Wie selbstverständlich nutzen wir alle täglich den Aufzug in unserem Haus. Doch vielleicht ergeht es uns auch mal so wie dem Mädchen Rosa in Rosenheim, das ihren Aufzug tagaus, tagein ohne Überraschungen benutzt.
Aber eines Abends fahren Rosas Eltern zur Volkshochschule. Rosa kann nicht einschlafen. Als das Mädchen den Aufzug in seinem Stockwerk halten hört, geht es zur Wohnungstür und entdeckt, dass im Aufzug ein kleines Männchen in einem komplett eingerichteten kleinen Wohnzimmer sitzt:
„Da bist du also, dann kann die Reise ja endlich losgehen. Komm rein und setz dich“.
Rosa zögert nicht lange und wird von dem Männchen aufgefordert, die Taste zu drücken:
„DEn Knopf gedrückt
Und ab im Nu
Doch wähle gut
Drück nicht auf U“.
Rosa drückt auf 7, und der Aufzug fährt und während der Fahrt essen sie Kuchen und trinken Himbeerwein. Als sie ankommen, öffnet sich der Aufzug zu einer seltsamen Aussicht auf eine weite Landschaft, in der die Zahl sieben eine besondere Rolle spielt. Am nächsten Donnerstagabend wiederholt sich das Spiel … das Männchen sagt seinen Spruch auf und Rosa drückt auf 3. Und wieder öffnen sich die Türen zu einer seltsamen Aussicht, in der die Zahl drei bestimmend ist.
Beim nächsten Donnerstagabend sagt das Männchen wieder sein Sprüchlein auf, doch Rosa überhört die Warnung … und drückt auf U. Was dann wohl passiert? Und ob das Männchen nochmal mit Rosa Aufzug fährt? Oder war alles nur ein Traum?
Eine wundervolle, fantastische und hintergründige Geschichte von Paul Maar mit zauberhaften, humorvollen Illustrationen von Niklaus Heidelbach für kleine und große Leser ab ca, 4 oder 5 Jahren.
Startseite » Bücher » Kinderbuch » Bilderbücher » Abenteuer » Der Aufzug / Paul Maar ; Nikolaus Heidelbach