100 % Coco – Mein geheimer Fashion Blog

Coco ist 13 Jahre alt, liebt nichts mehr wie Mode, kombiniert geschickt verschiedenste Stile und träumt von einer Karriere in der Modewelt. Doch in ihrer neuen Schule kommt ihr exzentrischer Stil nicht gut an: sie wird rasch zur Zielscheibe von Spott und Mobbing, beschliesst, nur Weiterlesen

Madame / Regie: Amanda Sthers. Darst.: Toni Collette, Rossy de Palma, Harvey Keitel [u.a.]

Anne und Bob, ein reiches amerikanisches Ehepaar, bewohnen ein edles Stadtpalais in Paris. Während Bob damit beschäftigt ist, aus Liquiditätsgründen einen wertvollen Carravaggio zu verkaufen, plant die gelangweilte Anne ein aufwändiges Abendessen mit Freunden und Bekannten aus der High Society,m bei dem auch der von Bob für den Verkauf eingespannte reiche Kunsthändler David anwesend sein wird. Unglücklicherweise ist für 13 Personen eingedeckt, sodass Anne ihre spanische Hausangestellte Mariua überredet, an dem Essen teilzunehmen und sich als schweigsame reiche Spanierin auszugeben. Die strenggläubige Maria fühlt sich überrumpelt und überfordert, lässt sich aber am Ende überreden, wächst schliesslich nach ein paar Gläsern Wein über sich selbst hinaus und trägt mit einem Weiterlesen

Abenteuer in Rio / Regie: Philippe de Broca. Darst. Jean-Paul Belmondo, Françoise Dorléac, Jean Servais, Adolfo Celi […]

Adrien, ein junger französischer Soldat, hat acht Tage frei und freut sich, die Zeit mit seiner quirligen Freundin Agnès Villermosa in Paris verbringen zu können. Agnès ist Assistetin von Professor Catalan, der als Spezialist für malteksche Kultur gilt und am Völkerkundemuseum arbeitet. Kurz bevor Adrien in Paris eintrifft, wird im Museum eine wertvolle maltekische Statue gestohlen: ein Wachmann verliert dabei sein Leben. Catalan klärt zusammen mit Agnes den ermittelnden Kommissar auf: Von der Statue, die im brasilianischen Dschungel gefunden wurde, existieren zwei weitere, zeitgleich gefundene Exemplare bei Catalans Expeditionsteilnehmern, dem bereits gestorbenen Villermosa, dem Vater von Agnés, und dem Bauunternehmer de Castro.

Catalan vermutet seit langem, dass die Statuen ein Geheimnis bergen und den Weg zu einem Schatz weisen, doch er hat das Rätsel noch nicht lösen können. Agnés weiß, wo die zweite Statue in Rio versteckt sein könnte, weil sie ihren Vater beobachtet hat, wie er sie vergrub. Doch während der unbedarfte Adrien noch Weiterlesen

Der große Blonde mit dem schwarzen Schuh / Regie: Yves Robert. Darst.: Pierre Richard, Jean Rochefort, Bernard Blier, Mirreile Darc, Paul Le Person […]

Geheimdienstchef Toulouse will seinem Stellvertreter und Rivalen Milan, der mit Intrigen und Abhörmaßnahmen nach seinem Posten trachtet, eine Falle stellen: Er beauftragt seinen Vertrauten Perrache, am Flughafen nach dem Zufallsprinzip einen Reisenden auszuwählen und bei Milan den Eindruck zu erwecken, dass es sich um einen auf für ihn gefährlichen Agenten handeln würde. Die Wahl fällt auf François Perrin, einen hochbegabten, aber etwas zerstreuter und linkischer Geiger, der eine Affäre mit Weiterlesen

Das Café der Existenzialisten: Freiheit, Sein und Aprikosencocktails / Sarah Bakewell

Paris im Jahr 1932. Ein Café wird zum Ausgangspunkt einer neuen Philosophie. Aufbauen auf der Phänomenologie Husserls, aber auch auf Kierkegaard und Nietzsche wird dieser Moment die Philosophie revolutionieren und mit dem Existentialismus eine Denkrichtung hervorbringen, die ganze Generationen von Studenten beeinflussen und auf Musik, Kunst und Literatur ebenso Weiterlesen

Meinen Hass bekommt ihr nicht: „Freitag Abend habt ihr das Leben eines außerordentlichen Wesens geraubt, das der Liebe meines Lebens, der Mutter meines Sohnes, aber meinen Hass bekommt ihr nicht./ Antoine Leiris

Antoine Leiris, französischer Journalist, ist mit dem 17 Monate alten Sohn Melvin Marvin daheim, als islamistische Attentäter in Paris den Anschlag auf das Bataclan verüben während eines Konzertes, das auch seine Frau Helene besucht. Nach Stunden der Ungewissheit wird klar, dass auch sie unter den 89 Todesopfern ist, Leiris seine geliebte Frau und Melvin seine Mutter verloren hat.

