bassist: doch zum Casting erscheint nur die hartnäckige, einsame 9jährige Thilda, die den verdutzten Jungs zeigt, wie man mit einem Cello rocken kann. Schliesslich überzeugen sie noch den 17jährigen Rallyefahrer Martin, der lustlos in der Autowerkstatt seines Vaters vor sich hin schraubt, sie zu fahren. Es beginnt ein Reise der besonderen Art, die aus absurden Erlebnissen und besonderen Abenteuern besteht.
Doch nicht nur, dass Martin seinem Weiterlesen
The Sapphires / Regie: Blair Wayne. Darst.: Chris O’Dowd; Deborah Mailman; Jessica Mauboy […]
Australien, 1960er Jahre. Als die drei Aborigines-Schwestern Gail, Julie und Cynthia heimlich an einem Gesangswettbewerb teilnehmen, erfahren sie trotz herausragender Leistung mit voller Härte den Rassismus der australischen Mehrheitsgesellschaft und werden schlichtweg ignoriert. Nur Dave Lovelace, der abgehalfterte Musiker und Conferencier des Talentwettbewerbs, erkennt Weiterlesen
Jargsblogs beste Scheiben : Nachlese Filme und Musik 2018
Im Jahr 2018 gab es eine ganze Reihe herausragender Filme, von denen ich im Rahmen des letzten Beitrags zur Nachlese und wie immer in radikal-subjektiver Auswahl hier ein paar vorstellen möchte.
Ildikó Enyedi ist mit „Körper und Seele“ ein sanft zwischen Magie und Realität oszillierender Film gelungen, der seine Geschichte mit harten, zuweilen schwer Weiterlesen
Die Verwandlung der Dinge: Eine Zeitreise von 1950 bis morgen / Bruno Preisendörfer
Schiefertafeln kennt allenfalls noch die Generation 60plus und wenige kämen wohl wie der Autor auf die Idee, eine Verbindung zum Tablet zu ziehen. Aber schon bei Langspielplatten, VHS-Kassetten, Kofferradio und anderen (fast) ausgestorbenen Medien und Medienabspielgeräten kann einem als Angehörigen der nachfolgenden Generation schnell ein nostalgisches Gefühl umwehen: Musik hört man heute direkt auf dem Smartphone statt vom Kofferradio, Telefonzellen sind in Zeiten des Mobiltelefons so gut wie ausgestorben und immer mehr Menschen streamen ihre Medien, statt sich mit CDs, Weiterlesen
Magical Mystery oder: Die Rückkehr des Karl Schmidt / Regie: Arne Feldhusen. Darst.: Charly Hübner, Annika Maier, Detlef Buck […]
Das ist alles irgendwie großartig. Aber auch großartig blöd.
Es war nicht immer leicht für Karl Schmidt (Charly Hübner). In den 1980ern hob er als einer der ersten ab mit elektronischer Musik – und stürzte durch psychotische und depressive Schübe ab, bis er am Tag des Mauerfalls in die Psychiatrie eingeliefert wurde. Mitte der 1990er Jahre lebt er drogen- und alkoholabstinent in Hamburg-Altona in einer betreuten Wohngemeinschaft und schlägt sich als Hilfshausmeister durch.
Doch dann trifft er zufällig seinen alten Kumpel Raimund Schulte (Marc Hosemann), der mit seinem Partner Ferdi (Detlef Buck) das Label Boom Boom Records gegründet hat und in der Techno-Szene ganz groß durchstartet. Als Karl zwangsweise seinen Jahresurlaub nehmen muss, meldet sich Weiterlesen
Zitat am Freitag : Pratchett über Musik
Es heißt, dass Johannes Brahms mit einem Freund am Strand spazieren ging, der sich beklagte, alle gute Musik sei Weiterlesen
Das große Rennen von Belleville – Les Triplettes de Belleville / Sylvain Chomet
Nadame Souza, ihr kleiner Enkel Champion und der leicht durchgeknallte, verfressene Hund Bruno leben in einem winzigen Haus direkt an der Eisenbahn. Champion, der offenbar ohne Eltern aufwächst, kann sich nichts Schöneres vorstellen als Fahrrad zu fahren. Aufgrund seines offensichtlichen Talentes setzt Oma Souza ihm und sich ein Ziel: die Tour de France. Fortan wird Champion hart trainiert, durchgewalkt und gepäppelt, bis es eines Tages soweit ist und er an den Start geht. Doch während Oma und Bruno mit ihrem Begleitfahrzeug – einem Citroen H samt stoischem Fahrer – eine Panne haben, wird Champion samt zweier anderer Rennfahrer von zwei vierschrötigen Kerlen entführt. Oma Souza und Bruno nehmen sofort die Verfolgung auf: zum Glück können sie mit einem Tretboot dem aus dem Hafen auslaufenden geheimnisvollen Schiff folgen, auf dem Champion sein muss, und gelangen so in die Stadt Belleville.
