Besser leben ohne Auto : Clever unterwegs sein, entspannt ankommen / Heiko Bruns u.a.

Mit der Verkehrswende tut sich Deutschland ja bekanntlich schwer: Autos sind in der Bundesrepublik weiterhin ein scheinbar unverzichtbarer Fetisch, Verkehrsinfrastruktur wird hauptsächlich in Strassen gedacht, Güterverkehr auf der Straße nimmt exorbitant zu und die Bahn erweist sich auch nicht als so stark, wie sie sein könnte. Von der Umweltverschmutzung, den vielen Unfällen und den übervollen Städten ganz zu schweigen.

Fängt man an, über Fahrverbote, Reduzierung von Verkehrsflächen, Sperrung der Innenstädte für den motorisierten Inividualverkehr oder gar Tempolimit zu reden, geht eine hysterischer Protest durchs Land als würde es um die letzte verbliebene Freiheit eines geknechteten Volkes gehen. Umso mehr ist es in einem vom Auto und für das Auto zugerichteten Land wie dem unseren nötig, darauf aufmerksam zu machen, dass es Alternativen gibt und auch ein Leben ohne Auto nicht nur vorstellbar, sondern attraktiv sein kann.

Da setzt das vorliegende Buch an. Nachdem zunächst auf Weiterlesen

Die Öko-Challenge : Bewusster leben und konsumieren : 52 Tipps für eine bessere Welt

Ob Plastik, Müll, Energie- und Wasserverbrauch, Ernährung oder das Konsumverhalten allgemein – der individuelle ökologische Fußabdruck in den hochentwickelten Länder der Welt ist mittlerweile absurd hoch und aus den Ressourcen des Planeten nicht mehr nachhaltig zu erwirtschaften. Nun kann man sich natürlich bei all den Horrormeldungen von Plastikmüllstrudeln im Meer, Mikroplastik in der Nahrung und zunehmenden Wetterextremen mit einem Schulterzucken ob der scheinbaren eigenen Machtlosigkeit abwenden und weitermachen wie bisher, weil ja eh schon alles in den Brunnen gefallen zu sein scheint. Tatsächlich aber gibt es viele sehr einfache Dinge, die man tun kann, um den eigenen ökologischen Fußabdruck zu verringern und einen Beitrag dazu zu leisten, dass es eben nicht so schlimm kommt, wie es einem scheinen mag.

Das Buch mit dem etwas zeitgeistig-reisserischen Titel „Die Öko-Challenge“ bietet dazu Weiterlesen

Kreative Boxbotschaften : Sag’s mit einer Streichholzschachtel / Susanne Wicke

Mit Streichholzschachteln zu basteln ist ja immer mal wieder im Trend: ich habe mir als Kind ganze Minischränkchen und Geheimboxen daraus gebaut. Susanne Wicke nutzt die kleinen Schiebeschächtelchen als etwas andere, reizvoll analoge Art, Nachrichten, Glückwünsche und Grüße kreativ und mit Überraschungseffekt zu verpacken: zwischen Hochzeit, Gutschein, Geburtstag oder Dankeschön findet sich für jeden denkbaren Anlass etwas. Außer den kleinen Schachteln, die sich entweder über den heimischen Streichholzverbrauch ansammeln oder im Bastelladen zu bekommen sind, braucht man Weiterlesen

99 Werkzeuge, die Sie nicht mehr aus der Hand legen wollen / Ulrich Wolf

Japansägen hat ja vermutlich mittlerweile jeder ausser mir, der ich immerhin unter anderem einen Engländer (Rollgabelschlüssel), eine Heissklebepistole, einen hochwertigen Akku-Bohrschrauber und eine unverwüstliche, drei Jahrzehnte alte Bohrmaschine besitze. Aber es gibt auch eine ganze Reihe nützlicher Werkzeuge, von denen vermutlich viele, die nicht täglich Baumärkte und Werkzeughandel besuchen, noch nie etwas gehört haben.

Aber haben Sie schon mal von einem Innen-Eckspachtel gehört, einer tapetenmordenden Igel-Walze, der gemeinen Treppenspinne, dem Zapfenschneider, der holländischen Schuffel, Schweifhobel oder Weiterlesen

Haut nah : Alles über unser größtes Organ / Yael Adler

Wer hätte bis vor drei Jahren gedacht, dass man bei Frühstückspausen oder launigen Kaffeerunden ohne Scheu über den Darm reden würde, sich Hocker aufs Klo stellt und plötzlich kalter Reis plötzlich nicht mehr als lästiger Rest vom Mittagessen gesehen, sondern neben Lauch, Frühlingszwiebeln und anderem als Dopingsubstanz für die guten unter den eigenen Darmbakterien begehrt ist? Wahrscheinlich niemand! Und dennoch traten solche und andere Effekte ein, nachdem „Darm mit Charme“ von Giulia Enders im März 2014 erschien.

Vielleicht ist ein ähnlicher Effekt durch die Lektüre von „Hautnah“ der Berliner Dermatologin Yael Adler zu erwarten. Zwar ist die Haut als größtes Organ des Körpers Weiterlesen

111 Gründe, Vegetarier zu sein / Anne Lehwald & Simone Ullmann

Wer mit dem Gedanken spielt, Vegetarier zu werden oder zumindest den Fleischanteil in seiner Ernährung zu reduzieren, hat ja nicht selten eine Menge Fragen, wenn erstmal die Auseinandersetzung mit dem Thema begonnen hat: Ist das gesund? – Schmeckt das überhaupt? – Ändere ich damit etwas? – Welche gesellschaftlichen, ethischen und politischen Aspekte verbinden sich mit vegetarischer Ernährung? – Ist das teuer?

