Everland : Roman / Rebecca Hunt

Der Marsch zum Strand hinunter hatte sie fehlerfrei bis zum Gletscher geführt, wo sie die Moräne wiedergefunden hatte, doch jetzt brach Chaos aus. Der Rucksack war weg, sie war allein in einem Schneesturm und hatte keine Ahnung, was sie tun sollte. Das Bewusstsein der verstreichenden Sekunden war zu einer deutlichen, fast körperlichen Empfindung geworden.

Im Jahr 1913 geht das britische Schiff Kismet unter dem ehrgeizigen Kapitän Lawrence auf Forschungsreise in die Antarktis. Als eine schroffe, unbekannte Insel entdeckt und auf den Namen „Everland“ getauft wird, werden drei Männer ausgerüstet, um mehrere Wochen auf der Insel zu verbringen, darunter auch der junge Wissenschaftler Decker, der durch Protektion für die gefährliche Mission ausgewählt wurde. Doch der Aufenthalt mündet in einer Katastrophe, für den die Nachwelt im Weiterlesen

Das abenteuerliche Leben des Deadwood Dick : Roman / Joe R. Lansdale

Das allermeiste davon ist so wahr, wie’s gerade ging, wenn man bedenkt, dass keiner langweilige Stellen mag

Texas, USA in den 1870er Jahren kurz nach dem amerikanischen Bürgerkrieg. Der junge Willie Jackson, Sohn eines ehemaligen Sklaven, lebt mit seinem Vater mehr schlecht als recht von der Landwirtschaft. Als er in die Stadt geht, um Besorgungen zu machen, sieht er ohne es zu wollen die Unterwäsche einer weißen Frau. Deren jähzorniger Mann Sam Ruggert reagiert cholerisch: in letzter Sekunde kann Willie ihm entkommen, muss aber mit ansehen, wie Weiterlesen

Die Stille unter dem Eis : Roman / Rachel Weaver

Als ich den Weg zurückgehe, fühle ich mich klein, will plötzlich an allen Seiten Wände um mich haben.
Ich stehe in der Küche und sehe mich um. Der Raum ist zu groß. Daher gehe ich die Treppen hoch in den ersten Stock und steige dann die Leiter hinauf in den Raum mit dem Leuchtfeuer. Der Lichtkegel macht seine langsamen, gleichmäßigen Bewegungen, und der Wind zerrt heftig an den Glasscheiben. Ich kauere mich in eine Ecke, wo die Holzplattform an zwei Fenster stößt.
Dank dem Leuchtfeuer und der aufsteigenden Wärme des Holzofens ist es warm im Raum. Das Glas an mir ist kalt. Irgendwo in mir gleichen sich die beiden Temperaturen aus. Ich habe Angst davor, alleine hier zu sein, aber ein teil von mir weiß, dass es das ist, was ich brauche. Das Meer unter mir, dunkel und stürmisch, steigt an und verbindet sich mit dem Meer in mir. (S. 195)

Die introvertierte Anna, die sich seit der Highschool mit kleinen Jobs durchschlägt, um ihre Kletterleidenschaft zu finanzieren, trampt seit Monaten durch Alaska und trifft auf den jungen Fischer Kyle. Rasch wird aus den beiden ein Paar. Während er im Sommer als Fischer und sie in einer Bar arbeitet, verbringen sie den Winter in Mexiko. Nach einem Jahr bietet sich ihnen die Gelegenheit, den Winter über in einem einsam und Weiterlesen

Die sieben Leben des Arthur Bowman : Roman / Antonin Varenne

Wenn man sich nur unter Lebenden aufhält, vergisst man zu schnell, wie wichtig der Tod ist. Die Verbindung zwischen Körper und Geist ist ein Problem. Das haben wir dort erfahren. Man kann seine Haut nicht den Wellen oder den birmanischen Soldaten überlassen, sich nach Belieben davon trennen. Wenn man seine Haut verlässt, kriegt man sie nicht zurück. (S. 469)

Birma, 1852. Der etwa 30jährige Arthur Bowman ist Söldner der skrupellosen Ostindienkompanie. Der schweigsame, zu äußerster Härte fähige Mann erhält einen Geheimauftrag und soll einen Trupp Soldaten tief in den Dschungel führen. Doch die Aktion endet im Fiasko: alle Zehn Überlebenden werden gefangen genommen und mit großer Brutalität gequält, bis sie schließlich freigelassen werden.

