T wie trouble : Mit Fords Tin Lizzy durch Trumps Amerika / Tim Moore

Der britische Hang zur Exzentrik war auch bei Tim Moore und seinen Büchern immer zu spüren, ob er nun mit einem altem DDR-Faltrad 10.000 km den eisernen Vorhang entlang fuhr, in „Geronimo!“ den Giro d’Italia von 1914 mit einem Uralt-Rennrad bestritt oder in „Tortour“ die Tour de France im Selbstversuch beschrieb.

Entsetzt vom Brexit und der kurz darauf erfolgten Wahl Donald Trumps zum Präsidenten der USA, erinnert sich der überzeugte Europäer Moore an seine ersten Besuche in den USA, reflektiert, was sich seither verändert hat und taucht tief ein in die Geschichte der USA im 20. Jahrhundert, um mit einer Idee aufzutauchen: Moore will eine Fahrt in einem Ford Model T durch das Weiterlesen

Die Wurzel alles Guten : Roman / Miika Nousiainen

Da geht man nichtsahnend mit starken Schmerzen zum Zahnarzt – und dann hat dieser nicht nur den gleichen Nachnahmen, sondern hat auch eine ähnliche Nase wie man selbst. Leider kommt Pekka Kirnuvaara nicht dazu, weitere Nachforschungen anzustellen, da Esko Kirnuvaara, der ganz in seiner Zahnarztexistenz aufgeht und ausserhalb nicht viel kennt, jegliche Klärungsversuche buchstäblich mit dentistischer Professionalität abwehrt.

Doch der weltoffene Pekka, von seiner Frau getrennt lebender Werber und Vater von zwei Kindern, bleibt hartnäckig. Tatsächlich lässt Weiterlesen

Helle Nächte / Regie: Thomas Arslan. Darst.: Georg Friedrich, Thomas Göbel […]

Der Bauingenieur Michael (Georg Friedrich), ein eigenbrötlerischer Einzelgänger, sieht sich plötzlich mit Entwicklungen konfrontiert, auf die er keinen Einfluss mehr hat. Kurz nachdem er die Nachricht vom Tod seines Vater erhält, der einsam in einer norwegischen Hütte lebte und den er fünf Jahre nicht gesehen hat, eröffnet ihm seine Freundin, dass sie wegen einer beruflichen Chance allein für ein Jahr ins Ausland gehen möchte. Seine Schwester verweigert sich dem Begräbnis des Vaters, weil sie ihm auch im Tod nicht verzeihen kann. Also beschliesst Michael, zusammen mit seinem 14jähriger, bei der geschiedenen Frau aufwachsenden Sohn Luis (Thomas Göbel), zu dem er lange Weiterlesen

The Travel Episodes: Neue Reisegeschichten von allen Enden der Welt / Johannes Klaus (Hrsg.)

Harte Arbeit in einem deutschen Restaurant in Kanada, Winterschwimmen in eiskalten Seen, ein Besuch in Syrien im Angesicht des aufziehenden Bürgerkrieges, Monate in einer finnischen Wochenendhütte auf der Suche nach Sinn, ein Besuch in Yamoussoukro, der Geisterstadt und Kapitale der Elfenbeinküste, der Aufenthalt in einem thailändischen Kloster, das von einem Weiterlesen

Der lange Weg zu einem kleinen zornigen Planeten : [Wayfarer 1] / Becky Chambers

Ashby war ein toleranter Mensch, aber wer Port Coriol nicht mochte, sank ein wenig in seiner Achtung. [..] Endlos lange Straßen mit offenen Ladenfronten, die von Klamotten, Tand und allerlei Ramsch überquollen. [..] Kalte unterirdische, mit Bots und Elektronikchips vollgestopfte Bunker, in denen sich rund um die Uhr euphorische Techs und Modder mit allen nur vorstellbaren Implantaten drängten. [..] Eine Menagerie aus Geschöpfen, die sich in einer schwindelerregenden Vielfalt von Sprachen unterhielten, Hände schüttelten, Pfoten packten und über Tentakel strichen. [S.132 ]

Science-Fiction hat ja eine durchaus große Bandbreite: das reicht von mit techniklastigen, einfach gestrickten Action-Abenteuern über anspruchsvolle wissenschaftsdurchsetzte Raumfahrtgeschichten, den literarisch imaginierten Kontakt mit fremden Zivilisationen bis hin zu literarischen Adaptation möglicher Entwicklungen in Technik und Gesellschaft oder dem leeren, gleichgültigen All als dunkler Spiegel für das Menschsein an sich. Die weniger lesenswerten Geschichten setzen dabei auf Raumfahrt, Zukunftstechnik, exotische Wesen und viel Krawumm als beliebige Kulisse seichter Geschichten. Andere nutzen das Genre und vermögen es, mittels einer spannenden Geschichte anregende Reflexionen über die Zukunft und das Menschsein, das Leben an sich in Szene zu fassen. Ausschliesslich letztgenannte Variante interessiert mich und findet immer mal wieder in Form ungewöhnlicher Geschichten auf meine Leseliste.

