Mit Weltbestsellern ist das ja so eine Sache: alle schwärmen davon und empfehlen sie weiter, aber nicht selten entpuppt sich das Buch dann doch als eher dünne Geschichte, weltmarktgerecht zurechtgeschrieben. Mit „Der Schatten des Windes“, dem ersten grossen Erfolg von Carlos Ruiz Zafón, ist das vielleicht ein wenig anders:
Der junge Daniel wächst als Sohn eines Buchhändlers im Barcelona der Nachkriegszeit auf. In Madrid herrscht Diktator Franco. Von seinem Vater wird Daniel zu einer geheimen Bibliothek, dem „Friedhof der vergessenen Bücher“ geführt: hier soll er sich Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Aus Bibliotheks- und Bücherwelten'
Schlagwort-Archive: Aus Bibliotheks- und Bücherwelten
Pernath, Christian: Ein Morgen wie jeder andere
Sommer in der Bretagne, Nähe Nantes. Der alternde, einsame Landtierarzt Bélouard, übergewichtiger Ex-Alkoholiker, lebt nach seiner Trennung allein, unglücklich und vom Leben enttäuscht in seinem Haus. Auf einem Hof in der Nähe wird eine Familie grausam umgebracht, und das Leben in dem kleinen Dorf gerät Weiterlesen
Krakauer, Jon: Auf den Gipfeln der Welt : die Eiger-Nordwand und andere Träume
Man muss kein Kletterer sein, wenn man „Auf den Gipfeln der Welt“ liest, den Jon Krakauer, dem Autor von „In eisige Höhen“ und „In die Wildnis“, gelingt es, den Leser in zwölf Reportagen auf hohe Gipfel und gefährliche Steilwände mitzunehmen und ihnen einen Hauch der Faszination zu vermitteln, die im Besteigen von Bergen unter schwierigen Bedingungen liegt. Ob es ein flinker, felskletternder Mathematiker in Colorado ist, das Bezwingen eines gefrorenen Weiterlesen
Glonegger, Erwin: Das Spiele-Buch : Brett- und Legespiele aus aller Welt ; Herkunft, Regeln und Geschichte
Eigentlich müssten wir in Deutschland wissen, was Pachisi ist, und auch unter Ludus Duodecim Scriptorum und Mehen müssten wir uns ewas vorstellen können. Aber wer weiss schon, dass Pachisi ein sehr viel komplexerer indischewr Vorläufer unseres Weiterlesen
Emma weint / Jutta Bauer
Bärenkind Emma verletzt sich, muss mit einem Freund teilen. Mutter schimpf mit Emma und Vater muss jeden Morgen zur Arbeit. Viele Gründe, weshalb Emma die Weiterlesen
Ente! Hase! / Amy Krouse Rosenthal & Tom Lichtenheld
Ist es ein Hase? Oder eine Ente? Ist das ein Schnabel oder sind das Ohren? Trinkt die Ente oder kühlt der Hase seine Ohren? Frisst es Möhren oder Brot? Da glaubt ein jeder Weiterlesen
Sorry, wir haben die Landebahn verfehlt : Kurioses aus dem Cockpit / Stephan Orth …
Wenn Sie unter Flugangst leiden und morgen dienstlich nach Brisbane fliegen müssen, lesen Sie jetzt nicht weiter. Wenn Sie keine Flugangst kenne, geht es Ihnen vielleicht wie mir: als durchaus technikfreundlichen, gern mit Weiterlesen
Alles so schön bunt hier …
Jargsblog existiert nunmehr seit über sechs Monaten und umfasst mehr als 230 Besprechungen aus den Bereichen Bücher, Musik und Film.
