Motorized traffic enables people & objects to congregate & mix without meeting, thus constituting a striking example of simultaneity without Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Zitate'
Schlagwort-Archive: Zitate
Zitat am Freitag : Bruntlett über Strassenplanung
Humans make errors and willingly or unwillingly break the rules.
This is a given that cannot be changed. So roads Weiterlesen
Zitat am Freitag : Roddenberry über Angst vor dem Unbekannten
Die größte Gefahr, vor der wir stehen, sind wir selbst – unsere irrationale Angst vor Weiterlesen
Zitat am Freitag: Shaw über die Wahrheit
Wenn ich scherzen will, sage ich die Wahrheit. Das Weiterlesen
Zitat am Freitag : Zola über das Künstlersein
Wenn Sie mich, als Künstler, fragen, was ich in dieser Welt zu tun habe, werde Weiterlesen
Zitat am Freitag: Schopenhauer über Wissen und Macht
Einer kann sehr viele Kenntnisse haben, ohne darum die mindeste Weiterlesen
Zitat am Freitag : Pubilius Syrus über den Streit
Durch allzu langen Streit verliert man Weiterlesen
Zitat am Freitag: Schopenhauer über Grausamkeit gegen Tiere
Mitleid mit den Thieren hängt mit der Güte des Charakters so Weiterlesen
Zitat am Freitag: Dürr über das Gehen
Wir stehen auf einem Bein und sind – statisch betrachtet – instabil. Wir stehen auf dem anderen Bein und sind in der gleichen wackeligen Lage. Sobald wir aber Weiterlesen
Zitat am Freitag : Jaspers über Toleranz und Freiheit
Toleranz darf nicht bestehen gegenüber der Intoleranz, wenn Weiterlesen
Zitat am Freitag : Lü Büwei über Sinneseindrücke
Die Natur der Nase ist es, Düfte zu lieben; aber wenn das Weiterlesen
Zitat am Freitag: Dahl über Geduld
Es ist das Kennzeichen der Geduld, dass sie das Unverfügbare so Weiterlesen
Zitat am Freitag : Goethe über Schnelligkeit & Reichtum
Reichtum und Schnelligkeit ist, was die Welt bewundert und wonach Weiterlesen
Zitat am Freitag : Knigge über das Schweigen
Eine der wichtigsten Tugenden im gesellschaftlichen Leben, die täglich Weiterlesen
Zitat am Freitag : König über die Zivilisation
Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss das Weiterlesen
Zitat am Freitag : Hume über menschliches Denken
Wir sehen menschliche Gesichter im Mond, Armeen in den Wolken und schreiben aufgrund eines natürlichen Hanges, sofern Weiterlesen
Zitat am Freitag : Hume über Herrschaft
Nichts erscheint denen, die die menschlichen Angelegenheiten mit philosophischem Blick betrachten, erstaunlicher als die Leichtigkeit, mit der Weiterlesen
Zitat am Freitag : Fallada über die Furcht
Denn so sind die Menschen: eine gemeinsame Furcht führt sie Weiterlesen
Zitat am Freitag: Epiket über Meinungen und Urteile
Nicht die Dinge selbst beunruhigen die Menschen, sondern Weiterlesen
Zitat am Freitag: Montaigne über das Denken
Unser Denken ist ein kühnes, riskantes Spiel, weil auch Weiterlesen
Zitat am Freitag : Bentham über Tierschutz
Warum sollte das Gesetz seinen Schutz irgendeinem empfindenden Wesen Weiterlesen
Zitat am Freitag: Lichtenberg über Charakter
In jedes Menschen Charakter sitzt etwas, das sich nicht brechen lässt – das Knochengebäude des Charakters, und dieses Weiterlesen
Zitat am Freitag : Mumford über Verkehr
Breitere Straßen zu bauen, um den Stau zu verringern, ist Weiterlesen
Zitat am Freitag : König über Bäume
Der Fall des ersten Baumes war bekanntlich der Anfang, aber der Fall des letzten ist ebenso gewiss das Weiterlesen
Zitat am Freitag : Heine über den Tod
Anfangs wollt‘ ich fast verzagen,
Und ich glaubt‘, ich trüg Weiterlesen
Zitat am Freitag : Pratchett über Musik
Es heißt, dass Johannes Brahms mit einem Freund am Strand spazieren ging, der sich beklagte, alle gute Musik sei Weiterlesen
Zitat am Freitag : Lü Buwei über die Toten
