Allein in der Wand – Free Solo / Alex Honnold mit David Roberts

Ich weiß nicht, wie es Ihnen geht im Bezug auf Klettern, hohe Berge und Schwindelfreiheit: meine seit jeher vorhandene Höhenangst hat mich zwar nicht davon abgehalten, mir bei langen einsamen Rucksack-Wanderungen einige ausgesetzte Wege in den Alpen zu erarbeiten oder mich mittlerweile komplett angstfrei durch Kletterparks zu bewegen. Aber es gibt Grenzen, auch wenn ich offenbar durchaus in der Lage bin, Klettersteige neben Abgründen durchzusteigen wie dieses Jahr in den Vogesen. Mit beiden Händen an der im Feld verankerten Eisenstande natürlich. Weit hinter den anderen.

Bouldern geht und Klettern in einer Kletterhalle könnte ich mir vielleicht noch vorstellen – Klettern am Fels dagegen scheint mit außerhalb meiner Möglichkeiten zu liegen, selbst wenn mich jemand professionell am Seil sichern würde. Klettern am Fels ohne Seil, wie es Alex Honnold macht, ist Science Fiction für mich. Trotzdem bin ich wie auch bei anderen Extremsportlern fasziniert darüber, was Alex Honnold tut – und so lag es nahe, nach dem überaus beeindruckenden, zu recht mehrfach ausgezeichneten Film „Free Solo“, der seine Besteigung der 1000 m hohen Wand des El Capitan ohne Weiterlesen

Velo Evolution : Fahrradgeschichte. Entwicklung, Design, Hintergründe / Florian Freund

In den letzten Jahren sind einige bemerkenswerte Bücher zum Thema Fahrradgeschichte erschienen. Auch Florian Freund taucht fundiert und tief in die faszinierende und von zahlreichen Wechselfällen geprägte Geschichte des Fahrrads ein und spannt den Bogen vom Beginn bis in die 1980er Jahre. Dabei nimmt er auch bisher unbekannte Weiterlesen

Kreative Boxbotschaften : Sag’s mit einer Streichholzschachtel / Susanne Wicke

Mit Streichholzschachteln zu basteln ist ja immer mal wieder im Trend: ich habe mir als Kind ganze Minischränkchen und Geheimboxen daraus gebaut. Susanne Wicke nutzt die kleinen Schiebeschächtelchen als etwas andere, reizvoll analoge Art, Nachrichten, Glückwünsche und Grüße kreativ und mit Überraschungseffekt zu verpacken: zwischen Hochzeit, Gutschein, Geburtstag oder Dankeschön findet sich für jeden denkbaren Anlass etwas. Außer den kleinen Schachteln, die sich entweder über den heimischen Streichholzverbrauch ansammeln oder im Bastelladen zu bekommen sind, braucht man Weiterlesen

Rad und raus : Alles für Microadventure und Bikepacking / Gunnar Fehlau

Radler lassen sich ja in mehrere Kategorien einteilen: Sonntagsradler, Genussradler, Schönwetterradler und ganzjährige Alltagsradler. Angesehen davon, dass die Zahl der Fahrradfahrer, die das ganze Jahr über auf dem Sattel sitzt und Wind und Wetter trotz, immer mehr zuzunehmen scheint, wächst auch die Zahl jener, die nicht nur für lange Radreisen mit vollgestopften Fahrradtaschen in die Pedale treten, sondern sich Weiterlesen

Katapult und Flitzebogen : verrückte Gummiband-Projekte für junge Tüftler / Lance Akiyama

Spätestens mit dem neuesten schulischen Natex-Projekt des Sohnes richtete sich die Aufmerksamkeit der Familie auf zug- und federkraftgetriebene Wurf-, Schiess- und Schleudermaschinen. Während aber das fertige Produkt für die Schulaufgabe aus einer abenteuerlichen, jedoch wirksamen Konstruktion aus Kochlöffeln, Küchenrollenhaltern und Ein-Euro-Laden-Bauteilen bestand, fokussiert sich das vorliegende Buch auf wertiger ausgeführte Modelle, deren Weiterlesen

Origami-Spielzeug : erst falten, dann spielen / Christian Saile

Als Vater einer origamisch hochbegabten Tochter, die eigene, scheiternde Faltversuche gerne mit blitzschnellen trockenen Analysen wie „Da musst du ja auch erst die Grundform falten“ kommentiert, schleppe ich ja jedes einigermaßen interessante Buch über Origami nach Hause, das mir in die Finger gerät. Zwar kommt klassisches Origami ohne Kleber aus und verwendet normalerweise kein Tonpapier: dennoch stellt das Weiterlesen

Das Fahrrad : Kultur, Technik, Mobilität / Mario Bäumer ; Museum der Arbeit (Hg.)

Schon vor dem Jubiläumsjahr 2017, in dem wir 200 Jahre Fahrrad feiern, gab es vermehrte öffentliche Aufmerksamkeit für das Trendthema Fahrrad, die sich nicht nur in politischen und gesellschaftlichen Diskussionen sowie Neuerscheinungen im Buch- und Zeitschriftenbereich niederschlug, sondern auch in Ausstellungen manifestierte. Dazu gehörte auch die damals leider von mir verpasste Ausstellung im Hamburger Museum der Arbeit, der glücklicherweise die hier vorzustellende Buchveröffentlichung zur Seite gestellt wurde.

