Das Museum des Meeres / Loveday Trinick (Text), Teagan White (I..)

Gut gemachte Illustrationen können einen oft schneller für ein Thema begeistern als der reine Text es kann, auch wenn er anschaulich, informativ und unterhaltsam verfasst ist. „Das Museum des Meeres“ gehört in diesen Hinsicht zu den bemerkenswerten, ja außergewöhnlichen Sachbüchern: die amerikanische Künstlerin und Illustratorin hat für das in 9 Säle und eine „Bibliothek“ gegliederte Buch mit ihren detailreichen, mit einem leichten Hauch von Vintage versehenen Aquarellen und Weiterlesen

Eine Reise in die geheimnisvolle Tiefsee / Annika Siems, Wolfgang Dreyer

Die Weiten des Ozeans faszinieren nicht wenige genauso wie die Weiten des Weltalls und bergen auch heute noch für Forscher eine Vielzahl von Überraschungen, verbergen sich doch in der Tiefe zum teil bizarre Lebewesen, die unter extremen Bedingungen überleben und über die wir nicht selten nur sehr wenig wissen.

Die Illustratorin Annika Siems hat zusammen mit dem ehemaligen Leiter des Zoologischen Museums Kiel ein Buch über die Tiefsee verfasst: auf fast 100 Seiten bereitet es Weiterlesen

Im Meer (Tierisch was los!) / Ill.: Gareth Lucas. Text: Kirsteen Robson

Wimmelbücher erfreuen sich seit Jahrzehnten grosser Beliebtheit nicht nur bei den allerkleinsten Lesern. Der Reiz liegt dabei im Entdecken vieler Details, wobei die einen Wimmelbücher mit Vielfalt punkten, andere wiederum durch ihre Gestaltung den Fokus auf das Suchen und Finden von einzelnen Objekten setzen.

„Im Meer“ gehört in die letzte Kategorie und zeichnet sich Weiterlesen

Das Ozeanbuch : über die Bedrohung der Meere / Esther Gonstalla

Was die Wahrnehmung langfristiger Gefahren angeht, sind wir Menschen nicht besonders gut. Alles, was über den Zeitraum weniger Jahre hinausgeht, scheint sich unserem Ereignishorizont zu entziehen und wird von kurzfristigen Interessen überblendet. Gut beobachten lässt sich das beim Klimawandel und anderen massiven, menschengemachten Veränderungen an den natürlichen Lebensgrundlagen, vor denen seit bald fünfzig Jahren gewarnt wird: wenig hat sich seither getan, gemessen an der Bedrohung, die anthropogen verursachte Entwicklungen auf die Zukunft unseres Planeten haben. Gewachsen ist zwar das Bewusstsein, dass etwas schief läuft und Dinge sich ändern müssen – aber was getan wird, ist weiterhin zu wenig.

Die Informationsgrafikerin Esther Gonstalla hat bereits mehrere ausgezeichnete Bücher zu Umweltthemen vorgelegt. „Das Ozeanbuch“ widmet sich auf anschauliche und informative Weise den Veränderungen, denen Weiterlesen

Das Ozeanbuch : über die Bedrohung der Meere / Esther Gonstalla

Was die Wahrnehmung langfristiger Gefahren angeht, sind wir Menschen nicht besonders gut. Alles, was über den Zeitraum weniger Jahre hinausgeht, scheint sich unserem Ereignishorizont zu entziehen und wird von kurzfristigen Interessen überblendet. Gut beobachten lässt sich das beim Klimawandel und anderen massiven, menschengemachten Veränderungen an den natürlichen Lebensgrundlagen, vor denen seit bald fünfzig Jahren gewarnt wird: wenig hat sich seither getan, gemessen an der Bedrohung, die anthropogen verursachte Entwicklungen auf die Zukunft unseres Planeten haben. Gewachsen ist zwar das Bewusstsein, dass etwas schief läuft und Dinge sich ändern müssen – aber was getan wird, ist weiterhin zu wenig.

Die Informationsgrafikerin Esther Gonstalla hat bereits mehrere ausgezeichnete Bücher zu Umweltthemen vorgelegt. „Das Ozeanbuch“ widmet sich auf anschauliche und informative Weise den Veränderungen, denen Weiterlesen

Thor Heyerdahls Kon-Tiki / Regie: Joachim Rønning, Espen Sandberg. Darst.:

Der junge norwegische Zoologe und Geograf Thor Heyerdahl hegt nach Südseeaufenthalten mit seiner Frau Liv Zweifel an der gängigen Theorie, nach der Polynesien von Asien aus besiedelt wurde. Von Asien aus hätte man gegen den Wind kreuzen müssen. Ausserdem gäbe es aus archäologischer Sicht Gemeinsamkeiten zwischen den prähistorischen polynesischen und südamerikanischen Kulturen. Für seine Theorie einer Besiedelung über das Meer hinweg von Südamerika aus vor etwa 1500 Jahren wird er Weiterlesen

Quallen : Von der Faszination einer verkannten Lebensform / Lisa-Ann Gershwin

Wo sich mit Oktopoden vielleicht noch speziesübergreifende Kommunikationsmöglichkeiten finden lassen (vgl. das wunderbare Buch „Rendezvous mit einem Oktopus“) und die Distanz zwischen Wirbeltier Mensch und höher entwickelten Kopffüßern zumindest partiell und ansatzweise überbrückbar scheint, scheint uns die Lebens- und Erlebniswelt der Medusen oder Quallen so fremdartig, so bizarr, als wären sie Lebenwesen von einem fernen Planeten. Dabei gehören sie zu den urtümlichsten Tieren, die es überhaupt auf unserem kleinen, unbedeutenden Planeten gibt: Fossilien von Nesseltieren finden sich bereits in den bis zum 541 Millionen Jahre alten Schichten des Kambriums, in denen sich auch Vorstufen der Wirbeltiere entdecken lassen.