Dort verliert sich zunächst die Spur von Champion. Oma und Bruno haben keinen Sous mehr, aber durch einen glücklichen Zufall geraten sie Weiterlesen
Zitat am Freitag : Rubinstein über das Glück
Die meisten Menschen machen das Glück zur Bedingung. Aber das Glück Weiterlesen
Truth Is A Beautiful Thing / London Grammar
Sun suffocate the atmosphere
But I am safe with you far away from you
Another fire through another open door
It’s what I’m living for (Lyrics from the song „Wild Eyed“)
Die Musik von London Grammar war bisher trotz des mehrfach ausgezeichneten ersten Albums komplett an mir vorbeigegangen. Mit „Truth Is A Beautiful Thing“ legen die drei britischen Musiker Hannah Reid (Gesang), Dan Rothman (Gitarre) und Dominic ‚Dot‘ Major (Keyboards) nun das zweite Album vor, das zwischen Weiterlesen
Die Nacht, in der ich supercool wurde / Juma Kliebenstein
Martin und Kalli, vormalige Klassenunderdogs, haben es nach ihren Erlebnissen im Feriencamp leichter: sie machen Musik, sind mit Luna und Stella befreundet und werden von den Fabs, einer Gruppe eingebildeter Jungs in ihrer Klasse, nicht mehr so gemobbt wie vorher.
Als plötzlich an der Schule ein Wettbewerb um die neue Schülerband ausgeschrieben wird, sind sie Feuer und Flamme: Martin beginnt Schlagzeugunterricht zu nehmen und Kalli, der schon cool singen kann, befasst sich mit dem E-Bass. Sie wollen sich „Die Freaks“ nrnben und finden mit Oli und Liam auch noch zwei richtig gut spielende Bandmitglieder. Doch zu Weiterlesen
Die Welt der Wunderlichs / Regie: Dany Levy. Darst.: Katharina Scüttler; Peter Simonischek; Christiane Paul […]
Mimi Wunderlich aus Mannheim ist alleinerziehend und hat es nicht leicht: sie hangelt sich von Job zu Job, muss immer wieder die Dinge ausbaden, die ihr hyperaktiver Sohn angerichtet hat, verzweifelt an dessen heruntergekommenem Erzeuger, einem errfolglosen Musiker, an ihrem eigenen, manisch-depressivem Vater und dem Rest der neurotischen Familie. An einem ganz normalen, hoch chaotischen Tag kulminiert ihr Leben scheinbar Weiterlesen
Sing / Regie & Drehb.: Garth Jennings
Zunächst war ich etwas skeptisch, als meine Kinder mich und meinen Schwager in die Hamburger Zeisehallen lockten, um den Animationsfilm „Sing“ zu gucken. Das mulmige Gefühl wich aber schon nach kurzer Zeit und machte der Empfindung Platz, einem gleichermaßen für Erwachsene wie für Kinder geeigneten cineastischen Filmspaß beigewohnt zu haben: mittlerweile habe ich den Film, der unlängst auf DVD erschienen ist, mit der Familie ein zweites Mal gesehen.
