Irland, Beara-Halbinsel. Syracuse ist Alkoholiker und zur Zeit trocken. Von seiner Frau ist der schroffe Fisxcher geschieden und schlägt sich mehr schlecht als recht mit seinen Fängen durchs Leben. Seine zehn Jahre alte Tochter Annie ist durch eine schwere Krankheit auf den Rollstuhl angewiesen und muss regelmäßig zur Dialyse. Da gerät eines Tages eine wunderschöne Frau in sein Netz, die auf den ersten Blick tot zu sein scheint, an Bord jedoch wieder zu atmen beginnt. Sie nennt sich Ondine, möchte keinen anderen Menschen sehen und bittet Syracuse, sie zu verstecken. Syracuse bringt sie daraufhin in dem alten Haus seiner Mutter direkt am Meer unter, dass er seit der Scheidung allein bewohnt. Seiner Tochter erzählt er das Märchen vom Fischer, der eine Meerjungfrau in seinem Netz entdeckt. Annie leiht sich daraufhin aus der Bibliothek alles über Meerjungfrauen, Selkies und Nymphen aus. Als sie heimlich Ondine beim Baden beobachtet, ist sie davon überzeugt, dass diese eine Selkie ist. Ondine geht auf die Fantasie des Kindes ein und spielt mit.
Ondine scheint Syracuse Glück zu bringen und auch der harte Fischer kann sich manchmal des Eindrucks, ein mystisches Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Fischfang'
Schlagwort-Archive: Fischfang
Vom Meer : Über die Romantik von Sonnenuntergängen, die Mystik des grünen Blitzes und die dunkle Seite von Delfinen / James Hamilton-Paterson
Menschen, die vm Meer fasziniert sind, kennen vielleicht schon Hamilton-Patersons weitgespannte Meditation über das Meer namens „Seestücke : Das Meer und seine Ufer“ und die faktenreichen Reflexion „Wasserspiele“ über das Leben am und im Meer (zugleich ein Pladoyer für das Einzelgängertum. Beide Bücher des englischen Journalisten, Reiseschriftstellers und Romanciers sind in den 1990er Jahren erschienen und von ausgesprochen hoher inhaltlicher und literarischer Qualität.
Mit „Vom Meer“ legt Hamilton-Paterson eine Sammlung von früher in Zeitungen und Zeitschriften erschienenen Reportagen vor, die er für das Buch überarbeitet und aktualisiert hat. Und wieder gelingt es ihm, über die bloße Beschreibung, über Fakten und Erlebnisse hinauszugreifen: er erschliesst uns Weiterlesen
Junger, Sebastian: Der Sturm : Die letzte Fahrt der Andrea Gail
Oktober 1991, USA, Ostküste. Trotz eines ungewöhlichen starken Sturms bricht die Andrea Gail mit ihrer Besatzung zum lukrativen Schwertfischfang auf. Als der Sturm sich zu einem der stärksten je beobachteten Orkane ausweitet, gerät das Schiff auf hoher See rasch Weiterlesen
Es war finster und merkwürdig still / Einar Turkowski
Ein Strand am Meer. Dunkelheit. Stille. Ein Mann lässt sein Schiff auf den Strand in der nähe eines kleinen Ortes treiben. Ein altes Gebäude dienst ihm als Wohnstatt, neben dem er seltsame Vorrichtungen, Leinen und Stangen anbringt und schon bald Fische fängt. Die Bewohner des Ortes sind voller Misstrauen und Weiterlesen