Startseite » Bücher » Die alltägliche Physik des Unglücks / Marisha Pessl

Die alltägliche Physik des Unglücks / Marisha Pessl

null

Die hochbegabte, 16 Jahre alte Blue van Meer hat früh ihre Mutter, eine eigenwillige Schmetterlingssammlerin verloren: permanent zieht ihr Vater, der Universitätsdozent Gareth van Meer, seither mit ihr um und wechselt mindestens einmal im Semester den Wohnort, stets gebrochene Frauenherzen hinterlassend. Blue muss sich immer wieder neu an Colleges, Mitschüler und Lehrer gewöhnen und studiert als konstanten Ausgleich zu einem wechselvollen Leben wie besessen anspruchsvollste Bücher und Filme, deren Essenz sie inklusive exakter Zitate in sich aufsaugt.

Als sie nach Stockton, North Carolina ziehen und Blue sich an der St. Gallway School einschreibt, ändert sich ihr Leben: die extrovertierte Lehrerin Hannah Schneider führt sie in den exklusiven Schülerzirkel der unnahbaren, geheimnisvollen „Bluebloods“ ein, der sich unter anderem allwöchentlich bei ihr zum Essen trifft. Doch bei einem Wanderausflug stirbt Hannah und wird erhängt aufgefunden … Blues Nachforschungen zu den mysteriösen Hintergründen ihres rätselhaften Todes erschüttern sie und ihr Leben nachhaltig, und sie beginnt alles zu hinterfragen, an das sie glaubt.

Schon früh und fast beiläufig erfahren wir bei diesem furiosen Romandebüt der amerikanischen Autorin Pessl, dass es einen Todesfall gibt, und ein erheblicher Teil des Spannungsbogens bezieht seine Kraft aus diesem gleichsam angekündigten Tod und dem Weg dorthin. Doch was vordergründig wie ein Thriller, vom Cover her gar wie ein seichter Mädchenroman daherkommt, ist in Wahrheit mehr: Pessl gelingt es, ihre Geschichte geschickt mit Elementen des Thrillers, der Verschwörungsgeschichte, des College- und Coming-of-Age-Romans zu verbunden, verknüpft mit einer Stimmung, die an einen melancholisch-humorvollen Road-Movie erinnert. Das Ganze ergibt, angereichert durch eine Unzahl passender Zitate, Fußnoten und Anspielungen aus – realer und fiktiver – Literatur- und Filmgeschichte ein hervorragend komponiertes Verwirrspiel und zugleich ein kraftvolles, romantisches und doch niemals kitschiges Epos über eine Vater-Tochter-Beziehung.

Die Lektüre dieses in der zweiten Hälfte, nach dem Tod Hannah Schneiders, enorm an Fahrt gewinnenden Buches hat mich von der ersten bis zur letzten Seite gefesselt: sprachlich von hohem Niveau (die Übertragung ins Deutsche besorgte Adelheid Zöfel), hält es den Spannungsbogen bis zum Schluss und verzaubert den Leser mit der Hauptfigur Blue, die sich als unprätentiöse und unverwechselbare Erzählerin erweist. Die vielen Zitate und Anspielungen bereichern den Roman ungemein und machen einen Teil seines Zaubers aus, auch die verwendeten wunderbaren Zitate, Anspielungen und Erkenntnisse nicht selten aus fiktiven Werken stammen, die erst noch geschrieben werden müssten.

„Die alltägliche Physik des Unglücks“ gehört zu den Romanen, die man kaum aus der Hand zu legen vermag – und die am Ende den Leser, die Leserin doch gleichermaßen staunend wie fragend zurücklassen, berührt von der Geschichte und doch im Ungewissen gelassen über die weitere Zukunft ihrer Protagonistin, die einem in gut 600 Seiten sehr ans Herz gewachsen ist. Ein besonderes Buch.

16 Kommentare zu “Die alltägliche Physik des Unglücks / Marisha Pessl

  1. Ich kenne nur wenige, die dieses besondere Buch gelesen haben und freue mich jedesmal, wenn ich einen weiteren begeisterten Leser finde. 🙂
    Du hast wirklich eine schöne Rezension zu diesem außergewöhnlichen Roman geschrieben, die ich sehr gerne gelesen habe. Danke!

    Like

    • Gern geschehen – und vielen Dank für das Kompliment. Dem Buch muss man ja unbedingt weitere geneigte Leserinnen und Leser wünschen. Man kann nur hoffen, dass von Marisha Pessl weitere Bücher in dieser Qualität kommen. Herzlich grüsst Jarg

      Like

      • Ja, ich hoffe auch sehr auf weitere literarische Arbeiten von ihr und auf Amazon findet man einen etwas kryptischen Eintrag, der besagt, dass im Februar 2013 ein Roman bei Random House erscheinen wird, aber erst mal auf englisch. Na, da bin ich mal gespannt.

        Like

      • Das weckt natürlich hohe Erwartungen – sowohl an das englische Original als auch an die Übersetzung ins Deutsche!

        Like

  2. Danke, ich glaube, das ist eine Leseempfehlung, die mich neugierig macht. Das gewinnt ja allein schon durch Deine Rezension an Spannung. Das schreibe ich doch gleich noch auf meinen Weihnachtswunschzettel 🙂

    Like

    • Liebe Silberdistel, ich habe, als ich das Buch gelesen habe, eine englische und eine deutsche Ausgabe gekauft. Mittlerweile ist mein Englisch aber so gut, dass ich die Deutsche nicht mehr brauche. Wenn Dur mir via Email (s. Impressum) Deine Adresse verrätst, schicke ich es Dir gerne.

      Lieber Jarg, tolle Besprechung, die mir Lust macht, das Buch direkt noch einmal zu lesen.

      Like

      • Liebe Desirée, danke für das Kompliment. Das ist aber auch so ein Buch, das man nach dem Lesen am liebsten nochmal von vorne beginnen möchte, weil die Geschichte so fesselnd ist, so anregend und so spannend.

        Like

Datenschutzhinweis zur Kommentarfunktion und zum "Gefällt mir"-Button: Kommentare und "Gefällt mir"-Likes werden an die Wordpress-Entwickler Automattic Inc. 60 29th Street #343 San Francisco, CA 94110 United States of America, weitergeleitet und auf Spam überprüft. Mailadressen werden an den Wordpress-Dienst Gravatar weitergeleitet zur Prüfung, ob ein Profilbild vorliegt. Sofern Sie nicht mit Ihrem Wordpress-Konto online sind, können Sie selbst entscheiden, ob Sie Ihre Mailadresse und einen Namen oder ein Pseudonym angeben möchten. Die Freischaltung erfolgt manuell durch Jargsblog nach inhaltlicher Überprüfung. Auf Wunsch werden Ihre Kommentare gerne wieder gelöscht. Bitte beachten Se auch die Datenschutzerklärung.

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..