Lisa-Ann Gershwin führt uns in ihrem opulent ausgestatteten Buch durch die seltsame Weiterlesen

Der kleine Schweinswal und das Meer / Claudia H. M. Hangen. Ill. von Alessa Dostal

Eingepackt in eine Geschichte erzählt die Autorin vom Lebenszyklus der Schweinswale, jener kleinen europäischen Wale, die auch in Nord- und Ostsee zu sehen sind und sich gelegentlich in die Elbe verirren: Paarung, Fortpflanzung und Ernährung sind ebenso Thema wie Weiterlesen

Jacques – Entdecker der Ozeane / Regie: Jérôme Salle. Darst.: Lambert Wilson ; Audrey Tatou ; Pierre Niney […]

Neben Rüdiger Nehberg, Thor Heyerdahl, Reinholf Messner und anderen gehörte Jacques Cousteau zu den Helden meiner Kindheit und Teeanagerzeit, deren Bücher und Filme mich regelmäßig in Bann zogen, Träumen und Staunen liessen. 20 Jahre nach Cousteaus Tod legt nun Jérôme Salle einen Film über den legendären französischen Tauchpionier und Meeresforscher vor, der sich auf die Zeit nach dem ersten Weltkrieg bis zum Tod seines Sohnes fokussiert.

Salle blendet die politische Vorgeschichte Cousteaus, der während des Krieges bei der Résistance war, weitgehend aus. Stattdessen wird der Weg Cousteaus nachgezeichnet, der mit seinen Erfindungen das Tauchen revolutionierte und seine Leidenschaft für Weiterlesen

Rendezvous mit einem Oktopus. Extrem schlau und unglaublich empfindsam: Das erstaunliche Seelenleben der Kraken / Sy Montgomery

Ich wollte einen Oktopus kennenlernen. Ich wollte so eine alternative Lebenswirklichkeit berühren. Ich wollte eine andere Art von Bewusstsein erkunden, wenn es das überhaupt gab. Wie fühlte es sich an, ein Oktopus zu sein?

Die 1958 geborene amerikanische Sachbuchautorin und Naturforscherin Sy Montgomery beschäftigt sich in „Rendezvous mit einem Oktopus“ auf ungewöhnliche Weise mit einem Tier, dass uns als Säugetiere einigermaßen fremd, wenn nicht abstossend oder gar eklig erscheint: dem Oktopus oder Kraken.

Montgomery, die bereits eine Reihe von Büchern für Kinder als auch für Erwachsene geschrieben hat, nähert sich dabei dem ihr gleichermaßen fremd wie faszinierend erscheinenden Tier nicht nur auf rationaler, naturwissenschaftliche Weise, sondern durch Weiterlesen

Unter der Erde · Tief im Wasser / Aleksandra und Daniel Mizielinski

Schon mit „Alle Welt – Das Landkartenbuch“ und anderen Büchern konnte mich das polnische Autorenpaar Aleksandra und Daniel Mizielinski begeistern. Mit „Unter der Erde · Tief im Wasser“ legen sie sie jetzt ein Wendebuch vor, dessen Themen in der Mitte zusammenlaufen: wird im ersten Teil nach und nach bis zum Erdkern gereist, geht es danach aus der Tiefsee hinauf. Dabei geht es beileibe nicht nur um Flora und Fauna, um Geologie und Ökologie, sondern ebenso über Weiterlesen

Unter Freunden / Regie: Baroux, Olivier. Darst.: Auteuil, Daniel; Jugnot, Gérard; Berléand, François

Richard, Gilles und Philippe kennen sich seit ihrer Kindheit und treffen sich jedes Jahr, um gemeinsam mit ihren Frauen in den Urlaub zu fahren. So ist es auch in diesem Jahr. Doch Richard, der ein Segelschiff gechartert hat, kommt diesmal mit einer neuen, deutlich jüngeren Freundin, was aich für die anderen zumindest sehr ungewohnt anfühlt.

Doch nicht nur Richards neues Liebesglück sorgt für Unruhe, denn die Fahrt auf dem Segelschiff erweist sich zunehmend als Weiterlesen

The Finest Hours / Regie: Craig Gillespie. Darst.: Chris Pine, Ben Affleck, Ben Foster, Eric Bana […]

Im Februar 1952 tobt ein heftiger Sturm südlich von Cape Cod, Massachusetts. Aufgrund zu großer Fahrt werden bei dem Öltanker SS Pendleton die Schweißnähte zu stark beansprucht: das Schiff zerbricht. Während der Vorderteil des Schiffes mit sieben Besatzungsmitgliedern sofort untergeht, bleibt das Heck trotz des Wassereinbruchs im Maschinenraum zunächst an der Oberfläche. Der ranghöchste Schiffsoffizier Ray Sybert überzeugt die verbliebenen Besatzungsmitglieder, nicht die Rettungsboote zu benutzen, sondern das Schiff mit allen Mitteln auf eine Sandbank zu steuern.