Nach einem kurzen, zusammenfassenden Schlaglicht auf die Technikgeschichte, bei der beispielhaft auch eine mittlwerweile legendäre Firma wie Weiterlesen

Vom Glück auf zwei Rädern : ein Buch für alle, die Fahrrad fahren / Robert Penn

Der 1967 geborene britische Autor, Fotograf und Sprecher Robert Penn begeisterte mich unlängst mit seinem Buch „Der Mann, der einen Baum fällte und alles über Holz lernte„. Bei der Recherche zur Rezension stiess ich auch auf sein 2010 erschienenes Buch „Vom Glück auf zwei Rädern“ (passenderer Originaltitel: „It’s All About the Bike: The Pursuit of Happiness On Two Wheels“), das 2017 endlich wieder als Hardcover in der deutschen Übersetzung vorliegt.

Penn, der nicht nur eine starke Affinität zu Holz besitzt, sondern ist unter anderem bereits um die Welt geradelt und besitzt eine ganze Reihe von Fahrrädern für Weiterlesen

Fahr Rad! : Alles über Kauf, Ausrüstung, Fahrtechnik und Reparaturen / Kerstin Finkelstein ; Regina Marunde

Mit wachsender Zahl von Fahrradtypen und einer ebenso unüberschaubaren Zahl an Herstellern ist es in den letzten Jahren nicht unbedingt leichter geworden, ein Fahrrad zu kaufen. Das gilt insbesondere dann, wenn man nicht ein Fahrrad von der Stange kaufen will, dass nur wenige Jahre hält. Als ich anfing, tiefer in die Planungen für mein Traumrad einzusteigen und mich damit auseinanderzusetzen, welche Spezifikationen für mich in Frage kämen, habe ich neben Bergen entsprechender Weiterlesen

Bricks : Star Wars Special (Lego sammeln – Lego bauen – Lego kreativ)

Star Wars fasziniert mittlerweile seit vier Jahrzehnten. Seit 1999 gibt es auch eine Verbindung zu Lego: der dänische Spielwarenhersteller mit den tausendfach kombinierbaren Bauklötzchen schloss damals eine mitllerweile verlängerte Vereinbarung mit Lucasfilms und brachte als eines der ersten Modelle u.a. einen X-Wing Fighter auf den Markt. Seither hat Lego die Kinofilme mit etlichen Baukästen und Figuren begleitet. Auch wenn man die im Vergleich zu „normalen“ Baukästen erheblich teureren Star-Wars-Produkte vielleicht Weiterlesen

Faszinierende Lego-Welten / Mike Doyle

Lego fasziniert mittlerweile seit Generationen. Inzwischen gibt es nicht nur mehr einfach Bausätze, sondern ganze Lego-Welten, die sich Themen aus dem Alltag widmen oder in fantastische, abenteuerliche Szenarien entführen. Bei aller Kommerzialisierung des Produktes bis hin zu Filmen und Konsolenspielen bleibt die ebenso einfache wie geniale Baukastenidee das Grundprinzip dieses Spielzeugs, das immer wieder Kinder wie Erwachsene zu Eigenkreationen anzuregen vermag.

Mike Doyle, selbst begeisterter Lego-Bauer, präsentiert seine Rechercheergebnisse und entführt in „Faszinierende Lego-Welten“ in ein Weiterlesen

Monsterwellen: Auf der Suche nach der Urgewalt des Meeres / Susan Casey


Kaventsmänner, gigantische, plötzlich und unvorhersagbar auftretende Wellen, die jedes vorstellbare Maß überschreiten, aglten bis vor kurzem häufig als Seemannsgarn. Schiffe wurden für durchschnittliche maximalen Wellenhöhen ausgelegt, die oft nicht ausreichten, selten auftretende große Wellen zu überstehen. Die grössten Wellen, die Jarg je gesehen hat, trafen vor etlichen Jahren an die Steilküste des portugiesischen Alentejo, als fern in England ein heftiger Sturm tobte und der Atlantik um Europa stark aufgewühlt war. Dort oben auf den hohen Klippen bekam man nicht nur die Gischt zu spuren und den lauten Aufprall der Wellen, sondern spürte die Kraft des Meeres unter den Füssen, da jede Welle den Felsen zu erschüttern schien. Eine tief beeindruckendes Erlebnis, die meinen Respekt vor den Kräften des Meeres noch mehr steigen liess. Doch das, was ich dort erlebte, wird von den Kräften, die Susan Casey in ihrem Buch „Monsterwellen“ beschreibt, mit Sicherheit weit in den Schatten gestellt.
Über einen Zeitraum von fünf Jahren hat sich die amerikanische Adventure-Journalistin mit ihrem Thema beschäftigt und findet einen besonderen, gleichsam dreifachen Zugang zu ihrem Thema: über Weiterlesen

Das neue Wandern : auf der Suche nach dem Glück / Manual Andrack

null
Was ist eigentlich so toll am Wandern? Warum machen sich immer mehr Menschen auf, die Welt zu Fuß zu entdecken? Was erwartet er von einem Wanderweg, der Wanderer, das unbekannte Wesen? Wann ist ein Wanderweg gut, wann gehört er gar zur Premiumklasse? Und was hat eigentlich die Weiterlesen

Glonegger, Erwin: Das Spiele-Buch : Brett- und Legespiele aus aller Welt ; Herkunft, Regeln und Geschichte

null
Eigentlich müssten wir in Deutschland wissen, was Pachisi ist, und auch unter Ludus Duodecim Scriptorum und Mehen müssten wir uns ewas vorstellen können. Aber wer weiss schon, dass Pachisi ein sehr viel komplexerer indischewr Vorläufer unseres Weiterlesen