Worum geht es? Die Welt, in der „Sing“ spielt, ist Weiterlesen
Zitat am Freitag : Szczesny über das Tanzen
Keine andere Tätigkeit kann so viel Spannung und Aggressivität Weiterlesen
Eric Clapton : Live in San Diego (with Special Guest JJ Cale)
Wenn ich ausnahmsweise mal wieder zu längeren einsamen Autofahrten komme wie jüngst bei einer nebenberuflichen Dienstfahrt, komme ich auch endlich mal wieder dazu, Musik zu hören statt die bei Autofahrten meist üblichen Kinderhörbücher. Damit will ich nichts grundsätzlich gegen Kinderhörbücher äußern und gleichzeitig betonen, dass es in der Maße fürchterlich schlechter auch viele ganz hervorragende Kinder-Hörbücher gibt und wir meistens auch überwiegend solche bei uns im Auto abspielen, an denen auch wir Erwachsene unsere Freude haben. Aber bei Musik ist es halt so: wenn ich sie im Auto höre, kommt bald ein Veto der Zwillinge, verbunden mit einer ostentativ nach vorne gereichten Kinder-CD. Singe ich mit, kommt dann auch gerne lautstarker Protest.
Gelobt sei also mein jüngst zu Ende gegangener Nebenjob, denn er bot mir unlängst die unverhoffte Gelegenheit zum geradezu rauschhaften Genuß gleich mehrerer CDs. Darunter auch diese. Was soll ich sagen? Clapton Weiterlesen
Fire On The Floor / Beth Hart
Ich hatte erwähnt, dass ich Beth Hart mag, oder? Spät entdeckt, hat ihre Musik spätestens mit „Better Than Home“ bei mir eingeschlagen, nachdem ich schon von der Zusammenarbeit mit Weiterlesen
Annie / Regie: Will Gluck. Darst.: Jamie Foxx; Quvenzhané Wallis; Rose Byrne; Bobby Cannavale; Cameron Diaz (…)
Seit Jahren schon lebt Annie als Pflegekind bei ihrer gemeinen, verlotterten Pflegemutter Miss Hannigan und teilt sich ein Zimmer mit mehreren anderen Mädchen. Ihre Eltern haben sie als Baby verlassen, ihr jedoch schriftlich das Versprecheng gegeben, eines Tages wiederzukommen. Trotz ihres harten Lebens bleibt Annie fröhlich und gibt die Hoffnung nicht auf.
Als sie eines Tages von dem mysophoben Telekom-Millionär und Bürgermeisterkandidaten William Stacks vor einem heranbrausenden Auto gerettet wird, scheinen sich ihr völlig neue Möglichkeiten zu eröffnen. Stacks Berater sehen in Annie einen gelungenen Werbeträger, um Weiterlesen
Bach in Brazil / Regie & Drehb.: Ansgar Ahlers. Darst.: Edgar Selge ; Pablo Vinicius ; Aldri da Anunciação, Franziska Walser […]
Lange schon hat Marten Brückling (Edgar Selge), ein pensionierter, vom Leben desillusionierter Musiklehrer und Tubaspieler, seinen Jugendfreund aus den Augen verloren, mit dem er in Jugendjahren erfolgreich Musik machte. Überraschend erhält er nun aus Brasilien die Nachricht, dass sein Freund verstorben ist und ihm eine bisher unentdeckte Notenhandschrift von Johann Sebastian Bach vererbt hat, die Marten persönlich abholen muss. Als er in Ouro Preto ankommt, hält er Weiterlesen
Sing Street / Regie & Drehb.: John Carney. Darst.: Aidan Gillen ; Ferdia Walsh-Peelo ; Jack Reynor , Lucy Boynton ; Maria Doyle Kennedy ;
Dublin, Irland, in den 1980er Jahren. Weil seine sich häufig streitenden Eltern finanzielle Probleme haben, muss Conor die Schule wechseln: statt auf eine Privatschule geht er auf eine öffentliche Schule der Chrstian Brothers, geleitet vom autoritären und erzkonservativen Bruder Baxter. Conor gilt in der rauen Schulumgebung rasch als Außenseiter und flüchtet sich in die Welt der Popmusik, die gerade von den aufkommenden Musikvideos auf MTV revolutioniert wird.