Währenddessen bekommt Steuermann Bernie Webber den Befehl, sich mit drei weiteren Männern auf einem kleinen, nur Weiterlesen

Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen / Morten A. Strøksnes

Morten und seiner älterer Freund Hugo, ein aus einer Fischerfamilie stammender Künstler, haben einen Entschluss gefasst: sie wollen hoch im Norden vor der norwegischen Küste einen Eishai fangen. Ein mystisches Tier, das einige hundert Jahre alt werden kann, als ziemlich ungeniessbar, ja giftig gilt, wenig erforscht und auch als Grönlandhai bekannt ist. Sie fahren mit einem Schlauchboot hinaus, später mit einem heruntergekommenen Kunststoffboot. Doch was sich zunächst wie eine klassische Anglergeschichte anhört, wird zu einem Weiterlesen

Tiere aus der Tiefe / Camilla De La Bédoyere

Weiterhin sind weite Teile des Meeres für uns Menschen unbekannt und unentdeckt. Gerade die großen, schwer zu erreichenden Tiefen bescheren der Wissenschaft immer wieder Überraschungen: die vollkommene Dunkelheit macht es schwer, hier zu forschen, geschweige denn mehr über entdeckte über einmal dort entdeckte Lebensformen zu erfahren.

„Tiere aus der Tiefe“ stellt Tiere und Tierfamilien aus verschiedenen Tiefen des Meeres vor: die Bandbreite reicht dabei von winzigem Plankton bis zum Weiterlesen

Black Sea / Regie: Kevin Macdonald. Darst.: Jude Law, Scott McNairy, Ben Mendelssohn […]

Robinson, ein ehemaliger U-Boot-Kapitän, schlägt sich seit Jahren bei einer Bergungsfirma durch, wohnt in einem heruntergekommenen Zimmer und hat den Kontakt zu seiner Frau und seinem Sohn seit langem verloren. Da kündigt ihm überraschend seine Firma und setzt ihn mit einer schmalen Abfindung vor die Tür. Robinson steht vor dem Nichts. Als ihm ein ehemaliger Kollege von einem deutschen U-Boot erzählt, das im Krieg mit einer millionenschweren Goldladung an Bord vor der im Schwarzen Meer sank, und den bisher am russisch-georgischen Krieg gescheiterten Bergungsplänen, scheint sich für Robinson eine Chance auf Reichtum zu eröffnen.

Über einen Mittelsmann kommt er in Kontakt mit dem extrem wortkargen Banker Lewis, der einwilligt, ihm eine Expedition zu finanzieren. Robinson kann in Sevastopol ein altes russisches U-Boot der Foxtrott-Klasse auftreiben und stellt eine Crew aus Russen und Briten zusammen. Nach einigen Umbauten an dem alten U-Boot brechen sie auf ihre geheime Mission auf. Doch schon früh Weiterlesen

Der Admiral – Kampf um Europa / Regie: Roel Reiné. Darst.: Frank Lammers, Charles Dance, Rutger Hauer

Niederlande, Mitte des 17. Jahrhunderts. Nach dem Tod des berühmten Admirals Trompete steigt der aus einfachsten Verhältnissen stammende Kapitän Michel de Ruyter zu seinem Nachfolger auf. Er besiegt die Engländer in der Viertageschlacht und dringt wenige Monate später überraschend bis auf London vor, was dort Panik auslöst. In den innerlich zwischen Republikanern und monarchistischen Orangisten zerstrittenen Niederlanden, die kurz vor einem Bürgerkrieg stehen, gilt er als Volksheld. Als der dritte niederländisch-englische Krieg ausbricht, setzt Ratspensionär Johann de Witt daher gegen den Widerstand der Orangisten erneut De Ruyter als Befehlshaber durch. Wieder schafft der kühl abwägende De Ruyter einen Sieg gegen die Engländer. Doch in den Niederlanden Weiterlesen

Flaschenpostgeschichten : Von Menschen, ihren Briefen und der Ostsee / Oliver Lück

Es gibt wohl kaum jemanden, der das Meer liebt und sich nicht gleichzeitig an der Idee der Flaschenpost als ungerichtete Nachricht in ungewisse Räume und Zeiten begeistern kann. Oliver Lück, der mich als begeisterten Europäer vor Jahren mit seinem Buch „Neues vom Nachbarn“ zu begeistern vermochte, ist bei der Reise zu eben jenem Buch einer Lettin begegnet, die ihm 35 Briefe aus dem Meer zeigte. Die „Flaschenpostgeschichten“ berichten von seiner durch diese Lettin inspirierten Reise durch Litauen, Deutschland, Dänemark, Russland, die Niederlande und andere Länder auf den Spuren von Absendern dieser Flaschenbriefe.

Auf dieser Reise trifft er bemerkenswerte Menschen wie den Weiterlesen

Wenn du einen Wal sehen willst / Julie Fogliano / Erin E. Stead

Wenn du einen Wal sehen willst, pass auf, dass du nicht auf etwas Kleines, Grünes achtest, das knabber-knabber-husch, übers Blatt krabbelt. Denn alles, was kleiner ist als die meisten Dinge, kann niemals so riesig sein wie ein Wal. (Zitat)

Wer einen Wal sehen will, braucht Geduld und Muße. Er muss aufs Meer schauen, darf keinen zu bequemen Sessel haben, muss die Rosen Weiterlesen

Against the sun / regie: Brian Falk. Darst.: Garret Dillahunt ; Tom Felton ; Jake Abel

Süddlicher Pazifik, 1942. Nach dem Überfall der Japaner auf Pearl Harbour verstärken die USA Patrouillenflüge über den Pazifik. In einem dieser Torpedo-Flugzeuge sitzen der Kommandant Harold Dixon, der Schütze Tony Pastula und der Funker Gene Aldrich. Doch ein kleiner Navigationsfehler hat dramatische Folgen: die drei verlieren die Orientierung und obendrein den Funkkontakt zu ihrer Basis. Als der Tank leer ist, setzt Dixon die Maschine hart auf dem Wasser auf. Alle drei Besatzungsmitglieder finden sich kurz darauf auf Weiterlesen

Sturmwarnung : Das aufregende Leben von Kapitän Schwandt / Jürgen Schwandt. Stefan Kruecken.

