Gebrauchsanweisung für Dänemark / Thomas Borchert

Dänemark erfreut sich ja bei deutschen Urlaubern konstanter Beliebtheit – und das nicht erst, seit Buchmarkt und Lifestylekultur entdeckt haben, wie hoch der Bedarf an „Hygge“ ausserhalb des kleinen inselreichen Landes zwischen den Meeren ist. Thonas Borchert hat eine Dänin geheiratet, das Land zu seiner Wahlheimat gemacht und lebt mittlerweile seit 30 Jahren dort. Damit scheint ausreichend Kompetenz gegeben, seine deutschen Landsleute mit Mentalität, Kultur und Geschichte vertrauter zu machen.

Borchert nimmt uns mit auf Rundreise durch Dänemark, streift dabei Weiterlesen

Der verlorene Schatz der Tempelritter / Regie: Kasper Barfoed. Darst.: Julie Grundtvig Wester, Christian Heldbo Wienberg, Nicklas Svale Andersen, Frederikke Thomassen […]

Wie jedes Jahr macht die 12jährige Kathrine mit ihrem Vater Ferien auf Bornholm. Mit den gleichaltrigen Jungs Mathias und Nis ist sie gut befreundet und trifft sich gern mit ihnen, während sie zum älteren Pfarrer Johannes einen Erwachsenen gefunden hat, dem sie alles anvertrauen kann. Alles könnte also so sein wie jedes Jahr: doch der vielseitig interessierte und schlaue Nis hat in alten Büchern eine Spur zu einem Schatz entdeckt, den die legendären Tempelritter Anfang des 12. Jahrhunderts auf Weiterlesen

Kletter-Ida : catch that girl / Regie: Hans Fabian Wullenweber. Darst.: Julie Zangenberg, Stefan Pagels Andersen, Mads Ravn […]

Ida ist 12 Jahre alt und hat eine Leidenschaft: Freiklettern. Sie ist befreundet mit Jonas und Sebastian, die beide in sie verliebt sind und um die Aufmerksamkeit von Ida streiten. Idas Vater, der bis zu einem Sturz selbst Bergsteiger war, betreibt eine Go-Cart-Bahn, während Idas Mutter ihr Geld als Sicherheitsberaterin von Banken verdient.

Plötzlich erkrankt Idas Vater schwer: eine rettende Operation ist nur für viel Geld in den USA möglich. Ida will Weiterlesen

Zafir – Der schwarze Hengst / Regie: Marlene Vilstrup. Darst.: Rose Marie Hermannsen ; Katrine Schnoor [u.a.]

Dänemark. Annas Schwester ist vor einem Jahr bei einem Unfall mit ihrem Pferd Zafir gestorben. Annas Eltern verbieten ihr, das Pferd zu reiten, obwohl Anna Zafir über alles liebt. sie haben Angst, dass Anna etwas passieren könnte und halten Zafir für ein gefährliches Tier. Doch dann kommt Sharbat, ein Flüchtlingskind, das Weiterlesen

The Idealist : Geheimakte Grönland / Regie: Christina Rosendahl. Darst.: Peter Plaugborg, Søren Malling […]

1968 in den Zeiten des Kalten Krieges. Auf dem zu Dänemark gehörenden Grönland sind auch Amerikaner stationiert. Dänemark, dass Atomwaffen ablehnt,besteht aber darauf, dass keine Atomraketen dort aufgestellt oder gelagert werden sollen. Da stürzt in einer Januarnacht ein amerikanische B52-Bomber in der Nähe des amerikanischen Luftwaffenstützpunkts bei Thule ab und bohrt sich in das Eis. Rasch stellt sich heraus, dass vier scharfe Kernwaffen an Bord waren. Das Unglück wird als Atomunfall eingestuft und beide Regierungen vermitteln den Eindruck, alles unter Kontrolle zu haben. Schon acht Monate später Weiterlesen

Die Katzen von Kopenhagen / James Joyce. Wolf Erlbruch (Ill). Harry Rowohlt (Übers.)

