Toleranz darf nicht bestehen gegenüber der Intoleranz, wenn Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Demokratie'
Schlagwort-Archive: Demokratie
Zitat am Freitag: Mann über Demokratie
Demokratie ist die Anerkennung, dass wir Weiterlesen
Wir sind die Mehrheit : Für eine offene Gesellschaft / Harald Welzer
Deshalb gilt für die etablierten Parteien: Nehmt den Rechten die Themen weg, setzt eigene. […] Und sagt ruhig mal, dass diese Gesellschaft zwar nicht perfekt, aber verdammt gut ist. Sagt, was ihr daran verteidigen wollt. (S. 69)
Harald Welzer, der Direktor von FUTURZWEI. Stiftung Zukunftsfähigkeit und Mitgründer der Initiative „Die Offene Gesellschaft“. Der streitbare Soziologe legt mit „Wir sind die Mehrheit“ ein überaus zeitgemäßes, Buch vor, das in einer Zeit, in der Rechtspopulisten und Rechtsextremisten wie Trum, Orban oder die jüngst in den Bundestag eingezogene AfD Morgenluft wittern und drohen, die nötigen gesellschaftlichen Diskussions- und Veränderungsprozesse sowie etablierte Mechanismen der Demokratie mit ihren Provokationen und Lügen zu überdecken und zu verhindern.
Auf gut 125 Seiten legt er eine knappe, gehaltvolle und dabei überaus spannende Analyse der gegenwärtigen Gefahren für die offene Gesellschaft vor, macht deutlich, wie Rechtspopulisten sich die in Zeiten des Internets leicht zu steuernde mediale Aufmerksamkeit zunutze machen, um beachtet zu werden. Zugleich zeigt er auch, wie reflexartig Medien und Politik auf die Provokationen, die inszenierte Weiterlesen
Assholes : zum Beispiel Donald Trump / Aaron James
Verfolgt man den amerikanischen Präsidentschaftswahlkampf, dieses Ringen um die Macht in einem der mächtigsten Länder der Erde, kann einem Angst und Bange werden. Wie ist es möglich, dass Demagogen wie Donald Trump und Ted Cruz es schaffen, für ihre „Positionen“ so viel Aufmerksamkeit zu gewinnen? Wie ist es möglich, dass ein Mann wie Trump, der keinerlei erkennbares Programm verfolgt als dass, seiner übersteigerten Selbstliebe das Amt zu verschaffen, dass ihm seiner Meinung nach zusteht, derart die Massen begeistern kann. Gegenwärtig müssen wir ja sogar erwarten, dass er das Land auch dann noch mit seinen Aussagen ins Chaos stürzen kann, wenn er nicht gewählt wird – und können nur hoffen, dass Clinton in diesem Fall die Kluft in diesem tief gespalteten Land zumindest ansatzweise kitten kann.
Aaron James analysiert ebenso so scharfzüngig wie knapp Klug Trumps Erfolg, der befördert wird von Arroganz und einem überbordenden Zynismus. Er wechselt dabei die Seiten, zeigt auf, was Trump für einen wesentlichen Teil der Bevölkerung so attraktiv macht, welche Weiterlesen
Zitat am Freitag: Frisch über Politik
„Wer sich nicht mit Politik befaßt, hat die Weiterlesen
Unsere schönen neuen Kleider : gegen eine marktkonforme Demokratie – für demokratiekonforme Märkte / Ingo Schulze
Wir leben ja in einer Demokratie und das ist eine parlamentarische Demokratie und deshalb ist das Budgetrecht ein Kernrecht des Parlaments und insofern werden wir Wege finden, wie die parlamentarische Mitbestimmung so gestaltet wird, dass sie trotzdem auch marktkonform ist (Angela Merkel in einer Rede 2011).
Mit den Worten, die ich benutze, mit der von mir gesprochenen und geschriebenen Sprache fallen Vorentscheidungen in meinem Fühlen, Denken und Handeln. Das Bild, das ich mir von mir selbst un der Welt mache, hängt auch davon ab, welche Worte ich wähle, welche Bedeutung ich diesen Worten als Einzelner gebe und welche Bedeutung als die gesellschaft als Ganzes ihnen gibt. (Ingo Schule, a.a.O. S. 47)
Ingo Schulze sah sich bei Lesungen im Ausland immer wieder kritischen Fragen zur Rolle der Deutschen in der europäischen Finazkrise ausgesetzt. Beispielhaft zitiert er im Vorwort zum hier besprochenen Buch die Frage eines jungen Portugisesen, ob jetzt die Deutschen mit dem Euro und unserer starken Exportwirtschaft schaffen würden, was wir mit unseren Panzern damals nicht gaschafft hätten. Schulze antwortete darauf reflexhaft, indem er Partei für sein eigenens Land ergriff, erkannte jedoch im losbrechenden Weiterlesen
Empört Euch! / Stephane Hessel
Im Spätsommer und Frühherbst 2011 beschäftigte sich der Partnerblog von Jargsblog (und dessen eigentliche Keimzelle), der Lesekreis Seitenweise mit Stephane Hessels „Empört Euch!“. Das schmale, doch durchaus inhaltsreiche Buch ist rasch gelesen und spannt den Bogen von Stephane Hessels Erfahrungen im KZ Buchenwald und in der Resistance und seiner Beteiligung an der Verfassung der Menschenrechtserklärung der Uno bis in die heutige Zeit: der heute über 90jährige ruft aufgrund seiner Erfahrung in den düsteren Zeitläuften der 30er und 40er Jahre zum Widerstand gegen die Weiterlesen
Crouch, Colin: Postdemokratie
Der britische Politikwissenschaftler Colin Crouch bezeichnet in seinem Werk die Postdemokratie als „ein Gemeinwesen, in dem zwar nach wie vor Wahlen abgehalten werden, deren Inhalte aber zunehmend von PR und geschicktem Marketing überlagert werden, so dass es weniger um Richtungsentscheidungen als um Kampagnen geht. Tatsächlich liegt die Macht nach einer Hochphase der Demokratie heute wie in vordemokratischen in der Hand weniger, privilegierter Personen: Politiker, Lobbyisten, Berater sind die eigentlichen Machtinhaber, die am Souverän nur noch Weiterlesen