In den 1840er Jahren wachsen Edward und John Little unter ärmlichen Bedingungen im amerikanischen Mittelwesten auf. Ihr Vater ist äußerst gewalttätig gegenüber der fünfköpfigen Familie, die ausser den beiden Jungs noch aus der jungen Mutter und der Schwester Maggie besteht. In diesem Klima von Gewalt und Unterdrückung wachsen Edward und John zu ebenfalls leicht reizbaren und aggressiven Halbwüchsigen heran, die keinem Streit aus dem Weg gehen. Als die Brutalität des Vaters zu Weiterlesen
Startseite » Bücher » Roman » Sozialkritik
Archiv der Kategorie: Sozialkritik
Roxy : Roman / Dietmar Sous
Eine piefige Kleinstadt irgendwo in der Kölner Bucht in den 1970er Jahren. Hier lebt Raul, der wegen seinem Faible für die Band Roxy Music den Spitznamen Roxy trägt. Der 18jährige Analphabet hat die Schule geschmissen, weiß trotzdem aufgrund seiner Radioleidenschaft unheimlich viel, jobbt als Hilfsarbeiter und versucht alles, um der Einberufung zur Bundeswehr zu entkommen, bis er schliesslich als Zivildienstleistender in einem Krankenhaus landet. Seine Mutter verschleisst seit Jahren einen Liebhaber nach dem anderen. Roxy verliebt sich als Weiterlesen
In Almas Augen : Roman / Daniel Woodrell
West Table, ein Provinznest in den Ozarks, Missouri. Jahrelang hat Alma DeGeer Dunahew die Wahrheit eingefordert, ist dafür von allen ausgegrenzt und gemieden worden. Jetzt ist sie alt und noch immer wächst ihr Haar, dass sie seit jenen Ereignissen im Sommer 1929, als in der Arbor Dance Hall eine gewaltige Explosion 42 Menschen in den Tod reisst, darunter ihre Weiterlesen
Das Handwerk des Teufels : Roman / Donald Ray Pollock
USA, Ohio, in den 1950er und 1960er Jahren. Nach „Knockenstiff“ entführt uns Pollock erneut in den „Bible Belt“ der USA, nach Ohio und lässt auch den Ort des Vorgängerromans wieder vorkommen.
Der junge Arvin wächst in einer Welt voller Gewalt, Korruption und religiösem Fanatismus auf. Sein Vater, ein spät religiös erweckter Weltkriegsveteran, versucht vergeblich, durch Blutopfer und Weiterlesen
Knockemstiff / Donald Ray Pollock
Das gilt doch für die meisten von uns; unser Leben zu vergessen ist das Beste, was wir zustande bringen. (S. 140)
In Knockemstiff entführt uns der amerikanische Autor Donald Ray Pollock, selbst aus einer unterprivilegierten Familie kommend, in die archaische Welt eines Provinzörtchens in Ohio. Dort begegnen wir Menschen, die auf der anderen Seite des amerikanischen Traums leben, zerrissen zwischen aussichtlosen Träumen und einer deprimierenden, nicht selten von Weiterlesen
Die Bayou-Trilogie / David Woodrell
Immer wieder verschlägt es mich zu Autoren, die sich mit der Kehrseite des amerikanischen Traums auseinandersetzen, darunter Schriftsteller aus dem Umfeld der Southern Gothic (William Gay oder Cormack McCarthy) oder Autoren, die ihre Plots dezidiert im Millieu des ‚American White Trash‘ anlegen, wie etwa Willy Vlautin oder David Woodrell. Zumeist ist in diesen Büchern wenig bis keine Hoffnung, geht es düster und gewalttätig zu unter Protagonisten, die sich ohne Chance auf den gesellschaftlichen Aufstieg durch ein von Beginn an auf schmalen Wegen laufendes Leben kämpfen, stets auf der Suche nach Krümeln vom großen Kuchen. Es sind in der Regel Hinterwäldler, Alkoholiger, Spielernaturen, heruntergekommene „Working Poor“, traurige Figuren, die sich maßlos selbst überschätzen und nicht selten mit einem trotzigen Stolz auf ihre angeblich überlegene Hautfarbe der Karotte nachjagen, die sie nie erwischen werden.
Woodrells Romane „Winters Knochen“ und „Der Tod von Sweet Mister“ waren bereits Thema auf Jargsblog. In der hier vorgestellten Bayou-Trilogie, auf die ich in der Onleihe der öffentlichen Bibliotheken gestoßen bin, sind drei bereits in den 90ern auf Deutsch erschienene Romane versammelt, die sich mehr oder weniger um den aus niedriger sozialer Schichte stammenden Polizisten Rene Shade drehen und von Woodrell als Country-Noir-Krimis bezeichnet wurden.
