Thilda & die beste Band der Welt / Regie: Christian Lo

Eine Kleinstadt in Norwegen. Sie sind beste Freunde: Gitarrist Aksel, der nicht singen kann und unsterblich in die unnahbare Klassenschönheit verliebt ist, und Schlagzeuger Grim, dessen Eltern sich trennen wollen, Gemeinsam sind sie die Band „Los Bando Immortale“. Sie träumen davon, mit ihrer Band gamz gross rauszukommen. Als sie auf Aksels Bewerbung hin tatsächlich zum größten Rockwettbewerb des Landes in Tromsø eingeladen werden, scheint ihr Traum wahr zu werden.

Da Grim Aksels fehlende Gesangskünste nicht thematisiert, fehlt eigentlich nur noch ein Bassist: doch zum Casting erscheint nur die hartnäckige, einsame 9jährige Thilda, die den verdutzten Jungs zeigt, wie man mit einem Cello rocken kann. Schliesslich überzeugen sie noch den 17jährigen Rallyefahrer Martin, der lustlos in der Autowerkstatt seines Vaters vor sich hin schraubt, sie zu fahren. Es beginnt ein Reise der besonderen Art, die aus absurden Erlebnissen und besonderen Abenteuern besteht.

Doch nicht nur, dass Martin seinem Weiterlesen

The 12. Man – Kampf ums Überleben / Regie: Harald Zwart. Darst.: Thomas Gullestad, Jonathan Rhys-Meyers, Marie Blokhus, Kim Jøran Olsen […]

Norwegen, im März 1943. Drei Jahre nach der Besetzung Norwegens brechen 12 norwegische Widerstandskämpfer mit dem Kutter „Bratholm“ und ein paar begleitenden Soldaten zu einer geheimen Mission auf: Auftrag der „Operation Martin“ ist es, einenn deutschen Kontrollturm unweit Tromsø zu zerstören. Doch sie werden Weiterlesen

Helle Nächte / Regie: Thomas Arslan. Darst.: Georg Friedrich, Thomas Göbel […]

Der Bauingenieur Michael (Georg Friedrich), ein eigenbrötlerischer Einzelgänger, sieht sich plötzlich mit Entwicklungen konfrontiert, auf die er keinen Einfluss mehr hat. Kurz nachdem er die Nachricht vom Tod seines Vater erhält, der einsam in einer norwegischen Hütte lebte und den er fünf Jahre nicht gesehen hat, eröffnet ihm seine Freundin, dass sie wegen einer beruflichen Chance allein für ein Jahr ins Ausland gehen möchte. Seine Schwester verweigert sich dem Begräbnis des Vaters, weil sie ihm auch im Tod nicht verzeihen kann. Also beschliesst Michael, zusammen mit seinem 14jähriger, bei der geschiedenen Frau aufwachsenden Sohn Luis (Thomas Göbel), zu dem er lange Weiterlesen

Welcome to Norway / Regie: Rune Denstad Langlo. Darst.: Anders Baasmo Christansen, Olivier Mukuta, Henriette Steenstrup, Slimane Dazi …

Ein Kaff hoch im Norden Norwegens. Primus, der mit seiner Frau und der halbwüchsigen Tochter in der Einöde lebt, hat grosse Ideen – und scheitert ebenso gross. Sein letztes Projekt ist ein heruntergekommenes Hotel, das ausser Schulden nichts abwirft. Seine Frau ist desillusioniert, seine Tochter möchte nur noch weg. Doch dann wittert Primus seine grosse Chance: Flüchtlinge. Obwohl er alles ablehnt, was seine kleine Welt stört und nicht gerade eine weltoffene Haltung hat, hofft er, an das grosse Geld zu kommen, wenn er eine Busladung Flüchtlinge in den renovierungsbedürftigen Zimmern unterbringt.

