Das eiserne Herz des Charlie Berg : Roman / Sebastian Stuertz

Deutsche Provinz, Anfang der 1990er Jahren. Auf den ersten Blick klingt Charlie Bergs Geschichte noch relativ unspektakulär: seine Künstlereltern sind getrennt und er lebt zusammen mit seinem dauerhaft dem Cannabis zugeneigten Vater und Deutschrock-Mucker Dito zusammen. Charlie kümmert sich um die permanent aus der dörflichen Bibliothek mit Lektüre zu versorgende autistische Schwester und ist genervt von seiner früh an eine Theaterkarriere verlorene Mutter. Doch Erlösung scheint nah: Charlie hat eine Stelle als Zivildienstleistender in einem Leuchtturm auf einer Nordseeinsel, freut sich auf den bevorstehenden Abschied und kommt damit auch seinem Romanprojekt endlich näher.

Doch dann wird sein grantelnder Opa Weiterlesen

Der Sommer mit Pauline : Roman / Ivan Calbérac

Montagris, eine Kleinstadt 100 km vor Paris. Der 15jährige Émile hat es nicht einfach: da seine Eltern mit dem Hausbau nicht vorankommen, wohnen sie in einem Wohnwagen neben der Baugrube und er schläft in einem kleinen Zimmer im Haus der Nachbarn. Sein etwas prolliger Vater dreht Leuten in Paris an der Haustür Sicherheitstechnik an, der prügelfreudige ältere Bruder ist beim Militär und nur am Wochenende da und seine Weiterlesen

Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen

Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.

Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen

Der Vater, der vom Himmel fiel : Roman / J. Paul Henderson

England. Lyle Bowman, 83jähriger Vater der seit sieben Jahren nicht mehr miteinander redender erwachsener Söhne Billy und Greg, wollte eigentlich nur eine Pause von den Malerarbeiten in seinem Haus machen. Doch leider greift er statt zum Wasserglas zum Glas mit dem Pinselreiniger, wankt daraufhin mit Süßhunger zum Supermarkt und wird kurz darauf in deutlich alkoholisiertem Zustand überfahren. Jetzt treffen sie alle wieder aufeinander: Greg, schwarzes Schaf der Familie, der nichts recht machen konnte und als Professor für Geschichte in den USA arbeitet, Billy, der Verlagsvertreter und Fußphobiker, der Weiterlesen

Die Zweisamkeit der Einzelgänger : Roman (Alle Toten fliegen hoch ; 4) / Joachim Meyerhoff

Vielleicht, dachte ich später einmal, trägt jeder Mensch so ein paar Sätze in sich, von denen er gar nichts weiß, die unbemerkt in ihm schlummern und das ganze Leben verändern können. So einen kleinen handlichen Trommelwortrevolver, dessen Kugeln sich unerwartet lösen und unleugbar, unumstößlich ins Dasein knallen.

Ein erfolgloser Jungschauspieler, den gelegentlich der Furor packt und der am Ende drei Frauen liebt, bis er grandios sein gewohntes Leben an die Wand fährt und alles sich ändert. Joachim Meyerhoff, der bereits drei Teile seines autobiografischen Zyklus „Alle Toten fliegen hoch“ vorgelegt hat, widmet sich in „Die Zweisamkeit der Einzelgänger“ seinen jungen Jahren an Weiterlesen

Die Birken wissen’s noch : Roman / Lars Mytting

So war es mit unserer Geschichte, immer wieder und wieder. Ich erhoffte mir die Wahrheit, fand aber nur Asche. Stand alleine da und musste mir meinen Reim auf schwer zu deutende Zeichen machen.

Der Wald maß nicht mehr als 30 Hektar, war aber dichter bombardiert worden als jedes andere Gebiet an der Somme. In den hektischen Momenten wurde er von sieben Artilleriegranaten pro Sekunde beschossen. In den wenigen Pausen des Bombardements hörte man die Schreie von Hunderten Sterbenden.

Norwegen. Der 24jährige Edvard Hirifjell ist bei seinem Großvater Sverre auf einem einsamen Bauernhof im abgelegenen Gudbrandstal aufgewachsen. Gemeinsam pflanzen sie Kartoffeln und treiben im Frühjahr die Schafe auf höhergelegenen Weiden. Verwandte gibt es nicht mehr: Einar, ein höchst begabter Tischler und der ungeliebte Bruder von Sverre, fiel im Krieg auf der Seite der Alliierten, Sverre, der für dieFeutschen kämpfte und seither als Nazi verschrien ist, überlebte und übernahm den Hof.

An seine 1971 bei einem Unfall in Frankreich ums Leben gekommenen Eltern hat Edvard kaum Erinnerungen: nur der Duft der Mutter und ihre Wärme haben sich tief in sein Gedächtnis gegraben. Das wenige, was er Weiterlesen

Die Schatten von Race Point / Patry Francis

Blind vor Tränen stand Hallie auf und stapfte durch den Sand davon. Gus rief ihren Namen nur einmal. Sie schleuderte ihre Sandalen von den Füßen und ging schneller. Sie spürte den Sand, den sie hinter sich aufwirbelte, und Gus‘ Augen, die ihr nachsahen. Und mit jedem Schritt spürte sie, wie die Wahrheit an Macht gewann: Gus würde nicht hinter ihr herkommen. Diesmal nicht.

Massachusetts, Cape Cod: Der 9jährige Gus ist schwer traumatisiert, nachdem seine Mutter von seinem Vater ermordet wurde. Seitdem wohnt er im Haus seiner Tante und spricht nicht mehr. Die 9jährige Hallie Costa, Tochter des angesehenen portugiesischstämmigen Arztes Nick, beschliesst, ihn zu retten. Über Wochen liest sie ihm aus „David Copperfield“ vor, bis er eines Tages wieder beginnt zu sprechen. Etliche Jahre später ist aus dem leicht aufbrausenden, wilden Jungen ein Mädchenschwarm geworden, der eines Tages Hallies große Liebe wird. Die Zukunft scheint vorgezeichnet, beide haben große Pläne.

Doch dann ist da noch Neill, der beste Freund von Gus: heimlich ist er seit langer zeit Weiterlesen

Wann wird es endlich wieder so, wie es nie war : Roman (Alle Toten fliegen hoch; 2) / Joachim Meyerhoff

Es kommt mir mehr und mehr so vor, als wäre die Vergangenheit ein noch viel ungesicherterer, weniger verbürgter Ort als die Zukunft. Das, was hinter mir liegt, soll das Gesicherte sein, das Abgeschlossene, das Gewesene, das nur darauf wartet, erzählt zu werden, und das vor mir soll die sogenannte zu gestaltende Zukunft sein?