In seiner Trauer und seinem Entsetzen greift Leiris zur einzigen Waffe, die er hat: dem Wort. Auf Facebook veröffentlicht er einen Weiterlesen

JeSuisParis – über Ideologie, Terror und Angst

Es war ein so schöner Abend: eine Veranstaltung in der Bibliothek, die trotz vieler Schwierigkeiten im Vorfeld überaus gelungen war, danach eine Party bei einer kürzlich pensionierten sehr geschätzten Kollegin. Dann nahm ich das Taxi zum Bahnhof, stieg in den Zug … und erfuhr von den erschütternden Ereignissen in Paris. Jetzt fahre ich zur Arbeit, aber meine Gedanken sind bei den Menschen in Paris, denen jählings Weiterlesen

Zeichner verteidigen die Meinungsfreiheit

Die Anschläge in Paris im Januar 2015 waren auch Anschläge auf die Meinungs- und Kunstfreiheit und damit auf eine Errungenschaft der Moderne, ohne die eine offene, demokratische Gesellschaft nicht denkbar ist.

Im vorliegenden Buch haben fast Weiterlesen

Louis, Lotte und das Licht : 3D-Bilderbuch mit zwei 3D-Brillen / Joëlle Tourlonias

Paris: Louis ist ein kleiner Marienkäfer, der sehr geschickt fliegen kann und keinem Abenteuer aus dem Weg geht. Eines Abends trifft er eine erschöpfte Motte namens Lotte, die nicht aufhören kann, immer wieder in das eine verlockende Licht zu fliegen. Louis fasst den Entschluß, ihr zu helfen. Aber Weiterlesen

Paris um jeden Preis / Regie: Reem Kherici. Darst.: Reem Kherici, Cécile Cassel, Tarek Boudali […]

Die Modedesignerin Maya aus Marokko lebt schon eine gefühlte Ewigkeit in Paris. Endlich bietet sich ihr eine große Chance, von dem großen Modehaus für Haute-Couture, für das sie arbeitet, fest angestellt zu werden. Doch dann macht eine banale Verkehrskontrolle alle ihre Träume jählings zunichte: ihre Aufenthaltserlaubnis ist abgelaufen und Maya wird kurzerhand Weiterlesen

Lucy / Regie: Luc Bresson. Darst.: Scarlett Johansson ; Morgan Freeman […]

Vor einer Milliarde Jahren wurde uns das Leben geschenkt – macht etwas daraus!

Lucy (Scarlett Johansson) studiert in Taipeh und lässt sich nach anfänglichem Widerstreben von ihrem Freund überreden, einen geheimnisvollen Koffer einem gewissen Mr. Jang zu übergeben. Doch kaum hat sie nach Mr. Jang, einem mächtigen Triadenboss – gefragt, eskaliert die Situation: ihr Freund wrd erschossen und Lucy gerät in die Gewalt von Mr. Jangs Schergen. Gewaltsam wird ein Beutel mit der neuen Designerdroge CPH4 in den Bauch implantiert und sie selbst unter Androhung von Gewalt gegenüber ihren Verwandten gezwungen, die Drogen nach Europa zu schmuggeln.

Lucy wacht, in Ketten gelegt, in einem Container auf und wird von einem von Jangs Leuten in den Unterleib getreten. Dadurch platz der Beutel und die Droge gerät in massiver Dosis in ihren Körper. Das löst einen enormen Weiterlesen

Topas / Regie: Alfred Hitchcock. Darsteller: Frederick Stafford, Dany Robin, John Vernon, Karin Dor, John Forsythe, Michel Piccoli …

null

Kopenhagen, 1962, kurz vor der Kubakrise. Der hochrangige sowjetische Agent Boris Kuzenov läuft mit Frau und Tochter zu den Amerikanern über. Er bestätigt das Gerücht, dass Kuba Unterstützung durch russisches Militär erhält. Unklar lässt er, ob bereits Atomraketen auf Kuba eingerichtet wurden und wofür der Codename „Topas“ steht. Michael Nordstrom und sein französischer Kollege André Devereaux sollen für Klarheit sorgen.

