Romantische Nächte im Zoo : Betrachtungen und Geschichten aus einem komischen Land / Harald Martenstein

Wenn alle das Gleiche sagen, bekommt man Lust dagegenzuhalten. Dann sagt man sich: Alle sind sich einig, hey, da stimmt doch was nicht.

Nicht wenige, die eine aktuelle Ausgabe von TAGESSPIEGEL oder ZEIT MAGAZIN aufschlagen, blättern zuerst zur Kolumne von Harald Martenstein. Zu Recht. Denn Martenstein gehört derzeit nicht nur zu den vergnüglichsten Journalisten, sondern auch zu jenen, die mit besonders spitzer Feder schreiben, kluge Fragen stellen, allzu selbstgewisse Meinungen gerne provokant den argumenativen Boden unter den Füßen wegziehen und im Zweifel auch mal für die Meinungsfreiheit jener Partei ergreifen, deren Meinung man selbst auf gar keinen Fall teilen mag. Seine (m. E. berechtigte) Kritik an der allgegenwärtigen Gender“forschung“ hat in diesem Jahr für einigen Wirbel in einschlägigen Kreisen gesorgt – wie schon mancher Beitrag von ihm vorher.

„Romantische Nächte im Zoo“ versammelt Weiterlesen

Into the Wild : [In die Wildnis] / Regie u. Drehb.: Sean Penn n. d. Roman v. Jon Krakauer. Darst.: Emile Hirsch und andere


Mitten in Alaska, im Denali-Nationalpark in einem alten Schulbus, wird 1992 die Leiche des jungen, offensichtlich verhungerten Chris McCandless gefunden, zusammen mit Tagebuchaufzeichnungen und Büchern von Tolstoj, Thoreau, London …
Der bekannte amerikanische Autor und Bergsteiger John Krakauererfährt von McCandless Schicksal und macht sich auf die Suche: Wer war Chris, welchen Weg nahm er nach Weiterlesen

Arktis und Antarktis : von Pinguinen, Polarlichtern und stürzenden Stürmen / Roland Knauer ; Kerstin Viering

null
„Wenn Menschen aufhören, Neues zu entdecken, hören sie auf, Menschen zu sein“ (Fridtjof Nansen)
Wir beginnen erst jetzt zu verstehen, wie komplex die klimatischen Zusammenhänge auf unserem Planeten sind, wie perfekt sich viele Lebensformen an extreme Bedingungen, wie sie etwa in den Polargebieten herrschen, angepasst haben, und entdecken doch immer wieder neue Fragen. Zeitgleich schmilzt uns vielleicht ein Teil der Antworten buchstäblich unter unseren Füßen weg, da der menschliche Einfluss auf das Klima mittlerweile vor allem am Nordpol deutlich zu spüren ist, wo Lebensräume sich drastisch verändern – mit ungeahnten Auswirkungen nicht nur für die Tiere und Pflanzen dort, sondern langfristig auch für uns und unsere Lebensräume.
Roland Knauer und Kerstin Viering haben sich in „Arktis und Antarktis“ den Polargebieten angenommen: sie berichten von der Weiterlesen

Krakauer, Jon: Auf den Gipfeln der Welt : die Eiger-Nordwand und andere Träume

null
Man muss kein Kletterer sein, wenn man „Auf den Gipfeln der Welt“ liest, den Jon Krakauer, dem Autor von „In eisige Höhen“ und „In die Wildnis“, gelingt es, den Leser in zwölf Reportagen auf hohe Gipfel und gefährliche Steilwände mitzunehmen und ihnen einen Hauch der Faszination zu vermitteln, die im Besteigen von Bergen unter schwierigen Bedingungen liegt. Ob es ein flinker, felskletternder Mathematiker in Colorado ist, das Bezwingen eines gefrorenen Weiterlesen

Ohne Geld bis ans Ende der Welt : eine Abenteuerreise / Michael Wigge

null
Michael Wigge, für seine Reportagen im Auftrag etwa von VIVA, ARD oder GEO bekannt, macht denn Versuch: Ist es möglich, ohne Geld von Europa aus bis in die Antarktis zu reisen? Über Köln und Antwerpen macht er sich auf den beschwerlichen Weg über den Ozean und durch die USA, nutzt Flugzeuge, Autostop, Schiffe, Eisenbahnen, den Nahverkehr, ein altes geschenktes Fahrrad und seine Weiterlesen

O’Nan, Stewart: Der Zirkusbrand

null
Hartford, Connecticut, USA. Sommer 1944. Ein heisser Sommertag mittem im Weltkrieg. D-Day liegt noch keine vier Wochen zurück. Die Menschen sehnen sich in Anbetracht des Krieges nach Zerstreuung von den Sorgen um ihre Angehörigen im verwüsteten Europa. Der Zirkus Ringling Bros. and Barnum & Bailey gastiert mit seinem Zelt in der Stadt und verbreitet unter den Anwohnern fröhliche Erwartung. 9000 Besuchern kann der Zirkus Platz bieten und ist bei der ersten Vorstellung an diesem Tag gut besucht von Frauen, Kindern, Großmüttern. Eine Frau will mit ihrem Enkel in den Zirkus, kehrt aber um, weil sie vermutet, ein Bügeleisen nicht ausgeschaltet zu haben. Das rettet ihr und dem Enkel das Leben, denn Weiterlesen

Junger, Sebastian: Der Sturm : Die letzte Fahrt der Andrea Gail

null
Oktober 1991, USA, Ostküste. Trotz eines ungewöhlichen starken Sturms bricht die Andrea Gail mit ihrer Besatzung zum lukrativen Schwertfischfang auf. Als der Sturm sich zu einem der stärksten je beobachteten Orkane ausweitet, gerät das Schiff auf hoher See rasch Weiterlesen

Krakauer, John: In die Wildnis : allein nach Alaska

null

Mitten in Alaska, im Denali-Nationalpark in einem alten Schulbus, wird 1992 die Leiche des jungen, offensichtlich verhungerten Chris McCandless gefunden, zusammen mit Tagebuchaufzeichnungen und Büchern von Tolstoj, Thoreau, London … John Krakauer erfährt von McCandless Schicksal und macht sich auf die Suche: Wer war Chris, welchen Weg nahm er nach Weiterlesen

Klaus Bednarz: Das Kreuz des Nordens : Reise durch Karelien

null
Karelien liegt in einem der hintersten Winkel Europas zwischen Finnland, Weißem Meer und St. Petersburg – und sehr viel mehr weiß man als einigermaßen gebildeter Mitteleuropäer über diese entlegene Region in der Regel nicht. Klaus Bednarz hat sich mit einem Kamerateam auf die Reise gemacht, Karelien bereist und gibt uns mit seinem Buch „Das Kreuz des Nordens“ einen Einblick in Gegenwart und Geschichte eine faszinierenden Region, die zu den ältesten Weiterlesen

Ehrenreich, Barbara: Qualifiziert & arbeitslos : eine Irrfahrt durch die Bewerbungswüste

null

Barbara Ehrenreich, die kritische amerikanische Journalistin, bewegt sich abermals als Undercover-Journalistin durch die USA: diesmal als hochqualifizierte arbeitssuchende Mitvierzigerin mit einem Lebenslauf voller Qualifikationsnachweise.

Ihre Reportage „Qualifiziert & arbeitslos“ schildert am eigenen Beispiel die Irrfahrt durch die Bewerbungswüste, der sich die amerikanische Mittelschicht zunehmend ausgesetzt sieht. Sie begegnet dubiosen Vermittlungsagenturen und Beratern, die ihr bei Erfolglosigkeit stets einen Weiterlesen