Doch dann stellt sich heraus, dass Primus unter anderem Weiterlesen

The Last King – Das Erbe des Königs (Birkebeinerne) / Regie: Nils Gaup. Darst.: Kristofer Hivju ; Jakob Oftebro, Ane Ulimoen ; Pål Sverre Valheim Hagen; Gisle Thorbjørn Harr […]

Norwegen Anfang des 13. Jahrhunderts. Als Hakon III, herrschender König von Norwegen, während des Bürgerkrieges mit den Baglern vergiftet wird, vertraut er den beiden Kriegern und Birkebeinern Skjervald (Jakob Oftebro) und Torstein (Kristofer Hivju) seinen Sohn und Erben Hakon an: die beiden sollen auf Skiern den Säugling in dem vom Weiterlesen

Das Buch vom Meer oder Wie zwei Freunde im Schlauchboot ausziehen, um im Nordmeer einen Eishai zu fangen, und dafür ein ganzes Jahr brauchen / Morten A. Strøksnes

Morten und seiner älterer Freund Hugo, ein aus einer Fischerfamilie stammender Künstler, haben einen Entschluss gefasst: sie wollen hoch im Norden vor der norwegischen Küste einen Eishai fangen. Ein mystisches Tier, das einige hundert Jahre alt werden kann, als ziemlich ungeniessbar, ja giftig gilt, wenig erforscht und auch als Grönlandhai bekannt ist. Sie fahren mit einem Schlauchboot hinaus, später mit einem heruntergekommenen Kunststoffboot. Doch was sich zunächst wie eine klassische Anglergeschichte anhört, wird zu einem Weiterlesen

Die Birken wissen’s noch : Roman / Lars Mytting

So war es mit unserer Geschichte, immer wieder und wieder. Ich erhoffte mir die Wahrheit, fand aber nur Asche. Stand alleine da und musste mir meinen Reim auf schwer zu deutende Zeichen machen.

Der Wald maß nicht mehr als 30 Hektar, war aber dichter bombardiert worden als jedes andere Gebiet an der Somme. In den hektischen Momenten wurde er von sieben Artilleriegranaten pro Sekunde beschossen. In den wenigen Pausen des Bombardements hörte man die Schreie von Hunderten Sterbenden.

Norwegen. Der 24jährige Edvard Hirifjell ist bei seinem Großvater Sverre auf einem einsamen Bauernhof im abgelegenen Gudbrandstal aufgewachsen. Gemeinsam pflanzen sie Kartoffeln und treiben im Frühjahr die Schafe auf höhergelegenen Weiden. Verwandte gibt es nicht mehr: Einar, ein höchst begabter Tischler und der ungeliebte Bruder von Sverre, fiel im Krieg auf der Seite der Alliierten, Sverre, der für dieFeutschen kämpfte und seither als Nazi verschrien ist, überlebte und übernahm den Hof.

An seine 1971 bei einem Unfall in Frankreich ums Leben gekommenen Eltern hat Edvard kaum Erinnerungen: nur der Duft der Mutter und ihre Wärme haben sich tief in sein Gedächtnis gegraben. Das wenige, was er Weiterlesen

The Wave : Die Todeswelle / Regie: Roar Uthaug. Darst.: Kristoffer Joner ; Thomas Bo Larsen ; Ane Dahl Torp […]

Norwegen. Kristian wohnt mit seiner Frau Idun, der kleinen Tochter und dem halbwüchsigen Sohn nahe dem Geirangerfjord. Der gewissenhafte Geologe arbeitet in einer geologischen Forschungsstation, die den erdrutschgefährdeten Fjord überwacht, während Idun das örtliche Hotel leitet. Für die Familie steht ein Umzug an, da Kristian einen lukrativen Job in derÖlindustrie übernommen hat.

Doch am Tag vor ihrem Umzug werden ungewöhnliche Weiterlesen

Kleine Ziege, sturer Bock / Regie: Johannes Fabrick. Darst.: Wotan Wilke Möhring, Sofia Bolotina, Julia Koschitz […]

Der chaotische Elvisimitator und Lebenskünstler Jakob ist mit Ende Dreißig nicht gerade auf der Überholspur des Lebens: das Geld reicht hinten und vorne nicht. Wenn sich nicht etwas ändert, scheint der Wiedereinzugliedern bei den Eltern einzige Option zu sein. In seiner Not nimmt er einen ungewöhnlichen Job an: mit einem heruntergekommen, kleinen Fiat-Fiorino-Kasteagen soll er einen störrischen, müffelnden Schafbock nach Norwegen bringen.

Da kündigt sich überraschender Besuch an: die

Weiterlesen

To The North / Kari Rueslåtten

„Mich interessiert es, den Hörer mit Emotionen auszustatten und ihm mentale Ruhezonen anzubieten, in denen er die Augen schließen und sich an einen anderen Ort begeben kann. Ich mag Musik, die Bilder im Kopf heraufbeschwört und diese neuen Geschichten und neuen Welten werden mein Zuhause. Die Landschaften des Nordens.“ (Kari Rueslåtten, zitiert nach JPC)

Die 1973 geborene Sängerin Kari Rueslåtten wurde 1993 mit der Metal-Band The 3rd and the Mortal bekannt, die heute als stilbildend für den Frauengesang im Gothic Metal gelten. Nach diesem kurzen Ausflug in die härteren gesanglichen Gefilde zog es sie bald mehr in den Bereich Folk mund Pop, gefolgt von einer fast zehnjährigen Pause.