Während eines privaten Aufenthaltes mit seiner Familie in New York wird Devereaux von Nordstrom überredet, sich Weiterlesen

Léon und Louise : Roman / Alex Capus

Die schönsten Liebesromane sind ja oft nicht jene, in denen sofort klar ist, dass die Liebenden am Ende zueinander finden und glücklich bis an das Ende ihrer Zeiten leben. Schon Gabriel García Márquez hat mit Florentiono und Ariza ein solches Paar geschaffen. Nicht selten enden die schönsten Liebesgeschichte ja auch tragisch bis hin zum Tod, wie wir ihn bei Romeo und Julia erleben.

Nun will ich nicht unebdingt Alex Capus, den Autor von Léon und Louise, gleich in eine Reihe mit unerreichbaren Größen wie García Márquez oder Shakespeare stellen. Dennoch: er schafft mit dem titelgebenden Paar genau die beschriebene Konste4llation einer großen Liebe, die nicht oder zumindest nicht sofort zu ihrer Erfüllung kommt, sich ihr gar jahrelang entzieht.

Der junge, siebzehnjährige Léon, im Ersten Weltkrieg als Funker an einer atlantiknahen französischen Bahnstation eingesetzt, begegnet Weiterlesen

Paulette / Regie: Jerome Enrico. Darst.: Bernadette Lafont ; Carmen Maura ; Dominique Lavanant […]

Paulette ist 80 und gar nicht nett: ihr Restaurant musste sie an die Japaner verkaufen, ihr Mann starb vor zehn den Säufertod, sie selbst wohnt in einem heruntergekommenen Vorort von Paris, ist permanent schlecht gelaunt, verbittert und grantig und schlägt sich mit ihrer kargen Witwenrente durch. Aus ihrer Ausländerfeindlichkeit macht sie keinen Hehl – selbst nicht gegenüber ihrer Tochter, die mit dem farbigen Polizisten Ousmane verheiratet ist und ein Kind hat. Ihr ehemaliges Restaurant beehrt sie regelmäßig mit ihrem Besuch – um Kakerlaken ins Essen zu schmuggeln. Und bei der Sichtung von Mülleimern und den essbaren Resten von Marktständen zeigt sie körperliche Durchsetzungkraft gegenüber Konkurrentinnen.

Doch Paulette droht Weiterlesen

Der Hase mit den Bernsteinaugen : das verborgene Erbe der Familie Ephrussi / Edmund de Waal

Das letzte Mal, dass die Netsuke in solch geselliger Runde herumgereicht wurden, war in Paris, Edmond de Goncourt, egas und Renoir taten das in Charles Ephrussis Salon, eingerichtet im damals üblichen guten Geschmack, ein Dialog zwischen einem erotisierten Anderen und der neuen Kunst.
Nun, wieder daheim in Japan, sind die Netsuke eine Erinnerung an Gespräche mit den Großeltern über Kalligraphie, über Poesie oder den shamisen. Für Iggies japanische Gäste gehören sie zu einer versunkenen Welt, die durch die Düsternis der Nachkriegszeit noch trüber wirkt. Schaut an, scheinen die Netsuke vorwurfsvoll zu sagen, welchen Reichtum an Zeit es gegeben hat. (S. 306)

Es ist so eine Sache mit den Dingen, die wir besitzen und die doch nicht selten, im Übermaß angehäuft, eher uns besitzen, uns belasten und so eine bisweilen erdrückende Macht über uns ausüben können. Kann man sich nicht von ihnen trennen, so sind sie in der Lage, einem mühelos die Luft abzuschnüren, einen einzuengen und das eigene Wohnumfeld zu einem Hort von Weiterlesen

Der Ball : Roman / Irène Némirovsky

Paris, Ende der 20er Jahre: Alfred und Rosine Kampf sind durch Börsengeschäfte zu Reichtum gekommen, der ihnen rasch zu Kopf steigt: Den beiden Neureichen ist sehr daran gelegen, ihren Reichtum zur Schau zu stellen und in die feine Pariser Gesellschaft aufzusteigen. Ihre 14jährige Tochter Antoinette wird mehr und mehr zum störenden, schmückenden Beiwerk degradiert und fühlt sich ungeliebt und unbeachtet. Die Kampfs wollen in ihrer Villa einen Ball geben, um ihren gesellschaftlichen Aufstieg weiter zu befördern. Als sie Weiterlesen