Es gibt wohl viele, die Liebe für ihre Toten empfinden, aber wenige Weiterlesen
Zitat am Freitag : Löfström über das Reisen
Hört nie auf zu suchen, hört nie auf zu Weiterlesen
Zitat am Freitag: Schopenhauer über Nationalstolz
Die wohlfeilste Art des Stolzes hingegen ist der Nationalstolz. Denn er verrät in dem damit Behafteten den Mangel an Weiterlesen
Zitat am Freitag : Löfström über das Reisen
Dennoch glaube ich weiterhin, dass jede Reise besser ist, als Weiterlesen
Zitat am Freitag : Buckle über das Reisen
Von allen Ursachen des Nationalhasses ist die Unwissenheit die mächtigste. Wenn der Verkehr Weiterlesen
Zitat am Freitag : Fabre über Bücher
Für jeden denkenden Menschen gibt es Bücher, die Weiterlesen
Zitat am Freitag : Descartes über Täuschung & Lüge
Wenn auch die Fähigkeit zu täuschen ein Zeichen von Scharfsinn und Weiterlesen
Zitat am Freitag : Cocteau über Wahrheit und Lüge
Ein halbleeres Glas Wein ist zwar zugleich ein halbvolles, aber eine halbe Weiterlesen
Zitat am Freitag : Cartier-Bresson über Fotografie
Für mich ist Photographie die im Bruchteil einer Sekunde sich vollziehende Weiterlesen
Zitat am Freitag : Adams über die natürliche Ordnung der Dinge
1. Alles, was es schon gibt, wenn du auf die Welt kommst, ist normal und üblich und gehört zum selbstverständlichen Funktionieren der Welt dazu.
2. Alles, was zwischen deinem 15. und 35. Lebensjahr erfunden wird, ist Weiterlesen
Zitat am Freitag : Heinrich von Kleist
Dem Durstigen kommt es, als solchem, auf die Schale nicht an, sondern auf die Früchte, die man ihm darin bringt.
Heinrich von Kleist (1777-1811), deutscher Dichter
Aus:
Heinrich von Kleist, Brief eines Dichters an einen anderen
Zitat am Freitag: Benjamin über das Verirren in der Stadt
In einer Stadt sich aber zu verirren, wie man in einem Weiterlesen
Zitat am Freitag : Aurel über Alltagsärger
Eine bittere Gurke? Wirf sie weg! Dornensträucher im Weg? Weiche ihnen aus! Das ist alles. Frage nicht noch: Wozu gibt es solche Dinge in der Welt?
[Lat.: Cucumis amarus:mitte! Vepres in via: declina! sufficit. Noli haec verba addere:Quare quaeso haec quoque in mundo sunt?]
Marc Aurel (121-180 n.u.Z.), römischer Kaiser und Philosoph
Photo: Wikipedia (Public domain)
Zitat am Freitag: Börne über Kinder
Man versteht die Kinder nicht, ist man nicht selbst Weiterlesen
Zitat am Freitag : Wittgenstein über Tod, Leben & Ewigkeit
Der Tod ist kein Ereignis des Lebens. Den Tod erlebt man Weiterlesen
Zitat am Freitag : Exupery über die Liebe
Die Erfahrung lehrt uns, dass Liebe nicht darin besteht, dass man einander Weiterlesen
Zitat am Freitag : Ossietzky über den Faschismus
Wo die Männer versagen, da ruft man nach dem Mann. Der Fascismus, der überall anders, überall in neuer nationaler Weiterlesen
Zitat am Freitag: Sheperd über das Tier im Menschen
So sicher, wie wir das Blut in unseren Ohren rauschen hören, haben auch die Echos millionenfacher mitternächtlicher Schreie von Weiterlesen
Zitat am Freitag : Eiseley über das Menschsein
Wir begegnen uns erst dann selbst, wenn wir uns in einem Weiterlesen
Zitat am Freitag: Mann über Demokratie
Demokratie ist die Anerkennung, dass wir Weiterlesen
Zitat am Freitag : Coșbuc über das Leben
Denn das Leben ist ein verlorenes Gut, wenn man Weiterlesen
Zitat am Freitag : Locke über Lernen
Die größte Kunst ist, den Kleinen alles, was sie tun oder lernen Weiterlesen
Zitat am Freitag : Peñalosa über zivilisierte Städte
Ob eine Stadt zivilisiert ist, hängt nicht von der Zahl ihrer Autobahnen und Schnellstraßen ab, sondern Weiterlesen
Zitat am Freitag : Gehl über lebenswerte Städte
Eine Stadt ist nach meiner Definition dann lebenswert, wenn sie das menschliche Maß respektiert. Wenn sie also nicht im Tempo des Automobils, sondern Weiterlesen