Papa Moll und die Entführung des fliegenden Hundes / Regie: Manuel Flurin Hendry.

Eigentlich läuft alles gut für Papa Moll. Doch kurz vor einem Wochenende, dass er allein mit den Kindern verbringt, nimmt das Unheil seine Lauf: die Wasserleitungen sind beschädigt und sein Sohn Fritz ärgert den Dorfpolizisten. Dazu kommt noch Molls Chef: der will die wirtschaftlich angelaufene, einstmals legendäre Schokoladenfabrik durch Weiterlesen

Die Welt der Wunderlichs / Regie: Dany Levy. Darst.: Katharina Scüttler; Peter Simonischek; Christiane Paul […]

Mimi Wunderlich aus Mannheim ist alleinerziehend und hat es nicht leicht: sie hangelt sich von Job zu Job, muss immer wieder die Dinge ausbaden, die ihr hyperaktiver Sohn angerichtet hat, verzweifelt an dessen heruntergekommenem Erzeuger, einem errfolglosen Musiker, an ihrem eigenen, manisch-depressivem Vater und dem Rest der neurotischen Familie. An einem ganz normalen, hoch chaotischen Tag kulminiert ihr Leben scheinbar Weiterlesen

Schellen-Ursli / Regie: Xavier Koller. Nach dem Buch von Selina Chünz & Alois Carigiet. Darst.: Jonas Hartmann; Julia Jeker; Laurin Michael (…)

Guarda, ein Dorf im Unterengadin, Kanton Graubünden, Schweiz, etwa um 1900 (n.u,Z.). Im Sommer hilft der 11jährige Uorsin seinen Eltern, einem Käser und seiner Frau, bei der Arbeit oben auf der Alp, hütet Ziegen und packt mit an. Er ist befreundet mit Seraina, deren Eltern ebenfalls in den Bergen arbeiten. Beim Almabtrieb im Herbst kommt es zu einem Unglück: obwohl Weiterlesen

Opas Eisberg : auf Spurensuche durch Grönland / Stephan Orth

„Für uns war Grönland eine Offenbarung. […]. Und zu dem, was uns, oder wenigstens mir da offenbar wurde, gehört die klare Erkenntnis, dass wir, die wir uns als Kulturträger für weise halten, mit unserem Prinzip des ‚Immer schneller‘ und ‚Immer mehr‘ zu Narren geworden sind. Dadurch, dass es zehnmal geschwinder geht, dass wir an einem Tag zehnmal so viel hören, sehen und treiben können, meinen wir wohl den Lebensinhalt zu verzehnfachen. Wenn nun aber der Eindruck im gleichen Masse dürftig wird, als er flüchtiger ist? Was ist da gewonnen? […] Wenn die Eindrücke, die auf uns eindringen, zehnmal schneller daherstürmen, so wird dafür ihre Wirkung um das zehnmalzehnfache geringer. Und das Ergebnis ist dies, dass, je hastiger wir leben, um so ärmer werden.“ (Alfred de Quervain, Ergebnisse der deutsch-schweizerischen Grönlandexpedition 1912-1913. Zürich 1920. Zitiert nach Stephan Orth, Opas Eisberg. – 2013. S. 196)

In vielen Familien gibt es Dinge, die mit Erinnerungen aufgeladen sind, von Generation zu Generation mit ihren Geschichten weitergegeben werden und manchmal um eine Geschiche reicher werden. Seltener finden sich Gegenstände, die mehr sind, in denen sich die Vergangenheiten der Familie ebenso spiegeln wie die Zeitläufte. Manchmal aber überstrahlen die in einem Gegenstand konservieren Zeitläufte sogar ein wenig die Erinnerungen an längst verblichene Familienmitglieder. Der Zauber aber liegt immer in der besonderen Qualität des Gegenstandes und nicht in der Masse an Dingen, die wir aus vergangenen Familienzeiten horten.

Viele Jahre liegt es da, „in Büchlein in tarnfarbengrauem Leineneinband, direkt neben der Urne, direkt neben Opa“. Dann, 49 Jahre nach dessen Tod, nimmt der Weiterlesen

Film am Mittwoch : Basler Papiermühle

Es ist schon ewig und drei Tage her, seit ich im Rahmen einer Studiumsexkursion nicht nur etliche Bibliotheken (u.a. in Colmar, Straßburg, Basel und Winterthur), sondern auch die Basler Weiterlesen

Richle, Urs: Das Loch in der Decke der Stube

null

Paul, Anfang 20, leidet an Asthma. Die Bergluft in einem kleinen Dorf in Appenzell soll ihn kurieren. Er zieht bei Emil, einem alten Mann, ein, und findet Arbeit in der Gärtnerei von Hans, Emlis Bruder. Schnell wird Paul in die Dorfgespräche und den Klatsch mit einbezogen: man fragt ihn, ob er vom Streit zwischen den beiden Weiterlesen

Verflixt verliebt – eine abgedrehte Komödie / Regie: Peter Luisi. Darst.: Pablo Aguilar ; Fiamma-Maria Caresi …

Miro aus Argentinien studiert Biologie in der Schweiz. Bei einer Theateraufführung verliebt er sich in Mercedes, eine Schauspielerin. Als er sie nach der Aufführung kennenlernt, gibt er sich, durch ein Mißverständnis getrieben, als argentinischer Regisseur aus – und trägt ihr wenig später die Hauptrolle in seinem neuesten Film an. Miro setzt alles in Bewegung und beginnt tatsächlich wenige Tage später die Dreharbeiten mit einer rasch improvisierten Filmcrew und Mercedes als Hauptbesetzung. Leider haben Weiterlesen