Als er vor der Schule die attraktive Raphina trifft, die nach eigenen Angaben Model ist, blufft Conor und bietet ihr an, in seinem nächsten Musikvideo aufzutreten. Leider Weiterlesen
Jargsblog beste Scheiben : Nachlese Musik 2016
Zum Glück entdeckt man in der seichten musikalischen Häppchen- und Schnittchenkultur unserer Tage immer wieder auch Perlen der Musik, Alben, die einen von Anfang bis Ende packen und für Tage oder Wochen nicht loslassen. Aus diesen hörenswerten Perlen habe ich in diesem Jahr wieder einige für diese Nachlese ausgewählt
Bisher kannte ich Glen Hansard nur als Hauptdarsteller aus „Once“ von John Carney – und ich wusste, dass er Musik zu „Can A Song Save Your Live“ beigetragen hatte. Mit „Didn’t He Ramble“ legt der Sänger von The Frames sein Weiterlesen
Cautionary Tale / Dylan LeBlanc
Leider braucht es ja manchmal ein paar Alben, bis man auch hierzulande auf bemerkenswerte, außerhalb des Mainstreams musizierende Musiker aus Übersee aufmerksam wird. So auch bei Dylan LeBlanc, den ich erst mit seinem dritten, hier vorgestellten Album für mich entdecke. LeBlanc, 1990 geboren in Shreveport, Louisiana, wuchs dort und in Muscle Alabama auf. Er kam bereits früh über seinen Vater, zu dem er mit zehn Jahren zog, mit Musik in Berührung und begann im Alter von 15, selbst Songs zu schreiben und aufzutreten. Über verschiedene Bands aus den Bereichen Rock und Punk Rock gelangte er zu den Alabama Shakers, bei denen er heute noch spielt.
Sein erstes Album „Paupers Field“ erschien 2010 und er spielte als Opener für Künstler wie Laura Marling, Lucinda Williams und andere zu spielen. Mit „Cautionary Tale“ legt er ein bemerkenswertes drittes Album vor, in dem er Weiterlesen
Blues Brothers / Regie: John Landis
Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ’n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!“ (It’s 106 miles to Chicago. We got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it’s Darm and we’re wearing sunglasses
Chicago: Nach drei Jahren Knast kommt Jake Blues (John Belushi) endlich frei. Sein Bruder Elwood holt ihn mit einem ausgemusterten, abgeranzten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab und fährt mit ihm nach Chicago. Einem Versprechen folgend besuchen sie das Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen sind: rasch stellt sich heraus, dass es aufgrund von Steuerschulden geschlossen werden muss. Unehrliche Beschaffungswege verdammt die Mutter Oberin und wirft sie hinaus – nicht ohne einige saftige Stockschläge wegen unangemessener Wortwahl der beiden. Als sie erfahren, dass es auch ihren Ziehvater Curtis (Cab Calloway) treffen wird, beschließen sie, das Geld auf Weiterlesen
Keine Gefahr / Dota Kehr
Ich melde mich ab / Ich will einen Pass, wo Erdenbewohner drin steht / Einfach nur Erdenbewohner / Sag mir bitte wohin man da geht
Zitat aus: „Grenzen“
Nach dem wunderbaren, eher zurückhaltend instrumentierten „Wo soll ich suchen„“ legt Dota Kehr mit ihrer Band ein neues Album vor, dass sich am Puls der Zeit bewegt und zugleich aus ihr herausfällt. Erneut stellt sie unter Beweis, dass Singer/Songwriter-Pop auch in Deutschland eindrucksvolle Weiterlesen
Once / Regie: John Carney. Darst.: Glen Hansard, Markéta Iglová (…)
Als seine Mutter stirbt, kehrt ein junger Musiker aus London nach Dublin zu seinem Vater zurück. Er repariert in dessen Laden Staubsauger, verdient sich nebenbei ein wenig Geld als Straßenmusiker, immer noch mit leiser Hoffnung, eines Tages Profimusiker sein zu können, und verarbeitet in seinen Liedern die schmerzliche Trennung von seiner Freundin. Eines Tages trifft er eine tschechische Immigrantin, die sich und Weiterlesen
Lucky them – Auf der Suche nach Matthew Smith / Regie: Megan Griffiths. Darst.: Toni Collette ; Thomas Haden Church ; Oliver Platt …
Ellie Klug, eine Frau Anfang 40, hat ihre besten Zeiten als Musikjournalistin längst hinter sich: statt vielversprechende Musiktalente zu entdecken und über sie Artikel zu schreiben, enden ihre Nächte oft mit amourösen Eskapaden. Jetzt droht ihr auch noch die Kündigung, denn auch dem Musikmagazin, für dass sie arbeitet, steht das Wasser bis zum Hals.