Die Geschichte spielt in einer fernen Zukunft, in der Menschen längst die verwüstete Erde verlassen haben und sich zusammen mit anderen galaktischen Spezies um ein halbwegs friedliches Miteinander bemühen. Rosemary Harper hat mit einer gefälschten Identität auf einem billigen Kapseltransport aus zunächst Weiterlesen

Die letzte Sau / Regie & Drehb.: Aron Lehmann. Darst.: Golo Euler, Rosalie Thomass, Thorsten Merten, Bernd Stegemann, Heinz-Josef Braun (…)

„So gots net weida!“. Scheißdreck. Der schwäbische Bauer Huber schlägt sich seit dem Ableben der Eltern mit Ach und Krach durch: Verschuldet bis unters Dach, immer auf dem letzten finanziellen Loch pfeifend, gehen die Tage dahin und gegenüber seiner geliebten Birgit, Tochter des Großbauern Obermeier, bringt er auch nichts heraus. Als Birgit nach Ostdeutschland geht, um die neue Schweinemastanlage ihres Vaters zu leiten, sein bester Freund, der letzte Schlachter im Dorf, aufgibt, sich bei einem missglückten Weiterlesen

Bis zum Ellenbogen / Regie und Drehb.: Justus von Dohnányi. Darst.: Stefan Kurt ; Jan Josef Liefers ; Justus von Dohnányi …

Sven, ein stets freundlicher Sylter Banker, der in einer Berghütte in den Schweiz Alpen Urlaub macht, nimmt zwei Zufallsbekanntschaften bei sich auf: den ständig nörgelnden, arroganten Unternehmer Achim und den leutseligen arbeitslosen Handwerker Willi. Die Bekanntschaft entwickelt sich bis zu einem alkoholgesättigten Grillabend. Doch dann verschluckt sich Sven an einer Gurke und Weiterlesen

Unter Freunden / Regie: Baroux, Olivier. Darst.: Auteuil, Daniel; Jugnot, Gérard; Berléand, François

Richard, Gilles und Philippe kennen sich seit ihrer Kindheit und treffen sich jedes Jahr, um gemeinsam mit ihren Frauen in den Urlaub zu fahren. So ist es auch in diesem Jahr. Doch Richard, der ein Segelschiff gechartert hat, kommt diesmal mit einer neuen, deutlich jüngeren Freundin, was aich für die anderen zumindest sehr ungewohnt anfühlt.

Doch nicht nur Richards neues Liebesglück sorgt für Unruhe, denn die Fahrt auf dem Segelschiff erweist sich zunehmend als Weiterlesen

Die Suche / Aaron Becker

Er regnet in Strömen. Ein Mädchen und ein Junge haben sich unter eine Brücke gestellt, um trocken zu bleiben. Dicht neben ihnen ist eine Tür, die sich plötzlich öffnet. Ein bärtiger Mann mit Krone erscheint und übergibt den Kindern eine Karte sowie einen Gurt, in dem viele bunte Stifte stecken. Kurz darauf wird er von bewaffneten Weiterlesen

Kleine Ziege, sturer Bock / Regie: Johannes Fabrick. Darst.: Wotan Wilke Möhring, Sofia Bolotina, Julia Koschitz […]

Der chaotische Elvisimitator und Lebenskünstler Jakob ist mit Ende Dreißig nicht gerade auf der Überholspur des Lebens: das Geld reicht hinten und vorne nicht. Wenn sich nicht etwas ändert, scheint der Wiedereinzugliedern bei den Eltern einzige Option zu sein. In seiner Not nimmt er einen ungewöhnlichen Job an: mit einem heruntergekommen, kleinen Fiat-Fiorino-Kasteagen soll er einen störrischen, müffelnden Schafbock nach Norwegen bringen.