Um dem nachdrücklich geäusserten Wunsch nach mehr Weiterlesen
McCarthy, Cormac: Kein Land für alte Männer
Moss, Hobbyjäger, Vietnamveteran und nicht gerade vom Glück verfolgt, findet mitten in der Wüste ein paar von Kugeln durchsiebte Fahrzeuge, etliche Tote und einen Koffer mit 2,4 Millionen US-Dollar. Die Versuchung ist zu gross, mit dem Geld das Glück zu finden, und er nimmt es wider bessere Ahnung mit. Rivalisierende Drogenbanden und ein durchgeknallter Auftragsmörder beginnen Weiterlesen
Nadolny, Sten: Netzkarte
Ole Reuter, Taugenichts und Lehramtsstudent kurz vor dem Examen, wird von Selbstzweifeln getrieben und kauft sich aus romantischen Sehnsüchten heraus eine für einen Monat gültige Netzkarte der Deutschen Bundesbahn. Ziellos reist er herum, auf Nebenstrecken in der Provinz und Hauptstrecken zu den grossen Städten, vom Zufall getrieben und ohne Weiterlesen
Kirino, Natsuo: Die Umarmung des Todes
Tokio. Vier Frauen arbeiten unter unwürdigen Arbeitsbedingungen für einen geringen Lohn in einer Fabrik, die Lunchpakete herstellt. Yayoi, Mutter zweier Kinder und eine der vier Frauen, erfährt, dass ihr Mann alles Ersparte für Frauen und Glücksspiele durchgebracht hat. Im Affekt erdrosselt sie ihn. Doch wohin mit der Leiche. Die zupackende Masako hilft ihr mit den beiden Weiterlesen
Cervantes, Miguel de: Don Quijote
Der kleine Landadlige Alonso Quijano liest leidenschaftlich gern Ritterromane und hält alles darin für wahr. Schliesslich hält er sich selbst für einen Ritter und bricht auf, um sich in Abenteuer und Gefahr zu begeben und gegen das Unrecht zu kämpfen. Er nennt sich Don Quijote, seinen Gaul Rosinante und nimmt den Bauern Sancho Pansa als Stallmeister mit. All das zu Ehren eines Weiterlesen
Meehr!! / Peter Schössow
Das Meer. Der Strand. Ein Mann will einfach nur am Wasser Spazierengehen. Doch dann packt ihn eine Sturmbö und er wird Weiterlesen
O’Nan, Stewart: Der Zirkusbrand
Hartford, Connecticut, USA. Sommer 1944. Ein heisser Sommertag mittem im Weltkrieg. D-Day liegt noch keine vier Wochen zurück. Die Menschen sehnen sich in Anbetracht des Krieges nach Zerstreuung von den Sorgen um ihre Angehörigen im verwüsteten Europa. Der Zirkus Ringling Bros. and Barnum & Bailey gastiert mit seinem Zelt in der Stadt und verbreitet unter den Anwohnern fröhliche Erwartung. 9000 Besuchern kann der Zirkus Platz bieten und ist bei der ersten Vorstellung an diesem Tag gut besucht von Frauen, Kindern, Großmüttern. Eine Frau will mit ihrem Enkel in den Zirkus, kehrt aber um, weil sie vermutet, ein Bügeleisen nicht ausgeschaltet zu haben. Das rettet ihr und dem Enkel das Leben, denn Weiterlesen
O’Nan, Stewart: Das Glück der anderen
USA. Eine Kleinstadt in Wisconsin. kurz nach dem Bürgerkrieg, im heissen Sommer 1880. Der nüchterne, besonnene Bürgerkriegsveteran Jacob Hansen lebt mit seiner geliebten Frau Marta und dem Baby Amelia in der Stadt. Hansen ist Prediger, Sheriff und Bestatter in dem kleinen Kaff und versucht, diese drei Berufe so gewissenhaft wie möglich auszuführen, auch wenn ihre Inhalte sich zum Teil widersprechen und der Prediger nicht unbedingt das Gleiche tun würde wie der Gesetzeshüter oder der Bestatter im gleichen Moment. In diesem heissen Sommer wird er zur Leiche eines Soldaten auf einem Feld gerufen. Als er die Leiche in die Stadt bringt, trifft er die verwirrte Lydia Flynn und nimmt beide – den Toten und Flynn – mit zum Doktor. Doch damit Weiterlesen
