Film am Mittwoch : DIY Kindle Scanner

Wer mich kennt, kennt auch meine Vorliege für klassische Mechanik, ob in Form von klickenden Schaltern oder surrenden Zahnrädern. Da musste ich natürlich über dieses Video stolpern: es zeigt einen kreativen Umgang mit der Umgehung von DRM etwa des Weiterlesen

Aber bitte mit Sake: auf Kreuzfahrt mit 1000 Japanern / Dana Phillips

Wer jemals in Japan war, wird sich als Westeuropäer sicher ebenso fremd wie bezaubert gefühlt haben, verbunden mit dem Gefühl eigener, nicht nur körperlicher Grobschlächtigkeit und unsensibler, unpassender Direktheit.

Unter dem Pseudonym Dana Phillips haben die Autorin Jule Görsdorf und eine Freundin einen kurzweiligen (fiktiven) Reisebericht geschrieben über eine Kreuzfahrt auf dem „Peace Boat“, einem japanischen Kreuzfahrtschiff, das einer Non-Profit-Organisation gehört und mit dem Auftrag der Förderung von Frieden, Vökerverständigung und ökologischer Nachhaltigkeit über die Weltmeere schippert.

Dana, die Protagonistin des Reiseberichtes, gerät eher zufällig an den Auftrag, auf dem Peace Boat mitzufahren. Unglücklich in ihrer Beziehung zu einem Italiener, bricht sie schliesslich
Weiterlesen

Ebook-Lesen auf dem Smartphone, Flipperhighscores, Terminverwirrungen oder: folgen Sie noch oder lesen Sie schon?

Nachdem ich mein altes Handy mit Wählscheibe nach zwei Monaten Smartphone nicht mehr wirklich vermisse und nur noch zum Wecken benutze, führte die Spielerei mit dem neuen Gadget eines privaten Late-Adopters ja nicht nur unlängst zum mobilen virtuellen Hörbuchhören samt spontaner Schlafbereitsschaftssteigerung (wie berichtet). Die unerwartet gute Zugänglichkeit des ausgesprochen lückenhaften, um nicht zu sagen extrem grobmaschigen Funknetzes von 02 beim Zugaufenthalt auf einem Mittelstadtbahnhof führte bald zu Weiterlesen

Bruce : Die Springsteen-Biografie / Peter Ames Carlin. Übersetzt von Sonja Kerkhoffs

Es ist so eine Sache mit der Musik von Bruce Springsteen und mir: in der Zeit meiner musikalischen Sozialisation erreichten mich nur einige seiner Songs wie etwa das frühe „Born to run“ vom gleichnamigen ersten Erfolgsalbum aus dem Jahr 1975, einige Titel des Allbums „Nebraska“ (1982) und – ja! – durchaus auch Stadionrock-Titel wie „I’m on fire“ oder den Krieg verurteilende Songs wie „War“. Eine nachhaltige Weiterlesen