Da kündigt sich überraschender Besuch an: die

Weiterlesen

Land ho! / Regie & Drehb.: Martha Stephens. Darst.: Paul Eenhoorn; Earl Lynn Nelson ; Karrie Crouse […]

Der unternehmungslustige und frivolen Sprüchen zugeneigte ehemalige Chirurg Mitch überredet seinen zurückhaltenden ehemaligen Schwager Colin, zusammen eine Flugreise nach Island zu machen. Colin ist zunächst nicht begeistert von der Idee, reist aber schliesslich doch mit. Mitch, der den Trip bezahlt, mietet ein großes Auto und die beiden Weiterlesen

#10Tage : In zehn Tagen um die Welt / Christoph Karrasch

Christoph Karrasch ist Reisejournalist, Videoreporter und Blogger – und kommt eines Tages auf die Idee, endlich seinen Traum von der Weltreise zu verwirklichen. Warum nicht das Ganze in zehn Tagen angehen, damit es endlich einmal klappt? Nach seinem Entschluss und der geklärten Finanzierung durch einen Verlag lässt er seine Follower auf Social-Media-Kanälen über die Reiseroute (je eine Station auf jedem Kontinent bis auf die Antarktis und Europa) abstimmen und – um das ganze zu intensivieren – sich auch noch Aufgaben stellen, die am jeweiligen Ort ausgeführt werden sollen.

Was sich vordergründig oberflächlich anhören mag, erweist sich in der ambitionierten Umsetzung als Weiterlesen

Die Karte meiner Träume / Regie: Jean-Pierre Jeunet. Darst.: Helena Bonham Carter; Judy Davis, Callum Keith Rennie […]

Eine abgelegenRanch in Montana. Der zwölfjährigen T.S. Spivet, Sohn einer Käferforscherin und eines knorzigen, wortkargen Rancher, hat sich ganz der Wissenschaft verschrieben. Seine besondere Begabung ist das Zeichnen von Karten, Grafiken und Diagrammen, in denen er seine Erkenntnisse und Beobachtungen, aber auch seine Ängste und Sehnsüchte auf eindrucksvolle Art zu Papier bringt. Dabei bringt er dem Whiskykonsum seines Vaters oder den sich verändernden Spaltöffnungen von Pflanzen ebensoviel Forscherinteresse entgegen wie den sich verändernden Spaltöffnungen von Pflanzen, der Weiterlesen

Schultze gets the blues / Regie und Drehb.: Michael Schorr. Darst.: Horst Krause, Harald Warmbrunn, Karl-Fred Müller […].

Ostdeutschland, Sachsen.Anhalt, Kalibergbau. Schultze (hervorragend: Horst Krause) und seine Kollegen arbeiten tagaus, tagein. Nach der Arbeit geht Schultze in seinen Schrebergarten, zum Angeln, in die Kneipe, spielt Volksmusik (bevorzugt: Polka) auf seinem Akkordeon oder besucht seine altersverwirrte Mutter.

Dann ist plötzlich alles anders: Schultze und seine Kollegen werden in den Vorruhestand geschickt, und aus der Freizeit wird schnell Alltag und Routine. Doch während Schultzes Kumpels langsam der Trostlosigkeit ergeben, macht Schultze neue Erfahrungen.
Er hört nachts im Radio Cajun-Musik aus Louisiana und Weiterlesen

Gretchen : Roman / Einzlkind

Es war ja ihr erstes Rendevouz. Mit dem Tod. Und wie bei jedem ersten Mal , war sie ein wenig aufgeregt. Aber das würde sich schon wieder legen, sobald sie sich näher kennengelernt haben. Als Wienerin wurde ihr das Abfahren ja in die Wiege gelegt. Mit rosa Schleifchen und besten Wünschen für die Zukunft. Für Feiglinge war da kein Platz, die wurden einfach unter den Teppich gekehrt. Dabei gab es doch nichts Größeres. Unheimlich und faszinierend zugleich. Immer schon. Wenn auch nur für eine sehr, sehr kurze Zeit. Und das ist das Ärgerliche am Tod, dachte sie, dass man ihn nicht genießen kann. (S. 231-232)

Nein, natürlich ist sie einem nicht Weiterlesen

Little Miss Sunshine / Regie: Jonathan Dayton und Valerie Faris. Darst.: Abigail Breslin, Greg Kinnear, Toni Collette, Paul Dano, Steve Carell, Alan Arkin