Was, wenn ich auch meine Vergangenheit gestalten muss? Was, wenn Weiterlesen

Über den Winter : Roman / Rolf Lappert

Eine Weile stand er da und sah auf das helle Rechteck, das sich vom Rest der Wand abhob, hörte das leise Knarren des Parkettbodens im Wohnzimmer und das unendlich weit entfernte Geräusch der Welt vor den Fenstern. Er meinte das Gewicht des Gebäudes auf sich zu spüren, das Gewicht all der vergeblichen Worte, die darin gefallen waren, die Last der enttäuschten Hoffnungen, das schwerwiegende Glück, das am Ende des Tages so leicht war, dass es verflog. Er fühlte die Anwesenheit seines Vaters, der über ihm am Küchentisch saß und mit einem Bleistift sorgfältig kleine Buchstaben in Quadrate schrieb und gegen das Vergessen ankämpfte, indem er sich an Surinam erinnerte, obwohl er nie dort gewesen war, und an Maniok, das er nie gegessen hatte. Während er im Türrahmen stand, dem angeblich sichersten Ort beim Einsturz eines Hauses, drückte das riesige Dach auf ihn, und jeder Balken war ein falscher Entschluss, jeder Ziegel ein nicht getaner Schritt ins Freie. (S. 356)

Als Lennard Salm, weltweit erfolgreicher Konzeptkünstler, vom Tod seiner älteren Schwester erfährt, reist er fast widerwillig nach Hamburg zu seiner Familie, mit der er den Kontakt so weit es ging über viele Jahre auf das Notwendigste beschränkt hat. Doch statt rasch wieder in das eigene Leben zurückkehren zu können, verliert er Weiterlesen

Süßer König Jesus: Roman / Mary Miller. Übersetzt von Alissa Walser

Sie sagte nichts. Ich saß einen Moment lang da, schaute sie an, dann zog ich mich aus und stieg hinein, wartete, dass das Wasser sich um mich herum auffüllte. Ich tauchte den Kopf unter und hielt den Atem an, und mein Ring streifte am Porzellan entlang – man hatte mir Gott zum Mann bestimmt. Ich sollte mit Gott verheiratet werden. ich stellte mir vor, wie ich meine Handgelenke aufschlitzte, rot auf weiß. Es wäre so grell, so schön. Ich hörte mein Herz schlagen und erinnerte mich, dass es nur begrenzt schlug. Es schien so grausam, man pflanzte uns eine kleine Bombe ein, und wir mussten immer neue Wege finden, sie zu ignorieren. (S. 147)

Die Vereinigten Staaten sind ein merkwürdiges Land, gespalten zwischen Moderne und religiösem Fundamentalismus, zwischen Aufklärung und Restauration, zwischen Frömmigkeit und Bigotterie. Es ist soweit und der Weltuntergang steht bevor: Die 15jährige Jess und ihre 17jährige Schwester reisen auf dem Rücksitz des Familienautos mit ihren religiös-fundamentalistischen Eltern quer durch die Staaten und am Bible-Belt entlang Richtung Westen, der bevorstehenden, vom Propheten Marshall angekündigten Entrückung entgegen. Vier Tage dauert die Fahrt, in der sie auf Interstate-Highways und Nebenstrecken unterwegs sind, in heruntergekommenen Motels übernachten und schliesslich mit dem letzten Geld und kurz vor dem Ziel in einem Weiterlesen

Ich & Monsieur Lavoie : Roman / Marie-Renée Lavoie

Quebec, Kanada, in den 1980er Jahren. Sie nennt sich Joe und behauptet, zehn Jahre alt zu sein. Dabei ist Hélène, die ein wenig anders ist als andere Kinder ihres Alters, erst acht, und ausgesprochen klein und zierlich. Aber um in ihrem etwas heruntergekommenen Viertel als Zeitungsausträgerin arbeiten zu können, muss sie ein wenig blöffen. Oft fühlt sich Joe einsam in ihrer Familie, die aus drei Schwestern und den als Lehrer arbeitenden Eltern besteht: ihre Mutter Weiterlesen

Léon und Louise : Roman / Alex Capus

Die schönsten Liebesromane sind ja oft nicht jene, in denen sofort klar ist, dass die Liebenden am Ende zueinander finden und glücklich bis an das Ende ihrer Zeiten leben. Schon Gabriel García Márquez hat mit Florentiono und Ariza ein solches Paar geschaffen. Nicht selten enden die schönsten Liebesgeschichte ja auch tragisch bis hin zum Tod, wie wir ihn bei Romeo und Julia erleben.

Nun will ich nicht unebdingt Alex Capus, den Autor von Léon und Louise, gleich in eine Reihe mit unerreichbaren Größen wie García Márquez oder Shakespeare stellen. Dennoch: er schafft mit dem titelgebenden Paar genau die beschriebene Konste4llation einer großen Liebe, die nicht oder zumindest nicht sofort zu ihrer Erfüllung kommt, sich ihr gar jahrelang entzieht.

Der junge, siebzehnjährige Léon, im Ersten Weltkrieg als Funker an einer atlantiknahen französischen Bahnstation eingesetzt, begegnet Weiterlesen

Silver Linings : Roman / Matthew Quick

Philadelphia, USA. Der 34jährige Pat Peoples, aus dessen Sicht die Geschichte erzählt wird, sehnt nichts mehr herbei als die Wiedervereinigung mit seiner Frau Nikki. Er hat nicht nur sie verloren, sondern auch seine Anstellung als Lehrer für Geschichte, sein Haus und – vor allem – seine Erinnerung. Schnell wird klar, dass der manisch-depressive Pat, der gerade aus der psychiatrischen Klinik entlassen wurde, etliche Jahre Weiterlesen

Der Himmel über Greene Harbour : Roman / Nick Dybek

„Es regnete im Herbst, im Winter und im Frühling. Der Himmel hob und senkte sich; der Ozean zog sich zurück und rauschte heran, aber bis zu jenem Sommer, in dem ich vierzehn Jahre alt wurde, blieb Loyality Island so, wie es war.“ (S.12)

Die gesamte Existenz der Menschen in Loyalty Island auf der Olympic-Halbinsel im Nordwesten der USA hängt seit vielen Jahrzehnten unabdingbar vom Fischereiunternehmen der Familie Gaunt ab: alljährlich, wenn der Sommer vorbei ist, fahren die Männer für Monate tausende Meilen nach Norden in die arktische See, um zu fischen, und lassen ihre Familien zurück.