Nach dem 2014-Album „Time To Tell“ legt sie Weiterlesen

Nicht mit mir / Per Petterson

Und in der Nacht wurde ich mehrmals wach und schaute in den grauen Himmel, der zwischen den Baumkronen vorbeirauschte. Der Wind fuhr oben in die Äste und erzeugte ein lautes, friedliches Geräusch, und die kühle Luft blies mir ins Gesicht wie ein sanftes Parfum, das ein Junge leicht in sich aufnehmen konnte, das seinen Körper einhüllen konnte, und es kam kein regen in dieser Nacht, und auch kein Schnee, und neben mir lag Jim und schlief völlig lautlos mit Heidekraut im Haar, und ich beugte mich über ihn, aber er war nicht tot, und jedes Mal, wenn ich wieder einschlief, waren wir fünfzehn, und Leben und Schlaf waren gleichermaßen verschwommen, und nichts war in der Welt verkehrt. (S. 136)

Norwegen, 1960er und 1970er Jahre: Sie waren die besten Freunde und verstanden sich ohne viele Worte: Jim, der das Gymnasium besucht hat und bei seiner alleinerziehenden Mutter lebt, und Tommy, der die letzten Jahre seiner Jugend bei einem Pflegevater aufwächst. Tommys Vater, ein kraftstrotzender Müllmann, war seit dem mysteriösen Verschwinden der Mutter gewalttätig und schlug Tommy, seine Schwester und die Zwillingsschwestern, bis Tommy sich Weiterlesen

Drachenkrieger : das Geheimnis der Wikinger / Regie: Mikkel Sandemose. Darst.: Pal Sverre Hagen ; Nicolai Cleve Broch […]

Norwegen: Sigurd Svenson, verwitweter Vater von zwei Kindern und am Museum angestellter Archäologe mit dem Spezialgebiet Wikinger, hat es gerade nicht leicht: er vergeigt das Sponsorentreffen zur Weiterfinanzierung einer aktuellen Grabung durch spekulative Aussagen über reale Hintergünde für den Mythos Ragnarök, die Götterdämmerung der nordischen Mythologie. Doch dann schleppt sein Kollege Allan einen verwitterten Stein aus der Finnmark heran: Sigurd liest aus den alten Runen von Weiterlesen

Sommersprossen auf den Knien / Maria Parr. Deutsch von Christel Hildebrandt. Illustrationen von Heike Herold

Glimmerdal ist ein besonderes Tal und Sommers wie Winters wunderschön. Mitten im Glimmerdal wohnt die fast zehnjährige Tonje, der Wirbelwind vom Glimmerdal, der mit allen Erwachsenen gut auskommt. Außer vielleicht mit dem miesepetrigen Klaus Hagen von Campingplatz. Besonders aber liebt Tonje ihren besten Freund, den alten, etwas schrulligen Gunnvald mit seiner Geige, der etwas weiter oben im Tal wohnt und alle Verrücktheiten mitmacht, die Tonje sich ausdenkt.

Aber dann bekommt Gunnwald eines Tages einen Weiterlesen

Ich werde dich so glücklich machen : Roman / Anne B. Ragde

„Er hätte gern die Arme um sie gelegt, tat es aber nicht. Er dachte daran, wie seltsam es doch sei, hier zu stehen und sich so nach ihr zu sehnen, und dabei war sie nur einen Meter von ihm entfernt. Das Ausgussbecken war gefüllt mit Kartoffelschalen und den Resten der Zwiebel, unter dem Tisch lagen Haare herum, und der Aschenbecher war überfüllt.“ (S. 83)

Ein Neubaublock in Trondheim, Norwegen Anfang der 1960er Jahre in Zeiten wachsenen Wohlstandes: ganz normale Leute wohnen hier, deren Leben in unspektakulären Bahnen zu verlaufen scheint und deren Geschichten in „Ich werde dich so glücklich machen“ miteinander vernetzt sind.

