Hunter Killer / Regie: Donovan Marsh. Darst.: Gerald Butler, Mark Gill, Gary Oldman, Mikael Nyqvist, Linda Cardellini […]

Das amerikanische U-Boot USS Tampa Bay verfolgt im nördlichen Eismeer das russische U-Boot RFS Konek. Alles sieht wie eine harmlose Verfolgungsfahrt aus, als die Konek plötzlich wie aus dem Nichts von einer Explosion erschüttert wird und sinkt. Kurz darauf wird auch das amerikanische U-Boot von unbekannter Seite aus beschossen und sinkt ebenfalls. Das US-amerikanische Verteidigungsministerium schickt daraufhin die USS-Arkansas auf die Reise in das Gebiet: unter der Führung von Commander Joe Glass soll sie versuchen, die Situation vor Ort zu klären. Joe Glass, der für seinen ungewöhnlichen Führungsstil bekannt ist, hat es zunächst schwer, das Vertrauen der Mannschaft zu gewinnen.

Zeitgleich erfährt die bei der NSA aktive amerikanische Analystin Jayne Norquist von ungewöhnlichen Aktivitäten auf der russischen Nordmeerbasis Poljarny. Ein geheimes SEAL-Kommando aus vier Soldaten wird in der Nähe abgesetzt und soll die Vorgänge auf dem militärisch gut gesicherten Gelände untersuchen. Als herauskommt, dass hohe Offiziere unter der Führung der russischen Verteidigungsministeriums offenbar einen Putsch durchführen und Krieg anstreben, darüber hinaus die USS_Arkansas mittlerweile unter Beschuss geraten ist, bekommen die Vorgänge eine neue Dynamik: plötzlich steht weitaus mehr auf dem Spiel als das Überleben der U-Boot-Besatzungen. Während ein Teil der amerikanischen Führung für einen krieg bereit scheint, suchen andere fieberhaft nach einer Lösung des Konfliktes. Joe Glass, die Besatzung der USS-Arkansas und das geheime SEAL-Kommando stehen vor einer schweren Aufgabe …

Mit „Hunter Killer“ legt Regisseur Donovan Marsh einen überzeugenden Action-Thriller vor, der trotz genretypischer Elemente einen wohltuend differenzierter Handlungsrahmen aufbaut und mit einem sauberen Spannungsbogen bis zum fulminanten Finish führt. Bemerkenswert ist bei dem im besten Sinne konventionell konzipierten Film dabei neben den atemberaubend guten Spezial-Effects insbesondere bei den U-Boot-Szenen und der opulenten Ausstattung das Zusammenspiel der Hauptdarsteller. Herausragend hier Gerald Butler als Joe Glass, aber auch Gary Oldman als Falke im Verteidigungsministerium und der unvergessene Mikael Nyquist als russischer U-Boot-Kapitän.

Insgesamt bestes Action-Kino mit Niveau und Effekt, das keine Sekunde langweilt und seine Story in jeder Hinsicht spannend und nachhaltig zu erzählen weiß.

Die Grenze : Eine Reise rund um Russland durch Nordkorea, China, die Mongolei, Kasachstan, Aserbaidschan, Georgien, die Ukraine, Weißrussland, Litauen, Polen, Lettland, Estland, Finnland, Norwegen sowie die Nordostpassage / Erika Fatland

Die norwegische Journalistin und Autorin Erika Fatland hat sich schon mal mit der Sowjetunion – genauer: mit dem, was sie zurückgelassen hat – beschäftigt. Reiste sie für „Sowjetistan“ durch die zum Teil überaus bizarre Welt der ehemaligen, heute selbstädnigen Sowjetrepubliken, deren Name auf -stan endet, hat sie sich für das vorliegende Buch auf eine noch weitere Reise gemacht: über 20.000 Kilometer reist sie an der Grenze Russlands entlang und so um dieses flächenmäßig immer noch größte Land der Erde. Sie kommt dabei durch 14 Länder, darunter Nordkorea und Aserbaidschan, Litauen und Finnland, reist in der Arktis und im Kaukasus, durch Steppen und über Berglandschaften und besucht dabei auch Länder wie Abchasien, die zwar auf der Karte verzeichnet sind, aber von kaum einem anderen Land der Welt anerkannt werden.