Auch der 14jährige Cal sieht seinen Vater dann für lange Zeit nicht, da er noch zu jung ist, um mit hinauszufahren. Doch er ist erwachsen genug um zu wissen, dass der gesamte Ort an dem Betrieb der Gaunts hängt. Auch spürt er, dass es um die Ehe seiner Eltern nicht besonders gut bestellt ist: ständiger Streitpunkt zwischen seinen Eltern ist, ob auch er mit auf See fahren darf, was seine Mutter strikt ablehnt. Sie, eine lebenslustige Frau, die vor vielen Jahren wegen Cals wortkargem Vater Henry aus Kalifornien herzog, ist erkennbar unglücklich mit ihrem Leben und zieht sich oft in einen eigens von seinem Vater eingerichteten Kellerraum zurück, in dem sie ihre geliebten Platten hört, ab und zu vom alten John Gaunt beuscht wird und zu vergessen versucht.

Doch in diesem Sommer Weiterlesen

Das Lächeln meiner Mutter / Delphine de Vigan

Eines Morgens stand ich auf und dachte, ich müsse schreiben, selbst wenn ich mich dazu auf einem Stuhl festbinden müsste, und ich müsste weitersuchen, selbst in der Gewissheit, dass ich nie die Antwort finden würde. Dieses Buch wäre vielleicht genau das, der Bericht über diese Suche, der sein eigenes Entstehen enthält, seine erzählerischen Irrwege, steckengebliebenen Versuche. Aber es wäre dieser zögernde, unvollenedte Impuls von mir hin zu ihr. (S. 41)

Die französische Autorin Delphine de Vigan (auf Jargsblog: No und ich) findet eines Morgens ihre 61jährige Mutter tot in deren Wohnung. Schnell wird klar, dass diese sich das Leben genommen hat. Die Schriftstellerin geht zunächst wie betäubt ihren Verrichtungen nach, nimmt ohne bewusste Erinnerung den Prix des Libraires entgegen, schreibt ihr aktuelles Buch zuende. Doch dann Weiterlesen

Sydney Bridge Upside Down : Roman / David Ballantyne

Neuseeland, 1950er Jahre. Calliope Bay ist ein kleiner, abgelegener Ort an der Küste, der schon bessere Zeiten gesehen hat. Seit der Schlachthof geschlossen ist, stirbt der wirtschaftlich ausgeblutete Ort langsam aus. Zu den wenigen Highlights zählt die Ankunft eines Schiffes, das Fracht und selten Besucher nach Calliope Bay bringt. Allgegenwärtig scheint der schweigsame, etwas unheimliche Sam Phelbs, der sein alterschwaches Pferd namens „Sydney Bridge Upside Down“ zur Erledigung kleiner und großer Aufträge durch den Ort treibt.

In Calliope lebt auch der 13jährige Harry. Zusammen mit seinem Vater, der ein Bein verloren hat, und seinem Bruder wartet er in diesem Sommer auf die Rückkehr seiner Mutter, die in die Stadt gezogen ist. Zusammen mit einigen der wenigen Kinder verbringt Harry seine Zeit an der Steilküste und – verbotenerweise – im verlassenen Schlachthof mit seiner unheimlichen, an das massenhafte Töten unzähliger Tiere erinnernden Ausstrahlung.

Doch dann kommt Harrys ältere und wunderschöne Cousine Caroline mit dem Schiff an. Für Harry, der Weiterlesen

Ich werde dich so glücklich machen : Roman / Anne B. Ragde

„Er hätte gern die Arme um sie gelegt, tat es aber nicht. Er dachte daran, wie seltsam es doch sei, hier zu stehen und sich so nach ihr zu sehnen, und dabei war sie nur einen Meter von ihm entfernt. Das Ausgussbecken war gefüllt mit Kartoffelschalen und den Resten der Zwiebel, unter dem Tisch lagen Haare herum, und der Aschenbecher war überfüllt.“ (S. 83)

Ein Neubaublock in Trondheim, Norwegen Anfang der 1960er Jahre in Zeiten wachsenen Wohlstandes: ganz normale Leute wohnen hier, deren Leben in unspektakulären Bahnen zu verlaufen scheint und deren Geschichten in „Ich werde dich so glücklich machen“ miteinander vernetzt sind.

Im ersten Teil erhalten wir Weiterlesen

Das Handwerk des Teufels : Roman / Donald Ray Pollock

USA, Ohio, in den 1950er und 1960er Jahren. Nach „Knockenstiff“ entführt uns Pollock erneut in den „Bible Belt“ der USA, nach Ohio und lässt auch den Ort des Vorgängerromans wieder vorkommen.

Der junge Arvin wächst in einer Welt voller Gewalt, Korruption und religiösem Fanatismus auf. Sein Vater, ein spät religiös erweckter Weltkriegsveteran, versucht vergeblich, durch Blutopfer und Weiterlesen

Kanada / Richard Ford. Aus dem Englischen von Frank Heibert


„Die Einsamkeit, habe ich gelesen, ist so, als stünde man in einer langen Schlange und es wäre einem versprochen worden, wenn man drankomme, geschehe etwas Gutes. Nur dass sich die Schlange nie voranbewegt, andere Leute drängen sich immer vor, und der Ort, wo man endlich drankommt und wo man sein will, rückt immer weiter weg, bis man gar nicht mehr daran glaubt, dass er einem etwas zu bieten hat.“ (S. 267)

Der 15jährige Dell Parsons wächst mit seiner Zwillingsschwester Berner im US-Bundesstadt Montana auf. Sein Vater, bei der Army wegen krummer Geschäfte gescheitert und sich selbst gerne maßlos überschätzend, überredet die in ihrer Ehe unglückliche Mutter zu einem Weiterlesen

Ruhepol : Roman / Amy Sackville. Aus dem Englischen von Eva Bonné

„Wenn er sich am Abend hinlegte, um zu träumen und seine Seele über das Eis fliegen zu lassen, strebte er ihr entgegen, denn sie erwartete ihn am Pol. Im Logbuch taucht ihr Name kein einziges Mal auf. Er brachte keinen langen Klagelieder über ihre Abwesenheit zu Papier, aber das Gefühl durchdringt seine Zeilen, so als hätte sie hinter ihm gestanden, wenn er am Schreibtisch saß, und ihm eine hand auf die Schulter gelegt, so als befänden sie sich daheim im Wohnzimmer und nicht in einem Kämmerlein am Rand der Zivilisation, am Ende der bekannten, kartographierten Welt“ (S. 109)

England, zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Polarforscher Edward Mackley bricht mit seinen Gefährten auf dem Schiff Persephone auf, um als erster Mensch den Nordpol zu erreichen. Zurück in England bleibt seine Frau Emily, die im Haus seines verheirateten Schwagers John auf die Rückkehr von Edward wartet. Doch der Forscher kehrt nicht zurück, sondern verschwindet in den Weiten der Arktis. Emily aber scheint nicht aufzugeben und wartet sechzig Jahre lang: erst kurz vor ihrem Tod erreicht sie zusammen mit seinem Tagebuch die Nachricht, dass Edwards Leiche im Permafrost gefunden wurde.
Über einhundert Jahre später lebt Edwards Großnichte Julia mit ihrem Mann Simon im alten Haus der Mackleys: fasziniert von der Geschichte Edwards und von Emilys lebenslangem Warten, sichtet sie an einem brütend heissen Augusttag die Weiterlesen

Der Tod von Sweet Mister / Daniel Woodrell. Übersetzt von Peter Torberg

USA. Ozark-Plateau im Süden Missouris. Shug Akins wächst unter bedrückenden Verhältnissen auf: seine etwa dreissigjährige, schöne Mutter Glenda ist Alkoholikerin und lässt sich von Shugs vermeintlichem, oft für Wochen abwesendem Vater Red tyrannisieren. Red ist ein gewalttätiger Kleinkrimineller, der mit seinem Kumpel Basil auf Raubzug geht und Shug stets nur „Fettsack“ nennt. Red und Basil zwingen Shug zu Einbrüchen mit dem Ziel, als Drogen verwertbare Medikamente zu besorgen.
Shug, ein einsamer Außenseiter, von der Mutter „Sweet Mister“ genannt, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und beginnender innerer Reflexion über seine von Armut und Gewalt geprägte Umwelt: die Raubzüge mit Red und Basil zwingen ihn nicht nur zum Lügen, sondern schüren auch seinen Widerstand gegen die Despotie Reds. Da erscheint plötzlich der Weiterlesen

Und wieder Februar : Roman / Lisa Moore. Aus dem Englischen von Kathrin Razum

Was Helen bei Müdigkeit überkommt, ist eine Art Nebel. Ein Tag am Strand nach einer langen Fahrt. Wie das Licht auf das gelbe Gras fiel; die Ränder der Halme schimmerten wie Stahl. Das Ende einer Jahreszeit. Dunst hing über den Brechern. Im Wind der Geruch, mal wahrnehmnbar, mal nicht, von etwas Totem. Die ablaufende Gischt, gelblich gefärbt, dick wie Schlagsahne. Diese Jeans, die Cal trug.
Wir waren jung, denkt Helen. Das klare, kalte Meer strudelte heran und zog sich wieder zurück, schloss sich wie Ketten um Cals nackte Knöchel. Und er bückte sich, tauchte die Hand ein und steckte sich den Finger in den Mun
d“ (S. 135-136)

Kanada, Neufundland. Die hochschwangere Helen hat 1982 ihren Mann Cal beim Untergang der Bohrinsel Ocean Ranger verloren. Niemand von der Besatzung der Bohrinsel überlebte. Helen muss nun ihre vier Kinder allein großziehen, was ihr nach einem Jahr tiefer Trauer und Depression auch gelingt. Dabei Weiterlesen

Ist schon in Ordnung / Per Petterson

„‚Lest das hier, Jungs, dann versteht ihr vielleicht besser, was es heißt, für ein Ziel zu kämpfen!‘ Arvid stöhnte, aber ich habe das Buch gelesen, lese es jetzt zum dritten Mal. Es heißt ‚Martin Eden‘ und ist von Jack London. Ich hatte ‚Der Ruf der Wildnis‘ und ‚Der Seewolf‘ gelesen, fast alle, die ich kenne, habe diese Bücher gelesen, aber nur Arvid und ich kennen ‚Martin Eden‘, und wir geben es nicht aus der Hand.
Das Buch hat etwas, die Schinderei hat etwas, und nachdem ich es gelesen hatte, wusste ich sofort, dass ich Schriftsteller werden wollte, und wenn es mir nicht gelingen würde, wäre ich ein unglücklicher Mensch.“
(Per Petterson: Ist schon in Ordnung. – S. 48-49)

Oslo, Norwegen in der 1970er Jahren. Der 18jährige Audun Sletten wohnt mit seiner gleichgültig ihr Leben lebenden Mutter in einem Arbeiterviertel und trägt nebenher Zeitungen aus. Sein alkoholkranker, prügelnder Vater hat die Familie verlassen, Auduns Bruder Egil starb bei einem Autounfall und seine Schwester Kari ist längst mit ihrem halodrihaften Freund zusammengezogen und hat ein Kind mit ihm. Audun selbst verbirgt seine Weiterlesen

Vindings Spiel : Roman / Ketil Bjørnstad

„Mittagessen im Grünen. Eine stille Mahlzeit, als seien wir alle müde. Wir sind die einzige Familie, die sich hierher verirrt, zwischen Erlengebüsch, Birken und hohen Fichten. Die anderen sind nach Bogstad gefahren oder zum Østervannet, den großen Seen. Aber hier ist der Platz der Familie Vinding, wo man seine Ruhe hat, wo man am helllichten Tag Wein trinken kann, ohne dass es jemanden kümmert. Der Wind redet für uns. Und das Rauschen des Wasserfalls. Ich habe den Fluss nie so reißend erlebt. Ich sage es Mutter. Sie nickt, ohne sich zum Fluss umzudrehen, wie es jeder andere getan hätte.“ (Zitat aus: Vindings Spiel v. Ketil Bjørnstad)

Bjørnstad ist eine Geschichte gelungen, die ihre Weiterlesen

Vindings Spiel : Roman / Ketil Bjørnstad

„Mittagessen im Grünen. Eine stille Mahlzeit, als seien wir alle müde. Wir sind die einzige Familie, die sich hierher verirrt, zwischen Erlengebüsch, Birken und hohen Fichten. Die anderen sind nach Bogstad gefahren oder zum Østervannet, den großen Seen. Aber hier ist der Platz der Familie Vinding, wo man seine Ruhe hat, wo man am helllichten Tag Wein trinken kann, ohne dass es jemanden kümmert. Der Wind redet für uns. Und das Rauschen des Wasserfalls. Ich habe den Fluss nie so reißend erlebt. Ich sage es Mutter. Sie nickt, ohne sich zum Fluss umzudrehen, wie es jeder andere getan hätte.“ (Zitat aus: Vindings Spiel v. Ketil Bjørnstad)