Im ersten Teil erhalten wir Weiterlesen

Norwegen : Nördlich und südlich des Polarkreises

Wer Sehnsuchtsorte oder -landschaften hat, die er gerne einmal besuchen würde, vor langer Zeit besucht hat oder immer wieder gerne aufsucht, schaut sich nicht selten gerne Bildbände darüber an und reist so, unterstützt durch begleitenden Text, mit den Augen. Natürlich kann auch ein gut geschriebener Text so eine innere Reise ermöglichen oder – wie in diesem Fall – ein gut gemachtes Hörbuch.

Das Hörbuch „Norwegen“ aus dem Verlag der Frankfurter Allgemeinen versammelt mehrere Reportagen aus dem Land der Miternachtssonne. Gleich der erste Beitrag führt zunächst auf die Suche nach Selma, einem Weiterlesen

Lieben : Roman / Karl Ove Knausgård. Aus dem Norwegischen von Paul Berf

„Aus meiner eigenen Kindheit sind mir nur eine Handvoll Episoden im Gedächtnis geblieben, die ich alle als bahnbrechend und bedeutsam empfand, obwohl sie eigentlich, wie ich heute erkenne, in einem Meer anderer Geschichten schwammen, was ihren Sinn gänzlich auslöscht, denn woher will ich eigentlich wissen, dass ausgerechnet diese Ereignisse, die sich mir eingebrannt haben, entscheidend waren, und nicht all die anderen, über die ich nicht das Geringste weiß“ (Karl Ove Knausgard, „Lieben“. S. 23)

Was betimmt ein Menschenleben, wie findet sich in der Banalität des Alltags so etwas wie Sinn, wie verändert sich das Bild der eigenen Kindheit, wenn man selbst Kinder hat? Karl-Ove Knaus Knausgård beschäftigt sich im zweiten Band seines auf sechs Bände angelegten Werkes mit der Veränderung, die sein Leben nimmt, als er seine Frau Linda kennenlernt: beide sind selbstbewußte, auf Selbstverwirklichung bedachte menschen, deren Leben sich durch die Weiterlesen

Ist schon in Ordnung / Per Petterson

„‚Lest das hier, Jungs, dann versteht ihr vielleicht besser, was es heißt, für ein Ziel zu kämpfen!‘ Arvid stöhnte, aber ich habe das Buch gelesen, lese es jetzt zum dritten Mal. Es heißt ‚Martin Eden‘ und ist von Jack London. Ich hatte ‚Der Ruf der Wildnis‘ und ‚Der Seewolf‘ gelesen, fast alle, die ich kenne, habe diese Bücher gelesen, aber nur Arvid und ich kennen ‚Martin Eden‘, und wir geben es nicht aus der Hand.
Das Buch hat etwas, die Schinderei hat etwas, und nachdem ich es gelesen hatte, wusste ich sofort, dass ich Schriftsteller werden wollte, und wenn es mir nicht gelingen würde, wäre ich ein unglücklicher Mensch.“
(Per Petterson: Ist schon in Ordnung. – S. 48-49)

Oslo, Norwegen in der 1970er Jahren. Der 18jährige Audun Sletten wohnt mit seiner gleichgültig ihr Leben lebenden Mutter in einem Arbeiterviertel und trägt nebenher Zeitungen aus. Sein alkoholkranker, prügelnder Vater hat die Familie verlassen, Auduns Bruder Egil starb bei einem Autounfall und seine Schwester Kari ist längst mit ihrem halodrihaften Freund zusammengezogen und hat ein Kind mit ihm. Audun selbst verbirgt seine Weiterlesen

Vindings Spiel : Roman / Ketil Bjørnstad

„Mittagessen im Grünen. Eine stille Mahlzeit, als seien wir alle müde. Wir sind die einzige Familie, die sich hierher verirrt, zwischen Erlengebüsch, Birken und hohen Fichten. Die anderen sind nach Bogstad gefahren oder zum Østervannet, den großen Seen. Aber hier ist der Platz der Familie Vinding, wo man seine Ruhe hat, wo man am helllichten Tag Wein trinken kann, ohne dass es jemanden kümmert. Der Wind redet für uns. Und das Rauschen des Wasserfalls. Ich habe den Fluss nie so reißend erlebt. Ich sage es Mutter. Sie nickt, ohne sich zum Fluss umzudrehen, wie es jeder andere getan hätte.“ (Zitat aus: Vindings Spiel v. Ketil Bjørnstad)