In jeder Stunde, in jeder Minute sieht die See anders aus. Sie lebt, sie ist immer anders, mal grün, mal grau, mal strahlend blau, sie kräuselt sich, sie stürmt, sie schmeichelt einem oder sie fordert den Seemann zum Kampf. Der Wind wird ein Freund und kann der Feind sein, ständig wechseln die Formationen der Wolken. Die Natur ist ganz nah, man bewegt sich darin wie ein Elementarteilchen, und jeder, der eine Seele in sich findet, spürt, Teil eines großen Ganzen zu sein. Und er empfindet großen Respekt vor Weiterlesen

Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers (Alea Aquarius Band 2) / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

Nachdem Alea erfahren hat, dass sie ein Meermädchen ist (s. dazu auch Band 1), macht sie sich zusammen mit Lennox und der Besatzung des Schiffes Crucis, der Alpha Cru unter der Führung des 18jährigen Ben, auf nach Weiterlesen

Alea Aquarius – Der Ruf des Wassers / Tanya Stewner, Claudia Carls (Ill.).

Den ganzen Tag schon ist Alea allein am Hafen. Ihre Pflegemutter Marianne hatte einen Herzinfarkt und Alea, die ihre Eltern nicht kennt, weiß nicht, wie es für sie ohne Marianne weitergehen soll. Da läuft mit der etwas heruntergekommen erscheinenden Crucis ein seltsames Schiff in den Hafen ein. Alea lernt den 18jähirgen Ben, seinen Bruder Sammy und das französische Mädchen Tess kennen, die zusammen als Alpha Cru übers Meer schippern und sich in den Hafenstädten ein wenig Geld mit Musik verdienen. Rasch fühlt die Weiterlesen

Die Schatten von Race Point / Patry Francis

Blind vor Tränen stand Hallie auf und stapfte durch den Sand davon. Gus rief ihren Namen nur einmal. Sie schleuderte ihre Sandalen von den Füßen und ging schneller. Sie spürte den Sand, den sie hinter sich aufwirbelte, und Gus‘ Augen, die ihr nachsahen. Und mit jedem Schritt spürte sie, wie die Wahrheit an Macht gewann: Gus würde nicht hinter ihr herkommen. Diesmal nicht.

Massachusetts, Cape Cod: Der 9jährige Gus ist schwer traumatisiert, nachdem seine Mutter von seinem Vater ermordet wurde. Seitdem wohnt er im Haus seiner Tante und spricht nicht mehr. Die 9jährige Hallie Costa, Tochter des angesehenen portugiesischstämmigen Arztes Nick, beschliesst, ihn zu retten. Über Wochen liest sie ihm aus „David Copperfield“ vor, bis er eines Tages wieder beginnt zu sprechen. Etliche Jahre später ist aus dem leicht aufbrausenden, wilden Jungen ein Mädchenschwarm geworden, der eines Tages Hallies große Liebe wird. Die Zukunft scheint vorgezeichnet, beide haben große Pläne.

Doch dann ist da noch Neill, der beste Freund von Gus: heimlich ist er seit langer zeit Weiterlesen

Die Stille unter dem Eis : Roman / Rachel Weaver

Als ich den Weg zurückgehe, fühle ich mich klein, will plötzlich an allen Seiten Wände um mich haben.
Ich stehe in der Küche und sehe mich um. Der Raum ist zu groß. Daher gehe ich die Treppen hoch in den ersten Stock und steige dann die Leiter hinauf in den Raum mit dem Leuchtfeuer. Der Lichtkegel macht seine langsamen, gleichmäßigen Bewegungen, und der Wind zerrt heftig an den Glasscheiben. Ich kauere mich in eine Ecke, wo die Holzplattform an zwei Fenster stößt.
Dank dem Leuchtfeuer und der aufsteigenden Wärme des Holzofens ist es warm im Raum. Das Glas an mir ist kalt. Irgendwo in mir gleichen sich die beiden Temperaturen aus. Ich habe Angst davor, alleine hier zu sein, aber ein teil von mir weiß, dass es das ist, was ich brauche. Das Meer unter mir, dunkel und stürmisch, steigt an und verbindet sich mit dem Meer in mir. (S. 195)

Die introvertierte Anna, die sich seit der Highschool mit kleinen Jobs durchschlägt, um ihre Kletterleidenschaft zu finanzieren, trampt seit Monaten durch Alaska und trifft auf den jungen Fischer Kyle. Rasch wird aus den beiden ein Paar. Während er im Sommer als Fischer und sie in einer Bar arbeitet, verbringen sie den Winter in Mexiko. Nach einem Jahr bietet sich ihnen die Gelegenheit, den Winter über in einem einsam und Weiterlesen

Cephalox, die Riesenkrake (Sea Quest 1) / Adam Blade

Beim Angriff der Riesenkrake Cephalox auf die Unterwasserstadt Aquira wird der Vater von Max entführt. Max will ihn befreien, hat aber Pech: als sein U-Boot leck Weiterlesen

Wo die Kartoffeln auf Bäumen wachsen: 113 Tage als Matrose in der Karibik/ Nils Straatmann

Es scheint so einfach zu sein: man verpflichtet sich auf einem mehr als 100jährigen Eisernen Zweimaster namens „Stahlratte“ als Matrose, schippert damit vergünstigt durch die Karibik zwischen Panama und Kolumbien und folgt damit in gewisser Hinsicht den seemännischen Spuren des Großvaters, der sich einst als Koch für eine Zeit auf Schiffen verdingte und diese Zeit niemals vergaß.