USA, Albuquerque (New Mexiko): Familie Hoover lebt im tiefen Süden der Vereinigten Staaten. Vater Richard, ein Motivationstrainer, versucht verzweifelt, für sein erstes Buch („Neun-Stufen-Programm − wie man zu einem Gewinner wird“) einen Verlag zu finden. Mutter Sheryl beobachtet skeptisch die Bemühungen ihres übermotivierten Gatten, während ihr 15jähriger Sohn Dwayne beschlossen hat zu schweigen, bis die Air Force ihn als Testpiloten annimmt. Die pummelige Olive, seine kleine Schwester, träumt derweil vom Gewinn eines Schönheitswettbewerbs und wird darin durch ihren Trainer, Großvater Hoover, einen knorzigen unkonventionellen Mann, bestärkt. Komplettiert wird die Familie kurzfristig durch Sheryls homosexuellen, selbstmordgefährdeten Bruder Frank, einen der besten Proust-Experten Amerikas.

Als der eigentlich zweitplatzierten Olive überraschend der erste Platz im regionalen Vorentscheid zur „Little Miss Sunshine“ zufällt, eröffnet sich ihr die Chance, am Finale in Los Angeles teilzunehmen. Kurze zeit später ist die ganze Familie mit dem alten, sonnengelben VW Bus unterwegs in Richtung Westen auf einer Reise, die Weiterlesen

Die wunderbare Reise durch die Nacht / Helme Heine

null

Am Ende eines jeden Tages kommt irgendwann der Schlaf mit seiner Mondlaterne und macht den großen und kleinen Leuten die Augenlider müde, bis diese dann doch zufallen und Weiterlesen

Unterwegs mit wilden Kerlen : eine Frau erobert die Arktis / Birgit Lutz

„Wie soll man erklären, wie schön es ist, wenn die Sonne zwischen den Wolken durchkommt und alles golden wird um einen herum? Wenn die Presseisrücken wie Scherenschnitte aussehen. Wenn auf einmal drei Sonnen am Himmel stehen. Wie erklärt man, dass man tatsächlich geweint hat, nach fünf Tagen im Eis, und auf einmal stand das eine Bärin mit zwei Jungen, und die Jungen spielten mit einer Robbenhaut, sprangen von Scholle zu Scholle und führten ein unwirklich scheinendes Theater auf? Wie erklärt man das tiefe Gefühl der Dankbarkeit für Momente wie diese? Wie erklärt man, dass man sich reich beschenkt fühlt, wenn das Wetter genau für den Zeitraum der Landung auf einer Insel hält, wenn man im Sonnenlicht auf einem Gletscher sitzen kann und alles, alles so wunderschön ist?“ (S. 170)

Reisen in die Welt der Polregionen sind heute mit einem kalkulierbareren Risiko verbunden als noch vor fünfzig oder hundert Jahren. Dennoch bleiben es extreme Landschaften, die den Menschen nicht brauchen, ja ihm deutlich macht, das er dort nicht eigentlich hingehört – und doch von einer faszinierenden Schönheit sind, die schnell in den Bann ziehen kann und einen sogar die Anstrengungen und Einschränkungen in Kauf nehmen lässt, die trotz aller technischen Hilfsmittel mit Reisen in die Polregionen verbunden sind.

„Wer die Qualen nicht kennt, der kennt auch die Freude nicht. So wie wir uns zwischen den Polen der Erde bewegen, bewegen wir uns zwischen den Polen des Lebens. Wer die Fähigkeit besitzt, Menschen, Landschaften und die ganze Welt, die uns umgibt, nicht nur zu sehen, sondern noch mehr zu erfühlen, wer fähig ist, jede Pore des Körpers mit Freude, mit jubelndem Glück anzufüllen – dem wird sich irgendwann auch jede dieser Poren mit einem schreienden Schmerz füllen. Das eine ohne das andere – gibt es nicht“ (S. 174)

Die Journalistin Birgit Lutz fährt 2007 das erste Mal mit dem russischen Eisbrecher Yamal an den Nordpol und ist sofort gebannt von der Schönheit und den Extremen der Region. In der Folge bereist sie wiederholt die Region, begegnet den rauh Weiterlesen

Africa Overland : 60000 Kilometer Abenteuer / Christoph & Chiho Bangert

Es gibt die unterschiedlichsten Motivationen dafür, nach und in Afika zu reisen und das auch noch über viele Monate: die Flucht vor dem Alltag und anderem Unbill kann dafür ebenso entscheidend sein wie die Suche nach einer Zeit des anderen Lebens, in reiheit, Selbstbestimmung, vielleicht sogar verbunden mit einer anderen Form von Glück.