Ein paar Jahre später schlägt sich der heruntergekommene, mittlerweile Weiterlesen

Big Game – Die Jagd beginnt : Roman / Dan Smith

Oskari ist 13 und wächst nach dem Tod seiner Mutter allein bei seinem Vater im Norden Finnlands auf. Er steht vor einer schwierigen Nacht: er muss beweisen, dass in ihm ein Mann steckt und mit einem antiken Jagdbogen erfolgreich Beute machen. Nur nach diesem bestandenen Inititationsritual wird er vom Ältestensrat in den Kreis der Männer aufgenommen. Oskaris Problem ist, dass er so gar nicht zum Jäger taugt – und es noch nicht mal schafft, den alten Bogen zu spannen: mit angeknackstem Selbstvertrauen macht er sich trotzdem auf dem Quad seines Vaters auf den Weg in den Wald und hofft auf einen Hirsch.

Doch stattdessen ist plötzlich um ihn herum die Weiterlesen

Die kulinarischen Anwendungsmöglichkeiten einer Kanonenkugel : Roman / Eli Brown

Sommer 1819: Owen Wedgwood, einst als Kind vor einem Kloster ausgesetzt, hat es zum geschätzten Koch des einflußreichen Lord Ramsey geschafft, in dessen Diensten er seit acht Jahren steht. Ein anderes Leben ist für Owen kaum vorstellbar. Doch dann überfällt Mad Hanah Mabbot mit ihren Piraten das südenglische Landgut des Lords, ermorden ihn und entführen Owen. Mabbot stellt ihn vor die Wahl: entweder er kocht ihr jeden Sonntag ein erlesenes Mal – oder er kann den Haien Gesellschaft leisten.

Owen steht von jetzt an unter Druck, muss er doch mit unzureichenden Mitteln und Zutaten an Bord des in Küchendingen dürftig ausgestatteten Piratenschiffs Rose jede Woche erneut sein Können unter Beweis stellen. Nur wenn er sich Weiterlesen

Irgendwo ganz anders : Roman / Jasper Fforde. – (Thursday Next 5)

Eine der Besonderheiten der BuchWelt bestand darin, dass die Bewohner, wenn sie nicht gerade gelesen wurden, meist ziemlich entspannt waren. Sie unterhielten sich, übten, tranken Kaffee, sahen beim Kricket zu oder spielten Mahjongg. Aber sobald sich ein Leser näherte, sprangen sie eilig an ihre Plätze und machten das, wofür sie da waren. Die Figuren spürten es aufgrund ihrer Erfahrung schon lange im Voraus, wenn ein Leser sich näherte […].
(S. 65)

Thursday Next, die gefeierte SpecOps-Agentin in der wirklichen und Jurisfiktionsmitarbeiterin in der BuchWelt, ist älter geworden und lebt mit ihrem Mann Landen und den drei Kindern Friday, Tuesday und Jenny zusammen. Beruflich hat sie sich umorientiert und betreibt mit Acme-Carpets einen nicht besonders erfolgreichen Betrieb für Fußbodenbeläge. Doch heimlich Weiterlesen