Doch für Nils Straatmann, einen 24 Jahre alten Studenten, Autor und Slam-Poeten, wird das im Jahr 2013 zu einer echten Grenzerfahrung: er lässt das „schöne Mädchen“, in das er sich gerade verliebt hat, in Deutschland zurück und findet sich bald nahezu ohne Geld an Weiterlesen

Kennwort: Morituri / Regie: Bernhard Wicki. Darst.: Marlon Brando, Yul Brynner […].

null

Der Pazifist und Sprengstoffspezialist Robert Crain Marlon Brando) lebt während des Zweiten Weltkrieges mit Schweizer Pass in Indien und wird von Coronel Stratter (Trevor Howard) vom britischen Geheimdienst dazu überredet, sich als deutscher Gestapo-Offizier Hans Keil auszugeben. Als solcher soll er sich auf ein deutsches Schiff begeben, das trotz Blockade Gummi nach Japan bringen soll. Seine Aufgabe: er soll Sprengstoffladungen Weiterlesen

Fünf Viertelstunden bis zum Meer / Ernest van der Kwast

Sie ließen sich in den weißen Sand fallen und ruhten nebeneinander in der Sonne. Ezio wusste nicht, ob Giovanna wirklich wollte, dass er sie küsste. So vergingen Minuten, Minuten, die Tagen glichen, die Wochen glichen, Monaten und Jahren. Denn Stille dauert eine Ewigkeit, wenn ein Mädchen neben einem Jungen liegt. (S. 61-62)

San Cataldo (fiktive Kleinstadt in Italiens Süden) im Sommer 1945. Der junge Ezio ist mit seinem Bruder am Strand und wird magisch angezogen von der schönen Giovanna, die anders als alle anderen Frauen einen zweiteiligen Badeanzug trägt und so – ungewöhnlich für ihre Zeit – ihren bezaubernden Nabel sichtbar macht. Ezio verliebt sich Hals über Kopf in Giovanna, die ihre Freiheit und das Meer liebt, und verbringt viel Zeit mit ihr. Doch auf Weiterlesen

Blauwale : Giganten der Meere. – (National Geographic Society)

Sie erreichen Längen von über dreissig Metern und sind die größten Tiere, wiegen bis zu 200 Tonnen und sind damit die schwersten, wenn auch nicht die längsten Tiere, die je auf diesem Planeten gelebt haben: Blauwale. Der kommerzielle Walfang führte fast zur Ausrottung der Tiere, die einst hunderttausendfach die Meere bevölkerten – und von denen es um 1960 nur etwa 1000-3000 Tiere gab.

Heute leben vermutlich 10.000-20.000 Tiere in den Weltmeeren, die heute vorwiegend durch die ihre Lebensräume kreuzenden Schifffahrtsstrassen und dadurch bedingte Kollisionen bedroht sind. Doch noch immer ist Weiterlesen

Der Seewolf / Jack London. Gelesen von Sebastian Koch

Manchmal fehlt einem der Durchblick im Leben: dann hilft meistens Innehalten, ein gutes Gespräch oder Abwarten. Bei einer Bindehautentzündung sieht das anders aus: der Durchblick fehlt und man nichts machen, weil die Augen schmerzen. Da bleibt manchmal nur der Griff zum Hörbuch, damit man wenigstens Unterhaltung hat, wenn man schon langweilig mit geschlossenen Augen im Dunkeln herumliegt, nur unterbrochen von steigend von Erfolg gekrönten Zielversuchen mit den verordneten Augentropfen.

Also blinzelte ich mich flugs nach dem Besuch beim Augenarzt zur Onleihe durch und lud mir rasch ein möglichts langes Hörbuch auf das Smartphone, wohl wissend, dass ich beim Hören wie üblich immer wieder Einschlafen und sich damit effektiv die Hördauer deutlich verlängern würde.. Die Wahl fiel auf den Klassiker „Der Seewolf“ von Jack London. Das Original las ich vor Unzeiten und habe als Kind meiner Zeit natürlich auch die klassische Verfilmung mit Raimund Harmstorf gesehen.