Norwegen, in den 1960er Jahren. Familie Vinding geht an einem Sonntag zum Picknick an den Stausee. Die Ehe der Eltern ist schwer zerrüttet und es ist spürbar, dass sie auch durch sonntägliche Ausflüge nicht zu retten sein wird. Doch dieser Sonntag bringt eine dramatische Wende – und alles ändert sich für den 15jährigen Aksel Vinding, seinen Vater und seine ältere Schwester, als seine angetrunkene Mutter vor seinen Augen Weiterlesen

Im Kielwasser : Roman / Per Petterson

„Und er sagte: ‚Schliesst die Augen, atmet die Luft ganz tief ein und laßt sie langsam wieder raus, ihr werdet sehen, das hilft‘. Und wir taten es im Chor, atmeten tief und laut japsend ein, und es wurde ganz still im Wald um uns herum, alles hielt die Luft an, wenn wir die Kuft anhielten, und als wir sie wieder herausließen, kamein Windstoß und nahm uns auf und trug uns mehrere Jahre fort, bis er nichts mehr tragen konnte. Und ich fragte mich nie, weshalb, sah nie zurück, um herauszufinden, ob er noch dastand, doch jetzt setze ich mich auf, an diesem Berghang noröstlich von Oslo, die Füße gegen den Stamm einer Fichte gestemmt, damit ich nicht wegrutsche, und atme tief ein, halte die Luft lang an und lasse sie langsam wieder heraus … “ (a.a.O., S. 69)

Kennen Sie das? Sie haben ein Buch von einem Autor gelesen und fühlen sich von seiner Art, eine Geschichte zu erzählen, so angezogen, dass Sie wie im Rausch weitere von ihm lesen möchten. So geht es mir derzeit mit Per Petterson, der mich bereits mit „Sehnsucht nach Sibirien“ und „Pferde stehlen“ in seinen Bann schlug und mich jetzt mit dem von Ina Kronenberger ins Deutsche übertragenenen Roman „Im Kielwasser“ erneut schwer beeindruckt und tief berührt hat.
Zur Geschichte: Norwegen, in den 1990er Jahren. Der 43jährige, relativ erfolglose, heruntergekommene und dem Alkohol ergebene Schriftsteller Arvid verlor vor sechs Jahren bei einem Schiffsbrand seinen Weiterlesen

Der Ball : Roman / Irène Némirovsky

Paris, Ende der 20er Jahre: Alfred und Rosine Kampf sind durch Börsengeschäfte zu Reichtum gekommen, der ihnen rasch zu Kopf steigt: Den beiden Neureichen ist sehr daran gelegen, ihren Reichtum zur Schau zu stellen und in die feine Pariser Gesellschaft aufzusteigen. Ihre 14jährige Tochter Antoinette wird mehr und mehr zum störenden, schmückenden Beiwerk degradiert und fühlt sich ungeliebt und unbeachtet. Die Kampfs wollen in ihrer Villa einen Ball geben, um ihren gesellschaftlichen Aufstieg weiter zu befördern. Als sie Weiterlesen

Provinzen der Nacht : Roman / William Gay

Ein kleines Kaff in Tennesse, USA, im trockenden Sommes des Jahres 1952. Der 17jährige Fleming Bloodworth, dessen leidenschaft den Büchern und dem Schreiben gilt, schlägt sich mehr oder weniger allein durchs Leben. Sein Vater Boyd verschwand, um seine abtrünnige Frau und ihren Liebhaber zu verfolgen. Boyds Brüder haben im Leben auch nicht gerade das große Los gezogen: Warren kann weder vom Alkohol noch von den Frauen lassen, Brady verfällt zusehends dem Spiritismus und glaubt, andere verhexen zu können. Flemings Großmutter Julia scheint dement und ganz in ihrer Lebensverbitterung gefangen.
Da kehrt eines Tages Flemings berüchtigter Großvater E.L. – ein hochtalentierter Banjospieler – nach zwanzig Jahren zurück in die dürre, hügelige Einöde … und das Unglück der Weiterlesen

Pferde stehlen : Roman / Per Petterson

„Wir waren gleichzeitig draußen und drängten uns eng aneinander, Körper an Körper, durch die schmale Türöffnung, um möglichst vor dem anderen draussen zu sein, und wir bleiben unter dem Dachvorsprung vor der Tür stehen und sahen das Wasser überall um uns herum auf den Boden prasseln. Es war beeidnruckend und fast abschreckend, und einen Augenblick lang standen wir dort und glotzten. Dann holte mein Vater tief und demonstrativ laut Luft und rief:
‚Jetzt oder nie!‘, bevor er mitten auf den Hof rannte und triefnaß, die Arme in der Luft, zu tanzen begann, während im das Wasser auf die Schultern klatschte. Ich lief hinterher in den herabstürzenden Regen und stellte mich dorthin, wo er stand, hüpfte und tanzte und sang Norwegen so rot, weiß und blau, und dann fing auch er an zu singen und im Nullkommanichts war die Seife von unseren Köroern gespült und die Wärme ebenso, und unsere Haut war blank und glänzend, als wären wir zwei Seehunde, und sie war vermutlich ebenso kalt, wenn man sie berührte.“ (S.90-91)

Norwegen. Der 67jährige Trond Sander zieht drei Jahre nach dem Unfalltod seiner Frau und dem Tod seiner Schwester aus der Stadt hinaus aus Land in ein kleines, reparaturbedürftiges Häuschen nahe der schwedischen Grenze, in dem er den Rest seines Lebens verbringen will. Das ruhige, zurückgezogene Leben auf dem Land und die Begegnung mit einem alt gewordenen, ebenfalls die Einsamkeit suchenden Jugendfreund lässt ihn melancholisch an den weit zurückliegenden Weiterlesen

Die unwahrscheinliche Pilgerreise des Harold Fry / Rachel Joyce

null

Harold Fry ist seit einigen Monaten in Rente. Seine Frau und er haben sich nicht mehr viel zu sagen und leben routniert ihren südenglischen Ehealltag wie seit vielen Jahren. Da erreicht ihn ein Brief seiner ehemaligen Kollegin Queenie Hennessy, die im Norden Schottlands in einem Hospiz im Sterben liegt. Harold schreibt einen knappen, bedauernden Antwortbrief: aus dem Weg zum Briefkasten wird unmerklich der Aufbruch zu einem Weiterlesen

