The longest way : 4646 Kilometer zu Fuß durch China / Christoph Rehage

„Wenn ich zu Fuß unterwegs bin, habe ich das Gefühl, nicht fehl am Platz zu sein. Es ist, als ob jeder Ort am Weg, den ich mir erlaufen habe, ein bisschen zu mir gehören würde, und ich fühle mich nicht ganz fremd. Das ist vielleicht das Schönste daran“ (The longest way, S. 253)

Der 1981 geborene Christoph Rehage, der in München Sinologie studiert hat und in Peking an der Filmhochschule seinen Abschluss in Kameraführung, beschließt 2007, von Peking aus bis zu seinem Heimatort Bad Nenndorf zu Fuß zu laufen: am Morgen seines 26. Geburtstages startet er. Er möchte auf seinem Weg den Menschen und Kulturen Asiens auf eine möglichst bodenständige Art begegnen und sich zugleich während des langen Marsches überlegen, wie sein Leben nach der Rückkehr nach Deutschland machen. Er nennt sich dabei meist Leike, was soviel heißt wie „Eroberer des Donners“. Stets dabei in seinen Gedanken sind seine Gefühle für Juli, einer Chinesin aus Sichuan, und die Ungewissheit, die über der Beziehung der beiden schwebt …
Rehages Lauf durch China, den er nach 4646 wechselhaften Kilometern unterbrach und Weiterlesen

Hartland : Zu Fuss durch Amerika / Wolfgang Büscher

null
Was für ein Buch! Wolfgang Büscher, der auf Jargsblog bereits mit dem Buch „Asiatische Absencen““ ausgesprochen positive Ressonanz fand und mit „Berlin – Moskau zu Fuß“ ein weiteres viel beachtetes Werk geschrieben hat, ist es mit „Hartland“ wieder einmal gelungen, die hohen Erwartungen an ihn als Reiseschriftsteller der bemerkenswerten Art zu erfüllen.
Diesmal macht Büscher sich auf, Amerika von Nord nach Süd auf einer Strecke von 3500 km zu durchqueren. Nichts besonderes, mag der polyglotte, reiseerlebnisliteratursatte Leser meinen – aber Büscher durchquert das Autoland USA vorzugsweise zu Fuß: das macht ihn nicht nur suspekt für Weiterlesen

Stevenson , Andrew: Mein Weg zum Mount Everest : auf dem Trekkingpfad durchs Khumbu Himal

null
Lebenskrisen reissen uns aus dem Alltag und zwingen uns, sich ihnen zu stellen. So geht es Andrew Stevenson, dem britischen Reiseschriftsteller, als sein jüngerer Bruder stirbt und er kurz darauf einen schweren Motorradunfall nur knapp überlebt. Er beschliesst in seiner Trauer, auf eine Wanderung zu gehen und bricht zu Fuss auf zum Weiterlesen

Altmann, Andreas: 34 Tage, 33 Nächte: Von Paris nach Berlin zu Fuß und ohne Geld

null
Zu Fuß von Paris nach Berlin. Das klingt so ungewöhnlich nicht. Aber Andreas Altmann geht ohne Geld los, um zu schauen, was passiert in Frankreich, in Deutschland. Sein Reisebericht von einer 34tägigen Wanderung schildert den Alltag auf der über 1100 Kilometer langen Strecke, beschreibt, wie Altmann sich durchschlägt, schnorrt, Geschichten erzählt, um an Essen oder eine Unterkunft zu kommen und einmal gar einen Weiterlesen