Jetzt gibt es plötzlich Hinweise nach dem Verbleib des Weiterlesen
Violinkonzerte / Mendelssohn & Tschaikowski – Arabella Steinbacher ; Orchestre de la Suisse Romande ; Charles Dutoit
Von Zeit zu Zeit erinnere ich mich wieder meiner Begeisterung für klassische Musik aus jüngeren Jahren, die sich damals besonders in den Werken von Bach, Skrjabin und Tschaikowski manifestierte: da auch alle Klassik-CDs über meinen Tisch gehen, entdecke ich mit dieser immer noch vorhandenen Neugier bei sogenannter E-Musik immer wieder einmal schöne Alben. Im November entdeckte ich so die neueste CD der Violonistin Arabella Steinbacher, die Weiterlesen
Tracker / Mark Knopfler
Manche Musik erobert einen im Sturm, für andere wiederum braucht man Zeit und Muße, damit man offen genug für sie ist. Nimmt man sich diese Zeit, stellt man plötzlich fest, dass sich die so völlig unspektakuläre Musik sich einem langsam und unterschwellig l ins Herz vorgearbeitet hat. So erging es mir mit „Tracker“, dem achten Soloalbum von Mark Knopfler, der sich bereits auf „Privateering“ gelegentlich dem Blues ergab.
„Tracker“ kommt noch intimer herüber als das vorige Album: wieder bedient sich Knopfler Weiterlesen
Hooray For Love / Curtis Stigers
Nein, es muss nicht immer nur etwas eigenes sein, wenn es um Musik geht. Vor allem dann nicht, wenn man zu den selbstgeschriebenen Songs altbekannte Klassiker von Gershwin über Sinatra bis Kern so wundervoll interpretiert wie der amerikanische Sänger und Saxophonist Curtis Stigers, der für sein Album „Hooray For Love“ offenbar Inspiration und Kraft aus persönlichem Glück zog.
Schon mit dem ersten Song – „Love Is Here To Stay“ von George Gershwin – zieht einen Stigers in den Bann. Spätestens beim zauberischen, im Duett mit Weiterlesen
Laurel Canyon / Regie u. Drehb.: Lisa Cholodenko. Darst.: Francis McDormand ; Kate Beckinsale [u.a.]
Hollywood Hills, Laurel Canyon, Wohnviertel der Musiker und Nonkonformisten. Sam, Sohn der unkonventionellen, dem Lebensstil von „Sex, Drugs und Rock’n Roll“ auch im reiferen Alter zusprechenden Musikproduzentin Jane, zieht mit seiner Freundin, der Wissenschaftlerin Alex, in das leere Haus seiner Mutter. Leider ist Jane Weiterlesen
Schultze gets the blues / Regie und Drehb.: Michael Schorr. Darst.: Horst Krause, Harald Warmbrunn, Karl-Fred Müller […].
Ostdeutschland, Sachsen.Anhalt, Kalibergbau. Schultze (hervorragend: Horst Krause) und seine Kollegen arbeiten tagaus, tagein. Nach der Arbeit geht Schultze in seinen Schrebergarten, zum Angeln, in die Kneipe, spielt Volksmusik (bevorzugt: Polka) auf seinem Akkordeon oder besucht seine altersverwirrte Mutter.
Dann ist plötzlich alles anders: Schultze und seine Kollegen werden in den Vorruhestand geschickt, und aus der Freizeit wird schnell Alltag und Routine. Doch während Schultzes Kumpels langsam der Trostlosigkeit ergeben, macht Schultze neue Erfahrungen.
Er hört nachts im Radio Cajun-Musik aus Louisiana und Weiterlesen
Too Many Roads / Thorbjørn Risager & The Black Tornado
Da legt man sich nichtsahnend Musik aufs Ohr von einer Band, die einem bisher völlig unbekannt war, wird sofort von der Musik mitgerissen und ist nachher verblüfft, dass es eben diese Band schon seit Jahren gibt und die nicht ihr erstes Album ist. Sie kennen das!