Sieben Minuten nach Mitternach / Patrick Ness. Nach einer Idee von Siobhan Dowd

„Geschichten sind wichtig […]. Sie können wichtiger sein als alles andere. wenn sie die Wahrheit in sich tragen.“ (S. 151)

Jede Nacht hat Connor ihn, den Albtraum, der immer wiederkehrt und von dem er niemandem etwas erzählen kann. Dieser Albtraum voller Dunkelheit und Schmerz, stets mit einem Schrei endend, der ihn verfolgt, seit seine Mutter mit der Behandlung ihrer schweren Krebserkrankung begonnen hat. Seither kapselt Connor sich ab von der Wirklichkeit und den Menschen, wird zum Außenseiter, um nachts seinen eigenen, inneren Dämonen um so schlimmer zu begegnen.
Daher vermag ihn das Monster, zu dem sich die Weiterlesen

Vatermord und andere Familienvergnügen : Roman / Steve Toltz

null

„Dad behauptete immer, dass die Menschen im Leben gar nicht auf Entdeckungsreise gingen, gar keine Entwicklung durchmachten, sondern die ganze Zeit damit verbrachten, Beweise für Überzeugungen zusammenzutragen, die sie ohnehin von Anfang an hegten. Sicher, sie gewinnen neue Erkenntnisse, aber die erschüttern ihr innerstes Glaubensgefüge nicht wirklich – sie bauen nur darauf auf. Er war der Ansicht, wenn die Basis unversehrt bleibt, ist es völlig egal, was man darauf aufbaut – eine Entwicklung sei es nicht, lediglich ein Aufeinanderschichten. Er glaubte nicht, dass jemals jemand bei null anfing. ‚Die Menschen suchen nicht nach Antworten‘, sagte er oft, ’sie suchen nur nach Beweisen dafür, dass sie recht haben'“ (S. 781-782).

Der junge Australier Jasper Dean sitzt in einem Provinzkaff eine Gefängnisstrafe ab – kurioserweise just in dem Gefängnis, das einst sein Großvater gebaut hat. Genervt von der Enge und Langeweile, ausgesetzt seinen Erinnerungen, beginnt er die bizarre Geschichte seiner Familie zu erzählen und setzt den Fokus zunächst auf Weiterlesen

Brennendes Eis : Roman / David Adams Richards

null
„Ihre Welt würde ohne mein Zutun zerbröckeln, genau, wie mein Vater es vorhergesagt hatte. Diejenigen, die die Hand gegen einen erheben, erheben sie gleichzeitig auch gegen sich selbst. Hätte ich ihm damals auch nur ein ganz klein wenig geglaubt, wäre ich vielleicht jetzt noch frei.“ (Brennendes Eis, D. A. Richards, S. 316).
Ein kleiner Ort in der kanadischen Provinz mit rauem Klima und ebensolchen Menschen. Terrieux, ein ehemaliger Polizist, bekommt Besuch vom jungen Lyle Henderson: durch die Rettung eines Jungen vor vielen Jahren hat er unwissentlich entscheidend dazu beigetragen, dass das Leben der Familie Henderson durch Ausgrenzung, Gewalt und Demütigung geprägt war. Der ganze Ort ist daran beteiligt bis auf zwei Menschen, die zu ihnen halten. Lyles Vater Sydney, ein äußerst belesener Arbeiter, hat in jungen Jahren in einer dramatischen Situation geschworen, in seinem Leben niemals Weiterlesen

Die besondere Traurigkeit von Zitronenkuchen / Aimee Bender

null

Nicht selten werden wir durch einen Duft, einen Klang oder einen Geschmack intensiv an Erlebnisse oder gefühle aus der Kindheit erinnert, verbinden mit einer Speise oder einem Musikstück konkrete Gefühle aus einer bereits weit von uns entfernt scheinenden Zeit. Für Rose Edelstein, die Protagonistin und Erzählerin in diesem Buch, verbindet sich mit dem Essen seit ihrem neunten Geburtstag jedoch eine weitaus intensivere Gabe, kann sie doch sowohl die Weiterlesen

Die Freundin meines Sohnes / Lauren Grodstein

null

Er scheint den amerikanischen Traum zu leben: Dr. Pete Dizinoff ist erfolgreich als Arzt, hat sich mit seiner Frau Elaine ein ansprechendes großes Haus in bester Gegend leisten können und schliesslich auch mit ihr nach langen Jahren ungewollter Kinderlosigkeit den geliebten Sohn Alec bekommen. Wenn es nach Pete geht, kann es für Alec nur das Beste geben, und so will er alles tun, um ihm einen guten Start und beste Chancen zu geben. Doch dann kehrt nach vielen Jahren Laura zurück, die Tochter von Joe, Petes ältestem und besten Freund: Laura, die als Teenager ihre Schwangerschaft verbarg und das heimlich auf der Toilette der Stadtbibliothek zur Welt gebrachte Baby Weiterlesen

Die alltägliche Physik des Unglücks / Marisha Pessl

null

Die hochbegabte, 16 Jahre alte Blue van Meer hat früh ihre Mutter, eine eigenwillige Schmetterlingssammlerin verloren: permanent zieht ihr Vater, der Universitätsdozent Gareth van Meer, seither mit ihr um und wechselt mindestens einmal im Semester den Wohnort, stets gebrochene Frauenherzen hinterlassend. Blue muss sich immer wieder neu an Colleges, Mitschüler und Lehrer gewöhnen und studiert als konstanten Ausgleich zu einem wechselvollen Leben wie besessen anspruchsvollste Bücher und Filme, deren Essenz sie inklusive exakter Zitate in sich aufsaugt.

