Paper Planes / Regie: Robert Connolly. Darst.: Ed Oxenbould, Sam Worthington,

Der 13jährige Dylan lebt in Australien. Während sein Vater Jack nach dem Tod der Mutter lethargisch und depressiv in den Tag hineinlebt, fährt Dylan jeden Tag mit dem BMX-Rad zur Schule, füttert dabei einen Greifvogel und versucht, in all der Trauer zum Alltag zurückzufinden. Als er in der Schule entdeckt, dass er Weiterlesen

The Sapphires / Regie: Blair Wayne. Darst.: Chris O’Dowd; Deborah Mailman; Jessica Mauboy […]

Australien, 1960er Jahre. Als die drei Aborigines-Schwestern Gail, Julie und Cynthia heimlich an einem Gesangswettbewerb teilnehmen, erfahren sie trotz herausragender Leistung mit voller Härte den Rassismus der australischen Mehrheitsgesellschaft und werden schlichtweg ignoriert. Nur Dave Lovelace, der abgehalfterte Musiker und Conferencier des Talentwettbewerbs, erkennt Weiterlesen

Ein Herz für Kängurus : Beutelweise Glück in Australien / Chris Barnes

Von aussen betrachtet mögen die Entbehrungen und Strapazen übermäßig hart erscheinen, denen sich der Australier Chris Barns seit vielen Jahren im Outback aussetzt, um durch Autounfälle, Jagd oder anderes Unbill verwaiste Kängurujungtiere zu retten und auf ein Leben in der Wildnis vorzubereiten. Doch wenn man die eng mit einer frühen Liebe zu Tieren und der Natur verbundene Lebensgeschichte des mittlerweile 44jährigen Tierpflegers liest, spürt man rasch die große Faszination, die Kängurus auf ihn ausüben, und das tiefe Mitgefühl mit den bei Unfällen zurückgelassenen Jungtiere, die bei dieser Tierart besonders hilfsbedürftig sind.

Tatsächlich hat Barns in einem Land, in denen man Kängurus nicht selten als Weiterlesen

Penguin Bloom: Der kleine Vogel, der unsere Familie rettete / Cameron Bloom ; Bradley Trevor Greive

Sie sind eine glückliche Familie, die Blooms aus Australien. Der Fotograf Cameron und die Bäckerin und Krankenschwester Sam haben sich früh kennen- und lieben gelernt, reisten viel zusammen um die Welt, haben irgendwann geheiratet und drei Jungs bekommen. Endlich sind die Jungs groß genug, um an alte Leidenschaften anzuknüpfen und mit ihnen auf eine weite Reise zu gehen. Doch in Thailand passiert das Unglück: Sam Weiterlesen

I Awake / Sarah Blasko

Es ist verhext: kaum entdecke ich eine Musikerin oder einen Musiker, hat er oder sie gerade einen Auftritt in Hamburg. So ging es mir weiland mit Sarah Blasko, deren Album „I Awake“ ich hier endlich vorstellen möchte.

Die 1976 geborene australische Musikerin scheint hierzulande noch wenig bekannt, was erstaunlich ist, hat sie doch vor bereits 11 Jahren ihr erstes Album veröffentlicht und damals bereits einige Aufmerksamkeit zumindest in englischsprachigen Ländern erzielen können: in ihrer Heimat Australien gehört sie zu den bekannten Musikern. „I Awake“ ist ihr viertes Studio-Album und mein Einstieg in die musikalische Welt der Sängerin und Songwriterin.

Das mit dem Bulgarischen Staatsorchester aufgenommene und deshalb Weiterlesen

Spuren : Lass alles hinter Dir / Regie: John Curran. Darst.: Mia Wasikowska ; Adam Driver [u.a.].

Alice Springs, Australien, in den 1970er Jahren. Die junge Robyn Davidson (Mia Wasikowska) hat über zwei Jahre hart geschuftet, um sich ihren Lebenstraum erfüllen zu können: sie will die Wüste mit Kamelen durchqueren. Dazu schuftet sie hart in einer Kneipe und bei einem jähzornigen Kameltourenanbieter. Endlich bricht sie mit ihrem Weiterlesen