Zuletzt erging mir das vor ein paar Tagen mit Weiterlesen
The Third / Kitty, Daisy & Lewis
Mit Kitty, Daisy & Lewis aus London ist mal wieder für Jahre eine hörenswerte Band komplett an meinen Ohren vorbeigegangen. Seit ich nicht mehr alle paar Tage quasidienstlich mit dem Auto unterwegs bin, hat sich allerdings die faktisch zur Verfügung stehende Zeit für ungestörten Musikgenuß drastisch reduziert, herrschen doch zuhause die Zwillinge komplett über das akustische Reich – statt Rock ist dann mehr Ritter Rost angesagt, statt Neo-Soul eher Noggin der Nogg – beides ohne Frage wunderbare Geschichten. Oder es muss halt das durchaus geschätzte „Californication“ der Red Hot Chilli Peppers“ auf Dauerwiederholung sein.
Egal. Die rituellen Streiks der GDL (wann plant der Staat sie eigentlich in die offziellen Fest- und Feiertagskalender ein?) haben ja auch ihr Gutes – zumindest, wenn ich meiner Frau für längere Fahrten unser Wunderauto abschnacken kann. So war es auch vor kurzem wieder, was unmittelbare Auswirkungen auf den musikalischen Teil dieses Blogs haben wird, beginnend mit der frisch abgezapften Rezension, die Sie gerade begonnen haben zu lesen.
Die Geschwister und Multiinstrumentalisten Kitty, Daisy & Lewis kommen, wie erwähnt, aus London und sind Weiterlesen
Can a Song Save Your Life? / Regie: John Carney. Darst.: Keira Knightley; Mark Ruffalo; Adam Levine […]
Für die Musikerin Gretta (Keira Knightley) ist es eigentlich der letzte Abend in New York: ihr Freund Dave Kohl (Adam Levine), für den sie manchen Song geschrieben hat, ist mit einer Produzentin durchgebrannt und auf der musikalischen Erfolgsspur. Sioe selbst will nur noch heim. Mehr oder weniger ungewollt gibt sie in einer Bar einen ihrer Songs zum Besten und begeistert damit den abgehalfterten Musikmanager Dan Mulligan (Mark Ruffalo), der sich eigentlich nur besaufen wollte, so nachhaltig, dass er Weiterlesen
Roots & Echoes / The Corals
Alle Bandmitglieder von The Coral sind zusammen auf die gleiche Schule gegangen in einem englischen Küstenkaff. Und da fangen sie dann schon mal an zu mucken. Dann gehen sie aufs gleiche College, merken, dass das nicht so ganz das Richtige ist, mucken weiter, covern bald Oasis und machen kurz darauf 2002 ihr erstes, recht schwer verdauliches, doch hoch gelobtes eigenes Album. „Roots & Echoes“ erscheint 2007 als viertes Album der Band. Wieder starten The Coral musikalisch in den 60er Jahren, diesmal aber kurz vor Beginn der Weiterlesen
5 Jahre Jargsblog: eine kurze Bilanz und eine Ankündigung
Exakt vor fünf Jahren am 6. Februar 2010 ging Jargsblog mit seiner ersten Buchrezensiononline: Zeit, eine kurze Bilanz zu ziehen.
Eigentlich ist Jargsblog ein Ableger: schließlich begann ich im Winter 2009/2010 auf Anregung eines ebenfalls buchaffinen, mittlerweile nach Brisbane ausgewanderten Freundes zunächst für meinen Literaturlesekreis zu bloggen, der sich alle paar Wochen eines neuen Buches annimmt, es liest und darüber gemeinsam diskutiert. Was zunächst enthusiastisch aufgenommen wurde, entwickelte sich mangels ausreichenden Atems meiner auserkorenen Mitblogger rasch zur One-Man-Show, die mittlerweile ein recht kümmerliches Dasein am Rande der Bloggergalaxis führt und vermutlich recht bald von einem Schwarzen Loch verschluckt wird.
Also entschied ich mich zu einem zweiten Projekt, um Weiterlesen
Zitat am Freitag Extra: Sallis über das Leben
„Manchmal muss man einfach sehen, wie viel Weiterlesen
The Golden Age / Woodkid
Ein wenig erinnert mich der Gesang von Woodkid aka Yoann Lemoine schon an Antony Hegarty von Antony and the Johnsons, aber da endet der Vergleich schon. Denn wo Antony Hegarty ungemein zerbrechlich, subtil und zart daherkommt, wird es bei Woodkid schnell ausgesprochen opulent. Was nicht unbedingt zu kritisieren ist.