Als sie nach Stockton, North Carolina ziehen und Blue sich an der St. Gallway School einschreibt, ändert sich ihr Leben: die extrovertierte Lehrerin Hannah Schneider führt sie in den exklusiven Schülerzirkel der unnahbaren, geheimnisvollen „Bluebloods“ ein, der sich unter anderem allwöchentlich bei ihr zum Essen trifft. Doch bei einem Wanderausflug stirbt Weiterlesen

Hundsköpfe : Roman / Morton Ramsland

null
Mit der Familie ist es so eine Sache – so richtig mann man sie sich nicht aussuchen: man muss irgendwie auskommen mit denen, die dazugehören oder besser das Weite suchen.
So geht es auch der Familie von Askild und Bjork: der Schiffsingenieur und ehemalige Schmuggler Askild wird durch den Aufenthalt im KZ schwer traumatisiert und kehrt 1945 nach kurzem Zögern doch nach Bergen (Norwegen) zurück, um dort gegen alle Widerstände Blork, die Tochter eines Reeders, zu heiraten. Doch Askild, der über sein Trauma nicht spricht, frönt dem Jazz, seiner wilden kubistischen Malerei, die er auch auf den Schiffsbau zu übertragen sucht und versucht trotz seiner Alkoholsucht seine Familie im Griff zu haben, auch als es sie nach Dänemark verschlägt. Bjork, die ihm drei Kinder gebiert, flieht derweil in Arztromane und Anekdoten und findet im Alter Trost an Konservendosen, die angeblich Luft aus Bergen enthalten. Um sie herum sind ihre Kinder und Verwandten: Segelohr, der Erstgeborene mit seinem Drang, Ungeheuer in Weiterlesen

Das Mädchen : Roman / Angelika Klüssendorf

null
DDR, etwa in den späten 70er Jahren: aus einem Haus fliegen Exkremente auf die Straße. Schon bald erfahren wir, dass dort zwei Kinder seit mehreren Tagen allein Leben, nachdem die Mutter sie einfach alleingelassen hat. Die zwölfjährige Protagonistin dieses ist zusammen mit ihrem sechsjährigen Bruder der gewalttätigen, völlig unberechenbaren Mutter ausgesetzt, die ebenso wie der nur sporadisch anwesende Vater Alkoholikerin ist. Weder von den Lehrern noch vom Staat erfährt sie Unterstützung und sieht sich auch in der Schule als Aussenseiterin isoliert. Der Bruder selbst zieht sich ganz in sich selbst zurück. Trost findet sie nur Weiterlesen

Abends um 10 : Roman / Kate de Goldi

null

Für den 12jährigen Frankie muss alles seinen gewohnten Gang gehen. Jeden Tag. Verlässlich. Auch seine täglichen Sorgen, seine Tages-, Wochen- und Monatspläne sollten sich nicht ändern. Ob es die Katze Fettkontrolle ist, die immer auf seinen Füssen einschläft, seine Schwester mit ihrer schlechten Laune, der morgendliche Weg mit dem besten Freund Gigs zur Bushaltestelle, sein Klassenlehre Mr. A., die Einkaufsliste für seine Mutter und ihre häusliche Konditorei. All das soll so bleiben. Und natürlich der Duft nach Backwerk, wenn Frankie nach Hause kommt, der zweiwöchentliche abendliche Besuch der fidelen dicken alten Tanten Alma, Teen und Nellie, sein kaum aus der Ruhe zu bringender Weiterlesen

Das lässt sich ändern : Roman / Birgit Vanderbeke

null
Sie, die Erzählerin, war immer drinnen: Bildungsbürgertum, etabliert, scheinbar heile Welt, beste Aussichten und für alles andere hat man Fachleute oder Personal. Er, Adam, der mit den vier Geschwistern und der verrückten Mutter, war immer draussen, riecht nach Metall und Öl, hat stets schmutzige Hände, repapiert alles selbst und kämpft gegen eine seelenlose Welt, in der der Mensch alles vergisst, was er in vielen tausend Jahren gelernt hat. Natürlich sind die Eltern, deren eigene Ehe längst eine Farce ist, dagegen. Doch Adam Czupek und die Erzählerin werden Weiterlesen

Pigeon English : Roman / Stephen Kelman

null
Harri ist elf Jahre alt. Er kommt mit seiner Mutter und seiner Schwester aus Ghana und lebt in einer Sozialwohnung in einem Londoner Vorort. Er hat seinen eigenen Blick auf die harte Vorstadtwelt, in der Gewalt und Elend den Ton angeben, sucht sich seinen eigenen Weg und erzählt uns davon in gebrochenem Englisch.
Dann wird am hellichten Tag ein Junge aus der Nachbarschaft erstochen. Niemand scheint wirklich an der Aufklärung des Mordes interessiert: Harri beginnt auf Weiterlesen

Der Fliegenfänger / Willy Russell

null

„Meiner Ansicht nach handelt es sich beim Menschen um eine stark überschätzte Spezies und das gilt insbesondere für Menschen auf Baustellen“.

Der Teenager Raymond Marks, von allen als Sonderling abgestempelt und bekennender Fan des provokanten britischen Sängers und Songwriters Morrissey, hat es immer dabei, sein „Songbook“, auch auf dieser Reise nach Grimsby, wo er einen Hilfsjob auf dem Bau antreten soll: alle seine langen, niemals abgeschickten Briefe an den verehrten Musiker schreibt er in dieses Buch. Und so erfahren wir von seinem Weiterlesen

Die Geschichte der Liebe / Nicole Krauss


Alles dreht sich um ein Manuskript namens „Die Geschichte der Liebe“, vor über sechzig Jahren in Polen geschrieben von Leo Gursky für Alma, die große Liebe seines Lebens, die er in den Wirren des Holocaust ebenso aus den Augen verlor wie das Manuskript, das einem Freund anvertraut war und verschollen ist. Jetzt ist Leo, der in New York wohnt, über achtzig, gebrechlich und hat Angst vor dem Verschwinden. Wo er auch ist, macht er auf sich aufmerksam, um sich nicht unsichtbar zu fühlen. Er weiß, dass Alma die Flucht gelungen ist und sie einen anderen geheiratet hat, trotz des Kindes, dass sie von ihm bekam, nachdem der Holocaust sie viele Jahre trennte. Aber er weiß nicht, dass Weiterlesen

Weiße Geister : Roman / Alice Greenway

null
„Der Sommer, von dem ich erzählen will, ist die einzige Zeit von Bedeutung. Es ist die Zeit, an die ich denken werde, wenn ich sterbe, so wie sich andere vielleicht einen verlorenen Liebhaber ins Gedächtnis rufen oder einer Liebe nachtrauern, die nie zustande kam. Für mich gibt es nur eine Geschichte. Es ist die meiner Schwester Frankies“.
Hongkong, 1967. Der Vater fotografiert den Krieg in Vietnam und taucht nur gelegentlich auf, die Mutter taucht in ihre eigene Welt ab und will vom fernen Krieg nichts wissen. Und in Hongkong sind auf den Strassen die beunruhigenden Auswirkungen der chinesischen Kulturrevolution zu spüren. Die beiden Schwestern Kate, 13 und die wenig ältere Frankie – gleichermaßen an der Schwelle zum Erwachsenwerden – wachsen so relativ unbehütet auf, vage beschützt nur von der chinesischen Haushälterin, deren Geschichten sie gebannt lauschen. Sie schwimmen und tauchen im chinesischen Meer, erkunden den Dschungel, beobachten fasziniert die fremde chinesische Kultur und teilen alle Geheimnisse miteinander. Doch dann werden sie durch Weiterlesen