An guten Tagen fahren wir rückwärts : Roman / Alex Shearer

Wir stolpern in die Welt, ohne eine andere Wahl zu haben. Wir lieben die, die wir antreffen – Eltern und Geschwister. Irgendwie müssen wir sie einfach lieben, wir können nichts dagegen machen. Vielleicht passen sie gar nicht zu uns oder sind nicht nach unserem Geschmack oder inkompatibel oder komplett falsch. Am Ende hassen wir sie vielleicht sogar oder sind ihnen böse. Aber nie endgültig, nie ohne Aussicht auf eine mögliche Vergebung und Wiedervereinigung. Zuerst lieben wir, wen wir lieben müssen. Dann werden wir erwachsen und lieben, wen wir lieben wollen. Aber wir bleiben trotzdem gefangen wie ein Fisch, der einen haken verschluckt hat. Fast unser ganzes Leben lang können wir flussabwärts schwimmen und werden doch wieder zurück in die Vergangenheit gezogen, in unsere Kindheit, hin zu unserem schutzlosen Ich. Und dann werden wir an Land gezogen. (S. 138)

Früher war Louis, der große Bruder von Alex, immer der Stärkere, Schlauere. Bevorzugt vom Vater, schien ihm alles zu gelingen, war er schneller, gewitzter und stets vorne dran. Er war zur Stelle, wenn Alex Hilfe brauchte … und sie nicht gerade miteinander stritten.

Jetzt ist Louis, der vor 30 Jahren nach Australien auswanderte, schwer krank: ein Weiterlesen

Open Water / Regie und Drehb.: Chris Kentis. Darst.: Blanchard Ryan, Daniel Travis, Saul Stein […].

Daniel Kintner und Susan Watkins sind leidenschaftliche Taucher und verbringen ihren ersten gemeinsamen Urlaub in der Karibik. Bei einem Tauchgang weit draussen auf See werden sie von ihrem Skipper allerdings vergessen: als sie an die Meeresoberfläche zurückkehren, ist das Boot weg. Anfangs hoffen sie noch auf ein Mißverständnis oder einen schlechten Scherz. Doch schon nach ein paar Stunden stellt sich der Ernst ihrer Lage heraus: zunächst beginnen sie, sich gegenseitig die Schuld dafür zuzuweisen und berühren dabei innere Konflikte und vergangene, unterschiedlich bewertete Ereignisse, die bisher zwischen ihnen nicht zur Sprache kamen. Aber mit Weiterlesen

Spuren : eine Reise durch Australien / Robyn Davidson

Wenn die Menschen anfangen würden, ihre Phantasien zu leben, wenn sie sich weigern würden, die sinnlose Langeweile hinzunehmen, die ihnen als das Normale angeboten wird, könnte man sie nicht mehr so leicht unter Kontrolle halten. (S. 272-273)

Alice Springs, Australien, in den 1970er Jahren. Die junge Robyn Davidson ist mit einem Ziel ins rauhe Alice Springs gezogen: sie will die Wüste mit Kamelen durchqueren. Das ist ihr – vielleicht naiver – Lebenstraum, der ihrem Dasein neuen Sinn geben soll, und dafür nimmt sie einiges in Kauf: einen Job in der Kneipe, die Schindereien durch Kurt, einen Anbieter von Kameltouren, bei dem sie zwei Jahre schuftet und vieles über Kamele erfährt und ihre zum Teil üblen Unterkünfte bis hin zu einem halbverfallenen Haus.

Endlich, mit siebenundzwanzig Jahren, bricht sie mit ihrem Weiterlesen

Drift : besiege die Welle / Regie: Morgan O’Neill. Darst.: Myles Pollard ; Sam Worthington ; Xavier Samuel ; Lesley-Ann Brandt…

Margaret River, ein Provinznest in West-Australien, in den frühen 1970er Jahren. Nachdem sie vor ihrem gewalttätigen Vater geflohen sind, lassen sich die Kelly-Brüder Andy und Jimmy mit ihrer Mutter an der rauhen australischen Westküste nieder. Jimmy entdeckt als Teenager das Surfen und wird schnell zu einer lokalen Größe. Sein smarter Bruder entdeckt schnell, dass der Surfsport einen riesigen Markt bietet für ihre speziellen kurzen Surfboards und die durch seine Mutter handgenähten Sufanzüge. Schnell mischen sie damit die lokale Sufszene auf und erhalten dabei Unterstützung von JB, einem nomadisierenden, auf Surfer spezialisierten Fotografen und Filmer mit dezidierter Anti-Establishment-Attitüde und seiner Mitreisenden, der attraktiven Lani.