Für den zu Beginn seiner Reise 29jährigen erfolgreichen Fotojournalisten Christoph Bangert war das vorherrschende Motiv die Flucht aus seinem Alltag: viele Monate Aufenthalt in Kriegs- und Krisengebieten und das permanente Herumreisen hatten ihn an die Grenzen gebracht und machten einen Ausstieg nötig. Einen Ausstieg, der für den tourenerfahrenen, mit seiner japanischen Freundin Chiho in New York lebenden Bangert mit der Suche nach Abenteuer verbunden war. Das kann man gerade auch als Europäer kritisch sehen – und Bangert ist Weiterlesen

Aber bitte mit Sake: auf Kreuzfahrt mit 1000 Japanern / Dana Phillips

Wer jemals in Japan war, wird sich als Westeuropäer sicher ebenso fremd wie bezaubert gefühlt haben, verbunden mit dem Gefühl eigener, nicht nur körperlicher Grobschlächtigkeit und unsensibler, unpassender Direktheit.

Unter dem Pseudonym Dana Phillips haben die Autorin Jule Görsdorf und eine Freundin einen kurzweiligen (fiktiven) Reisebericht geschrieben über eine Kreuzfahrt auf dem „Peace Boat“, einem japanischen Kreuzfahrtschiff, das einer Non-Profit-Organisation gehört und mit dem Auftrag der Förderung von Frieden, Vökerverständigung und ökologischer Nachhaltigkeit über die Weltmeere schippert.

Dana, die Protagonistin des Reiseberichtes, gerät eher zufällig an den Auftrag, auf dem Peace Boat mitzufahren. Unglücklich in ihrer Beziehung zu einem Italiener, bricht sie schliesslich
Weiterlesen

Dies beschissen schöne Leben : Geschichten eines Davongekommenen / Andreas Altmann

Ganz nah ran, hieß die Devise. Manchem ist das zu nah. Nichts wird hier ‚überhöht‘, nirgends taucht eine ‚Metaebene‘ auf, nicht eine Zeile Literatur. Nur Geschichten, die ich erlebt habe, bescheidener formuliert: die mir widerfuhren. Bin eben nur Reporter. Bin sklavisch abhängig von der Realität, von dem, was mir die Welt an Geschenken und Zumutungen überlässt. (S. S. 11)

Wer Altmanns autobiografisches Buch Das Scheissleben meines Vaters, das Scheissleben meiner Mutter und meine eigene Scheissjugend gelesen hat, wird fassungslos und fasziniert zugleich gewesen sein, wie der Autor nach der beschriebenen, er- und durchlittenen Jugend spät, doch nachhaltig einen eigenen Weg ins Leben findet und die rettung – das Schreiben – für ihn zum Lebensinhalt wird. Wer Altmann schon vorher kannte und schätzte, hat nach dem Buch zumindest ansatzweise begriffen, warum Altmann schreibt, was ihn antreibt und zu einem der besten deutschsprachigen Reiseschriftsteller gemacht hat.

Mit „Dies beschissen schöne Leben“ legt Altmann eine Weiterlesen

Kleines Lexikon der Reise-Irrtümer / Nele-Marie Brüdgam

Mythen, Mißverständnisse und Irrtümer über das Reisen gibt es ebenso viele wie es Bücher über das Reisen gibt: manche Irrtümer sind verzeihlich, gehören in den Bereich des Gerüchtes, des Klischees oder der Halbwahrheit, andere kann man nur noch als gefährlich, massiv irreführend und manchmal auch schlichtweg als dümmlich bezeichnen. Die lange Liste der Reise-Irrtümer im Buch der 1967 geborenen Reisejournalistin Nele-Marie Brüdgam reicht unter anderem vom Azorenhoch und der Bahn als Ärgernis und zugleich umweltfreundlichstes Verkehrsmittel über die stets und immer helfenden deustchen Botschaften, die sichersten Plätze im Flugzeug, das Internet als zuverlässige Quelle zur Gesundheitsinformation bis hin zum idealen, vom unfangreichen heimischen Koffer- und Taschenvorrat zu untertützenden Weiterlesen

Schinken & Ei : oder Abenteuer auf hoher See / John Saxby mit Bildern von Sabine Wilharm

Ei hat es nicht leicht: denn wenn er mit Schinken einen Ausflug macht, kann er sicher sein, dass er die Plackerei machen muss und der behäbige, fette Schinken nur kluge Sprüche klopft. Schinken seinerseits ist sich natürlich sicher, dass ohne ihn nichts läuft, und besteht deshalb natürlich auf der Kapitänsmütze, als sie mit ihrem Segelboot in See stechen. Nun ja, Kapitän hin oder her … Ei schiebt das Boot letztlich ins Meer, denn Schinken muss ja im Boot sitzen und Anweisungen geben.