Anne Lehwald und Simone Ullmann haben einen ganzen Katalog von Fragen zusammengestellt: in zehn Kapitel gegliedert, versuchen sie fundierte Antworten auf mögliche Fragen zu geben. Dabei Weiterlesen

Einfach genial entscheiden : die 50 wichtigsten Erkenntnisse für Ihren beruflichen Erfolg / Hartmut Walz

Betriebswirtschaftsbücher auf Jargsblog? Ja, das kann passen – vor allem, wenn ein solches Buch weit über sein angestammtes Genre hinausreicht, für alle Lebenslagen und -bereiche nützlich erscheint und dabei auch noch anregend geschrieben ist. In medias res: Manche schwören ja darauf, Entscheidungen aus dem Bauch heraus zu treffen, manche bedienen sich statistischer Modelle, schreiben vergangene Entwicklungen fort oder setzen ganz auf die vermeintlichen Erfolgsmodelle unbekannter oder prominenter Vorbilder. Doch ganz so einfach ist die Wirklichkeit nicht – und oft gehen wir in Entscheidungen von falschen Annahmen aus, bewerten Dinge zu stark, unterschätzen sie oder lassen uns blenden, weil die eigentlich wesentlichen, eine Entscheidung in einer konkreten Situation beeinflussenden Fakten ausserhalb unseres Wahrnehmungs- oder Erfahrungshorizontes liegen.

Hartmut Walz, Professor an der Hochschule Ludwigshafen am Rhein, zeigt in „Einfach genial entscheiden“, wie wesentlich Weiterlesen

Kleines Lexikon der Reise-Irrtümer / Nele-Marie Brüdgam

Mythen, Mißverständnisse und Irrtümer über das Reisen gibt es ebenso viele wie es Bücher über das Reisen gibt: manche Irrtümer sind verzeihlich, gehören in den Bereich des Gerüchtes, des Klischees oder der Halbwahrheit, andere kann man nur noch als gefährlich, massiv irreführend und manchmal auch schlichtweg als dümmlich bezeichnen. Die lange Liste der Reise-Irrtümer im Buch der 1967 geborenen Reisejournalistin Nele-Marie Brüdgam reicht unter anderem vom Azorenhoch und der Bahn als Ärgernis und zugleich umweltfreundlichstes Verkehrsmittel über die stets und immer helfenden deustchen Botschaften, die sichersten Plätze im Flugzeug, das Internet als zuverlässige Quelle zur Gesundheitsinformation bis hin zum idealen, vom unfangreichen heimischen Koffer- und Taschenvorrat zu untertützenden Weiterlesen

Achtung Baby! / Michael Mittermeier

null
Wer hätte das gedacht, als Michael Mittermeier vor Jahren noch in „Zapped – Ein TV-Junkie knallt durch“ über Kinder sinnierte, die man aufgrund ihrer – sagen wir mal – negativen Eigenschaften am besten sofort wieder zurück in den Mutterbauch expedieren sollte. Im Jahr 2008 wurde er selbst Vater – und schrieb über diese erste Zeit an der Wickelfront einen Bestseller, in dem sich Weiterlesen

Menschenkinder : Plädoyer für eine artgerechte Erziehung / Herbert Renz-Polster

null
„Wir müssen nochmal grundsätzlich über die´Kindheit nachdenken. Ist sie wirklich nur eine Strecke, auf der sich Kinder für ihren Job warmlaufen? Warum ist sie so schnell von einem Projekt der Kinder zu einem Projekt der Erwachsenen geworden? Warum halten wir es so schlecht aus, wenn unsere Kinder in ihren eigenen Welten leben? Ist das wirklich nur die Angst vor möglichen Gefahren?“ (Herbert Renz-Polster: Menschenkinder, S. 68).
Stellen Sie sich vor, sie würden in der Steinzeit leben. Würden Sie a) ihr Kind nachts am anderen Ende der Höhle schlafen lassen, damit Sie Ihre Ruhe haben, es b) einfach stehen lassen, wenn es zum Jagen und Sammeln geht und Sie partout keine Weiterlesen

Babybeschiss : Wie Eltern über den Wickeltisch gezogen werden / Julia Heilmann ; Thomas Lindemann

null
„Wohltuend anders und vor allem wohltuend ehrlich UND witzig“ – so urteilte Jargsblog über das erste Buch von Thomas Lindemann und Julia Heilmann (s.a. „Kinderkacke“). Die beiden Autoren, Eltern von mittlerweile zwei Kindern und Betreiber der Internetseite „Babybeschiss.de“, haben nun nachgelegt und beschäftigen sich in ihrem aktuellen Buch mit den Marketingtricks der Industrie, die gezielt die Unsicherheit von Eltern ausnutzt, mit ihren Ängsten und Weiterlesen

Moritz, Rainer: Die Überlebensbibliothek : Bücher für alle Lebenslagen

null
Sie haben Übergewicht? Finden sich langweilig? Streben ehrgeizig dem Gelde oder sorgenvoll geistigen Getränken zu? Fühlen sich beruflich ausgebrannt oder quälen sich mit Fragen nach der Gerechtigkeit der Welt oder dem Sinn des Lebens? Der Buchhändler oder Bibliothekar Ihres Vertrauens könnte Ihnen natürlich zu jeder Lebensfrage eine umfangreiche Bücherliste zusammenstellen. Ich hingegen empfehle an dieser Stelle einfach mal Weiterlesen