Woodkids Songs auf diesem Album drehen sich insbesondere um das Erwachsenwerden und seine Irrungen und Wirrungen, besungen aus der Warte des Beobachters und Weiterlesen
Jargsblog beste Scheibenwelten: Nachlese Musik 2014
Es ist nicht zu bestreiten: ich fahre insgesamt weniger Auto. Dadurch komme ich effektiv weniger zum Musikhören, was sich leider zumindest im letztem Jahr deutlich auf die Zahl der an dieser Stelle vorgestellten musikalischen Kostbarkeiten auswirkte. Das sollte sich ändern. Was sich nicht ändern wird, ist die Zahl der in der Nachlese vorgestellten CDs – gewissermaßen die Essenz der Essenz der Musikperlen des letzten Jahres. Also los:
Beginnen wir mit Dead Can Dance, die nach 14 Jahren mit „Anastasis“ ein neues Album herausbrachten. Ganz sicher eines jener Weiterlesen
Kiah Royal / La Brass Banda
Blasmusik ist ja nicht jedermanns Sache: zu sehr haftet der Musik das durch unsägliche, mit Konservenmusik und Playback arbeitende Musikantenstadl und ähnliche televisionäre Zumutungen verbreitete Klischee dumpfbackiger Rumtata-Musik an für Leute, die nur im eingehakten Schunkeln und nach fünf Bier einen Ansatz von Gespür für Rhythmus verspüren können. Und Musik aus Bayern hat ja sowieso oft genug den falschen Ruf, nur für CSU-Parteitage, Oktoberfeste und Umzüge an Fronleichnam geeignet zu sein. Was für eine Fehleinschätzung. La Brass Banda aus Bayern (hier vorgestellt: „Übersee“) haben in den letzten Jahren ihren Betrag dazu geleistet, dass man Blasmusik auch anders wahrnehmen kann und zeigen, dass in jedem Blasmusiker ein Rocker stecken kann, wenn er ihn nur raus lässt. Mit dem wortspielerischen Titel „Kiah royal“ legten sie unlängst nach und ein in einem Kuhstall aufgezeichnetes Unplugged-Livealbum vor, das sich Weiterlesen
Angus & Julia Stone / Angus Stone ; Julia Stone
If I ever, ever did stray
Would you come back
Come back to me?
But you can’t follow a dog home
No you can’t call a dog home
If you don’t know his name
Just as long as you gon‘ get home
You get home
Just as long as you gon‘ get home
You get home
(Aus dem Lied: Get Home)
In Australien sind die Geschwister Angus & Julia Stone bereits recht bekannt. Bereits 2011 gingen sie auf Europatournee, unterliefen aber sträflicherweise mein damals von anderen Dingen okkupiertes musikalisches Radar. Bis jetzt.
Mit „Angus & Julia Stone“ legen sie ihr mittlerweile sechstes Album vor und trafen mich mit dem Zauber Weiterlesen
Zitat am Freitag: Schmidt-Salomon über Musik
Wer mit offenen Ohren durch die Welt geht, wird in nahezu allen Weiterlesen
Heimliche Aufforderung : Lieder von Richard Strauss / Christiane Karg (Sopran). Malcolm Martineau (Piano). Felix Klieser (Horn)
Über 200 Lieder hat Richard Strauss komponiert, darunter viele für seine Frau, die Sopranistin Pauline de Ahna. Die junge Sopranistin Christiane Karg, die 2006 bei den Salzburger Festspielen debütierte, hat daraus eine Auswahl von 24 Liedern getroffen, die sie mir ihrer Weiterlesen
Sommer auf dem Land [Święta krowa; engl. Father, Son & Holy Cow] / Regie: Radek Wegrzyn. Darst.: Zbigniew Zamachowski, Agata Buzek […]
Als seine Frau Iza stirbt, zieht sich der international bekannte Konzertpianist ganz in die Welt seiner Kindheit zurück. Seine Frau und er haben sich schon als Kinder in einem polnischen Dorf an der Ostseeküste kennengelernt und sich am Strand die ewige Liebe versprochen. Bogdan zieht auf den alten heruntergekommenen Bauernhof seiner Mutter und ergäbe sich ganz dem Alkohol, würde seine Mutter ihn nicht immer wieder mit Stallarbeit und Sanierungsarbeiten fordern.