Der Schwimmer / Zsuzsa Bánk


Ungarn, kurz nach dem Scheitern des Aufstandes von 1956: Seit ihre Mutter Katalin in den Westen gereist ist, einfach so, ohne etwas zu sagen, reisen sie umher in dem durch den gescheiterten Aufstand erstarrten Land: Kata, ihr zwei Jahre jüngerer Bruder Isti und ihr Vater, der ruhelose Kálmán, der es jede Nacht zum Schwimmen treibt. Immer auf der Suche, bleiben sie mal hier, mal dort, bis sie es aufgrund der engen finanziellen Mittel notwendig weitertreibt zur nächsten Ersatzfamilie. Besonders Isti leidet unter dem unerklärlichen Verlust der Mutter, flüchtet sich in seine Fantasie und beginnt, den Steinen, dem Holz, dem Schnee zuzuhören, während Kata die Menschen um sich genau beobachtet, ihre Geschichten in sich aufnimmt. Schliesslich kommen sie am Weiterlesen

Was kostet die Welt : Roman / Nagel (Thomas Nagelschmidt)

null
„Ich will, dass alles hier endlich explodiert, die ganze Fassade muss uns um die Ohren fliegen“ (Zitat aus „Was kostet die Welt“)
Kettenraucher Meise ist Ende Zwanzig, lebt ohne konkrete Zukunftsplanung in den Tag hinein und verdient seinen kargen Lebensunterhalt am Tresen einer Kneipe in Berlin. Unerwartet erbt er 15000 Euro von seinem Vater. Da der nie rausgekommen ist, Meise grundsätzlich ein anderes Leben führen will als sein Vater und dessen Geld deshalb unbedingt ausgegeben werden muss, investiert Meise das Geld in eine Reise um die Welt. Als er zurückkehrt, ist noch etwas übrig: also macht er sich ins Moseltal auf zum Weinbauern Flo, den er auf dem Dach eines New Yorker Lofts kennengelernt hat. Für den Großstädter und Weiterlesen

Räuberhände : Roman / Finn-Ole Heinrich

null

Samuel ist Janiks bester Freund. Sie haben gerade Abi gemacht, sind an liebsten in ihrem Schrebergarten, den sie „Stambul“ nennen, rauchen, kiffen und träumen zusammen von einem anderen, freien, erwachsenen Leben. In Istanbul hoffen sie dieses Leben zu finden, doch während Samuel dort nach seinem türkischen Vater sucht, kommt Janik mit der gigantischen Metropole und den fremden Menschen nicht zurecht. Während Samuel seine verschollen geglaubte eigentliche türkische Identität zu entdecken meint, verliert Weiterlesen

Sturm / Nicholas Shakespeare

null
Alex hat mit elf Jahren seine Eltern bei einem Unfall verloren und kehrt mit 23 Jahren aus England in sein Geburtstädtchen Wellington Point zurück, ein tasmanisches Provinznest: im Umland der Stadt will er – begeistert von der atemberaubend schönen meeresnahen Landschaft und trotz mangelnder Kenntnisse – die heruntergekommene Farm seiner Eltern allein übernehmen. Ausser der Farm findet er nur im Bau von Flaschenschiffen Erfüllung und gilt sonst als Aussenseiter und Sonderling. Wenige Jahre später begegnet er der acht Jahre jüngeren Merridy: zusammen mit ihrer Mutter und ihrem sterbenskranken Vater ist sie nach Wellington gekommen. Merridys Leben ist von einem tragischen Verlust überschattet, den sie seit fünfzehn Jahren aus ihrem Leben verdrängt.
Alex und Merridy, beide von tragischen Ereignissen geprägt, finden Weiterlesen

Die hellen Tage : Roman / Zsuzsa Bánk

null

Auch wenn es in der ganzen Bücherflut glücklicherweise immer wieder Perlen zu entdecken gibt, die aus der Masse des Gedruckten weit herausragen, empfindet zumindest Jarg es als selten, dass einen ein Buch gleichermaßen gebannt dem Fortgang der Erzählung folgen lässt und zugleich die Hoffnung weckt, das Buch möge nie zu Ende gehen. „Die hellen Tage“ der zuerst durch ihren Roman „Der Schwimmer“ bekannt gewordenen Autorin Zsuzsa Bank ist ein solches Buch.

Die Geschichte beginnt in den frühen 60er Jahren: Theresia, genannt Seri, die ihren Vater früh verloren hat, erlebt in einer süddeutschen Kleinstadt „die hellen Tage“ ihrer Kindheit, in einem doppelten Dreieck zwischen ihrer Freundin Aja, Kind von ungarischen Zirkuskünstlern, dem später dazustossenden zurückhaltenden Karl, dessen Bruder Ben eines Tages verschwand, sowie zwischen ihren Müttern, der verwitweten Maria, der aus Ungarn geflohenen Evi und Ellen. Der größte Teil dieses Kindheitsidylls findet am Weiterlesen

Wie Mr. Rosenblum sein Glück fand / Natasha Solomons

null
Im Augenblick haben es Jarg offensichtlich Familienromane besonders angetan wie zuletzt „Am Ende eines Sommers“. Und jetzt dieser ersten Roman der Britin von Natasha Rosenblum, die eine deutsch-jüdische Großmutter hat!
Familie Rosenblum, Jack, Sarah und ihre kleine Tochter Elizabeth flüchten 1937 vor Nazideutschland nach Harwich und schliesslich nach London. Jack hat nach der Flucht nur noch ein Ziel: so schnell wie möglich so englisch wie möglich zu sein, um in der englischen Gesellschaft als vollwertiges Mitglied anerkannt zu sein. Die Broschüre „Neu in England: Nützliche Informationen und freundliche Anleitung für Flüchtlinge“, die ihm bei der Ankunft in die Hand gedrückt wird, arbeitet er Weiterlesen