Solitüdegrab / Frank-Peter Hansen

Flensburg: Im Jahr 1957 soll Ole Iwersen, der noch in der Polizeiausbildung befindliche und frischgebackene Vater einer Tochter, zusammen mit seinem gleichermaßen unerfahrenen Kollegen Woltersen das Verschwinden des jungen, aus vermögendem Hause stammenden und sowohl bei Mitschülern als auch bei seinem Lehrer als Genie geltenden Axel Asmussen aufklären. Doch leider fischen die beiden im Trüben und kommen nicht recht voran – sehr zum Mißfallen ihres Chefs Dr. Kallweit, der mit der Familie Axels bekannt ist. Trotzdem die beiden Polizistenanwärter all ihr schon vorhandenes kriminalsitisches Gespür anwenden, gelingt es ihnen nicht, im Umfeld des Verschwundenen brauchbare Informationen zu finden. Die dünkelhafte Frau Asmussen und der dienstbeflissene Dr. Kallweit haben dafür natürlich wenig Verständnis. Dennoch wird der Fall zu den Akten gelegt und Axels Verschwinden bleibt ungeklärt.

Im Winter des Jahres 1975 und damit fast zwanzig Jahre später werden am Strand von Solitüde in einer Grube Weiterlesen

Zugvögel … einmal nach Inari


Dortmund. Trucker Hannes Weber (Joachim Król) lebt allein und hat nur eine Leidenschaft: die Eisenbahn und insbesondere das Studium von Kursbüchern. Sein Traum ist die Teilnahme am Fahrplan-Wettbewerb in finnischen Inari. Aber sein Chef verweigert ihm den Urlaub und kündigt ihm. Wütend schlägt Hannes ihn nieder und bricht hektisch auf nach Nordfinnland. Dummerweise wird sein Chef Weiterlesen

Eismond : Roman. (Ein Kimmo-Joentaa-Roman ; 1) / Jan Costin Wagner

https://i0.wp.com/ecx.images-amazon.com/images/I/41Z84EE-yUL._BO2,204,203,200_PIsitb-sticker-arrow-click,TopRight,35,-76_AA300_SH20_OU03_.jpg

Turku in Finnland. Sanna ist tot. Den jungen Kommissar Kimmo Joentaa stürzt der unbegreifliche Krebstod seiner jungen Frau in eine tiefe Lebens- und Sinnkrise. Um den Gedanken an Selbstmord zu verdrängen, versucht er wie immer seiner Arbeit nachzugehen. Als eine Frau tot aufgefunden wird, erstickt mit einem Kissen im Schlaf, glaubt Joentaa für einen Weiterlesen

Der Zauber der ersten Seite / Laurence Cosse

null
„Wir wollen Bücher für die Nächte, in denen wir trotz aller Erschöpfung keinen Schlaf finden; Bücher, die wir einer Freundin mitbringen können. Wir wollen Bücher, die für uns geschrieben wurden. Wir wollen Bücher, die uns Luft zum Atmen geben. Wir wollen gute Romane“ (Zitat).
Wünschen Sie sich das nicht manchmal auch: eine Buchhandlung, in der es nur gute Bücher, gute Romane gibt? Die um das literarische Fast Food, um die von Verlagen, Feuilletons und Literaturpreisen zu Bestsellern gehypten Bücher, die mittelmäßigen Allerweltserzählungen, die man liest, ohne dass sie einen nachhaltig berühren, einen weiten Bogen macht?
In „Der Zauber der ersten Seite“ steht eine solche Buchhandlung in Paris im Mittelpunkt der Handlung, gegründet von zwei Idealisten, genannt „Der gute Roman“ und gedacht als Gegenpol zum Mittelmaß, als Quelle von Büchern mit literarischer Qualität, die das Leben verändern können. Doch kaum ist diese besondere Buchhandlung gegründet, deren Auswahl sich zum großen Teil auf den Empfehlungen eines geheimen Komitees aus Literatinnen und Literaten aufbaut, beginnt Weiterlesen

Kreutzer kommt / [Regie: Richard Huber. Drehb.: Christian Jeltsch. Kamera: Peter Nix.] Darst.: Christoph Maria Herbst ; Natalie Avelon ; Leslie Malton …

null
Erwürgt liegt sie in ihrer Garderobe, die Nachtclubsängerin Dinah, die gerade eben noch auf der Bühne stand. Belinda, Kreutzers Assistentin, hat schon mal alle Personalien registriert. Dann ist er plötzlich da wie aus dem Nichts, Kreutzer, der Kommissar – und die Zeit läuft, denn er löst jeden Fall in maximal Weiterlesen

Daschkowa, Polina: In ewiger Nacht

null
Olga Filipowa, Ärztin an einer psychiatrischen Klinik, hat einen neuen Patienten, der offenbar sein Gedächtnis verloren hat. Doch Olga vermutet, dass er sich nur verstecken will. Als sie wenig später im Fernsehen vom Mord an Weiterlesen