
Ich streite keineswegs ab, dass es akute globale Risiken gibt, um die wir uns kümmern müssen. Ich bin kein Optimist, der die Welt durch eine rosarote Brille sieht. Ich versuche nicht, zur Ruhe zu kommen, indem ich meine Augen vor Problemen verschließe. (S. 285)
Ich fordere Sie nicht dazu auf, sich keine Sorgen zu machen. Aber ich fordere Sie dazu auf, sich über die richtigen Dinge Sorgen zu machen. Ich sage nicht, dass Sie keine Nachrichten anschauen oder die Handlungsaufforderungen der Aktivisten ignorieren sollen. Ich fordere Sie dazu auf, nicht auf das Rauschen zu hören, aber die globalen Risiken im Auge zu behalten. Ich sage nicht, dass Sie keine Angst haben sollen, aber ich sage, dass Sie kühlen Kopf bewahren und die globalen Kooperationen unterstützen sollten, die wir jetzt brauchen, um diese Risiken zu reduzieren. Kontrollieren Sie all Ihre dramatischen Instinkte. Lassen Sie sich weniger von den imaginären Problemen einer überdramatisierten Welt stressen und seien Sie dafür wachsamer gegenüber den realen Problemen und den Möglichkeiten, sie zu lösen. (S. 290)
Wenn man die Nachrichten verfolgt oder sich in den steten Neuigkeitenstrom der Social Media stürzt, kann man ein überaus negatives Bild unserer Gegenwart bekommen. Überall scheint es bergab zu gehen, scheinen Demokratie, Gesundheit, Wohlstand und Frieden massiv bedroht zu sein. Doch ist das tatsächlich so? Ist in den letzten Jahren alles immer schlechter geworden? Hans Rosling, der 2017 verstorbene, weltweit anerkannte Professor für Internationale Gesundheit und Gründer der Gapminder-Stiftung, will uns mit seinem Buch die Augen dafür öffnen, wie die Welt tatsächlich ist. Dabei deckt er auf, dass Weiterlesen →
Gefällt mir:
Like Wird geladen …