Worum geht es: der sensible Schriftsteller Humphrey van Weyden ist auf dem Weg nach San Francisco, als er bei der Kollision der Fähre mit einem anderen Schiff über Bord geht. Gerettet wird er von der Besatzung des Robbenfängers „Ghost“, der unter dem Kommando des brutalen Weiterlesen

Durch frühen Morgennebel : Roman / Manuel Niedermeier

Clemens ist Fotograf aus Leidenschaft und hat diese Passion bereits als Kind für sich entdeckt: stets sucht er Aufnahmen zu machen, die mehr zeigen als das eigentliche Motiv, den eigentlichen Moment. An Bord eines Forschungsschiffes, das mit einem jungen Forscherteam in der Barentssee unterwegs ist, freundet er sich mit dem wortkargen John an, der über Belugawale forscht. Die Enge an Bord, Schlafmangel, die Kälte und zwischenmenschliche Probleme führen Weiterlesen

Tosende Stille : eine Frau rudert über den Atlantik / Janice Jakait

Als erste Deutsche und zweite Frau überhaupt überquerte die ehemalige IT-Beraterin und Extremsportlerin Janice Jakait 2011/2012 in einem Ruderboot ohne Begleitschiff den Atlantik. Auf ihrer Route von Ost nach West, von Portugal nach Barbados, wird sie Weiterlesen

Open Water / Regie und Drehb.: Chris Kentis. Darst.: Blanchard Ryan, Daniel Travis, Saul Stein […].

Daniel Kintner und Susan Watkins sind leidenschaftliche Taucher und verbringen ihren ersten gemeinsamen Urlaub in der Karibik. Bei einem Tauchgang weit draussen auf See werden sie von ihrem Skipper allerdings vergessen: als sie an die Meeresoberfläche zurückkehren, ist das Boot weg. Anfangs hoffen sie noch auf ein Mißverständnis oder einen schlechten Scherz. Doch schon nach ein paar Stunden stellt sich der Ernst ihrer Lage heraus: zunächst beginnen sie, sich gegenseitig die Schuld dafür zuzuweisen und berühren dabei innere Konflikte und vergangene, unterschiedlich bewertete Ereignisse, die bisher zwischen ihnen nicht zur Sprache kamen. Aber mit Weiterlesen

All is lost / Regie & Drehb.: J. C. Chandor. Darst.: Robert Redford. Musik. Alex Ebert.

Mitten auf dem Indischen Ozean. Ein vom Schiff gestürzter 40ft-Container treibt langsam durch die sanfte Dünung, während eine Stimme aus dem Off den Abschiedsbrief eines Mannes an seine Hinterbliebenen vorliest. Nach diesem Prolog erfolgt die Rückblende um acht Tage: ein namenloser alter Segler wird auf seinem Segelboot plötzlich aus dem Schlaf gerissen, als es plötzlich rummst und Weiterlesen

Von Meerjungfrauen, Kapitänen & fliegenden Fischen : Geschichten & Gedichte rund ums Wasser / herausgegeben von Renate Raecke mit Bildern von Stefanie Harjes

Wasser hat auch in unserer Zeit nichts von seiner Anziehungskraft verloren: Menschen zieht es zum Wasser hin, sind fasziniert von seiner Kraft, seinen bekannten Eigenschaften, Extremen und Bewohnern, seinen verborgenen Geheimnissen und den altbekannten und neuen Geschichten. Die Literatur für alle Altersgruppen ist voll von Anspielungen auf das Wasser, von Erzählungen, die am Wasser spielen, mit dem Wasser verbunden sind oder sich mit seinen metaphorischen Eigenschaften beschäftigt.

Renate Raecke fischt mit „Von Meerjungfrauen, Kapitänen & fliegenden Fischen“ tief im Meer der Literatur und präsentiert uns einen Weiterlesen

The Deep / Regie und Drehbuch: Baltasar Kormákur. Darst.: Ólafur Darri Ólafsson: […]

Heimaey (Westmännerinseln), Island, 1984. Gulli und fünf weitere Fischer fahren nach einer durchfeierten Nacht hinaus aufs Meer zum Fischefangen. Weit vor der Küste der Insel bleibt ihr Netz an einem Stein hängen und das Schiff kentert so schnell, dass kein Notruf mehr angesendet werden, geschweige denn das Rettungsboot klargenacht werden kann. Alle Männer landen in der mit 5 °C eiskalten See.

Trotzdem Gulli versucht, den Weiterlesen

Mavericks – Lebe deinen Traum / Regie: Curtis Hanson. Darst.: Gerald Butler; Jonny Weston; Elisabeth Shue …

Wir können alles nur einmal erleben – und das nicht mal für eine lange Zeit. Also geniesst es (Jay Moriarity)

Santa Cruz (USA, Kalifornien). Der aus nicht gerade einfachen Verhältnissen stammende 9jährige Jay rettet den Hund einer Freundin vor dem Ertrinken – und wird selbst von einer Welle ins Meer gespült. Gerettet wird er von dem Surfer Rick „Frosty“ Hessen, einer lokalen Surflegende, der gerade an dem Küstenabschnitt Wellen reitet: fasziniert durch den charmismatischen Frosty, schnappt sich Jay ein altes Surfboard seines oft getrennt von der Familie lebenden Vaters und entdeckt seine Leidenschaft für Surfen.

Mit 16 Jahren, längst gewandt auf seinem Bord, folgt er heimlich Weiterlesen

Das Licht zwischen den Meeren / M. L. Stedman

Tom gehört nicht zu den Männern, deren Beine nur noch von Sehnen am Körper gehalten wurden oder denen die Eingeweise wie glitschige Aale aus dem Leib quollen. Seine Lunge und sein Gehirn sind nicht vom Gas aufgeweicht worden. Doch er trägt dennoch Narben mit sich herum, denn er muss in der Haut des Mannes weiterleben, der das getan hat, was damals nötig war. Es ist ein Schatten, der nach innen fällt.
Er gibt sich Mühe, darüber nicht ins Grübeln zu kommen. Er hat nämlich viele Männer erlebt, die auf diese Weise sich selbst verloren haben. Also lebt er weiter am Rande dieses Gefühls, für das er keinen Namen hat. Wenn er von jenen Jahren träumt, ist der Tom, der sie durchlebt und Blut an seinen Händen hat, ein etwa achtjähriger Junge. Ein kleiner Junge, der sich gegen Männer mit Gewehren und Bajonetten zur Wehr setzen muss und dem es zu schaffen macht, dass die Kniestrümpfe seiner Schuluniform verrutscht sind und er sie nicht hochziehen kann, weil er dazu sein Gewehr fallen lassen müsste. Und dabei ist er ohnehin kaum groß genug, um es zu tragen. Außerdem kann er seine Mutter nirgendwo entdecken“.
(S. 13)

