Vor über 170 Jahren scheiterte eine der für ihre Zeit hervorragend ausgestattete Expedition mit den beiden für das Eis verstärkten Schiffen Erebus und Terror zur Entdeckung der legendären Nordwest-Passage in der Arktis dramatisch: keiner der 129 Männer kehrte aus dem Eis zurück. Bis heute ist unklar, was im Detail zwischen 1845 und der Sichtung letzter Weiterlesen
Startseite » Beitrag verschlagwortet mit 'Schifffahrt'
Schlagwort-Archive: Schifffahrt
Die Abenteuer von Kapitän Bontekoes Schiffsjungen – Der Fluch der Gezeiten / Regie: Stephen de Jong
Niederlande im 17. Jahrhundert. Hajo, ältester Spross einer vierköpfigen Familie, träumt trotz des Todes seines Vaters auf See von einem Leben als Steuermann eines Schiffes. Doch seine Mutter ist dagegen: mehrfach muss Hajo in ungeliebten Handwerksberufen anfangen und bricht am Ende jede Ausbildung ab. Als eines Tages das Schiff des legendären Kapitäns Bontekoe anlegt, beginnt Weiterlesen
Sturmwarnung : Das aufregende Leben von Kapitän Schwandt / Jürgen Schwandt. Stefan Kruecken.
In jeder Stunde, in jeder Minute sieht die See anders aus. Sie lebt, sie ist immer anders, mal grün, mal grau, mal strahlend blau, sie kräuselt sich, sie stürmt, sie schmeichelt einem oder sie fordert den Seemann zum Kampf. Der Wind wird ein Freund und kann der Feind sein, ständig wechseln die Formationen der Wolken. Die Natur ist ganz nah, man bewegt sich darin wie ein Elementarteilchen, und jeder, der eine Seele in sich findet, spürt, Teil eines großen Ganzen zu sein. Und er empfindet großen Respekt vor Weiterlesen
Der Seewolf / Jack London. Gelesen von Sebastian Koch
Manchmal fehlt einem der Durchblick im Leben: dann hilft meistens Innehalten, ein gutes Gespräch oder Abwarten. Bei einer Bindehautentzündung sieht das anders aus: der Durchblick fehlt und man nichts machen, weil die Augen schmerzen. Da bleibt manchmal nur der Griff zum Hörbuch, damit man wenigstens Unterhaltung hat, wenn man schon langweilig mit geschlossenen Augen im Dunkeln herumliegt, nur unterbrochen von steigend von Erfolg gekrönten Zielversuchen mit den verordneten Augentropfen.
Also blinzelte ich mich flugs nach dem Besuch beim Augenarzt zur Onleihe durch und lud mir rasch ein möglichts langes Hörbuch auf das Smartphone, wohl wissend, dass ich beim Hören wie üblich immer wieder Einschlafen und sich damit effektiv die Hördauer deutlich verlängern würde.. Die Wahl fiel auf den Klassiker „Der Seewolf“ von Jack London. Das Original las ich vor Unzeiten und habe als Kind meiner Zeit natürlich auch die klassische Verfilmung mit Raimund Harmstorf gesehen.
Worum geht es: der sensible Schriftsteller Humphrey van Weyden ist auf dem Weg nach San Francisco, als er bei der Kollision der Fähre mit einem anderen Schiff über Bord geht. Gerettet wird er von der Besatzung des Robbenfängers „Ghost“, der unter dem Kommando des brutalen Weiterlesen
Kon Tiki : ein Floss treibt über den Pazifik / Thor Heyerdahl
„Manchmal ruderten wir mit dem Gummiboot in die Dunkelheit hinaus, um unsere Behausung auch einmal nachts von draußen zu besehen. […]. Einzig, daß wir lebten, fühlten wir tief und stark. Und uns wurde bewußt, daß die Menschen auch schon vor dem Zeitalter der Technik das gleiche empfunden und getan hatten – in einem noch tieferen Sinne als wir. Die Zeit hörte gleichsam auf zu existieren. Alles wahrhaft Seiende war, wie es immer gewesen und immer sein würde“ (S. 139-140)
Es gibt Bücher, die sind untrennbar mit der eigenen Kindheit verbunden und bilden so etwas wie den persönlichen Lesekanon der Lektüren, an die man sich immer und unter allen Umständen erinnern zu können scheint. So ein Buch ist für mich „Kon Tiki“ von Thor Heyerdahl, dass ich mir damals wie viele andere Bücher aus der Bücherhalle ausgeliehen hatte und schier atemlos verschlang.
Jetzt, viele Jahre später und selbst Vater geworden, las ich das Buch ein weiteres Mal während des Urlaubs in Angeln, erneut fasziniert vom Wagemut Heyerdahls und seiner Mannschaft, mit einem einfachen, nach alter Art gebauten Floß aus Balsaholz den Pazifik von Peru aus zu queren, um schliesslich nach 101 Tagen Weiterlesen
Warten auf Seemann / Ingrid Godon. Erzählt von André Sollie
Mattes der Leuchtturmwärter wartet auf Seemann, seinen Freund. Der hat ihm versprochen, ihn auf eine Weltumesegelung mitzunehmen. Seemann und sein Versprechen sind jeden Tag in Mattes Gedanken. Rosi, die ihm Essen bringt, Felix, der Postbote, mit dem Mattes früher immer ein Schwätzchen gehalten hat, glauben nicht mehr so recht daran, dass Seemann zurückkehrt.
Dann kündigt sich Emma als Geburtstagsbesuch für Mattes an, und er beschliesst zu feiern. Denn vielleicht Weiterlesen
Monsterwellen: Auf der Suche nach der Urgewalt des Meeres / Susan Casey
Kaventsmänner, gigantische, plötzlich und unvorhersagbar auftretende Wellen, die jedes vorstellbare Maß überschreiten, aglten bis vor kurzem häufig als Seemannsgarn. Schiffe wurden für durchschnittliche maximalen Wellenhöhen ausgelegt, die oft nicht ausreichten, selten auftretende große Wellen zu überstehen. Die grössten Wellen, die Jarg je gesehen hat, trafen vor etlichen Jahren an die Steilküste des portugiesischen Alentejo, als fern in England ein heftiger Sturm tobte und der Atlantik um Europa stark aufgewühlt war. Dort oben auf den hohen Klippen bekam man nicht nur die Gischt zu spuren und den lauten Aufprall der Wellen, sondern spürte die Kraft des Meeres unter den Füssen, da jede Welle den Felsen zu erschüttern schien. Eine tief beeindruckendes Erlebnis, die meinen Respekt vor den Kräften des Meeres noch mehr steigen liess. Doch das, was ich dort erlebte, wird von den Kräften, die Susan Casey in ihrem Buch „Monsterwellen“ beschreibt, mit Sicherheit weit in den Schatten gestellt.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat sich die amerikanische Adventure-Journalistin mit ihrem Thema beschäftigt und findet einen besonderen, gleichsam dreifachen Zugang zu ihrem Thema: über Weiterlesen