Der Ausflug der beiden ungleichen Freunde wird natürlich keine laue Segelbootpartie: schon bald Weiterlesen

Slow Motion : in 730 Tagen um die Welt mit Fahrrad, Zelt und Zeichenblock / Jens Hübner

Eine Reise um die Welt mit dem Ziel, „die Intensität der Langsamkeit“ zu erfahren: zwei Jahre nimmt sich der 1964 geborene Künstler und Diplom-Designer Jens Hübner Zeit, um mit dem Fahhrad die Welt zu umrunden. Allein auf dem Zweirad legt er dabei über 25000 Kilometer zurück, übernachtet zumeist im Zelt und setzt sich ausser dem Reiselimit von exakt zwei Jahren nur wenige zeitliche Beschränkungen auf. So verweilt er in manchen Orten länger, als er es zunächst geplant hat.
Während der Reise durch Osteuropa, Vorderasien, Indien, Südasien, Australien, Süd- und Nordamerika entstehen – und dies ein besonderes Merkmal von Hübners Reise – neben Tagebüchern auch Weiterlesen

Tiger fressen keine Yogis: Stories von unterwegs / Helge Timmerberg

„Ich hab’ festgestellt, dass die besten Geschichten immer hinter der Angst lagen. Wenn ich Angst vor Aids in Afrika Mitte der 80er Jahre oder vor der Pest in Indien Mitte der 90er Jahre verspürte, solche Themen meinetwegen. Dann hatte ich vorher unheimlich viel Angst, dahin zu fahren. Wenn ich Angst spüre, dann weiß ich: Hey, geh durch, dahinter wird’s geil.“ (Helge Timmerberg inm Radiointerview auf SWR1, zitiert nach Wikipedia)

Helge Timmerberg zeichnet nicht nur seine ausgesprochen subjektive Art zu schreiben aus, die drastisch, respektlos, manchmal gar polemisch oder sarkastisch, doch immer mit jener Haltung daherkommt, dass „nichts Menschliches ihm fremd ist“. Er geht ausserdem dorthin, wo der gemeine Tourist nicht hinkommt, um Dinge zu sehen und über sie zu schreiben, die der touristisch reisende, nach Zerstreuung und Entspannung suchende Mensch gar nicht wissen will. Statt uns Altbekanntes, längst Entdecktes zu beschreiben, sucht er nach dem Verborgenen in unserer Weiterlesen

Zehn kleine Bären / Paul Maar ; Annette Swoboda


Viele kennen Paul Maar ja hauptsächlich als Autor der Sams-Bücher. Maar hat aber unterem anderem auch immer wieder den Text zu besonderen Bilderbüchern geliefert, wie etwa zum dem von Nikolaus Heidelbach illustrierten, etwas unheimlichen und fantastischen Buch „Der Aufzug“ oder zu der wunderbar gereimten Geschichte „Paulas Reisen“ (mit Eva Muggenthaler).
Bei „Zehn kleine Bären“ bedient sich Maar wieder der kleinen Form und schmiedet humorvolle Verse, die zusammen mit den lustigen Bildern von Annette Swoboda die Erzählung von dem kleinen Bären ergeben, der sich auf den Weg zu einer Weiterlesen

Gute Reise, kleiner Fisch : eine Geschichte ohne Worte / Bruno Gilbert

null
Eben noch ist er im Goldfischglas, durch das Glas getrennt von der Welt. Doch dann schüttet die Katze das Glas ins Waschbecken und der kleine rote Fisch geht auf eine abenteuerliche Reise durch die Kanalisation, das Klärwerk, Bach, Fluss und Weiterlesen

Nächsten Sommer : Roman / Edgar Rai

null
So kann es gehen, wenn man Mitte Zwanzig ist und immer noch auf der Suche nach dem Weg, dem Platz im Leben. Drei Freunde treffen sich , um ein ödes Fußballspiel im Fernsehen anzusehen – und sitzen wenig später im alten orangefarbenen VW-Bus des einen auf dem Weg nach Südfrankreich. Da ist Felix, der Ich-Erzähler, ein schweigsames Mathegenie, das die Schule abgebrochen hat, als Fahrer für behinderte Kinder arbeitet und in einem Bauwagen auf einer Brache lebt. Dann gibt es den Musiker und Lebenskünstler Marc. Und der Dritte im Bunde ist der muskulös-durchtrainierte pedantische Bernhard, der alles Unglück der Welt zu tragen meint, unglücklich in Zoe verliebt ist … und auch noch seine parkinsonkranke Mutter betreuen muss.
Doch als Felix beiläufig erzählt, dass er von seinem Onkel Hugo unerwartet ein Haus in Südfrankreich geerbt hat, ist plötzlich alles anders: schon am nächsten Morgen Weiterlesen