Doch die Polizei hat Weiterlesen

Dirty Deeds : Dreckige Geschäfte / Drehbuch und Regie: David Caesar. Darsteller: Bryan Brown, Tony Collette, John Goodman, Sam Neill […]

null

Sydney, 1960er Jahre: Gangsterboss Barry Ryan (Bryan Brown) ist groß drin im großen Geschäft mit illegalem Glückspiel in der Stadt. Leider kommt ihm ein örtlicher Weiterlesen

Last Ride / Regie: Glendyn Ivin. Drehb.: Mac Gudgeon n. d. Roman „The Last Ride“ von Denise Young. Darst.: Hugo Weaving ; Hugo Weaving, Tom Russell [u.a.]

Ein düsterer Film über Vater und Sohn auf der Flucht – in dieser Kurzversion der Geschichte klingt es, als läge dem Film „Last Ride“ ein ähnliche Geschichte zugrunde wie der beeindruckenden Literaturverfilmung „The Road“ (nach dem Roman von Cormack McCarthy). Doch die grenzenlose Vaterliebe, die wir in der filmischen Dystopie „The Road“ sehen und den Vater mit letzter Kraft seinen Sohn in den vermutlich rettenden Süden bringen lässt, ist hier in einem zeitlosen Gegenwartsdrama vielfach gebrochen und tritt auf verstörende, widersprüchliche Weise zutage.

Wir wissen zunächst nicht, warum Kev mit seinem 10jährigen Sohn Chook unterwegs ist und was das Motiv für die Flucht ist. Erst als er sich an einer Tankstelle die Haare stutzt und danach den weißen Pickup mit abmontierten Nummernschildern zwischen alten Autos stehen lässt, wird offensichtlich, dass es einen düsteren Grund gibt für das rastlose Unterwegssein: Chook fragt Kev nach Weiterlesen

Gebrauchsanweisung für die Welt / Andreas Altmann

„Reisen verblödet. Das ist so wahr wie das Gegenteil. Weil so mancher darauf besteht, nur das zu sehen, was er bereits weiß. Zu wissen glaubt. er umrundet zehn Mal den Globus und landet immer wieder als derselbe Ignorant, als der er vor Urzeiten von Bord gegangen war. Das ist wie mit einem Kind, das zur Schule geht. Passt es nicht auf, wird es nichts lernen. Nie. Nicht anders der Erwachsene, der die Welt besucht. Er muss es achtsam tun, erpicht, er muss hungern und dürsten nach Wissen und Weisheit, nach allem, was herzugeben sie bereit ist. Hinschauen reicht nicht. Wie das (wache) Kind muss er fragen, fragen, fragen. Tut er das hartnäckig genug, wird er begreifen, dass wir – er und die vielen anderen – uns ziemlich ähneln. Und: dass wir uns gleichzeitig gewaltig voneinander unterscheiden. Das macht den Reichtum der Welt aus.“

Nicht selten findet man unter den „Gebrauchsanweisungen“ aus dem Piper-Verlag wahre reiseliterarische Preziosen: so eine ist die „Gebrauchsanweisung für die Welt“ von Andreas Altmann, die man jedem in die Hand drücken sollte, der sich aufmacht, unseren blauen Planeten zu bereisen und zu entdecken.
Altmann schreibt über den Weiterlesen

Vatermord und andere Familienvergnügen : Roman / Steve Toltz

null

„Dad behauptete immer, dass die Menschen im Leben gar nicht auf Entdeckungsreise gingen, gar keine Entwicklung durchmachten, sondern die ganze Zeit damit verbrachten, Beweise für Überzeugungen zusammenzutragen, die sie ohnehin von Anfang an hegten. Sicher, sie gewinnen neue Erkenntnisse, aber die erschüttern ihr innerstes Glaubensgefüge nicht wirklich – sie bauen nur darauf auf. Er war der Ansicht, wenn die Basis unversehrt bleibt, ist es völlig egal, was man darauf aufbaut – eine Entwicklung sei es nicht, lediglich ein Aufeinanderschichten. Er glaubte nicht, dass jemals jemand bei null anfing. ‚Die Menschen suchen nicht nach Antworten‘, sagte er oft, ’sie suchen nur nach Beweisen dafür, dass sie recht haben'“ (S. 781-782).