Stevenson , Andrew: Mein Weg zum Mount Everest : auf dem Trekkingpfad durchs Khumbu Himal
Lebenskrisen reissen uns aus dem Alltag und zwingen uns, sich ihnen zu stellen. So geht es Andrew Stevenson, dem britischen Reiseschriftsteller, als sein jüngerer Bruder stirbt und er kurz darauf einen schweren Motorradunfall nur knapp überlebt. Er beschliesst in seiner Trauer, auf eine Wanderung zu gehen und bricht zu Fuss auf zum Weiterlesen
Junger, Sebastian: Der Sturm : Die letzte Fahrt der Andrea Gail
Oktober 1991, USA, Ostküste. Trotz eines ungewöhlichen starken Sturms bricht die Andrea Gail mit ihrer Besatzung zum lukrativen Schwertfischfang auf. Als der Sturm sich zu einem der stärksten je beobachteten Orkane ausweitet, gerät das Schiff auf hoher See rasch Weiterlesen
Moor, Dieter: Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht : Geschichten aus der arschlochfreien Zone
Im Jahr 2003 verkauft der Schweizer Schauspieler und Moderator Dieter Moor seinen Bergbauernhof und wandert mit seiner österreichischen Frau und 30 Tonnen Gepäck nach Amerika aus. Nun ja, da ist ja nichts dabei, aber Amerika liegt in Weiterlesen
Kamfu mir helfen? / Dirk Schmidt ; Barbara Schmidt
Ein Elefant stolpert über seine lange Nase, die danach mehrfach geknickt ist, so dass aus jedem „s“ ein „f“ wird. Verzweifelt sucht er bei verschiedenen Tieren Hilfe: … „Ein Elefant ist hingeflogen und hat den Rüssel sich verbogen. Wie kriegt er ihn Weiterlesen
Bibs / Hans Magnus Enzensberger ; Rotraud Susanne Berner
Bibs verkriecht sich im Wäschekorb. Er ist sauer und traurig. Die schimpfenden Eltern, die laute und schlampige Bruder, die verhassten Gurken auf dem Brot, die Hausaufgaben, den ewigen Regen … Dann wünscht er sich die Welt weg. Die ganze Welt. Einfach weg. Aber dann ist nichts mehr da. Keine Luft, kein Halt, keine Mutter, keine Erde. Mit dem Fallschirm landet er schliesslich auf der Weiterlesen
Wittenborn, Dirk: Unter Wilden
USA, Osten. 70er Jahre. Es ist nicht einfach für den Teenager Finn Earl. Seinen Vater, der im Urwald das Leben der Eingeborenen erforscht, kennt er nicht und schreibt ihm traumverlorene Briefe, bekommt gelegentlich Videos von dessen Yamomami-Forschungen geschickt. Seiner jungen Mutter Liz, drogensüchtig und sexuel überaktiv, besorgt der gewitzte Verlierer und geschickte Lügner Finn die Drogen. Als die Polizei ihnen auf den Fersen ist, fliehen sie aufs Weiterlesen
Martel, Yann: Schiffbruch mit Tiger
Pi Patel, Zoobesitzersohn aus Indien, gleichzeitig Hindu, Moslem und Christ, erleidet Schiffbruch – und treibt in einem Rettungsboot mit verletztem Zebra, einer Hyäne, einem Orang-Utan, einer Ratte und einem beängstigend grossen bengalischen Tiger auf dem Meer. Zebra, Hyäne und Orang-Utan werden nach und nach vom Tiger verschlungen. Pi bleibt übrig und beschliesst, zoologische Geschichten zu erzählen. Eine bizarre Irrfahrt über das Meer beginnt, und Weiterlesen
Petterson, Per: Sehnsucht nach Sibirien