Nur für Personal! / Regie: Philippe Le Guay. Darst.: Fabrice Luchini; Natalia Verbeke ; Sandrine Kiberlain ; Carmen Maura …

Paris, 1960er Jahre. Jean-Louis Joubert und seine Frau Suzanne wohnen in einer Mietwohnung in einem luxuriösen Stadthaus. In der sechsten Etage wohnen die spanischen Dienstmädchen der anderen Hausbewohner.
Als die altgediente Haushälterin der Jouberts kündigt, weil sie mit Suzanne nicht klarkommt, erweist es sich als schwierig, neues französisches Personal zu bekommen. Zumal für den Börsenmakler Joubert der Tag mit einem perfekten Dreieinhalb-Minuten-Ei zu beginnen hat. Die Jouberts stellen daraufhin Maria, eine gerade in Paris angekommene junge spanische Frau ein. Maria zieht zu den anderen Dienstmädchen in den sechsten Stock und macht sich Weiterlesen

Vatermord und andere Familienvergnügen : Roman / Steve Toltz

null

„Dad behauptete immer, dass die Menschen im Leben gar nicht auf Entdeckungsreise gingen, gar keine Entwicklung durchmachten, sondern die ganze Zeit damit verbrachten, Beweise für Überzeugungen zusammenzutragen, die sie ohnehin von Anfang an hegten. Sicher, sie gewinnen neue Erkenntnisse, aber die erschüttern ihr innerstes Glaubensgefüge nicht wirklich – sie bauen nur darauf auf. Er war der Ansicht, wenn die Basis unversehrt bleibt, ist es völlig egal, was man darauf aufbaut – eine Entwicklung sei es nicht, lediglich ein Aufeinanderschichten. Er glaubte nicht, dass jemals jemand bei null anfing. ‚Die Menschen suchen nicht nach Antworten‘, sagte er oft, ’sie suchen nur nach Beweisen dafür, dass sie recht haben'“ (S. 781-782).

Der junge Australier Jasper Dean sitzt in einem Provinzkaff eine Gefängnisstrafe ab – kurioserweise just in dem Gefängnis, das einst sein Großvater gebaut hat. Genervt von der Enge und Langeweile, ausgesetzt seinen Erinnerungen, beginnt er die bizarre Geschichte seiner Familie zu erzählen und setzt den Fokus zunächst auf Weiterlesen

Zazie in der Metro / Raymond Queneau


„Eine Stechmücke flog in den Lichtkegel einer Straßenlaterne. Sie wollte sich erwärmen, bevor sie neue Häute stach. Es gelang ihr. Ihr ausgeglühter Körper fiel langsam auf den gelben Asphalt“ („Zazie …“, S. 167,168)
Jeanne Lalochère besucht mit ihrer zehnjährigen Tochter Zazie Paris. Um sich in Ruhe mit ihrem Liebhaber treffen zu können, gibt sie Zazie in die Obhut ihres Onkels Gabriele. Dort lernt sie erstmal das Umfeld ihres vorgeblich als Nachtwächter, tatsächlich aber einer weitaus seltsameren Arbeit nachgehenden Onkels kennen: seine sanfte Gefährtin Marceline, den Kneipier Turandot und seinen nervigen Papagei Laverdure, die Kellnerin Mado Ptits-pieds, sehr verehrt von Charles, dem Taxifahrer mit dem schrottigen Taxi, und den grummeligen Schuster Gridoux.
Zazie hat nur einen Wunsch: Metro fahren. Aber die Metro wird Weiterlesen

Tage & Nächte : Roman / Sigrid Zeevaert

null
Jul fährt mit seinem Vater überstürzt nach Paris: seine Mutter, die ihn vor elf Jahren verlassen hat, als er sechs Jahre alt war und seither nichts von sich hat hören lassen, liegt im Sterben und möchte ihn nocheinmal sehen. Zeitgleich mit Jul macht sich auch die 16jährige Jana auf den Weg nach Paris: sie bricht von zu Hause aus, um Abstand von ihrer Mutter zu bekommen. Beide begegnen sich zufällig in Paris: nach diesem ersten Treffen kreuzen sich ihre Wege mehrfach erneut. Obwohl ihre Weiterlesen