Bogdan entdeckt eines Tages, dass die Milchkuh unerhört musikalisch ist. Er erwacht er aus seiner Lethargie, denn die Musik scheint der Milch besondere Eigenschaften zu verleihen: sie hat nicht nur einen unwiderstehlichen Geschmack, sondern scheint ausgesprochen Weiterlesen
Convergence / Malia & Boris Blank
Es gibt Alben, die einen komplett überraschen. Zwar hatte ich in Anbetracht der Mitwirkung von Boris Blank (von der bekanntermaßen experimentierfreudigen Band Yello) am neuen Album von Malia schon erwartet, dass hier nicht gängiger Mainstream abgefeiert wird. Schon der erste E8indruck des von Blank produzierten Longplayers ist aber geradezu fulminant: sanft und zurückhaltend einsetzendes Schlagwerk bereitet im Opener „Celestial Echo“ die akustische Bühne für Malias beeindruckende Stimme, die einen sofort in den Bann zieht und an Weiterlesen
Echo : Roman / Jan Christophersen
Flensburg im Jahr 1989. Gesa fährt mit ihrer Schule tief ins spätsozialistische Polen. Dabei ist auch Tom, der eigentlich aus einer niedrigeren Klassenstufe kommt, aber Gitarrist der Schulband ist. Hier, in Polen, nimmt die Geschichte der beiden ihren Anfang, deren Wege sich in den folgenden Jahren immer wieder kreuzen werden. Gesa, zunächst genervt von der Aufpasserrolle für den Sohn von Freunden seiner Eltern, finanziert ihm ein exotisches Effektgerät namens „Echo“ für seine Gitarre. Während Tom nach der Scheidung seiner Eltern ein unstetes Leben als Musiker lebt und an dem Erfolg seiner Band arbeitet, bleibt Gesa in Flensburg verwurzelt, bekommt Weiterlesen
Film am Mittwoch: Dirk Bach Show – Bibliothek HD
Unvergleichlich: Dirk Bach als Weiterlesen
Get Happy / Pink Martini
Zwei brennende Fragen stellen sich mir nach dem Genuss dieser CD: zum einen, wie mir die Musik von Pink Martini so lange entgehen konnte und zum anderen, weshalb aus Portland, Oregon so viel gute Musik kommt. Die erste Frage kann ich nicht wirkich beantworten, denn offenbar lagen Pink Martini bisher unter meinem Wahrnehmungsradar für besondere Musik, das ich jetzt natürlich nachjustiert habe. Die zweite Frage beantwortet sich von selbst: aus Portland, Oregon hat eine rege Independent-Szene, zur der Größen wie der späte Elliott Smith, John McEntire, The Decemberists, The Gossip mit Beth Ditto, Modest Mouse oder Portugal. The Men zählen.
In so einem kreativ-alternativen Umfeld ist es vielleicht Weiterlesen
Film am Mittwoch: ifa-Bibliothek: Außenkulturpolitik in Stuttgart
Kleiner Imagefilm der IFA-Bibliothek mit einem schwungvollen, sehr sehenswerten Weiterlesen
Heart of Memphis / Robin McKelle & The Flytones
Die 38jährige Robin McKelle, die in der 2000er Jahren mit Bigband-Jazz und später mit Jazz und Soul-Jazz erste Erfolge hatte und bereits früh mit Sarah Vaughn und Ella Fitzgerald verglichen wurde, war bisher an meiner Ohrschnittstelle völlig vorbeigegangen. Mit dem 2014er Album „Heart of Memphis“, das menühaft in „Apetizers“, „Main Course“ und „Desserts“ gegliedert ist, geriet sie nun endlich spät, aber nicht zu spät auch auf mein Medienradar: was für eine ohrkulinarische Entdeckung!
Das Album, dass bis auf zwei Coverversionen („Please don’t let me be misunderstood“ und „Forgetting you“) aus eigenen Songs besteht, widmet sich ganz dem Weiterlesen