„Männer haben ihr Leben gelassen, nur damit ein paar Meter Schlamm als „unser“ anstelle von „ihrs“ bezeichnet werden konnte – um sie am nächsten Tag wieder zu verlieren“. (S. 55)

Australien, 1920er Jahre. Nach traumatischen Erfahrungen im 1. Weltkrieg lässt sich der Kriegsheimkehrer Tom Sherbourne zum Leuchtturmwärter ausbilden und bekommt nach wenigen Jahren eine feste Stelle auf Janus Rock, einer abgelegenen (und fiktiven) Insel vor der Küste Australiens. Tom verfolgt seine Arbeit sehr akribisch und effizient: die Verantwortung und sein genau strukturierter Alltag scheinen ihm zu helfen, mit den ihn weiterhin verfolgenden schrecklichen Kriegserlebnissen fertigzuwerden.

„Er richtete sich zu voller Größe auf, suchte sich einen Fixpunkt an der Tür des Leuchtturms – ein gelockertes Scharnier – und beschloss, damit anzufangen. Mit etwas Greifbarem. Er musste sich mit etwas Greifbarem befassen, denn wer konnte wissen, wohin sein Verstand und seine Seele sonst geweht werden würden wie ein Ballon ohne Ballast. Nur so hatte er vier Jahre Blut und Wahnsinn überstanden: Wenn man im Schützengraben einnickte, musste man wissen, wo seine Waffe lag; immer die Gasmaske kontrollieren; sichergehen, dass die Untergebenen ihre Befehle bis auf den letzten Buchstaben verstanden hatten. Man dachte nicht in Kategorien von Jahren oder Monaten, sondern nur an diese Stunde und vielleicht die nächste. Alles andere war Spekulation.“ (S. 37. Alle Zitate beziehen sich auf die E-Book-Version)

Auf Landurlaub lernt er Weiterlesen

Der Himmel über Greene Harbour : Roman / Nick Dybek

„Es regnete im Herbst, im Winter und im Frühling. Der Himmel hob und senkte sich; der Ozean zog sich zurück und rauschte heran, aber bis zu jenem Sommer, in dem ich vierzehn Jahre alt wurde, blieb Loyality Island so, wie es war.“ (S.12)

Die gesamte Existenz der Menschen in Loyalty Island auf der Olympic-Halbinsel im Nordwesten der USA hängt seit vielen Jahrzehnten unabdingbar vom Fischereiunternehmen der Familie Gaunt ab: alljährlich, wenn der Sommer vorbei ist, fahren die Männer für Monate tausende Meilen nach Norden in die arktische See, um zu fischen, und lassen ihre Familien zurück.

Auch der 14jährige Cal sieht seinen Vater dann für lange Zeit nicht, da er noch zu jung ist, um mit hinauszufahren. Doch er ist erwachsen genug um zu wissen, dass der gesamte Ort an dem Betrieb der Gaunts hängt. Auch spürt er, dass es um die Ehe seiner Eltern nicht besonders gut bestellt ist: ständiger Streitpunkt zwischen seinen Eltern ist, ob auch er mit auf See fahren darf, was seine Mutter strikt ablehnt. Sie, eine lebenslustige Frau, die vor vielen Jahren wegen Cals wortkargem Vater Henry aus Kalifornien herzog, ist erkennbar unglücklich mit ihrem Leben und zieht sich oft in einen eigens von seinem Vater eingerichteten Kellerraum zurück, in dem sie ihre geliebten Platten hört, ab und zu vom alten John Gaunt beuscht wird und zu vergessen versucht.

Doch in diesem Sommer Weiterlesen

Der Atem der Welt : Roman / Carol Birch

„Mein Herz klopfte laut und ängstlich in meinem Ohr, das ich ins Kissen gedrückt hatte. So lange ich lebe, werde ich nicht weise sein. Werde niemals verstehen, warum es so geschah, wie es geschah, niemals verstehen, wohin sie gegangen sind, all jene Gesichter, die ich so deutlich in der Dunkelheit sehe. Es gibt keine dritte Möglichkeit, sondern schlicht und einfach nur: Leben oder Sterben. Jeder Augenblick eine Blase, die platzt. Geh weiter, einen Schritt und noch einen, immer weiter, auf einem Regenbogen aus Trittsteinen, jeder platzt leise, wenn Dein Fuß ihn berührt und weiterläuft. Bis ein Schritt nur leere Luft trifft. Bis dieser Schritt erfolgt, leb!“ (S. 373)

London in den 1850er Jahren. In den heruntergekommenen Docklands herrschen üble Zustände, sind die Menschen getrieben von Armut, Hunger und Gewalt. Jaffy wächst dort in äußerst armen Verhältnissen heran. Als 8jähriger begegnet er fasziniert und furchtlos auf offener Straße einem entlaufenen Tiger, der ihn im Maul davonträgt. Gerettet durch den Tierhändler Charles Jamrach, wird er von diesem angestellt und heuert als Heranwachsender zusammen mit seinem besten Freund Tim auf einem Walfänger an, um einen echten Drachen zu fangen. Zusammen erleben sie das rauhe Leben auf See und bereisen den Indischen Ozean.