In „Cajun Blues“ (Orig.: Under the Bright Lights) wird ein in der Lokalpoitik engagierter Farbiger ermordet. Shade vermutet hinter dem Mord mehr als Weiterlesen
By the time you read this, I’ll be dead / Julie Anne Peters. Anja Herre [Übers.]
Die 15jährige Daelyn wird von ihren Eltern rund um die Uhr behütet. Ihr Vater überwacht ihren Internetzugang, ihre Mutter fährt und bringt sie zur Schule, bestimmte Gegenstände sind ihr verboten und aus ihrem Zimmer entfernt worden. Doch Daelyn, die bereits mehrere Selbstmordversuche hinter sich hat und seit dem letzten stumm ist und eine Nackenschiene trägt, ist entschlossen: beim nächsten Versuch wird es klappen.
Daelyn, die in der Schule wegen ihres Übergewichtes gemobbt wurde und in einem zweifelhaften „Diätcamp“ weiter traumatisiert wurde, ist auch an ihrer gegenwärtigen Schule eine Außenseiterin. Ausserhalb der Schulzeit verbringt sie viel Zeit in Internetforen, die sich an Menschen richten, die Suizid begehen wollen. Als sie sich anonym auf der Internetseite Weiterlesen
Der Tod von Sweet Mister / Daniel Woodrell. Übersetzt von Peter Torberg
USA. Ozark-Plateau im Süden Missouris. Shug Akins wächst unter bedrückenden Verhältnissen auf: seine etwa dreissigjährige, schöne Mutter Glenda ist Alkoholikerin und lässt sich von Shugs vermeintlichem, oft für Wochen abwesendem Vater Red tyrannisieren. Red ist ein gewalttätiger Kleinkrimineller, der mit seinem Kumpel Basil auf Raubzug geht und Shug stets nur „Fettsack“ nennt. Red und Basil zwingen Shug zu Einbrüchen mit dem Ziel, als Drogen verwertbare Medikamente zu besorgen.
Shug, ein einsamer Außenseiter, von der Mutter „Sweet Mister“ genannt, steht an der Schwelle zum Erwachsenwerden und beginnender innerer Reflexion über seine von Armut und Gewalt geprägte Umwelt: die Raubzüge mit Red und Basil zwingen ihn nicht nur zum Lügen, sondern schüren auch seinen Widerstand gegen die Despotie Reds. Da erscheint plötzlich der Weiterlesen
Winters Knochen / Daniel Woodrell. Übersetzt von Peter Torberg
USA, Missouri, Ozark-Plateau. Ein Provinzkaff im Süden im tiefsten Winter. Ree Dolly ist 16 Jahre alt und lebt mit ihrer tiefdepressiven Mutter und den den beiden jüngeren Brüdern unter prekären Verhältnissen in einem kleinen Haus: das Geld langt hinten und vorne nicht, es fehlt an Essen und Wärme. Jessup Dolly, ihr Vater und weithin bekannter Meth-Kocher, stets in krumme Geschäfte verwickelt, hat das Haus als Kaution verpfändet und sich aus dem Staub gemacht. Wenn Ree ihn nicht innerhalb von einer Woche findet, werdem sie und ihre Familie alles verlieren.
Ree macht sich Weiterlesen
Cosmopolis / Don DeLillo
„Der Sie glaubenmachen will, es gäbe vorhersehbare Trends und Kräfte. Während das eigentlich alles willkürliche Phänomene sind. Sie wenden Mathematik und andere Disziplinen an, okay. Aber letzten Endes haben Sie es mit einem System zu tun, das außer Kontrolle ist. Hysterie in Hochgeschwinigkeit, Tag für Tag, Minute für Minute. Die Menschen in freien Gesellschaften brauchen die Pathologie des Staates nicht zu fürchten. Wir schaffen unseren eigenen Wahnsinn, unsere eigenen Massenverkrampfungen, angetrieben von Denkmaschinen, über die wir letztlich keine Macht haben. Der Wahnsinn ist meistens kaum zu merken. Er liegt einfach darin, wie wir leben.“ („Cosmopolis“, S. 89)
Der 28jährige skrupellose und gewiefte Finanzjounleur Eric Packer fährt im Jahr 2000 mit seiner verlängerten und technisch hochgerüsteten Limousine samt Leibwächter und Chaffeur durch New York auf dem Weg von seiner Luxuswohnung zum Friseur. Unterwegs begegnet er mehrmals seiner Frau, die er selten sieht, und bespricht sich mit wechselnden Mitarbeitern im Auto, während diffuse Meldungen über eine akzute Bedrohung seiner Sicherheit eingehen. Während der Fahrt wird immer mehr offensichtlich, dass Weiterlesen
Bonbontag : Roman / Markus Nummi
Die alleinerziehende, von ihrem Mann seit kurzem getrennt lebende Paula, völlig eingenommen von ihrer Arbeit für die Zentrale einer Supermarktkette, schliesst ihre kleine Tochter Mirja, die Sehnsucht nach ihrem Vater hat, tagsüber ein, um ihren Job schaffen zu können. An einem Wintertag geht sie wie gewohnt zur Arbeit, vermag sich vier Tage lang nicht aus der beruflichen Verantwortung zu lösen und verdrängt ihre Tochter dabei weitgehend.