Was soll man tun, wenn sich der vierjährige Enkel in Irland von seinem nach Kopenhagen gereisten Onkel eine mit Süßigkeiten gefüllte Katze wünscht, es so etwas in Dänemark nicht gibt? Wenn man James Joyce heißt, schreibt man einfach Weiterlesen

Copenhagen / Regie: Mark Raso. Darst.: Gethin Anthony; Frederikke Dahl Hansen […]

Der Amerikaner William ist 28 Jahre alt. Mit seinem besten Freund und dessen Freundin reist er durch Europa und landet schließlich in Kopenhagen, der Geburtstadt seines verstorbenen Vaters, wo er seinen verschollenen Großvater zu finden hofft. William, der sich von einer kurzlebigen Frauengeschichte zur nächsten hangelt, erweist sich als unerträglich und findet sich bald von seinem besten Kumpel verlassen allein im Hotel wieder. Nur mit Hilfe eines alten, nie abgeschickten und auf Dänisch verfassten Briefes macht er sich jetzt auf die Suche nach seinem Großvater.

Zufällig lernt er Effy kenne, die in einem Hotelcafe als Bedienung arbeitet. Ihre Lebensfreude und ihre Weiterlesen

Too Many Roads / Thorbjørn Risager & The Black Tornado

Da legt man sich nichtsahnend Musik aufs Ohr von einer Band, die einem bisher völlig unbekannt war, wird sofort von der Musik mitgerissen und ist nachher verblüfft, dass es eben diese Band schon seit Jahren gibt und die nicht ihr erstes Album ist. Sie kennen das!

Zuletzt erging mir das vor ein paar Tagen mit Weiterlesen

Stealing Rembrandt – Klauen für Anfänger / Regie & Drehbuch: Jannik Johansen. Darst.: Lars Brygmann: Mick Jakob Cedergren […].

Mick gerät zum Erstaunen des Polizisten Bæk immer wieder auf die schiefe Bahn: diesmal wurde er beim Schrottdiebstahl beobachtet, stellt sich deshalb selbst und wird für ein paar Monate eingebuchtet. Als er seine Haft antritt, wird gerade sein Sohn Tom entlassen, der im Gefägnis einen heißen Tipp bekam: er soll für 70000 Kronen ein Gemälde aus einem Museum stehlen, das eine Verwandte des Auftraggebers zeigt. Leider stellen er und sein eiwg studierender Kumpel Jimmy sich so ungeschickt an, dass sie sich in dem Museum nicht mehr blicken lassen können.

Als Mick entlassen wird, überredet Tom ihn, das Gemälde zu klauen. Leider Weiterlesen

Hundsköpfe : Roman / Morton Ramsland

null
Mit der Familie ist es so eine Sache – so richtig mann man sie sich nicht aussuchen: man muss irgendwie auskommen mit denen, die dazugehören oder besser das Weite suchen.
So geht es auch der Familie von Askild und Bjork: der Schiffsingenieur und ehemalige Schmuggler Askild wird durch den Aufenthalt im KZ schwer traumatisiert und kehrt 1945 nach kurzem Zögern doch nach Bergen (Norwegen) zurück, um dort gegen alle Widerstände Blork, die Tochter eines Reeders, zu heiraten. Doch Askild, der über sein Trauma nicht spricht, frönt dem Jazz, seiner wilden kubistischen Malerei, die er auch auf den Schiffsbau zu übertragen sucht und versucht trotz seiner Alkoholsucht seine Familie im Griff zu haben, auch als es sie nach Dänemark verschlägt. Bjork, die ihm drei Kinder gebiert, flieht derweil in Arztromane und Anekdoten und findet im Alter Trost an Konservendosen, die angeblich Luft aus Bergen enthalten. Um sie herum sind ihre Kinder und Verwandten: Segelohr, der Erstgeborene mit seinem Drang, Ungeheuer in Weiterlesen