Der junge Australier Jasper Dean sitzt in einem Provinzkaff eine Gefängnisstrafe ab – kurioserweise just in dem Gefängnis, das einst sein Großvater gebaut hat. Genervt von der Enge und Langeweile, ausgesetzt seinen Erinnerungen, beginnt er die bizarre Geschichte seiner Familie zu erzählen und setzt den Fokus zunächst auf Weiterlesen

Sturm / Nicholas Shakespeare

null
Alex hat mit elf Jahren seine Eltern bei einem Unfall verloren und kehrt mit 23 Jahren aus England in sein Geburtstädtchen Wellington Point zurück, ein tasmanisches Provinznest: im Umland der Stadt will er – begeistert von der atemberaubend schönen meeresnahen Landschaft und trotz mangelnder Kenntnisse – die heruntergekommene Farm seiner Eltern allein übernehmen. Ausser der Farm findet er nur im Bau von Flaschenschiffen Erfüllung und gilt sonst als Aussenseiter und Sonderling. Wenige Jahre später begegnet er der acht Jahre jüngeren Merridy: zusammen mit ihrer Mutter und ihrem sterbenskranken Vater ist sie nach Wellington gekommen. Merridys Leben ist von einem tragischen Verlust überschattet, den sie seit fünfzehn Jahren aus ihrem Leben verdrängt.
Alex und Merridy, beide von tragischen Ereignissen geprägt, finden Weiterlesen

Mary & Max oder schrumpfen Schafe, wenn es regnet? / Regie und Drehb.: Adam Elliot

null

Mary Daisy Dinkle ist acht Jahre alt, lebt in Australien ist Aussenseiterin und bis auf den ihr zugelaufenden Hahn „Rooster“ einsam: ihr Vater verdient seinen Lebensunterhalt damit, Fäden an Teebeutel zu tackern und verbringt seine Freizeit mit dem Ausstopfen von Vögel. Ihre kettenrauchende exaltierte Mutter ist mehr dem Sherry als ihrer Tochter zugeneigt. Und ihr Großvater behauptet, Babys würden in Biergläsern gefunden. Auf gut Glück schreibt sie an Max Jerry Horowitz, der in Weiterlesen

Von japanischen Brotbüchsen, indischen Göttern, komischen Alpendialekten, süßen Südstaaten, afrikanischen Kriechtieren und der Köstlichkeit des langsamen Reisens / Kristian Ditlev Jensen

null
Kristian Ditlev Jensen ist Journalist. Und hat an diesem einen Tag besonders schlechte Laune, als ihn die Redakteurin der dänischen Bahnzeitschrift Ud & Se fragt, ob er ein Interview mit dem Kronprinzen führen will. Nein, hat er nicht. Aber die Redakteurin lässt nicht locker, und so wird ein Brainstorming daraus und letztlich der Auftrag, für Ud & Se Reiseberichte über extreme Eisenbahnstrecken und -reisen weltweit zu schreiben. Und da die Danske Statsbaner das Ganze zu finanzieren bereit ist, geht es schon bald los. Mit seinem zerbeulten Rimowa-Koffer und einem iPod mit von einem Freund extra für jede Strecke zusammengestellten, passenden Playlists reist er mit dem Shinkansen in Japan, mit der Glacier-Express in der Schweiz, dem superluxuriösen Blue Train in Südafrika, dem Amtrak-Zug „The Crescent“ von New York nach New Orleans.
Was er daraus macht, ist mehr als eine bloße Reportage: Jensen zeigt und eine Art zu Reisen und ihre Vorzüge und Besonderheiten, die im Zeitalter der schnellen Überwindung von Distanzen mit dem Flugzeug zu oft in Vergessenheit gerät. Wo die Flugreise normiert scheint, die Flughäfen ewig gleich und die Passagiere gleichermaßen gehetzt wie distanziert, begegnet Jensen auf seinen scheinbar anachronistischen Reisewegen den Menschen und der Kultur des jeweiligen Landes vielleicht intensiver und wahrhaftiger als so mancher vom Flugzeug in den touristisch relevanten Regionen abgesetzte Urlauber.
So weckt er die Sehnsucht, auch diese Ruhe in Weiterlesen

Dem Wind ausgeliefert : James Cook und die abenteuerliche Suche nach Australien / Peter Aughton

null

Im Jahre 1768 war der Südpazifik noch völlig unbekannt. Die Reise von James Cook und seiner Mannschaft auf der Endeavour zwischen 1768 und 1771 sollte nicht nur zur Entdeckung weiter Teile der südpazifischen Inselwelt, sondern auch zum sagenhaften Weiterlesen