Im Fokus ihres Reiseberichtes stehen dabei neben einem Weiterlesen

Die Großrussin : Roman / Stefan Schwarz

Es könnte eigentlich alles wunderbar sein im Leben des leicht hypochondrischen, etwas klein geratenen Dr. Ullrich Hasselmann, eines strunzlangweiligen Altphilologen mit zwei Kindern (Zwillingen!) und einer um seine Gesundheit sorgenden Frau, die stets weiß, wo das beruhigende Bärchenkissen liegt. Gut, mit der Habilitation läuft es gerade nicht so gut wegen einiger unbedachter Bemerkungen über die Kelten in einer Gastvorlesung vor einem Jahr – aber das kann sich ja noch einrenken.

Aber dann kommt eines Tages der Brief vom Jugendamt und teilt ihm unmißverständlich mit, dass das Wohl seines Kindes gefährdet sei. Zunächst von einem Irrtum ausgehend, wird es bald für Hasselmann Weiterlesen

Goodbye Leningrad : ein Memoir / Elena Gorokhova

null
Biografien gibt es viele und oft sind sie angefüllt mit erschreckenden Belanglosigkeiten, sentimentalen Anreicherungen, unerträglichem Sendungsbewußtsein oder einer schwer verdaulichen Mischung aus allem. Doch zum Glück für dieses geradezu klassiche Sachbuchgenre gibt es immer wieder Ausnahmen, gibt es Erinnerungen, die aus der Masse heerausragend und einem nach der bereichernden Lektüre nachaltig im Gedächtnis bleiben. Elena Gorokhovas „Goodbye Leningrad“ ist auf jeden Fall dazuzurechnen.
Die 1955 in Leningrad, dem heutigen St. Petersburg, geborene und heute in New Jersey lebende Autorin schildert darin ihre Weiterlesen

Die Tänzerin im Schnee / Daphne Kalotay

null

Boston, Anfang des 21. Jahrhunderts. Die mittlerweile über 80 Jahre alte ehemalige Ballerina Nina Rewskaja, einst für ihre Kunst und ihre Schönheit als „Schmetterling“ bekannt, doch mittlerweile auf Pflege angewiesen, beschliesst, ihren gesamten Schmuck zugunsten eines guten Zwecks versteigern zu lassen: darunter sind auch zwei Bernsteinschmuckstücke von aussergewöhnlicher Raffinesse und Schönheit.

Grigor Solodin, Professor für russische Sprache und Literatur, ist Anfang 50 und wurde als Säugling adoptiert: zu den wenigen, sehr rätselhaften Erinnerungen, die er an seinn leiblichen, namentlich unbekannten Eltern hat, gehört auch ein Schmuckstück mit Bernstein. Schon mit 19 Jahren entdeckte er eine Verbindung zu Nina Rewskaja und versucht bereits Weiterlesen

Die Enden der Welt / Roger Willemsen

null
„Die Enden der Welt“ ist kein Reiseführer, keine Aneinanderreihung von Sehenswürdigkeiten und touristischen Zielen. Roger Willemsens in diesem Buch versammelte Reiseberichte aus drei Jahrzehnten sind im Gegensatz zur touristischen Reisemotivation auf der Suche nach dem nächsten Schnappschuss geprägt von dem Wunsch, dem Ort nahezusein, seinen banalen Alltag zu sehen. Schlüsselerlebnis für Roger Willemsen war die Begegnung mit dem achtjährigen Tom in einem Krankenhaus in den 70er Jahren: Tom hatte gerade erfahren, dass er binnen weniger Wochen sterben würde. Doch schon Minuten nach dieser Nachricht Weiterlesen

Daschkowa, Polina: In ewiger Nacht

null
Olga Filipowa, Ärztin an einer psychiatrischen Klinik, hat einen neuen Patienten, der offenbar sein Gedächtnis verloren hat. Doch Olga vermutet, dass er sich nur verstecken will. Als sie wenig später im Fernsehen vom Mord an Weiterlesen