Nordjütland, in den 30er und 40er Jahren des 20. Jahrhunderts. Jesper und seine drei Jahre jüngere, am Anfang der Erzählung 13 Jahre alte Schwester wachsen in beengten Verhältnissen in einer nordjütländischen Kleinstadt auf: Jesper, politisch aktiv und ein wacher, belesender Geist, und seine ebenfalls bücherliebende, erleben die Besetzung Dänemarks durch die Nazis. Jesper, der im Widerstand tätig ist, träumt von Weiterlesen
Klaus Fledermaus kommt ganz groß raus / David Melling
Die Kinder und Miss Muh machen einen Ausflug. Immer zwei fassen sich an den Händen und gehen nebeneinander. Nur der winzige Klaus Fledermaus muss allein hinterherlaufen. Eigentlich macht ihm das nichts aus. Doch dann Weiterlesen
Franz: Der Junge, der ein Murmeltier sein wollte / Hans Traxler
Das ist gerade nochmal gut gegangen. Das mit Franz, Lehrerssohn aus dem Fuxtal und dem Murmeltier Albert. Die haben sich im Sommer kennengelernt und angefreundet, denn immer, wenn Franz in der Nähe ist, verschwindet Artur der Adler, Alberts Feind. Doch plötzlich Weiterlesen
Piep, piep, piep : das Buch der Töne und Geräusche / Bravi, Soledad
Über 100 Seiten Geräusche mit Bildern bietet dieses mehrfach ausgezeichnete Pappbilderbuch. Den Esel und seine I-Ah kennt man ja – aber wer noch nicht wusste, welches Geräusch eine Steckdose macht, wie Weiterlesen
Beauvoir, Simone de: Die Mandarins von Paris
Schlüsselroman um die französischen Linksintellektuellen, ihre Beziehungen, Rivalitäten und Kämpfe nach dem Ende des zweiten Weltkrieges. Aus der Sicht zweier Protagonisten, den für Albert Camus stehenden Henri Perron und der Psychologin Anne Dubreuilh, hinter der sich de Beauvoir selbst verbirgt, wird der Leser in die Welt der Weiterlesen
100. Buch- und Medienempfehlung auf Jargsblog!
Endlich ist der Schnee getaut, der in Anbetracht der nicht mehr vorhandenen Kältereserven ersehnte Frühling kann kommen. Gut so, denn am 14.3.2010 erscheint mit „Buddeln bis Australien“ die 100. Buch- und Medienempfehlung auf Jargsblog. Im Tempo des Anfangs (zunächst bis zu sechzehn Besprechungen am Tag, bis jetzt im Schnitt knapp drei) wächst Jargsblog natürlich auf Dauer nicht, da ich Weiterlesen
Djian, Philippe: Betty Blue – 37,2 Grad am Morgen
Zorg, der Schriftsteller, der sich mit Jobs durchschlägt, schreibt und die Tage vertrödelt, verliebt sich in die junge, attraktive, temperamentvolle Betty. Sie ziehen zusammen. Betty hilft Zorg bei seinen Hilfsarbeiten in einer südfranzösischen Provinz-Feriensiedlung. Beim Aufräumen findet sie ein altes Manuskript von Zorg und ist begeistert: fortan sieht sie ihre Aufgabe darin, seiner für sie offensichtlichen Begabung zum Durchbruch zu verhelfen und schickt das Manuskript an zahllose Verlage. Doch alle lehnen ab, wodurch Betty Weiterlesen
Ishiguro, Kazuo: Was vom Tage übrigblieb
Mitte der 50er Jahre fährt Stevens, alternder Butler auf Schloss Darlington Hall, mit dem Auto seines Chefs nach Cornwall, um die ehemalige Arbeitskolegin Miss Kenton zu besuchen und sie zur Rückkehr nach Schloss Darlington Hall zu überreden. Die Reise wird zu einer Reise in die Erinnerung an die Vorkriegszeit, als Stevens, der an Pflicht und Würde glaubt und zu menschlicher Weiterlesen