Durch frühen Morgennebel : Roman / Manuel Niedermeier

Clemens ist Fotograf aus Leidenschaft und hat diese Passion bereits als Kind für sich entdeckt: stets sucht er Aufnahmen zu machen, die mehr zeigen als das eigentliche Motiv, den eigentlichen Moment. An Bord eines Forschungsschiffes, das mit einem jungen Forscherteam in der Barentssee unterwegs ist, freundet er sich mit dem wortkargen John an, der über Belugawale forscht. Die Enge an Bord, Schlafmangel, die Kälte und zwischenmenschliche Probleme führen Weiterlesen

Der Atem der Welt : Roman / Carol Birch

„Mein Herz klopfte laut und ängstlich in meinem Ohr, das ich ins Kissen gedrückt hatte. So lange ich lebe, werde ich nicht weise sein. Werde niemals verstehen, warum es so geschah, wie es geschah, niemals verstehen, wohin sie gegangen sind, all jene Gesichter, die ich so deutlich in der Dunkelheit sehe. Es gibt keine dritte Möglichkeit, sondern schlicht und einfach nur: Leben oder Sterben. Jeder Augenblick eine Blase, die platzt. Geh weiter, einen Schritt und noch einen, immer weiter, auf einem Regenbogen aus Trittsteinen, jeder platzt leise, wenn Dein Fuß ihn berührt und weiterläuft. Bis ein Schritt nur leere Luft trifft. Bis dieser Schritt erfolgt, leb!“ (S. 373)

London in den 1850er Jahren. In den heruntergekommenen Docklands herrschen üble Zustände, sind die Menschen getrieben von Armut, Hunger und Gewalt. Jaffy wächst dort in äußerst armen Verhältnissen heran. Als 8jähriger begegnet er fasziniert und furchtlos auf offener Straße einem entlaufenen Tiger, der ihn im Maul davonträgt. Gerettet durch den Tierhändler Charles Jamrach, wird er von diesem angestellt und heuert als Heranwachsender zusammen mit seinem besten Freund Tim auf einem Walfänger an, um einen echten Drachen zu fangen. Zusammen erleben sie das rauhe Leben auf See und bereisen den Indischen Ozean.

Doch auf dem Rückweg von der erfolgreichen Reise Weiterlesen

In Bedrängnis : Roman / Richard Hughes. Deutsch von Michael Walter

„Das heißt, sie waren allein bis auf die Delphine. Denn als der Vordersteven des Schiffs das violette Glas durchschnitt, pflügte er glitzernde, schneeweiße Schaumberge auf; und etwas Schöneres als die tief im Inneren des Glases tanzenden Delphine hatte ich noch nie gesehen. Ein Dutzend Tiere, mächtig, viel größer als ein Mensch, am Rücken olivbraun, die Flanken und der Bauch von einem leuchtenden Blassgrün; ihre Form: Gestalt gewordene Geschwindigkeit. Die spitze Schnauze vor der wulstigen Stirn teilte das Wasser perfekt, und hinter der rudernden Schwanzflosse schloss es sich wieder, so als sei nichts gewesen. Meistens tanzten sie paarweise, glitten vor dem Steven hin- und her wie Schlittschuhläufer, dann kreuzten sie – einer oben, einer unten – übereinander hinweg, drehten sich um die eigene Achse, ein silbrig grünlicher Blitz tief unter Wasser, stiegen nach oben, bis ihre Rückenflosse die Luft wie eine weiße Feder durchtrennte, schnellten hoch wie kraftstrotzende Meerjungfrauen, haltlos vor Glück, warfen sich im Sprung auf den Rücken bald zu zweit, manchmal zu dritt, zu viert oder auch zu fünft. Plötzlich schossen zwei davon und verließen das Schiff; aus dem Nichts tauchten zwei neue auf, kreuzten den Bug und gesellten sich zu dem himmlischen Wasserspiel“. (S. 25)

Der Kampf des Menschen gegen die Gewalten der Natur ist ein immer wiederkehrendes Thema in der Literatur: die Bandbreite reicht dabei vom Weiterlesen

Die Besteigung des Rum Doodle / William E. Bowman. Mit einem Vorwort von Bill Bryson. Übersetzt von Wolfgang Colden u. Michael Hein.

