Welcome to Norway / Regie: Rune Denstad Langlo. Darst.: Anders Baasmo Christansen, Olivier Mukuta, Henriette Steenstrup, Slimane Dazi …

Ein Kaff hoch im Norden Norwegens. Primus, der mit seiner Frau und der halbwüchsigen Tochter in der Einöde lebt, hat grosse Ideen – und scheitert ebenso gross. Sein letztes Projekt ist ein heruntergekommenes Hotel, das ausser Schulden nichts abwirft. Seine Frau ist desillusioniert, seine Tochter möchte nur noch weg. Doch dann wittert Primus seine grosse Chance: Flüchtlinge. Obwohl er alles ablehnt, was seine kleine Welt stört und nicht gerade eine weltoffene Haltung hat, hofft er, an das grosse Geld zu kommen, wenn er eine Busladung Flüchtlinge in den renovierungsbedürftigen Zimmern unterbringt.

Doch dann stellt sich heraus, dass Primus unter anderem Weiterlesen

In 80 Fettnäpfchen um die Welt : womit man sich im Ausland so richtig blamiert / Francoise Hauser

In China gilt das Absondern nasaler Schleimsekretionen als salonfähig, das klassische europäische Tempotaschentuch insbesonders bei Benutzung als eklig. Japaner finden beides nicht schön und erwarten von grippal infizierten Kollegen gerne einen Mundschutz. Während Sie sich vermutlich über eine schöne alte Uhr als Gastgeschenk freuen würden, dürfte das bei Chinesen in aller Regeln unangenehm auffallen, stehen Uhren doch Weiterlesen

Moor, Dieter: Was wir nicht haben, brauchen Sie nicht : Geschichten aus der arschlochfreien Zone

null
Im Jahr 2003 verkauft der Schweizer Schauspieler und Moderator Dieter Moor seinen Bergbauernhof und wandert mit seiner österreichischen Frau und 30 Tonnen Gepäck nach Amerika aus. Nun ja, da ist ja nichts dabei, aber Amerika liegt in Weiterlesen

Schmidt, Christian Y.: Allein unter 1,3 Milliarden: eine chinesische Reise von Shanghai bis Kathmandu

null

Die enorm gestiegene Wirtschaftskraft Chinas und schließlich die Sommerolympiade in Peking haben das allgemeine Interesse an China, den Chinesen und ihrer ungewöhnlichen Mentalität zwischen Kapitalismus und Maoismus auch bei uns wachsen lassen. Etliche in Buchform erschienene Reiseberichte haben in den letzten zwölf Monaten dieses Interesse aufgenommen – aber wer könnte besser über China Auskunft geben als jemand, der wie der Titanic-Kolummnist Christian Y. Schmidt, der mit einer Chinesin verheiratet ist, seit zwei Jahren in China lebt und überdies selbst noch nicht so genau weiß, was China eigentlich ausmacht.

„Was machst du eigentlich in China?“ fragt ihn jedes Mal auf Chinesisch der Müllmann in seinem Pekinger Wohnblock, wenn er ihn sieht – und eines Tages sogar auf Englisch. Schmidt nimmt sich diese Frage zu Herzen: er will unter Chinesen leben, Chinesisch lernen, alles über China wissen und – ja – am Ende Chinese werden. Wenigstens ein bisschen. Also macht er sich auf die Reise von Ost nach West und folgt Weiterlesen

Büscher, Wolfgang: Asiatische Absencen

null
Wolfgang Büscher hat für die „Süddeutsche Zeitung“, „Geo“, „Die Welt“ und die „Neue Zürcher Zeitung“ gearbeitet, ist Autor für das Dossier der „Zeit“ und Sachbuchautor. Er ist vielen noch bekannt durch seine Reiseberichte „Berlin Moskau : Eine Reise zu Fuß“ (2003) und „Deutschland – eine Reise“ (2005). Erneut ist er aufgebrochen: diesmal zu radikal fremden Welten – nach Asien. Der Autor, der nach eigener Aussage „reise, um zu schreiben“, ist unterwegs in Weiterlesen