Atlas der erfundenen Orte : Die größten Irrtümer und Lügen auf Landkarten / Edward Brooke-Hitching

Trotz aller Digitalisierung, Googlemaps, dem Siegeszug von Navigationsgeräten und -apps und all ihren Vorteilen haben Landkarten für mich nichts von ihrem Zauber verloren: zum einen, weil sie um Gegensatz zu den modernen Navigations- und Orientierungsmethoden einen weiteren Blick auf das Gebiet erlauben, in dem ich mich befinde, seine Einordnung in die Umgebung deutlich machen und einen Dinge entdecken lassen, die man bei geradliniger Navigation von A noch B und dem entsprechend schmal gewordenen Blick nie entdeckt hätte. Zum anderen, weil Landkarten immer noch zu Träumen anregen von der fernen weiten Welt.

Im Gegensatz zu unserem Zeitalter der weitestgehenden freien Verfügbarkeit vieler kartographischer Informationen waren Karten in Weiterlesen

Sturmwarnung : Das aufregende Leben von Kapitän Schwandt / Jürgen Schwandt. Stefan Kruecken.

In jeder Stunde, in jeder Minute sieht die See anders aus. Sie lebt, sie ist immer anders, mal grün, mal grau, mal strahlend blau, sie kräuselt sich, sie stürmt, sie schmeichelt einem oder sie fordert den Seemann zum Kampf. Der Wind wird ein Freund und kann der Feind sein, ständig wechseln die Formationen der Wolken. Die Natur ist ganz nah, man bewegt sich darin wie ein Elementarteilchen, und jeder, der eine Seele in sich findet, spürt, Teil eines großen Ganzen zu sein. Und er empfindet großen Respekt vor Weiterlesen

Warten auf Seemann / Ingrid Godon. Erzählt von André Sollie

null
Mattes der Leuchtturmwärter wartet auf Seemann, seinen Freund. Der hat ihm versprochen, ihn auf eine Weltumesegelung mitzunehmen. Seemann und sein Versprechen sind jeden Tag in Mattes Gedanken. Rosi, die ihm Essen bringt, Felix, der Postbote, mit dem Mattes früher immer ein Schwätzchen gehalten hat, glauben nicht mehr so recht daran, dass Seemann zurückkehrt.
Dann kündigt sich Emma als Geburtstagsbesuch für Mattes an, und er beschliesst zu feiern. Denn vielleicht Weiterlesen

Dem Wind ausgeliefert : James Cook und die abenteuerliche Suche nach Australien / Peter Aughton

null

Im Jahre 1768 war der Südpazifik noch völlig unbekannt. Die Reise von James Cook und seiner Mannschaft auf der Endeavour zwischen 1768 und 1771 sollte nicht nur zur Entdeckung weiter Teile der südpazifischen Inselwelt, sondern auch zum sagenhaften Weiterlesen

Melville, Hermann: Moby Dick oder: Der Wal

null
„Call me Ismael“ lautet im englischen, 1851 erschienenen Original der erste Satz dieses monumentalen Romans, und fortan begleitet man den des Festlandes überdrüssigen Ismael auf seinem Weg, der ihn schliesslich zusammen mit seinem späteren Blutsbruder und Südseeinsulaner „Queequeg“ nach Nantucket und auf den Walfänger „Pequod“ führt. Der Kapitän Ahab macht sich zunächst rar an Deck, doch schliesslich ruft er in einer pathetischen Rede auf zur Weiterlesen