Zu unrecht steht dieser Klassiker der Bergsteigerlektüre im Schatten der Bücher, die über die Besteigungen kleinerer Berge wie des völlig überschätzten Mount Everest geschrieben wurden. Gelang doch Mitte der 1950er Jahre endlich in einer heroischen, groß angelegten britischen Expedition die Bezwingung dieses 40.000 Fuß hohen und damit höchsten Gipfels der Erde, ungeachtet aller Schwierigkeiten, die der zunächst überfordert erscheinende Expeditionsleiter mit den 3000 einheimischen Trägern, dem Koch und seinen fremdartigen Gerichten und dem zunächst seinen Aufgaben wenig gewachsen scheinenden Team aus sehr britischen Gentleman: „Binder“, so der Codename des Expeditionsführers, hat so seine Zweifel am ständig kranken Arzt, dmr motivationslose Gipfelstürmer, dem unfähig erscheinende Navigator, der einige Male verloren geht und schon den Ort der Vorbesprechung nicht findet und dem Übersetzer, der aufgrund einer sprachlichen Unsicherheit zunächst 30.000 statt 3.000 ‚yogistanische‘ Träger anheuert. Doch dann …

Halt. Zwar gibt es den Rumdoodle Peak, einen knapp Weiterlesen

Das Lächeln der Vergangenheit / Barbara Hodgson

null

Lydia und ihr Freund Christopher reisen oft gemeinsam. Im Frühjahr verschlägt es sie fast wie zufällig nach Marokko. Während Christopher immer wieder die Gelegenheit nutzt, gezielt Antiquitäten für seine Kunden in der kanadischen Heimat zu suchen, fotografiert Lydia und sammelt alles, was sie findet – wie Eintrittskarten, Busfahrscheine, Zeitungs- und Buchausschnitte – und verbindet sie zusammen mit ihren subjektiven Eindrücken und halbdokumentarischen Notizen in ihrem Tagebuch zu einem Protokoll ihrer Reise.

Doch schon in Tanger geschieht Seltsames: scheinbar wird sie im Hotel von Flöhen gebissen. Doch auf ihrer linken Hand beginnen sich seltsame Linien und Zeichen zu bilden, die Weiterlesen

Stevenson, Robert Louis: Die Schatzinsel – Treasure Island

null

Englische Provinz Nähe Bristol, 18. Jahrhundert. Im Gasthof „Admiral Benbow“ der Familie Hawkins quartiert sich ein geheimnisvoller, trinkfreudiger alter Seemann namens Bill Bones mit seiner Seemannskiste ein. Offenbar hat Bill Bones Angst vor einem Einbeinigen, den er bietet dem jungen Gastwirtssohn Jim Hawkins Geld, wenn er ihn sichten sollte. Plötzlich treiben sich merkwürdige Weiterlesen

Die Inseln, auf denen ich strande / Lucien Deprijck. Mit Illustrationen von Christian Schneider

Das Stranden auf einer Insel – viele Gedanken, Träume und Albträume sind schnell damit verbunden, wenn die Rede darauf kommt: manche oft gestellten Fragen wie jene nach den Büchern, die man mit auf eine einsame Insel nehmen würde, verknüpfen sich damit ebenso wie die eine oder andere Phantasie erotischer, abenteuerlicher, lebensumwälzender oder fantastischer Art. Der Tod, die Liebe, die Einsamkeit, die Zurückgeworfenheit auf elementare Lebenskämpfe, das Aussteigen aus dem Alltäglichen, die Rettung.
Lucien Deprijcks, dessen Buch „Die Inseln, auf denen ich strande“ ich im Sommerurlaub an der Angeliter Küste genossen habe, kennt die oft bemühten Klischees umd die Strandungserfahrung und umschifft sie meisterhaft. Auf achtzehn verschiedenen Inseln verschlägt es den jeweiligen Protagonisten: auf der ersten hat er Weiterlesen