Ein langer Brief an September Nowak / Markus Berges

null
Brieffreundschaften sind so eine Sache, vor allem, wenn man sich noch nie gesehen hat und ein Fotoverbot zu den Regeln gehört: Betti Lauban, 19 Jahre und aus der kleinen Provinzstadt Warendorf, hat seine Jahren eine Brieffreundschaft zu September Nowak. Die lebt in Monaco in einem Chateau, tanzt Ballett, badet ihm Sommer lange im Freibad am Hafen und fährt im in die Berge, wo die Familie eine Skihütte hat. Sie muss schön sein, polyglott und mondän, reich und begehrenswert. Betti reist los, nach Monaco, um sie jetzt endlich kennenzulernen. Doch am Bahnhof wartet Weiterlesen

Harold : Roman / einzlkind

null
Harold, 49, Wurstverkäufer im fensterlosen Tiefgeschoss eines Supermarktes und von schlichtem Gemüt, lebt seit Jahren unspektakulär auf der Verliererseite des Lebens. Seine einzige Leidenschaft ist es, Selbstmorde vorzutäuschen. Seine Nachbarn nehmen die realistischen Inszenierungen mittlerweile recht gelassen. Da verliert er seine Arbeit und hat plötzlich viel Zeit:
„Er war noch nie im Park. Und Enten hat er auch noch nie gefüttert. Schuld war die Reportage im Independent. Wissenschaftler haben herausgefunden, dass Arbeitslose im Schnitt täglich zwei Stunden im Park verbringen und Enten füttern. Und da Harold nicht recht wusste, was er sonst machen sollte, ging er in den Park und blieb gleich vier Stunden, um sich für den nächsten Tag frei zu nehmen“.
Doch jählings verändert sich sein Leben drastisch: die alleinerziehende Nachbarin, die eine Woche dienstlich weg muss, überrumpelt ihn und vertraut ihm ihren 11jährigen Sohn Melvin an, der sich selbst für das größte Genie seit Hegel hält und auch so spricht. Melvin sorgt nicht nur für Harolds ersten unfreiwilligen Weiterlesen

Meine große kleine Welt / Marianne Dubuc

null
„Auf einem kleinen Hügel, hinter einem braunen Zaun, unter einer großen Eiche, da ist … ein Haus“ So beginnt ein Pappbilderbuch mit lauter Bildern von möglichen und unmöglichen Dingen, mit Hasen, einem Wolf, einer Rakete, Sternen, dem Mond, einem Dinosaurier. Das kennt man ja, könnte ein Bildwörterbuch sein … aber Marianne Dubucs Buch über 100 Seiten starkes Buch ist doch anders, denn Weiterlesen

Das gelbe Segel (The Yellow Handkerchief) / Regie: Udayan Prasad. Darst.: William Hurt ; Maria Bello ; Kristen Stewart …

null
Sechs Jahre saß Brett Harrison in Haft. Jetzt, wieder in Freiheit, will er zurück ins Leben und nach Louisiana. Er schreibt seiner grossen Liebe May, von der er sich kurz nach Haftantritt getrennt hat: wenn sie ihn und seine Liebe noch wolle, solle sie an ihrem Hausboot ein gelbes Segel hissen. In einem kleinen Laden, in dem er sein erstes Bier nach dem Gefängnis trinkt, trifft er auf den Sonderling Gordy, der allein in seinem alten Cabrio durch die USA reist und Fotos macht, und die 15jährige Martine, die vor ihrer zerrütteten Familie flieht. Gordy verliebt sich in Martine, die ihn aber abweist. Zu dritt reisen die drei, jeder für sich verloren und Weiterlesen