Doch auf dem Rückweg von der erfolgreichen Reise Weiterlesen

Die Insel / Marije & Ronald Tolman

Wir sind ihm bereits in „Das Baumhaus““ begegnet: dem Eisbären, dem wir auch in diesem Buch begegnen.

Wieder begleiten wir den Eisbären – ganz ohne Worte – bei seinen Abenteuern, die diesmal Weiterlesen

Über Schiffsbesuche, Zwillingsnotwendigkeiten und analogen Zauber

Wenn sie klein sind, werden Zwillinge ja gerne zusammen eingeladen. Das verändert sich mit den Jahren insbesondere bei jenen Zwillingen, die sowohl dem Jungs- als auch dem Mädchenuniversum jeweils einen Vertreter zuzuordnen haben: so findet sich ein Zwilling auf einem Geburtstag wieder, während der andere mit Vater oder Mutter daheim bleibt. Nun ist ja nichts unschöner, als wenn ein begeisterter Zwilling von einer rauschenden Geburtstagsparty heimkehrt und der andere außer den üblichen, oft genutzten heimischen Möglichkeiten (Spielplatz, Bücherlesen, Tierpark, Einkaufsnotwendigkeiten) so gar nichts erlebt hat.

Zum Glück bietet Hamburg da einiges an Möglichkeiten. Da ich vor Jahren mit der besten Freundin von allen und mit ihrem (mittlerweile schon studierenden) Sohn die Cap San Diego besuchte und unser Weiterlesen

Bär im Boot / Dave Shelton. Aus dem Englischen von Ingo Herzke

Ein Junge steigt zu einem Bären ins Boot. Er will auf die andere Seite. Der Bär beginnt zu rudern. Er kann dem Jungen nicht sagen, wie lange es dauert. „Ein Weilchen“ meint er. Der Junge verstaut seine Tasche und schläft ein. Erst am nächsten Morgen wacht er auf. Leider sind sie immer noch nicht da. Der Bär aber Weiterlesen

The Snorgh and the Sailor / Will Buckingham ; Thomas Docherty (Ill.)

„Snorghs don’t like visitors.
Snorghs don’t share soup.
And Snorghs most definitely don’t go on adventures.
But then, one night …!“

Der Snorgh lebt allein in einem kleinen Haus in der Marsch, geht jede Tag hinaus, um sich Meerfenchel zu sammeln. Er genügt sich selbst in der windigen Einsamkeit und vermisst niemanden und nichts: denn mit niemandem muss er sein Feuer, seine Suppe und seine Badewanne teilen.

Aber eines Nachts weht ein fürchterlicher Wind, der heulend um das Haus streicht – und es klopfte. Niemand hatte je beim Snorgh geklopft! Draussen steht eine Weiterlesen

Urlaub mit Jargsblog : Strände in Angeln, Meerglas und die unerträgliche Leichtigkeit des Scheibenwischers

Mittlerweile hat sich das Wetter nach unserer Rückfahrt auch im wunderschönen Angeln und seinen schönen Stränden ja doch Richtung Sommer entwickelt. Zunächst aber kamen bei der urlaubenden Familie durchaus Sehnsüchte nach einem wesentlich wärmeren Urlaubsort (Marokko?) auf oder doch zumindest einer Destination, wo Wetter, Jahreszeit und Ort mehr in Übereinstimmung standen (Island?): trotzdem waren die Zwillinge bereits am ersten Tag weder vom Bad in der Ostsee abzuhalten noch von dem alljährlichen, mit Vaterunterstützung zu unternehmenden Versuch, die Ostsee mittels größerer Grabungen endgültig trockenzulegen.

Unterbrochen wurde dieser erste Badetag nur von mehreren sturzbachartigen Regenfällen, bei denen die gesamte Familie sich zur Flucht ins fahrbare kleine blaue Raumwunder veranlasst sah, dessen hektisch wischende Scheibenwischer rasch für zu leicht befunden wurden, war doch bereits nach wenigen Sekunden und verstärkt durch rasch beschlagene Scheiben keine Sicht mehr möglich auf den Strand und damit auch auf die Kanalbauarbeiten. Schnell stellte sich da die Frage, ob es in Japan keinen Weiterlesen

Lola und das Gespenst / Ole Könnecke

Kapitän von Schultz, der pensionierte Pirat, hat schlechte Laune. Ruhelos tigert er nächstens in der Turmstube seines Leuchtturmes hin und her, gelangweilt von seinem Leben ohne Piratenabenteuer, ohne Menschen, die sich vor ihm fürchtn, ihm, dem früheren Schrecken der Meere. Plötzlich klopft es. Kapitän von Schultz steigt die Wendeltreppe herunter und öffnet die Tür. Doch niemand ist da. Hat er sich geirrt? Da klopft es wieder. Und wieder. Doch niemand ist zu sehen, wenn der zunehmend nervösere Kapitän die Tür öffnet. Hals über Kopf flieht er zu Lola und ihrem Großvater, die sich gerade streiten, weil Großvater immer beim Damespiel verliert.
Als Lola hört, dass Kapitän von Schultz sich vor einem Gespenst fürchtet, sieht sie rasch die Verbindung zu Weiterlesen