Nadolny, Sten: Die Entdeckung der Langsamkeit

null
Sten Nadolnys Entwicklungsroman ist keine autenthische Biografie von Sir John Franklin, des britischen Admirals, Polarforschers und legendär gescheiterten Leiters der britischen Expedition zur Entdeckung der Nordwestpassage. Nadolny zeigt seinen Protagonisten als langsamen Menschen, der im hohen Tempo seiner Zeit nur mit Beharrlichkeit zum Ziel kommt. Der Roman setzt in der Jugend Franklins an und zeigt einen Jungen, der sich wegen seiner beschränkten Beweglichkeit und Schnelligkeit auf die Rolle des scheinbar schwachsinnigen Außenseiters zurückgeworfen sieht. Geistig jedoch ist er ausserordentlich beweglich und Weiterlesen

Time and Again / Jack Finney

null

New York, 1970. Der glücklose Werbegrafiker Simon Morley lässt sich vom U.S.-Army Major Ruben Prien als womöglich einziger geeigneter Kandidat unter Millionen für ein streng geheimes Regierungsprojekt anwerben und kündigt, ohne Details zu kennen, seinen Job in einer Agentur. An der von Prien angegebenen Adressev findet er einen alten Lagerhauskomplex vor, der als Umzugsfirma getarnt ist. Hier wird von einem Dr. Danziger die Möglichkeit von Zeitreisen untersucht: Vergangenheit und Gegenwart sollen nach dessen Theorie nebeneinander existieren, sodass Zeitreisen – unterstützt durch eine möglichst perfekte Simulation von Zielort und Zielzeit – dem Zeitreisenden durch Selbsthypnose möglich werden. Gleichzeitig sollen Veränderungen der Gegenwart über die lückenlose Überwachung des Projekts durch Historiker vermieden werden.
Tatsächlich hat Simon auch einen privaten Anlass, in die Vergangenheit zu reisen: seine Freundin Kate besitzt einen Brief ihres Großvaters, des Präsidentenberateras Andrew Carmody, der mit diesem Brief in der Hand 1882 Selbstmord beging. In dem Brief ist die Weiterlesen

Die Expedition : Roman / Monika Bittl

null
München, 1903. Die Mitvierzigerin Ludmilla, gutbürgerlich verheiratet, kreuzunglücklich aufgrund ihrer in Konventionen erstarrten Ehe und nächstens heimlich dem Likör zusprechend, träumt von einer winterlichen Alpenüberquerung. Als sie sich in eine Schwabingr Künstlerkneipe verirrt und von ihrem Traum erzählt, ist Henny, eine junge und weitgehende erfolglose, alleinerziehende Malerin entzückt von der Idee. Sie überzeugt nicht nur die zaudernde Ludmilla, sondern auch noch drei weitere Frauen von der Idee, darunter die heimlich Weiterlesen

Im Rausch der Stille / Albert Sánchez Piñol

null
„Wir ähneln denen, die wir hassen, mehr als wir denken. Und deshalb glauben wir, dass wir denen, die wir lieben, nie ganz nah sind“.
Einen irischen Freiheitskämpfer, enttäuscht von den neuen Verhältnissen nach der Befreiung aus der englischen Besatzung, sucht die Einsamkeit und lässt sich als Meteorologe auf einer winzigen Insel im Südatlantik absetzen, nicht weit vom Südpol entfernt. Doch schon in der ersten Nacht sieht er sich den wütenden Angriffen fremdartiger, aus dem Wasser stammenden, amphibienartigen Kreaturen ausgesetzt. Im festungsartig mit Nägeln, Glasscherben, Palisaden und Schiessscharten gesicherten Leuchtturm findet er schliesslich beim seltsamen, feindseligen Weiterlesen