Der Zauber der ersten Seite / Laurence Cosse

null
„Wir wollen Bücher für die Nächte, in denen wir trotz aller Erschöpfung keinen Schlaf finden; Bücher, die wir einer Freundin mitbringen können. Wir wollen Bücher, die für uns geschrieben wurden. Wir wollen Bücher, die uns Luft zum Atmen geben. Wir wollen gute Romane“ (Zitat).
Wünschen Sie sich das nicht manchmal auch: eine Buchhandlung, in der es nur gute Bücher, gute Romane gibt? Die um das literarische Fast Food, um die von Verlagen, Feuilletons und Literaturpreisen zu Bestsellern gehypten Bücher, die mittelmäßigen Allerweltserzählungen, die man liest, ohne dass sie einen nachhaltig berühren, einen weiten Bogen macht?
In „Der Zauber der ersten Seite“ steht eine solche Buchhandlung in Paris im Mittelpunkt der Handlung, gegründet von zwei Idealisten, genannt „Der gute Roman“ und gedacht als Gegenpol zum Mittelmaß, als Quelle von Büchern mit literarischer Qualität, die das Leben verändern können. Doch kaum ist diese besondere Buchhandlung gegründet, deren Auswahl sich zum großen Teil auf den Empfehlungen eines geheimen Komitees aus Literatinnen und Literaten aufbaut, beginnt Weiterlesen

Micmacs – Uns gehört Paris! / Regie: Jean-Pierre Jeunet. Drehb.: Guillaume Laurant … Kamera: Tetsuo Nagata. Musik: Raphaël Beau. Darst.: Dany Boon ; Julie Ferrier ; André Dussollier …

null
Bazil (Dany Boon, bekannt aus „Bienvenue chez les Ch’tis – Willkommen bei den Sch’tis“) verliert früh seinen Vater, der beim Entschärfen einer Landmine stirbt. Auch seine Mutter stirbt früh. Bazil erleidet einige Jahre Heimerziehung, bis er schliesslich flieht und sich ein eigenes Leben aufbaut: in seinen Dreissigern hat er eine eigene kleine Wohnung und arbeitet in einer Videothek. Wir sehen ihn abends, als er sich nebenbei einen Film mit Humphrey Bogart anschaut und halblaut alle Dialoge mitspricht, bis er vom Lärm einer motorisierten Verfolgungsjagd vor die Tür der Videothek gelockt wird – und ihn eine verirrte Kugel mitten in die Stirn trifft.
Bazil überlebt, doch da die Kugel nicht entfernt wurde, drohen ihm permanent Anfälle und der jähe Tod. Plötzlich ohne Wohnung und Arbeit, schlägt sich Bazil draussen durch – bis ihn der verknorzte Canaille und seine Freunde aufnehmen: Canaille (Jean-Pierre Marielle) wohnt unter einem Berg aus Weiterlesen

Seghers, Jan: Partitur des Todes

null
Ein alter Mann erinnert sich in einem Fernsehinterview in Paris an seine Vergangenheit, an die in Ausschwitz ermorderten Eltern, die ihn gerade noch rechtzeitig ins Ausland bringen konnten. Kurz darauf erhält er die Partitur einer bisher nicht bekannten Operette von Jaques Offenbach, die sein Vater kurz vor seiner Ermordung Weiterlesen

Beauvoir, Simone de: Die Mandarins von Paris

null
Schlüsselroman um die französischen Linksintellektuellen, ihre Beziehungen, Rivalitäten und Kämpfe nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Aus der Sicht zweier Protagonisten, den für Albert Camus stehenden Henri Perron und der Psychologin Anne Dubreuilh, hinter der sich de Beauvoir selbst verbirgt, wird der Leser in die Welt der Weiterlesen

Süskind, Patrick: Die Taube

null

„Ich hoffe aber, eines Tages ein Zimmer zu finden, das so klein ist und mich so eng umschließt, dass es sich beim Verlassen selbst mitnimmt“ (aus: Patrick Süskind, Die Taube). Jonathan Noel will ein ereignisloses Leben: die Deportation seiner Eltern in ein Konzentrationslager und die gescheiterte Ehe waren für ihn drastische Erlebnisse genug. In Paris findet er eine Arbeit als Wachmann einer Bank und beginnt, ein karges, ihm ein verlässliches Zuhause bietendes Zimmer abzubezahlen. Sein Tagesablauf ist routiniert, pünktlich, immer gleich in seinen Abläufen und einsam.

Doch eines Morgens, kurz vor der letzten Rate für die Wohnung, geschieht etwas Unerwartetes, Unerhörtes: eine Weiterlesen