Bjørnstad ist eine Geschichte gelungen, die ihre Weiterlesen

Vindings Spiel : Roman / Ketil Bjørnstad

„Mittagessen im Grünen. Eine stille Mahlzeit, als seien wir alle müde. Wir sind die einzige Familie, die sich hierher verirrt, zwischen Erlengebüsch, Birken und hohen Fichten. Die anderen sind nach Bogstad gefahren oder zum Østervannet, den großen Seen. Aber hier ist der Platz der Familie Vinding, wo man seine Ruhe hat, wo man am helllichten Tag Wein trinken kann, ohne dass es jemanden kümmert. Der Wind redet für uns. Und das Rauschen des Wasserfalls. Ich habe den Fluss nie so reißend erlebt. Ich sage es Mutter. Sie nickt, ohne sich zum Fluss umzudrehen, wie es jeder andere getan hätte.“ (Zitat aus: Vindings Spiel v. Ketil Bjørnstad)

Norwegen, in den 1960er Jahren. Familie Vinding geht an einem Sonntag zum Picknick an den Stausee. Die Ehe der Eltern ist schwer zerrüttet und es ist spürbar, dass sie auch durch sonntägliche Ausflüge nicht zu retten sein wird. Doch dieser Sonntag bringt eine dramatische Wende – und alles ändert sich für den 15jährigen Aksel Vinding, seinen Vater und seine ältere Schwester, als seine angetrunkene Mutter vor seinen Augen Weiterlesen

Im Kielwasser : Roman / Per Petterson

„Und er sagte: ‚Schliesst die Augen, atmet die Luft ganz tief ein und laßt sie langsam wieder raus, ihr werdet sehen, das hilft‘. Und wir taten es im Chor, atmeten tief und laut japsend ein, und es wurde ganz still im Wald um uns herum, alles hielt die Luft an, wenn wir die Kuft anhielten, und als wir sie wieder herausließen, kamein Windstoß und nahm uns auf und trug uns mehrere Jahre fort, bis er nichts mehr tragen konnte. Und ich fragte mich nie, weshalb, sah nie zurück, um herauszufinden, ob er noch dastand, doch jetzt setze ich mich auf, an diesem Berghang noröstlich von Oslo, die Füße gegen den Stamm einer Fichte gestemmt, damit ich nicht wegrutsche, und atme tief ein, halte die Luft lang an und lasse sie langsam wieder heraus … “ (a.a.O., S. 69)

Kennen Sie das? Sie haben ein Buch von einem Autor gelesen und fühlen sich von seiner Art, eine Geschichte zu erzählen, so angezogen, dass Sie wie im Rausch weitere von ihm lesen möchten. So geht es mir derzeit mit Per Petterson, der mich bereits mit „Sehnsucht nach Sibirien“ und „Pferde stehlen“ in seinen Bann schlug und mich jetzt mit dem von Ina Kronenberger ins Deutsche übertragenenen Roman „Im Kielwasser“ erneut schwer beeindruckt und tief berührt hat.
Zur Geschichte: Norwegen, in den 1990er Jahren. Der 43jährige, relativ erfolglose, heruntergekommene und dem Alkohol ergebene Schriftsteller Arvid verlor vor sechs Jahren bei einem Schiffsbrand seinen Weiterlesen

Pferde stehlen : Roman / Per Petterson

„Wir waren gleichzeitig draußen und drängten uns eng aneinander, Körper an Körper, durch die schmale Türöffnung, um möglichst vor dem anderen draussen zu sein, und wir bleiben unter dem Dachvorsprung vor der Tür stehen und sahen das Wasser überall um uns herum auf den Boden prasseln. Es war beeidnruckend und fast abschreckend, und einen Augenblick lang standen wir dort und glotzten. Dann holte mein Vater tief und demonstrativ laut Luft und rief:
‚Jetzt oder nie!‘, bevor er mitten auf den Hof rannte und triefnaß, die Arme in der Luft, zu tanzen begann, während im das Wasser auf die Schultern klatschte. Ich lief hinterher in den herabstürzenden Regen und stellte mich dorthin, wo er stand, hüpfte und tanzte und sang Norwegen so rot, weiß und blau, und dann fing auch er an zu singen und im Nullkommanichts war die Seife von unseren Köroern gespült und die Wärme ebenso, und unsere Haut war blank und glänzend, als wären wir zwei Seehunde, und sie war vermutlich ebenso kalt, wenn man sie berührte.“ (S.90-91)