Der Schatten des Windes / Carlos Ruiz Zafón

null
Mit Weltbestsellern ist das ja so eine Sache: alle schwärmen davon und empfehlen sie weiter, aber nicht selten entpuppt sich das Buch dann doch als eher dünne Geschichte, weltmarktgerecht zurechtgeschrieben. Mit „Der Schatten des Windes“, dem ersten grossen Erfolg von Carlos Ruiz Zafón, ist das vielleicht ein wenig anders:
Der junge Daniel wächst als Sohn eines Buchhändlers im Barcelona der Nachkriegszeit auf. In Madrid herrscht Diktator Franco. Von seinem Vater wird Daniel zu einer geheimen Bibliothek, dem „Friedhof der vergessenen Bücher“ geführt: hier soll er sich Weiterlesen

Süchtig nach dem Sturm / Norman Ollestad

„Am 19.Februar, kurz nach Sonnenaufgang, geriet unsere Cessna in einen Schneesturm und knallte in einen schroff abfallenden 2650 Meter hohen Berg. Mein Vater war 43, seine Freundin Sandra 30 und ich war elf Jahre alt. Am Ende einer neunstündigen Feuerprobe war ich der einzige Überlebende“.

null

Kalifornien in den 70er jahren. Norman Ollestad lebt Malibu und hat einen besonderen Vater, der ihn permanent zu Höchstleistungen und Abenteuer antreibt: kein Skihang ist zu steil zum Abfahren , keine Welle zu hoch zum Surfen. So reitet Norman schon als Baby auf dem Rücken seines Vaters durch die Wellen, fährt mit vier Jahren Skirennen und surft im Kielwasser seines Vaters durch respekteinflössende Brecher des pazifischen Ozeans.

null
Doch die Motivation des Vaters, eines Lebenskünstlers und Rechtsanwalts mit unbändiger Energie, ist nicht der Ehrgeiz: er möchte seinem Sohn Weiterlesen

Stadt der Diebe / David Benioff

null
Lew ist 17 und trotz drohender Belagerung in Leningrad geblieben, um als Feuerwehrhelfer mitzuhelfen, die Stadt zu verteidigen. Jetzt, im tiefen Winter und nach monatelanger Belagerung, gibt es kaum noch etwas zu essen in Leningrad. Als Lew die Leiche eines abgeschossenen, bereits tot am Boden angekommenen deutschen Fliegers durchsucht, wird er wegen Plünderung verhaftet und ins berüchtigte Kresti-Gefängnis geworfen, Ihm und dem zwei Jahre älteren Kolja, einem Deserteur, droht die Todesstrafe. Doch dann erhalten sie von einem Oberst den Auftrag, innerhalb von sechs Tagen Weiterlesen

Harding, Georgina: Die Einsamkeit des Thomas Cave

null
Die Heartsease unter Kapitän Marmaduke ist 1616 zum Walfang weit in die Arktis nach Spitzbergen (genauer: in eine Bucht auf der Insel Edgeøya) hinausgefahren. Nach der erfolgreichen Fangsaison soll es rechtzeitig vor dem Wintereinbruch zurückgehen. Nur Thomas Cave will – provoziert durch eine Wette – den Winter über in Weiterlesen

Melville, Hermann: Moby Dick oder: Der Wal

null
„Call me Ismael“ lautet im englischen, 1851 erschienenen Original der erste Satz dieses monumentalen Romans, und fortan begleitet man den des Festlandes überdrüssigen Ismael auf seinem Weg, der ihn schliesslich zusammen mit seinem späteren Blutsbruder und Südseeinsulaner „Queequeg“ nach Nantucket und auf den Walfänger „Pequod“ führt. Der Kapitän Ahab macht sich zunächst rar an Deck, doch schliesslich ruft er in einer pathetischen Rede auf zur Weiterlesen