Der an seiner Arbeit zweifelnde und unter Termindruck stehende Schriftsteller Ari wiederum ahnt nicht, worauf er sich einlässt, als er dem kleinen, leicht verwahrlosten Tomi im Supermarkt das fehlende Geld für eine Tüte Bonbons gibt. Tomi heftet sich an Aris Fersen, denn Tomi, der sich als Partisan „Doc Kilmore“ ausgibt, sich selbst in einer phantastischen Welt sieht und in Ari einen Verbündeten sucht, hat eine Mission: er will seine Freundin Mirja retten, die von der „roten Kobra-Hexe“ gefangen gehalten wird. Ari möchte Tomi einerseits loswerden, fühlt sich andererseits aber für ihn verantwortlich. Schnell gerät er in die wenig hilfreichen bürokratischen Abläufe des Weiterlesen
Haben Sie das von Georgia gehört? / Mark Childress
Alabama, Six Point. Vom großen Vermögen der Familie Bottom ist nicht mehr viel übrig. Die hinreissend schöne, temperamentvolle Mittdreissigerin Georgia Bottom macht aus ihrem Aussehen das Beste und bietet sich an sechs Abenden der Woche Ehemännern gegen eine kleine finanzielle Unterstützung als Abwechlsung vom Ehealltag an. Natürlich weiß keiner der sechs einflußreichen Männer voneinander: Sheriff Bill, der Richter, der Pastor Eugene, der Präsident der Bank und der Arzt glauben alle, Georgia für sich zu haben. Georgia kann mit den Weiterlesen
Brennendes Eis : Roman / David Adams Richards
„Ihre Welt würde ohne mein Zutun zerbröckeln, genau, wie mein Vater es vorhergesagt hatte. Diejenigen, die die Hand gegen einen erheben, erheben sie gleichzeitig auch gegen sich selbst. Hätte ich ihm damals auch nur ein ganz klein wenig geglaubt, wäre ich vielleicht jetzt noch frei.“ (Brennendes Eis, D. A. Richards, S. 316).
Ein kleiner Ort in der kanadischen Provinz mit rauem Klima und ebensolchen Menschen. Terrieux, ein ehemaliger Polizist, bekommt Besuch vom jungen Lyle Henderson: durch die Rettung eines Jungen vor vielen Jahren hat er unwissentlich entscheidend dazu beigetragen, dass das Leben der Familie Henderson durch Ausgrenzung, Gewalt und Demütigung geprägt war. Der ganze Ort ist daran beteiligt bis auf zwei Menschen, die zu ihnen halten. Lyles Vater Sydney, ein äußerst belesener Arbeiter, hat in jungen Jahren in einer dramatischen Situation geschworen, in seinem Leben niemals Weiterlesen
Das Zentrum / Jose Saramago
Ein Dorf in Portugal. Cipriano Algor, ein alternder Töpfer, fertigt in seiner Töpferei Tonwaren für ein gigantisches Einkaufzentrum in der Stadt. Täglich fährt er mit seinem Schwiegersohn, der im Zentrum als Wachmann arbeitet, dorthin und liefert die Waren ab. Täglich verbiegen sie sich gegenüber dem Zentrum, um weiter von ihrer Hände Arbeit leben zu können, und bewahren sich doch im tiefsten Inneren ihren Stolz. Doch eines Tages ist Weiterlesen
Die Expedition : Roman / Monika Bittl
München, 1903. Die Mitvierzigerin Ludmilla, gutbürgerlich verheiratet, kreuzunglücklich aufgrund ihrer in Konventionen erstarrten Ehe und nächstens heimlich dem Likör zusprechend, träumt von einer winterlichen Alpenüberquerung. Als sie sich in eine Schwabingr Künstlerkneipe verirrt und von ihrem Traum erzählt, ist Henny, eine junge und weitgehende erfolglose, alleinerziehende Malerin entzückt von der Idee. Sie überzeugt nicht nur die zaudernde Ludmilla, sondern auch noch drei weitere Frauen von der Idee, darunter die heimlich Weiterlesen
Das Mädchen : Roman / Angelika Klüssendorf