Everybody’s fine / Regie und Drehb.: Kirk Jones. Kamera: Henry Braham. Musik: Dario Marianelli. Darst.: Robert De Niro ; Drew Barrymore ; Kate Beckinsale …

null
Achte Sie beim Fahren mit dem Zug auf die Stromleitungen? Der einsame Witwer Frank Goode schon: mittlerweile im Ruhestand, hat er sein ganzes Leben lang in einer Fabrik Kabel hergestellt und hart gearbeitet für seine vier mittlerweile erwachsenen und scheinbar erfolgreichen, glücklichen Kinder, die er seit dem Begräbnis seiner Frau vor ein paar Monaten nicht mehr gesehen hat: David, den Künstler, Amy, die Werberin, Robert, den Dirigenten und Rosie, die Tänzerin. Zum Wochendende hat er sie eingeladen und alles vorbereitet. Doch dann sagen sie alle nacheinander ab.
Frank beschliesst, sie trotz der Warnungen Weiterlesen

Broken Flowers / Regie u. Drehb.: Jim Jarmusch. Darst.: Bill Murray, Jeffrey Wright, Sharon Stone, Jessica Lange, Julie Delpy …

null
Der schon leicht angewelkte, lethargische und vom Leben leicht angeödete Computerspezialist und Jungeselle Don Johnston sieht seine wildesten Jahre hinter sich liegen sieht: er hat zwar ausgesorgt, verbringt aber jeden seiner ereignislosen, einsamen Abende nach dem Ende seiner letzten Liebesaffäre zu Hause, wenn er nicht bei seinem Nachbarn Winston, einem engagierten Hobbydetektiv, und dessen Familile vorbeischaut. Doch eines Tages ist das dieser getippte Brief auf rosa Papier einer längst verflossenen Liebe, der ihm verkündet, dass er Weiterlesen

Nord / Regie: Rune Denstad Langlo. Drehb.: Erlend Loe. Kamera: Philip Ogaard. Musik: Ola Kvernberg. Darst.: Anders Baasmo Christiansen ; Kyrre Hellum ; Marte Aunemo …

null
Jomar war einmal Skispringer, doch ein Unfall zerstörte die Hoffung auf eine Sportkarriere und stürzt ihn in die Depression. Seitdem kriegt er nicht mehr viel gebacken, verdient etwas Geld als Liftwärter im hohen Norden Norwegens und gibt sich ansonsten seinem Selbstmitleid, dem Schnaps und den Zigaretten hin. Als er erfährt, dass er noch weiter im Norden einen vierjährigen Weiterlesen

About Schmidt / Regie: Alexander Payne. Darst.: Jack Nicholson, Hope Davis, Kathy Bates ..

null
Alles scheint sich gegen Warren Schmidt zu wenden: Seine Firma schickt ihn vorzeitig in Rente. Seine Frau Helen stirbt nach vier Jahrzehnten Ehe plötzlich. Zu allem Überfluss will seine Tochter noch einen glücklosen Wasserbettverkäufer heiraten. Das überdimensionierte Wohnmobil, dass eigentlich ihm und seiner Frau für eine Reise durch Amerika dienen sollte, besteigt er nun mit der festen Absicht, wenigstens Weiterlesen

Die Geschichte vom Wurm in der Tuba / Vettiger, Susanne ; Räber, Marie-Anne


So ein Wurm auf Kuba hat es auch nicht leicht: „Auf Kuba ist es meistens heiß, was Rigoberto längst schon weiß.“ Und so beschliesst Wurm Rigoberto, der gerne Regen möchte, nach Europa zu reisen. Turmbläser Gotthold mit seiner Tuba wollte Weiterlesen

Altmann, Andreas: 34 Tage, 33 Nächte: Von Paris nach Berlin zu Fuß und ohne Geld

null
Zu Fuß von Paris nach Berlin. Das klingt so ungewöhnlich nicht. Aber Andreas Altmann geht ohne Geld los, um zu schauen, was passiert in Frankreich, in Deutschland. Sein Reisebericht von einer 34tägigen Wanderung schildert den Alltag auf der über 1100 Kilometer langen Strecke, beschreibt, wie Altmann sich durchschlägt, schnorrt, Geschichten erzählt, um an Essen oder eine Unterkunft zu kommen und einmal gar einen Weiterlesen

O’ Horten / Regie und Drehbuch: Bent Hamer

null
Der Zugführer Odd Horten wird 67 Jahre alt und bald pensioniert werden. Der Film beginnt mit seiner vorletzten Fahrt von Oslo nach Bergen. Horten, zuverlässig seit vielen Jahren seine Züge steuernd und in seiner pfeiferauschenden Verknorztheit fast anachronistisch wirkend, verschläft in Bergen und verpasst so Weiterlesen