Von japanischen Brotbüchsen, indischen Göttern, komischen Alpendialekten, süßen Südstaaten, afrikanischen Kriechtieren und der Köstlichkeit des langsamen Reisens / Kristian Ditlev Jensen

null
Kristian Ditlev Jensen ist Journalist. Und hat an diesem einen Tag besonders schlechte Laune, als ihn die Redakteurin der dänischen Bahnzeitschrift Ud & Se fragt, ob er ein Interview mit dem Kronprinzen führen will. Nein, hat er nicht. Aber die Redakteurin lässt nicht locker, und so wird ein Brainstorming daraus und letztlich der Auftrag, für Ud & Se Reiseberichte über extreme Eisenbahnstrecken und -reisen weltweit zu schreiben. Und da die Danske Statsbaner das Ganze zu finanzieren bereit ist, geht es schon bald los. Mit seinem zerbeulten Rimowa-Koffer und einem iPod mit von einem Freund extra für jede Strecke zusammengestellten, passenden Playlists reist er mit dem Shinkansen in Japan, mit der Glacier-Express in der Schweiz, dem superluxuriösen Blue Train in Südafrika, dem Amtrak-Zug „The Crescent“ von New York nach New Orleans.
Was er daraus macht, ist mehr als eine bloße Reportage: Jensen zeigt und eine Art zu Reisen und ihre Vorzüge und Besonderheiten, die im Zeitalter der schnellen Überwindung von Distanzen mit dem Flugzeug zu oft in Vergessenheit gerät. Wo die Flugreise normiert scheint, die Flughäfen ewig gleich und die Passagiere gleichermaßen gehetzt wie distanziert, begegnet Jensen auf seinen scheinbar anachronistischen Reisewegen den Menschen und der Kultur des jeweiligen Landes vielleicht intensiver und wahrhaftiger als so mancher vom Flugzeug in den touristisch relevanten Regionen abgesetzte Urlauber.
So weckt er die Sehnsucht, auch diese Ruhe in Weiterlesen

Nichts : was im Leben wichtig ist / Janne Teller

null
Taering, Dänemark, ist eine kleine, langweilige und unbedeutende Vorstadt irgendwo in Dänemark. Erwachsene und Kinder leben vor sich hin, ohne Fragen, auf immer den selben Wegen, ohne Fragen, auf den immer gleichen Pfaden.
Alles ändert sich, als der 13jährige Pierre Anthon plötzlich eine Entdeckung macht: „Nichts bedeutet irgendetwas, das weiss ich seit Langem. Deshalb lohnt es sich nicht, irgendetwas zu tun. Das habe ich gerade herausgefunden“. Pierre Anthon kommt von diesem Tag an nicht mehr zur Schule und verbringt seine Tage auf einem Pflaumenbaum im Garten seiner Eltern.
Die Mitschüler in seiner Klasse fühlen sich dermaßen verunsichert und provoziert, dass sie alles daransetzen, Pierre Anthon vom Gegenteil zu überzeugen. Und so tragen sie Dinge zusammen, die Bedeutung haben: Oles Boxhandschuhe, das neue Rennrad von Hans, Gerdas Hamster, Husseins Gebetsteppich – je größer das Opfer, desto grösse sein Gewicht für den im alten, geschlossenen Sägewerk zusammengetragenen Berg von Bedeutung, mit dem sie Pierre beeindrucken und von seiner Haltung abbringen wollen. Doch dann eskaliert die Suche nach Bedeutung und Lebenssinn: Weiterlesen

Die Instrumente des Herrn Jørgensen [Das Schiff im Noor] / Richard David Precht ; Georg Jonathan Recht

null
Von Kopenhagen aus verschlägt es den botanisch und zoologisch beschlagenenen Kriminalassistenten Ansgar Jørgensen 1985 im Rahmen einer Schulungsmaßnahme auf die kleine, beschauliche, malerische Insel Lilleø in der Ostsee. Hier soll er fünf Monate lang Polizeidienst schieben und sich mit der örtlichen Mentalität vertraut machen. Doch als zeitgleich mit seinem Eintreffen der alte Hans Larsen beerdigt wird, schöpft der an Großstadtkriminalität gewöhnte Jørgensen Verdacht und vermutet, dass Weiterlesen

Petterson, Per: Sehnsucht nach Sibirien

null
Nordjütland, in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Jesper und seine drei Jahre jüngere, am Anfang der Erzählung 13 Jahre alte Schwester wachsen in beengten Verhältnissen in einer nordjütländischen Kleinstadt auf: Jesper, politisch aktiv und ein wacher, belesender Geist, und seine ebenfalls bücherliebende, erleben die Besetzung Dänemarks durch die Nazis. Jesper, der im Widerstand tätig ist, träumt von Weiterlesen