DDR, etwa in den späten 70er Jahren: aus einem Haus fliegen Exkremente auf die Straße. Schon bald erfahren wir, dass dort zwei Kinder seit mehreren Tagen allein Leben, nachdem die Mutter sie einfach alleingelassen hat. Die zwölfjährige Protagonistin dieses ist zusammen mit ihrem sechsjährigen Bruder der gewalttätigen, völlig unberechenbaren Mutter ausgesetzt, die ebenso wie der nur sporadisch anwesende Vater Alkoholikerin ist. Weder von den Lehrern noch vom Staat erfährt sie Unterstützung und sieht sich auch in der Schule als Aussenseiterin isoliert. Der Bruder selbst zieht sich ganz in sich selbst zurück. Trost findet sie nur Weiterlesen
Das lässt sich ändern : Roman / Birgit Vanderbeke
Sie, die Erzählerin, war immer drinnen: Bildungsbürgertum, etabliert, scheinbar heile Welt, beste Aussichten und für alles andere hat man Fachleute oder Personal. Er, Adam, der mit den vier Geschwistern und der verrückten Mutter, war immer draussen, riecht nach Metall und Öl, hat stets schmutzige Hände, repapiert alles selbst und kämpft gegen eine seelenlose Welt, in der der Mensch alles vergisst, was er in vielen tausend Jahren gelernt hat. Natürlich sind die Eltern, deren eigene Ehe längst eine Farce ist, dagegen. Doch Adam Czupek und die Erzählerin werden Weiterlesen
Pigeon English : Roman / Stephen Kelman
Harri ist elf Jahre alt. Er kommt mit seiner Mutter und seiner Schwester aus Ghana und lebt in einer Sozialwohnung in einem Londoner Vorort. Er hat seinen eigenen Blick auf die harte Vorstadtwelt, in der Gewalt und Elend den Ton angeben, sucht sich seinen eigenen Weg und erzählt uns davon in gebrochenem Englisch.
Dann wird am hellichten Tag ein Junge aus der Nachbarschaft erstochen. Niemand scheint wirklich an der Aufklärung des Mordes interessiert: Harri beginnt auf Weiterlesen
Was kostet die Welt : Roman / Nagel (Thomas Nagelschmidt)
„Ich will, dass alles hier endlich explodiert, die ganze Fassade muss uns um die Ohren fliegen“ (Zitat aus „Was kostet die Welt“)
Kettenraucher Meise ist Ende Zwanzig, lebt ohne konkrete Zukunftsplanung in den Tag hinein und verdient seinen kargen Lebensunterhalt am Tresen einer Kneipe in Berlin. Unerwartet erbt er 15000 Euro von seinem Vater. Da der nie rausgekommen ist, Meise grundsätzlich ein anderes Leben führen will als sein Vater und dessen Geld deshalb unbedingt ausgegeben werden muss, investiert Meise das Geld in eine Reise um die Welt. Als er zurückkehrt, ist noch etwas übrig: also macht er sich ins Moseltal auf zum Weinbauern Flo, den er auf dem Dach eines New Yorker Lofts kennengelernt hat. Für den Großstädter und Weiterlesen
Stille Wut / Sergio Bizzi
„Er befand sich tatsächlich gleichsam in einem anderen Aggregatzustand. Sein Körper drückte das besser aus als seine Seele oder seine geistige Verfassung: Fasern wie Blattgerippe, umgeben von einer Aureole zurückgehaltener Kraft, ein kurzes Zucken hier und da, gleichsam ein nervöses Aufwallen, Miniaturexplosionen“.
Der Bauarbeiter José Maria, Ende dreissig, und das Hausmädchen Rosa haben sich ineinander verliebt und treffen sich heimlich über Monate in einem Hotel, bis sie die Abwesenheit von Rosas Arbeitgebern nutzen und sich in der riesenhaften, zum Teil leerstehenden Villa lieben. Doch das Ehepaar Blinder kommt früher zurück und überrrascht die beiden fast. José Maria versteckt sich in der Mansarde, während Rosa denkt, er hätte das Haus verlassen. Da er inzwischen wegen Weiterlesen
Früchte des Zorns / John Steinbeck
USA, Oklahoma. Dreissiger Jahre des 20. Jahrhunderts. Die Farmer in Oklahoma und Arkansas sind bereits durch die Weltwirtschaftskrise und die zunehmende Macht der Banken hochverschuldet, als Dürrejahre, Staubstürme und Bodenerosion ihnen die Existenzgrundlage entziehen. Sie werden von den Großgrundbesitzern und den kreditgebenden Banken von ihrem Land vertrieben. Über 15% aller Einwohner von Oklahoma machen sich auf den Weg gen Westen, den dort, in Kalifornien, soll es Arbeit geben. Auch die Familie Joad ist wie Weiterlesen