Vollbremsung : Warum das Auto keine Zukunft hat und wir trotzdem weiterkommen / Klaus Gietinger

Automobilindustrie, ADAC und Politiker als Teil eines Drogenkartells, das erfolgreich Autojunkies erzeugt: diese Aussage mag man auf den ersten Blick als überzogen und polemisch betrachten, doch Klaus Gietinger bietet einiges an bedenkenswerten Fakten und Argumenten auf. Das Auto hat wie kaum eine andere technische Errungenschaft zur Zerstörung unserer Umwelt und unseres Klimas beigetraten, tötet jedes Jahr Weiterlesen

Blues Brothers / Regie: John Landis

Es sind 106 Meilen nach Chicago, wir haben genug Benzin im Tank, ’n halbes Päckchen Zigaretten, es ist dunkel, und wir tragen Sonnenbrillen!“ (It’s 106 miles to Chicago. We got a full tank of gas, half a pack of cigarettes, it’s Darm and we’re wearing sunglasses

Chicago: Nach drei Jahren Knast kommt Jake Blues (John Belushi) endlich frei. Sein Bruder Elwood holt ihn mit einem ausgemusterten, abgeranzten 1974er Dodge Monaco der Mount Prospect Police ab und fährt mit ihm nach Chicago. Einem Versprechen folgend besuchen sie das Waisenhaus, in dem sie aufgewachsen sind: rasch stellt sich heraus, dass es aufgrund von Steuerschulden geschlossen werden muss. Unehrliche Beschaffungswege verdammt die Mutter Oberin und wirft sie hinaus – nicht ohne einige saftige Stockschläge wegen unangemessener Wortwahl der beiden. Als sie erfahren, dass es auch ihren Ziehvater Curtis (Cab Calloway) treffen wird, beschließen sie, das Geld auf Weiterlesen

Mein erstes Auto war rot / Peter Schössow

null
Opa schenkt seinem Enkel ein altes, verrostetes Tretauto. Gemeinsam müssen sie es erstmal auseinandernehmen, reparieren und anstreichen. Rot natürlich. Dann geht es auf den Verkehrsübungsplatz. Fahren lernen. Schliesslich geht es auf die erste große Fahrt. Auch der kleine Bruder will natürlich mit. Immer schneller geht es voran und gefährlich ist es auch, denn Weiterlesen

Otte, Carsten: Goodbye Auto : ein Leben ohne Führerschein

null
Leider kommt Carsten Ottes Buch für mich exakt drei Jahre zu spät. War doch an jenem 18.4. auch mein nahezu letztes aus sehr jungen Jahren gerettetes Ideal, ohne Führerschein durchs Leben zu kommen, abhanden gekommen. Wie Otte kannte ich so gut wie niemanden, der wie ich keinen Führerschein hatte, und wurde auf Partys ungläublig angestarrt wie jemand, der Weiterlesen