De la Musique à la Folie / Mad Dodo

null
Bald zwanzig Jahre liegen sie jetzt zurück, diese wunderbaren sechs Monate in Winterthur in der Schweiz. Leider ist es aufgrund verschiedener und durchaus glücklicher Zufälle niemals etwas mit der einige Zeit nach dem Schweizaufenthalt und nach Studienende erträumten Existenz als „Grenzgänger“ geworden, der vorzugsweise in basel gearbeitet und in Freiburg i. Br. gewohnt hätte. Egal, aus der Schweizerzeit habe ich einige schöne Erfahrungen, Erinnerungen und Vorlieben mitgebracht, seien es Gottlieber Hüppen, Raclette du Valais, Bergwanderungen, Freude am Genuss Schweizerdeutscher Dialektvariationen oder die Schweizer Bundesbahn, die man als Deutscher durchaus vermissen kann. Ja, und Musik, denn es gibt sehr, sehr gute Musiker und Bands in der Schweiz, die man in Deutschland doch ein wenig mehr zur Kenntnis nehmen sollte.
Da ist zum Beispiel dieses wunderbare Scheibe von Mad Dodo, gegründet 1982, bestehend aus Weiterlesen

Von japanischen Brotbüchsen, indischen Göttern, komischen Alpendialekten, süßen Südstaaten, afrikanischen Kriechtieren und der Köstlichkeit des langsamen Reisens / Kristian Ditlev Jensen

null
Kristian Ditlev Jensen ist Journalist. Und hat an diesem einen Tag besonders schlechte Laune, als ihn die Redakteurin der dänischen Bahnzeitschrift Ud & Se fragt, ob er ein Interview mit dem Kronprinzen führen will. Nein, hat er nicht. Aber die Redakteurin lässt nicht locker, und so wird ein Brainstorming daraus und letztlich der Auftrag, für Ud & Se Reiseberichte über extreme Eisenbahnstrecken und -reisen weltweit zu schreiben. Und da die Danske Statsbaner das Ganze zu finanzieren bereit ist, geht es schon bald los. Mit seinem zerbeulten Rimowa-Koffer und einem iPod mit von einem Freund extra für jede Strecke zusammengestellten, passenden Playlists reist er mit dem Shinkansen in Japan, mit der Glacier-Express in der Schweiz, dem superluxuriösen Blue Train in Südafrika, dem Amtrak-Zug „The Crescent“ von New York nach New Orleans.
Was er daraus macht, ist mehr als eine bloße Reportage: Jensen zeigt und eine Art zu Reisen und ihre Vorzüge und Besonderheiten, die im Zeitalter der schnellen Überwindung von Distanzen mit dem Flugzeug zu oft in Vergessenheit gerät. Wo die Flugreise normiert scheint, die Flughäfen ewig gleich und die Passagiere gleichermaßen gehetzt wie distanziert, begegnet Jensen auf seinen scheinbar anachronistischen Reisewegen den Menschen und der Kultur des jeweiligen Landes vielleicht intensiver und wahrhaftiger als so mancher vom Flugzeug in den touristisch relevanten Regionen abgesetzte Urlauber.
So weckt er die Sehnsucht, auch diese Ruhe in Weiterlesen

Die Herbstzeitlosen / Regie: Bettina Oberli. Drehb.: Sabine Pochhammer … Kamera: Stéphane Kuthy. Musik: Luk Zimmermann … Darst.: Monica Gubser ; Annemarie Düringer ; Stephanie Glaser …

null
Ein kleines Dorf in der Schweiz: die 80jährige Martha sieht sich nach dem Tod ihres Mannes am Ende ihres Lebens und möchte ihm am liebsten nachfolgen. Beim Besuch in einem Stoffladen in der Stadt werden Erinnerungen an einen Jugendtraum wach: von einem Dessousgeschäft an den Camps Elysses träumte die junge Lingerie-Schneiderin Martha – landete stattdessen aber im dörflichen Tante-Emma-Laden ihres Mannes. Ermutigt von einer Freundin packt sie es an, modelt den verstaubten alten Laden um zum „Petit Paris“ und bietet fortan Unterwäsche unter anderem in Form von mit Trachtenmotiven bestickten Seidenhemdchen an. Doch damit Weiterlesen

Nur ein Sommer / Regie und Drehb.: Tamara Staudt. Kamera: Michael Hammon. Musik: Peter von Siebenthal. Darst.: Anna Loos ; Stefan Gubser ; Steve Windolf ; Oliver Zigorelec ; Stephanie Glaser …

null
Brandenburg: Eva ist 35, alleinerziehend, hat einen wesentlich jüngeren Freund und ist arbeitslos. Doch weil sie mal Hilfsmelkerin gelernt hat, bekommt sie von der Arbeitsagentur einen Job angeboten: auf einer Alm in der Schweiz. Der etwas kauzige Senner Daniel (Stefan Gubser) ist zunächst nicht begeistert und rechnet mit einem ähnlich frühen Abgang wie beim Vorgänger von Eva. Doch Eva (Anna Loos) packt an und macht sich rasch Weiterlesen

Sieben Mulden und eine Leiche / Regie: Thomas Haemmerli

null

Man liest es immer wieder: ein Mensch stirbt unbemerkt und einsam in seiner Wohnung – und hinterlässt ein Chaos. Genauso erging es Thomas Haemmerli, als er an seinem 40. Geburtstag geschockt vom einsamen Tod seiner Mutter in ihrer völlig vermüllten Zürcher Wohnung erfuhr.
Zusammen mit seinem Bruder räumt er einen Monat lang die völlig verwahrloste Wohnung auf. Sie füllen dabei nicht nur sieben Mulden, leeren und Weiterlesen