Was für ein wunderbares Buch! Auf über 150 Seiten stellt es insgesamt 35 ungewöhnliche Häuser aus aller Welt und ihre Architekten vor und zeigt anhand von Details, was an diesen Häusern so besonders ist. Eine ganz Reihe der Häuser kennt man als architekturinteressierter Erwachsener bereits wie etwa das Anhänghaus aus Deutschland, das Erdhöhlenhaus aus der Schweiz, das UFO-Haus Futuro aus Finnland. Viele, zum Teil auf den ersten Blick bizarr erscheinende Häuser, die es wirklich gibt, hat man aber noch nie gesehen: das hölzerne, sehr beschützend aussehende Schildkrötenhaus aus Schweden beispielsweise. oder das Aufzughaus aus Frankreich mit einer riesigen Bibliothek, die über zwei Stockwerke reicht und über eine hochfahrbare Plattform zugänglich ist.
„Treppe, Fenster, Klo“ lädt zum Stöbern, Staunen und (Vor)lesen ein und man kann manchmal gar nicht glauben, was es für verrückte Häuser auf der Welt gibt. Die bunten, witzigen Ilusstrationen heben wichtige und interessante Details hervor, der Text erklärt, was die Häuser so besonders macht, wer ihre Architekten sind und warum warum sie so gebaut haben und nicht anders. Das zu Lesen macht großen Spaß und regt die Fantasie ungemein ein. Ein Buch für kleine und große Hausinteressierte ab ca. 9 Jahren.
Startseite » Bücher » Treppe, Fenster, Klo : die ungewöhnlichsten Häuser der Welt / Aleksandra Machowiak ; Daniel Mizielinski
Also ein Haus fehlt noch…es ist noch nicht ganz fertig gebaut.
Das erste Strohballenhotel wird in der Schweiz gebaut.
Grüße aus dem Wallis
Louis
LikeLike
Das kommt dann bestimmt in die Neuauflage. Grüsse ins Wallis aus Hamburg
LikeLike
Ist das ein Comicbuch oder sind da richtige Fotos drin? Klingt auf jeden Fall sehr interessant und wäre ein tolles Weihnachtsgeschenk ;o)
LikeLike
Keine Comics, aber wirklich schöne Grafiken
LikeLike
Ich wollte mir ein ähnliches Buch bestellen 😀
LikeLike
Siehste mal. Wahrscheinlich
“ 🙂
LikeLike
Das klingt ja klasse! Schon den Titel werden Kinder mögen. Für ungewöhnliche Architektur sind sie ohnehin, glaube ich zumindest, viel offener als viele Erwachsene.
Ich nehme das Haus mit der zweistöckigen Bibliothek … 😉
LikeLike
Ist wirklich ein schöner Titel. Sieh Dir an, wie Kinder mit Bauklötzen und Lego bauen … und wie die meisten Architekten bauen: da weißt man schnell, wer mehr Phantasie hat und menschlicher baut!
LikeLike