Norwegen. Der 67jährige Trond Sander zieht drei Jahre nach dem Unfalltod seiner Frau und dem Tod seiner Schwester aus der Stadt hinaus aus Land in ein kleines, reparaturbedürftiges Häuschen nahe der schwedischen Grenze, in dem er den Rest seines Lebens verbringen will. Das ruhige, zurückgezogene Leben auf dem Land und die Begegnung mit einem alt gewordenen, ebenfalls die Einsamkeit suchenden Jugendfreund lässt ihn melancholisch an den weit zurückliegenden Weiterlesen

A Kiss Before You Go / Katzenjammer

null
In Deutschland wurde die 2005 gegründete norwegische All-Women-Band ja erst verspätet bekannt, denn ihr erstes und bereits auf Jargsblog gefeiertes Album „Le Pop“ erschien in Deutschland erst mit über einem Jahr Verspätung. Die nach der Comicserie „The Katzenjammer Kids“ benannte Band legt mit „A Kiss Before You Go“ nun eine fulminante zweite CD vor: auch hier begeistern Katzenjammer mit virtuoser Musik, die von Weiterlesen

Die Farbe der Milch / Regie und Drehb.: Torun Lian n. d. Buch v. Torun Lian. Kamera: John Christian Rosenlund. Musik: Oyvind Staveland. Darst.: Julia Krohn ; Bernhard Naglestad ; Reidar Sørensen …

null
Mittsommer in Norwegen, küstennah. Die 12jährige Selma ist fest davon überzeugt, dass Männer Naturkatastrophen gleichen, überflüssig sind und nichts als Ärger machen. Bestes Beispiel: ihre Tante und ihr Onkel, deren Hochzeit stets durch Streitereien scheitert. Sie und ihre Freundinnen haben einen Pakt geschlossen, Jungs keinerlei Beachtung zu schenken. Selma, die bei ihrem Vater und ihrer Stiefmutter legt, will Forscherin (Spezialgebiet: Fortpflanzung in der Retorte) und später Nobelpreisträgerin werden. Auf die Jungs und die Männer in ihrem Umfeld, ja selbst ihren Vater, reagiert sie mit Weiterlesen

Riot on an empty street / Kings of Convenience

null
Die Kings of Convenience hatten mich ja schon mit dem 2009 erschienenen Album Declaration of Dependence schwer begeistert. Mit „Riot on an empty street“ habe ich eines ihrer früheren Alben für mich entdeckt: auch hier bestimmen die harmonischen, sanften Stimmen von Erlend Øye und Eirik Glambek Boe den Sound des Albums, die zusammen mit Klavier, Streichern Weiterlesen

Nord / Regie: Rune Denstad Langlo. Drehb.: Erlend Loe. Kamera: Philip Ogaard. Musik: Ola Kvernberg. Darst.: Anders Baasmo Christiansen ; Kyrre Hellum ; Marte Aunemo …

null
Jomar war einmal Skispringer, doch ein Unfall zerstörte die Hoffung auf eine Sportkarriere und stürzt ihn in die Depression. Seitdem kriegt er nicht mehr viel gebacken, verdient etwas Geld als Liftwärter im hohen Norden Norwegens und gibt sich ansonsten seinem Selbstmitleid, dem Schnaps und den Zigaretten hin. Als er erfährt, dass er noch weiter im Norden einen vierjährigen Weiterlesen

Kitchen Stories / Regie u. Drehb.: Bent Hamer. Darst.: Joachim Calmeyer ; Tomas Norström …

null

Norwegen. 50er Jahre. Das schwedische Forschungsinstitut für Heim und Haushalt möchte auch in Norwegen die Anordnung von Haushaltsgeräten in der Küche optimieren und fängt mit seinem Forschungsvorhaben bei norwegischen Junggesellen an: eine Reihe von Beobachtern wird mit Buckelvolvo und Anhänger losgeschickt. So auch Folke – er muss auf einem speziellen Hochstuhl in der Küche des knorzigen Weiterlesen

O’ Horten / Regie und Drehbuch: Bent Hamer

null
Der Zugführer Odd Horten wird 67 Jahre alt und bald pensioniert werden. Der Film beginnt mit seiner vorletzten Fahrt von Oslo nach Bergen. Horten, zuverlässig seit vielen Jahren seine Züge steuernd und in seiner pfeiferauschenden Verknorztheit fast anachronistisch wirkend, verschläft in Bergen und verpasst so Weiterlesen